Ein Patient unterzog sich einer Operation an der rechten Hüfte. Die Arztrechnung zahlte er jedoch nicht. Er warf dem Arzt einen Behandlungsfehler vor, da das rechte Bein nach der Operation 1,5 Zentimeter kürzer war. Der Arzt klagte auf Zahlung der Rechnung.
Das Gericht holte das Gutachten eines Sachverständigen ein. Der Sachverständige legte dar, dass eine Verkürzung des Beines an der operierten Hüfte von einem bis 1,5 Zentimeter eine typische OP-Folge sei. Nach Überzeugung des Gerichts hatte sich der Operateur nichts zuschulden kommen lassen, zumal er während des Eingriffs die Beinlänge kontrolliert hatte.
Informationen: www.arge-medizinrecht.de
Ähnliche Themen
- O-Ton: Bei Fälschung des Krankenscheins droht die Kündigung Wer ärztliche Bescheinigungen "frisiert", riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Vorlage manipulierter Bescheinigungen ist keinesfalls hinnehmbar. Dem Arbeitgeber ist die Fortsetzung des […]
- Bitkom: Preisdruck gefährdet Infrastrukturausbau Verbandspräsident Scheer warnt vor zu starker RegulierungMünchen – Mit Blick auf die Breitbandinitiative der Bundesregierung für schnelle Internet-Verbindungen hat der Branchenverband […]
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- Mercedes:Steuererleichterungen für Jahreswagen Förderung von Zukunftstechnologien trotz „Budgetengpässen“Stuttgart – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat Mercedes eine „sachgerechte Besteuerung“ von Jahreswagen angemahnt. „Durch […]
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]
- Höhn sagt Benzinpreis von umgerechnet fünf Mark voraus Berlin – Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn sagt einen Benzinpreis von umgerechnet fünf Mark je Liter voraus. „Ich glaube, dass wir diesen Spritpreis bekommen durch einen steigenden […]
- Sichtfahrgebot hat oberste Priorität Jena/Berlin (DAV). Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Fährt er schneller als geboten und kollidiert mit einem Hindernis, so trägt er die alleinige […]
- BMW entscheidet Mitte Juli über neuen Mexiko-Standort München - BMW will die Entscheidung für sein neues Werk in Mexiko Mitte Juli fällen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Zur Wahl stehen die […]
- O-Ton: Haftpflichtversicherung muss auch für Unfall durch Beifahrertür haften Jeder kennt das: Parkplätze sind immer rar, Parklücken werden immer kleiner. Wer haftet eigentlich, wenn der Beifahrer das Nachbarfahrzeug beschädigt? Diesen Fall musste jetzt das […]
- Preiskampf in der Golf-Klasse Mercedes setzt bei neuem A-Modell in Deutschland auf günstiges „Start-Paket“ und aggressive Leasing-Angebote – Vertrieb nimmt vor allem BMW Einser ins Visier Mit dem Start der neuen […]
- Parkscheibe darf nicht zu klein sein Brandenburg/Berlin (DAV). Die gesetzlich vorgeschriebene Größe einer Parkscheibe muss eingehalten werden. Ansonsten droht ein Bußgeld. Darauf weisen die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- O-Ton: Kreditkarte im Taxi Taxiunternehmer und -fahrer sind nicht dazu verpflichtet, eine Zahlung mit Kreditkarten in ihren Autos zu ermöglichen. Wenn ein Fahrgast auf bargeldloser Zahlung besteht, kann er abgelehnt […]
- Höhn: Elektromotor für Porsche „absolut notwendig“ Berlin – Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn hält den Elektromotor auf Dauer auch in einem Porsche für unabwendbar. „Langfristig, glaub ich, ist das absolut notwendig“ sagte Höhn am […]
- Glücksatlas 2017 : Nachhaltiges ökologisches und soziales Engagement macht Menschen glücklicher Die Deutsche Post hat zum siebten Mal die derzeit aktuellste Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, den ‚Glücksatlas 2017‘, vorgestellt. Demnach leben die glücklichsten Deutschen in […]
