Allerdings führen sämtliche Links auf den Seiten zu einer Datei namens speech.exe, hinter der sich verschiedene Mitglieder der Wurm-Familie Waledec verbergen. Diese sammeln auf dem infizierten Rechner Mail-Adressen und verschicken diese in verschlüsselter Form an verschiedene Server. Aus dem Netz entfernen lassen sich die Fake-Seiten und der Wurm nicht so leicht, da McAfee zufolge die DNS-Einträge stetig geändert werden, um neue Server anzusteuern. Dieses Fast Flux genannte System kann auch mehrstufig aufgebaut werden, um Anfragen über mehrere Systeme zu leiten. Die Server im Hintergrund bleiben dadurch versteckt.
Zugleich ist auch der sogenannte Downadup-Wurm im Netz weiter auf dem Vormarsch. Nach Angaben der Sicherheitsexperten von F-Secure sind bereits fast 9 Millionen Rechner befallen. Selbst bei den Virenexperten löst die schnelle Verbreitung von Downadup alias Conficker Verwunderung aus. Innerhalb von vier Tagen hätte der Wurm rund 6,5 Millionen neue Systeme infiziert und war damit auf mehr als 8,9 Millionen Systemen zu finden.
Ähnliche Themen
- BMW sucht Lösung im Streit um Zeitarbeiter München - Im Streit um die massive Beschäftigung von Leiharbeitern will BMW einer Entscheidung der Gerichte zuvor kommen und sucht nach einer einvernehmlichen Lösung mit dem Betriebsrat. […]
- BMW verzichtet auf Wettbewerb in Frankreich und Spanien München - Der Münchner Premiumhersteller BMW verzichtet aufgrund des starken Preiswettbewerbs auf Marktanteile in einigen europäischen Staaten. „Bei Märkten wie Frankreich oder Spanien […]
- Schaeffler-Vorstandschef Geißinger: Tarifabschluss kostet Flexibilität Herzogenaurach – Nach der erstmaligen Übernahme des Flächentarifvertrags mit der IG Metall beklagt Schaeffler-Vorstandschef Jürgen M. Geißinger die Konditionen der Vereinbarung. „Materiell […]
- O-Ton: Bei Vorkasse muss das Fahrzeug vorher bezahlt werden Ein Kaufvertrag ist bindend: Wenn darin Vorkasse vereinbart ist, die nicht gezahlt wird, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg. In […]
- Datenschutz bei Handy-Diebstahl Kaspersky Lab stellt Version 9 von Kaspersky Mobile Security vor // Schutz vor Schadsoftware und dem Verlust vertraulicher DatenKaspersky Lab kündigt Kaspersky Mobile Security 9 an. Die […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Sterne des Sports verliehen Riesenjubel in Halle: congrav new sports aus der Saalestadt ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet worden. […]
- O-Ton: Autobesitzerin trägt teilweise Schaden für gestohlenes Auto Wenn man im Versicherungsvertrag angibt, in der Garage zu parken, dann muss man dies auch tun. Steht der Wagen nachts nur vor der Garage und wird dort gestohlen, muss man den Schaden […]
- Kollegengespräch: Kontaktverbot nach Facebook-Drohungen Es geht relativ schnell, bei Facebook einmal klicken – und schon signalisiert man, dass einem etwas gefällt. Nicht ganz so schnell, aber doch innerhalb weniger Sekunden ist ein Posting […]
- In eigener Sache: „Was will der Kunde morgen?“ Hochkarätige Besetzung beim vierten Automobilwoche-Kongress in BerlinOberpfaffenhofen/Berlin – Im November treffen sich in Berlin zum vierten Mal die Entscheider der Autoindustrie, von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitszeugnis vom Sugar Daddy? Wenn sich hinter einem Arbeitsvertrag als Hauswirtschafterin eigentlich ein Vertrag zur Prostitution versteckt, kann die Übereinkunft trotzdem wirksam sein. Und das heißt: Die beschäftigte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ist Hustensaft ein Arzneimittel oder ein Medizinprodukt? Verbraucher sollen vor vermeintlichen Arzneimitteln geschützt werden. Es darf schon nicht der Eindruck erweckt werden, es handele sich um ein Arzneimittel. Und so darf ein Hustensaft […]
- Neue E-Klasse von Mercedes deutlich sparsamer Die Business-Limousine emittiert weniger als 140 g CO2 pro Kilometer Stuttgart - Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz will mit der neuen E-Klasse im Verbrauch neue Maßstäbe setzen. […]
