Im Herbst 2007 hatte BMW sein ehrgeiziges Sparprogramm verkündet, wonach bis 2012 die Ausgaben gegenüber den Planungen um insgesamt sechs Milliarden Euro gekürzt würden. Davon waren vier Milliarden Euro bei den Materialkosten sowie zwei Milliarden Euro bei den Fixkosten geplant. „Nun sparen wir bis 2012 sowohl im Einkauf als auch bei den Fixkosten deutlich mehr ein“, sagte Eichiner dem Blatt.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Gelegentlicher Haschkonsum – Führerschein weg Bereits gelegentlicher Konsum von Cannabis, Marihuana oder Haschisch kann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. So entschied das Verwaltungsgerichts Aachen. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Steuer nicht bezahlt – Zulassungsbehörde legt Auto still Zu Jahresbeginn wird regelmäßig die Kfz-Steuer fällig. Wer diese nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sein Auto stillgelegt wird. Die Zulassungsstelle muss dann das Auto ohne weitere […]
- O-Ton: Balkonpflanzen können verboten sein Unter bestimmten Voraussetzungen hat die Eigentümergemeinschaft des Hauses ein Mitspracherecht bei der Gestaltung von Balkonen. Das betrifft ein besonders große Pflanzen, die den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was tun bei Wildunfällen? Im Frühjahr und im Herbst haben Wildunfälle Hochsaison. Der Zusammenstoß mit einem Tier kann unangenehme Folgen haben – auch finanziell. Was Tierschützer nicht begeistert, ist aber die […]
- Brasilien: Autobranche vor großen Problemen München - Nach einer langen Aufschwungphase muss sich die Autobranche im Land der Fußball-WM auf harte Zeiten einstellen. Die Auslastung der Fahrzeugwerke in Brasilien dürfte von aktuell […]
- Erbe ist nicht gleich Erbe In einem Testament kann nach „Vorerben“ und „Nacherben“ eingestuft werden. Dies kann der Fall sein, wenn der Erblasser will, dass zunächst der Partner und dann die Kinder erben sollen. Der […]
- Größere Kooperationen Mercedes/BMW vom Tisch Stuttgart – Die Autohersteller Mercedes und BMW müssen weitere Teile ihrer geplanten Kooperation begraben. Ein gemeinsames Unternehmen zur Automatikgetriebe-Fertigung unter Beteiligung von […]
- Mieterhöhung für Zimmer Köln/Berlin (DAV). Will ein Vermieter die Miete für ein einzeln vermietetes Zimmer erhöhen, kann er nicht die Zimmer derselben Wohnung als Vergleich heranziehen. Zur Begründung der […]
- Magazin: Über 250.000 Wunschzettel in Himmelpfort eingegangen In der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort sind bis heute 257.000 Wunschzettel eingegangen, 18.000 von ihnen kommen aus dem Ausland. Die weiteste Reise hatten Briefe aus Peru, Neuseeland […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- Bitkom: Preisdruck gefährdet Infrastrukturausbau Verbandspräsident Scheer warnt vor zu starker RegulierungMünchen – Mit Blick auf die Breitbandinitiative der Bundesregierung für schnelle Internet-Verbindungen hat der Branchenverband […]
- Porsche-Chef Blume: „Werden Konzern den Rücken stärken“ Der Sportwagenbauer Porsche will den Volkswagen-Konzern bei der Bewältigung der Krise unterstützen. „Wir werden unseren Beitrag leisten, indem wir mit einem guten Ergebnis dem Konzern den […]
- Altes Auto: Keine Schenkung zum Ausschlachten Celle/Berlin (DAV). Schrottreife alte Autos müssen bei Experten entsorgt werden. Wer den Wagen jedoch einem Privatmann zum Ausschlachten überlässt, macht sich möglicherweise wegen […]