- Vista aufräumen und Platz sparen München – Bei Installationen von Windows Vista lässt sich erheblich Festplatten-Speicherplatz sparen, wenn man auf verschiedene Optionen verzichtet. Wer beispielsweise seinen Rechner […]
- O-Ton: Krankenkasse muss besondere Behandlung bei massivem Untergewicht zahlen Manchmal können sich Versicherte erfolgreich gegen Entscheidungen ihrer gesetzlichen Krankenkasse wehren. So auch ein junger Mann, der an massivem Untergewicht litt - bei einer Größe von […]
- O-Ton: Jobcenter muss bei Hartz IV keine homöopathischen Mittel bezahlen Grundsätzlich ist das Jobcenter nicht verpflichtet, mehr Medikamente als die Krankenkasse zu bezahlen. Für Ausnahmen muss eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden. Die […]
- O-Ton + Magazin: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 ist gestartet und bietet jungen Menschen die Chance, ihr Wissen spielerisch zu testen – und dabei Preise zu gewinnen. Elke Völmicke, […]
- O-Ton: Wer wendet, haftet nicht immer! Wer sein Fahrzeug wenden will, muss dies so tun, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet. Daher haftet er bei Unfällen oft mit. Jedoch gilt das dann nicht, wenn er schon zum […]
- BMW muss wegen Umstellung auf neue Messverfahren ab Mai Produktion stoppen Die Umstellung auf die neuen Abgasmessverfahren WLTP und RDE zwingt BMW zu einem Produktionsstopp für wichtige Modelle wie X1 und X2 20i xDrive. „Es wird bei manchen Modellen zu […]
- Türkei: Deutsche Wirtschaft stellt Investitionen infrage Mit Blick auf die Entwicklungen nach dem Putschversuch in der Türkei stellt die deutsche Wirtschaft weitere Investitionen infrage. "Wenn es keine rechtsstaatliche Ordnung in der Türkei […]
- Kehrpflicht für gelegentlich genutzte Kaminöfen Berlin/Mannheim (DAV). Zahlreiche Haus- und immer mehr Wohnungseigentümer haben einen offenen Kamin, um diesen in der kalten Jahreszeit zu nutzen. Aber auch für diese nur gelegentlich […]
- O-Ton: Jobcenter muss Schüler den Kauf eines Computers finanzieren Wer die Oberstufe eines Gymnasiums besucht, braucht einen Rechner. Das ist die Ansicht des Sozialgerichts Mannheim. In dem Fall eines Schülers, der die 11. Klasse eines Gymnasiums besucht […]
- Kollegengespräch: Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Personenkontrollen durch die Polizei sind bei einigen Mitmenschen mit einem Grummeln im Magen verbunden: Ich habe doch gar nichts gemacht! Allerdings: Manchmal reicht es schon zur falschen […]
- Vermögen: Wirtschaftsexperten warnen vor vorschnellem Handeln Berlin - Vor dem Hintergrund der aktuellen Währungsturbulenzen haben Wirtschaftsexperten Verbraucher vor überstürztem Handeln gewarnt. "Vor drei Jahren hat die Kanzlerin gesagt ´Ihr Geld […]
- O-Ton-Paket: RTL-Star Tom Beck über WM + Surfen Seit Herbst 2008 ist Tom Beck in der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei" als Kommissar Ben Jäger zu sehen. An diesem Wochenende aber ist er auf Sylt. Beim SEAT Kitesurf […]
- O-Ton + Magazin: Tragen von Frauenkleidung im Männergefängnis zulässig Einem männlichen Gefangenen darf das Tragen von Damenbekleidung nicht deshalb verboten werden, weil andere Gefangene ihn angreifen könnten. Auch hinter Gittern gilt das allgemeine […]
- Magazin: Deutscher Anwaltstag in Leipzig Der Deutsche Anwaltstag tagt in Leipzig – ein Thema dabei: Der Zugang zum Recht. Ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss auch den Zugang zum Recht für alle garantieren, jeder […]
- Kollegengespräch: Belastungsbarometer 2013 Deutsche Kommunen sind ziemlich tricky, wenn es um das Erfinden neuer Steuern geht. Aber auch bei „alten“ Steuern wie für Gewerbe oder Immobilien dreht der Fiskus gern an der Schraube, um […]