- O-Ton-Pakete: Computersicherheit Ohne Computer, im privaten Bereich wie im Job, geht schon lange nichts mehr. Was Otto Normaluser die Arbeit erleichtert, lockt auch Kriminelle an. Viele Nutzer schütze sich mit […]
- Wenn die Ware einen Makel hat … München/Berlin (DAV). Ein Käufer einer mangelhaften Sache muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. Er darf sich ansonsten nicht auf sein Zurückbehaltungsrecht […]
- Magazin: Zeitarbeitsbranche protestiert gegen Gesetzentwurf Anmoderation: Es gibt einen Gesetzentwurf, der derzeit in Berlin für Ärger sorgt. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – so heißt das Papier im Amtsdeutsch, Kenner sprechen vom AÜG. Doch davon […]
- VW-Tochter: Skoda frühestens 2013 mit Elektroantrieb Genf - Die VW-Tochter Skoda prüft den Einsatz neuer Motorisierungsarten in künftigen Modellen. „Wir vertreten die klare Meinung, dass Skoda nicht auf die Option Elektroantrieb verzichten […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine […]
- Winslet nimmt Wirbel um Nacktszenen gelassen Hollywoodstar Kate Winslet (33) reagiert gelassen auf den Wirbel um ihre jüngsten Nacktszenen in der Verfilmung des Bestsellerromans „Der Vorleser“. „Es wird immer viel Wind um Nacktheit […]
- Fahrtenbuchauflage schon nach erstmaligem Verkehrsverstoß möglich Trier/Berlin (DAV). Die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage ist bereits möglich, wenn der Fahrzeughalter seinen ersten Punkt in Flensburg erhält. Voraussetzung ist allerdings, dass die […]
- O-Ton: Augen auf beim Scheibenputzen an der Tankstelle Wer an der Tankstelle einen Eimer mit Fensterwischer nutzt, sollte sich den Schwamm genau anschauen. Zerkratzt man seinen Wagen, bleiben nur Ärger - und die Kratzer. Denn der […]
- Gerangel um Opel-Aufsichtsratsposten GM-Urgestein Lutz fällt durch, Arbeitnehmervertreter Franz verschiebt TermineRüsselsheim – Bei der angeschlagenen GM-Tochter Opel kommt die Suche nach der geeigneten Besetzung für den […]
- Parken auf Privatgrundstücken kann teuer werden Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes parkt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, erfüllt man die Zweckbestimmung des […]
- Volkswagen lässt Porsche Regie führen Sportwagenbauer soll die Hoheit beim neuen „modularen Standardbaukasten“ bekommenWolfsburg/Stuttgart - Europas größter Autobauer Volkswagen treibt seine Modulstrategie massiv voran und […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- Ablehnung eines Taxigastes nicht zwangsläufig Verstoß gegen die Beförderungspflicht Hamburg/Berlin (DAV). Taxiunternehmer und -fahrer sind nicht dazu verpflichtet, bargeldlose Zahlungen entgegenzunehmen oder entsprechende Kartenlesegeräte bereitzuhalten. Sie können daher […]
- O-Ton: Beschädigung der Hebebühne beim Reifenwechsel Fährt ein Autofahrer bei einem Reifenwechsel eine Hebebühne herunter und beschädigt sie, haftet nicht die Kfz-Versicherung, sondern die private Haftpflichtversicherung. Kfz-Versicherungen […]
- Kollegengespräch und O-Ton: Blitzer-Marathon 2015 Am 16. April ist es wieder so weit: Der nächste Blitzer-Marathon steht an, erstmals nicht nur deutschland- sondern sogar europaweit. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 90.000 […]
- Dobrindt wartet weiter auf Abgastests von Fiat Chrysler Berlin - In der Diskussion um auffällige Abgaswerte bei Fiat Chrysler verweigert das Unternehmen weiterhin eine Erklärung an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). „Die […]
- Anforderungen an Betreiber von Fitness-Studios Coburg/Berlin (DAV). Wer sich zum Training in ein professionelles Fitness-Studio begibt, darf sich darauf verlassen, dass die Trainingsgeräte in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Den […]
- O-Ton + Magazin: Kein Unterhalt bei Schulverweis Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende überhaupt keine Ausbildung […]