Unter icqmail.com hatte ICQ in der vergangenen Woche einen Mail-Service mit unbegrenztem Speicherplatz gestartet. Dieser soll für alle Nutzern offen sein und nicht nur auf die des Messengers beschränkt werden. Auch bei der Namenswahl sei man nicht an seinen ICQ-Namen gebunden.
Hinter dem Mail-Dienst von ICQ steckt der Mutterkonzern AOL, weshalb sich die Funktionen des neuen Mailangebots ähneln. Ein Spam-Filter sortiert Werbemails aus, und ein Nachrichtenfilter kann die Mails im Posteingang nach frei definierbaren Regeln mit unterschiedlichen Farben kennzeichnen, um dem Nutzer die Orientierung zu erleichtern.
Ins Mailsystem hat man einen Online-Kalender integriert. Dieser lässt sich ebenso wie die Mails über eine Suche durchforsten.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Fehlerhafte MPU Über 10.000 Anordnungen zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, der MPU - im Volksmund Idiotentest genannt, sind jährlich fehlerhaft. Das sind rund zehn Prozent. Nach Schätzungen der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- O-Ton: Schon Bagatellfälle können zur Kündigung führen Schon kleinste Bagatellfälle können zur Abmahnung oder gar Kündigung führen. Denn auch wenn Mini-Diebstähle am Arbeitsplatz alltäglich vorkommen und es dabei oft nur um Schäden im […]
- Jaguar Land Rover: „Das Auto wird funktionieren wie ein Smartphone“ Berlin - Das Auto wird nach Einschätzung von Jaguar Land Rover früher oder später wie ein Smartphone heute funktionieren und Fahrzeughersteller müsen sich auf die geänderten Anforderungen […]
- Magazinbeitrag + O-Ton: Geliebtentestament Testamente beschäftigen die Gerichte immer wieder. Beispielsweise kann unter Umständen der letzte Wille sittenwidrig sein – dann nämlich, wenn es die Geliebte ausschließlich für ihre Liebe […]
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- O-Ton: Betrogener Ehemann muss keinen Unterhalt zahlen Wenn ein Seitensprung die Ehe scheitern lässt, dann riskiert der untreue Partner unter Umständen keinen Trennungsunterhalt. In dem Fall war es die Gattin, die ihren Anspruch aufgrund eines […]
- IAA bringt „deutlich positiven psychologischen Impuls“ Forderung an neue Bundesregierung: „kein weiteres Drehen an der Steuerschraube“ Frankfurt – Kurz vor Beginn der 63. IAA sieht der Verband der Automobilindustrie (VDA) die deutschen […]
- VW erwartet Zulassungsrückgang von knapp 20 % Wolfsburg - Nach dem Ende der Abwrackprämie erwartet Volkswagen einen Rückgang des gesamten deutschen Automarktes im kommenden Jahr um knapp 20 Prozent. Nach rund 3,7 Millionen verkauften […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtspyramide unbeaufsichtigt Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. So hat das Amtsgericht Offenbach entschieden und wies damit die […]
- Ende des E-Hypes ist in Sicht Einsatz regenerativer Energien verteuern Elektroautos Geislingen - Nach Ansicht des renommierten Instituts für Automobilwirtschaft wird die so genannte „Elektro-Blase“ platzen und […]
- O-Ton: Alte Fahrstühle müssen nicht nachgerüstet werden Bei älteren Fahrstühlen müssen nicht mit modernen Warnsysteme gegen Fehlfunktionen nachgerüstet werden. Kommt es wegen einer Störung zum Unfall, muss der Betreiber des Fahrstuhls nicht […]
- Magazin: Deutscher Anwaltstag in Leipzig Der Deutsche Anwaltstag tagt in Leipzig – ein Thema dabei: Der Zugang zum Recht. Ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss auch den Zugang zum Recht für alle garantieren, jeder […]
- Kollegengespräch: Mehr Rechte für Bahnkunden Am Mittwoch (29. Juli 2009) ist es soweit - das neue Fahrgastrechtegesetz tritt in Kraft. Für Bahnkunden ändert sich damit einiges zum Positiven, bei Verspätungen und Zugausfällen bekommen […]