- O-Ton: Äpfelschütteln auf benachbartem Grünstreifen ist kein Arbeitsunfall Wenn ein Unternehmer auf einem benachbarten Grünstreifen Äpfel schüttelt und sich dabei verletzt, dann liegt kein Arbeitsunfall vor. So entschied das Sozialgericht Heilbronn. Der Mann […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- BMW sucht Lösung im Streit um Zeitarbeiter München - Im Streit um die massive Beschäftigung von Leiharbeitern will BMW einer Entscheidung der Gerichte zuvor kommen und sucht nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Betriebsrat. […]
- Kein Wettbüro im ehemaligen Ladengeschäft Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Ein Wettbüro ist kein normaler Laden. Daher können Gemeinden die Nutzung eines ehemaligen Geschäfts als Wettbüro mit sofortiger Wirkung untersagen. […]
- O-Ton: Aufsichtspflicht nach Dunkelheit – darf ich mein Kind draußen spielen lassen? Die Tage sind kürzer geworden. Eltern blicken besorgt auf den Spielplatz hinterm Haus: Muss der Nachwuchs bei Dunkelheit früher daheim sein? Eindeutige gesetzliche Regel gibt dafür nicht. […]
- O-Ton: Staatsanwaltschaft geht im Fall Kachelmann in Revision Die Staatsanwaltschaft im Verfahren gegen Jörg Kachelmann hat angekündigt, nach dem Freispruch des Wettermoderators jetzt in Revision gehen zu wollen. Zwar war über diesen Schritt der […]
- Kälteeinbruch hilft Reifenhändlern Absatz 2009 gut acht Prozent über VorjahrMünchen - Die Kältewelle in Deutschland beschert dem deutschen Reifenhandel ein weiterhin schwungvolles Geschäft mit Winterpneus. „Nach den […]
- Automobilbranche blickt skeptisch auf Koalitionsvertrag Berlin - Die Automobilbranche blickt skeptisch auf eine Koalition aus CDU/CSU und SPD. Von der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche befragte Verbände und Unternehmen vermissen […]
- O-Ton: Wendemanöver auf Straßenbahnschienen Zwei Fakten aus dem Fahrschulwissen sollte man immer beherzigen: Die Straßenbahn hat immer Vorfahrt. Und: Wer auf Straßenbahnschienen wendet und wegen Gegenverkehr anhalten muss, verstößt […]
- O-Ton: Augen auf bei Fahrt nahe einer Hauswand Ein Autofahrer, der sehr nah an einer Hauswand entlang fährt, muss besondere Vorsicht walten lassen. Er kann sich nicht auf die Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers berufen, wenn er […]
- O-Ton: Chefs dürfen das Diensthandy ihrer Mitarbeiter nur mit Einverständnis orten Wenn Chef das Diensthandy ihrer Mitarbeiter orten wollen, dann benötigen sie dafür das Einverständnis des Arbeitnehmers. Zudem: Kontrollen sind nur unter strengen Auflagen […]
- PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen PSA-Chef Carlos Tavares will mit der Übernahme von Opel in Europa neben Volkswagen einen zweiten großen Mehrmarken-Automobilkonzern aufbauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sagte […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- Service nach Kundentyp München - Unternehmen sollten bei ihrem Service stets den Kundentyp im Visier haben, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki. So schenkten Neukunden der Zusammensetzung und Qualität […]
- O-Ton: Schulranzen und Nachhilfe müssen beide Eltern zahlen Kindesunterhalt wird durch die sogenannte Düsseldorfer Tabelle geregelt. Da sind beispielsweise Lebensmittel oder Bekleidung drin enthalten. Was aber ist beispielsweise mit einem […]
- Entwicklungsdienstleister Edag schafft 600 neue Jobs Fulda - Der Entwicklungsdienstleister Edag ist auf der Suche nach Ingenieuren. „Weltweit wollen wir in diesem Jahr rund 600 neue Stellen schaffen, davon entfallen gut 85 Prozent auf […]