- Kooperation von BMW und Daimler kommt nicht voran München/Stuttgart - Die Zusammenarbeit von BMW und Daimler bei der Entwicklung von Hybridantrieben steht am Scheideweg. „Wir haben noch nicht entschieden, ob wir die Kooperation mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was darf ich über Restaurants schreiben? Gerade Gourmets lesen begeistert Kritiken über Restaurants und deren kulinarisches Angebot. Häufig orientieren sie sich an diesen Kritiken und richten sich nach den Empfehlungen der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (5) Mark van Bommel Die Bayern siegen wieder - und das souverän beim Audi Cup 2009. Mit 4:1 schickten sie den AC Mailand vor 61 000 Zuschauern vom Platz. Dennoch ist das neu formierte Bayern-Team noch längst […]
- BGH entscheidet über Gebühren bei Bausparverträgen Vor dem Bundesgerichtshof geht es am Dienstag (9.5.) um zusätzliche Gebühren für Bausparverträge. Eine Bausparkasse verlangt von ihren Mitgliedern eine „Kontogebühr“ in aktueller Höhe von […]
- O-Ton: Tiefgaragenstellplatz ist für Fahrzeuge Tiefgaragen sind keine Keller. Wenn nichts anderes im Mietvertrag vereinbart wurde, dürfen lediglich Fahrzeuge abgestellt werden. Das Lagern von Gegenständen ist jedoch tabu, entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Garantiefall Wenn man die Rückabwicklung eines Kaufvertrages erreichen will, so muss man sich meist gegenüber dem Verkäufer durchsetzen. Ein Garantievertrag für bestimmte Reparaturen beinhaltet nur […]
- VW baut Ein-Liter-Auto in Osnabrück Wolfsburg - Volkswagen will die Serienversion des Ein-Liter-Autos im Werk Osnabrück produzieren. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf […]
- O-Ton + Magazin: Blutprobe bei Verdacht auf Cannabiskonsum ohne richterliche Anordnung Auch Blutproben ohne vorherige richterliche Anordnung können verwertbar sein. So entschied das Amtsgericht in München. Und damit verlor ein Mann, der mit Cannabis am Steuer erwischt worden […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag für Autoreparatur oder kostenpflichtiger Gutachtensauftrag? Nach einem leichten Unfall wollen Betroffene oft nur wissen, was eine Reparatur kosten würde. Was ist, wenn ein Formular mit „Schadensaufnahme“ überschrieben ist, unten aber im […]
- O-Ton + Magazin: Kein Versicherungsschutz bei Beschlagnahme eines gestohlenen Autos Die Welt kann manchmal ganz schön ungerecht sein. Einen solchen Fall hatte kürzlich das Landgericht Kleve zu entscheiden. Da hatte jemand ein Auto gekauft. Dann stellte sich raus: Der […]
- O-Ton: Hartz-IV-Empfänger mit Schweizer Schwarzgeldkonto muss Leistungen zurückzahlen Ein Hartz-IV-Empfänger mit verschwiegenen Vermögenswerten auf einem Schweizer Konto muss die Grundsicherungsleistungen zurückzahlen. Ein Ehepaar wurde vom Landessozialgericht […]
- Verkehrsrechtsanwälte werfen Kommunen Abzocke vor Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein wirft den Deutschen Kommunen Abzocke vor. Ständig neue Blitzer würden dort aufgestellt, wo die Städte und Gemeinden am […]
- Ein wirklich galaktischer Spot: Die Nachricht von unten nach oben! Es ist ein Spot, der im wahrsten Sinne des Wortes ganz Großes im Schilde führt! Hyundai hat offenbar keine Kosten gescheut und eine Werbung kreiert, die sich momentan schnell im Netz […]
- O-Ton: Verbogener Scheibenwischer in der Waschanlage Wird ein Auto in einer Waschanlage beschädigt, muss der Kunde nachweisen, dass die Anlage nicht einwandfrei funktioniert hat. So entschied das Amtsgerichts Radolfzell. In dem Fall hatte […]
- Steuerdaten für Online-Übertragung verschlüsseln Kostenlose Elstersoftware für Geschäftskunden nicht sicher genugMünchen – Geschäftsleute und Unternehmen sollten bei der Übermittlung ihrer Steuerdaten an das Finanzamt unbedingt auf […]