Mit 1,1 Millionen verkauften Autos in China erzielte Volkswagen 2008 insgesamt 14 Milliarden Euro Umsatz und erwartet in diesem Jahr rund 20 Milliarden.
Künftig sollen neue und umweltfreundlichere Modelle das Wachstum sichern, neben der Dieseltechnik setzt Volkswagen künftig auch auf Hybrid- und Elektroautos. „Für 2010 erwarten wir ein Wachstum von zehn bis 15 Prozent. In diesem Zusammenhang ich bin sehr froh, dass mit dem Polo ein hier schon totgesagtes Auto wieder lebt“, betonte der VW-Manager. Rund 120.000 Polo will VW China verkaufen, für den neuen Golf gebe es bereits 10.000 Bestellungen.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Toilettenhäuschen-Rarität auf Ebay Bei der Internetplattform Ebay sollten Verkäufer genaue Beschreibungen abliefern, aber ebenso wichtig ist es für Käufer, die Angebote genau zu lesen. Ein Spielzeugsammler bot für […]
- O-Ton: Gemeinde haftet bei Sturz über Absperrgitter Eine Gemeinde muss auch die Absperrgitter über Rinnen auf dem Gehweg sicher verankern. Tut sie dies nicht und ein Fußgänger stürzt darüber, muss sie Schadensersatz und Schmerzensgeld […]
- O-Ton: Bei Vorkasse muss das Fahrzeug vorher bezahlt werden Ein Kaufvertrag ist bindend: Wenn darin Vorkasse vereinbart ist, die nicht gezahlt wird, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg. In […]
- O-Ton + Magazin: Kein Recht auf Flachbild-TV in U-Haft Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt sich aus einer […]
- O-Ton: Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen Schadensersatzanspruch. So […]
- Mieter zu Mitteilung der Verbrauchsdaten verpflichtet Karlsruhe/Berlin (DAV). Mieter sind verpflichtet, ihrem Vermieter die Verbrauchsdaten für Heizkosten oder den Stromverbrauch zu überlassen, damit dieser sich einen Energieausweis […]
- PwC: Kleinstwagen-Modelle sind Achillesferse deutscher Autobauer Berlin - Deutschlands Autobauer müssen trotz ihrer erheblichen Marktchancen im Zuge der Globalisierung auf ihre Schwachpunkte achtgeben. "Die Achillesferse der deutschen Hersteller sind […]
- Chevrolet kehrt IAA den Rücken Zürich - General Motors wird nach derzeitigem Stand mit seiner zuletzt erfolgreichen Billigmarke Chevrolet nicht an der IAA teilnehmen. Chevrolet habe die Standflächen auf der IAA […]
- Audi will Absatz in China bis 2023 verdoppeln Audi will seinen Absatz in China innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. „2023 möchten wir in China 1,2 Millionen Autos verkaufen“, sagte Audi-Vertriebschef Bram Schot der Branchen- […]
- O-Ton: Wie hoch dürfen Mahngebühren sein? Es kann immer mal passieren, dass man eine Rechnung vergisst. Allerdings dürfen nicht in jedem Fall sofort Mahngebühren erhoben werden. Dazu muss man zunächst erst einmal in Verzug geraten […]
- O-Ton: Bundesjustizministerin zum Fall Kachelmann Der Fall Kachelmann bewegt auch nach seinem Urteil die Gemüter. TV-Talkshows wie Zeitungskommentatoren beschäftigen sich weiter mit dem Thema. Während die einen das Urteil debattieren, […]
- O-Ton: Darf man nackt Auto fahren? Und barfuß? Für jeden Fahrer bedeutet Entspannung im Auto etwas anderes: der eine raucht, der andere hört Musik – und der dritte fährt seinen Wagen gerne nackt. Doch ist die kleidungslose Fortbewegung […]
- O-Ton: Bei gemeinsamen Konten gilt nach der Trennung halbe-halbe In der Regel sind Ehepaare an einem gemeinsamen Konto je zur Hälfte beteiligt. Nach einer Trennung darf daher ein Ehepartner auch nur maximal die Hälfte des Kontoguthabens abheben. So […]
- Blüten in der Barkasse – fristlose Kündigung Hamm/Berlin (DAV). Ein Arbeitnehmer, der Geld in der von ihm verwalteten Gebührenkasse durch Falschgeld ersetzt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen, gegen die auch der Gang zum […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Die DSGVO kommt Am 25. Mai bricht in Europa ein neues Zeitalter an – die DSGVO, die Europäische Datenschutzgrundverordnung, tritt in Kraft. Sie gilt für alle Unternehmen und Selbständigen, die […]
- O-Ton: „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Auch bei Spaziergängen im Wald muss man aufmerksam sein und auf plötzliche Hindernisse rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht beachtet, kann für einen Unfall nicht den Waldbesitzer […]
- O-Ton + Magazin: Auch Abschleppunternehmer müssen auf Kosten achten Ein Halter muss keine überhöhte Abschleppkosten für seine beiden falsch geparkten Pkw zahlen, wenn das Abschleppunternehmen zwei Wagen in kurzer Folge für kurze Umsetzungen losschickt, nur […]
- Steinbrück nennt Lafontaine „Sicherheitsrisiko“ Nach Bundestagswahl „keine Koalition und kein Bündnis“ auf Bundesebene mit LinksparteiBerlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat Oskar Lafontaine scharf angegriffen und als […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kommt die Helmpflicht für Radfahrer? Zur Zeit wird lebhaft diskutiert, ob Fahrradfahrer zwingend einen Helm tragen sollten oder nicht. Aus juristischer Sicht geht es dabei besonders um die Frage der Haftung. Im Klartext: Wenn […]
- O-Ton: Warnung per Smartphone vor Einbrüchen ist umstritten Angesichts der Zahl von Wohnungseinbrüche warnen sich immer mehr Bürger gegenseitig über sogenannte Sicherheits-Apps vor vermeintlichen Gefahren. Allerdings: Der Gebrauch solcher Apps ist […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schadensersatz für leichtsinnige Fußgänger Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, müssen auch Fußgänger ein Mindestmaß an Sorgfaltspflicht walten lassen. Denn wer in dunkler Kleidung unter Missachtung aller Vorsichtsregeln bei […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Stornierung eines Flugs Mit wenigen Klicks lassen sich Flüge im Internet schnell buchen, manchmal aber kann man dann die Reise nicht antreten. Oftmals ist dann das für den Flug bezahlte Geld futsch! Muss es aber […]
- O-Ton + Magazin: Frisör muss haften Es gibt Fälle, da kommt man bei einem Frisör mit Verletzungen heraus, beispielsweise wenn die Blondierung die Kopfhaut verätzt hat. In dem Fall, den das Landgericht Coburg entscheiden […]
- VW weitet Blue-Motion-Konzept auf Benziner aus Wolfsburg - Volkswagen will nach mehreren Dieselfahrzeugen in Kürze auch bei benzingetriebenen Pkw eine besonders sparsame Blue-Motion-Version anbieten. Dies kündigte Christian Klingler, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Pilze sammeln kann teuer werden Sobald das Wetter kühler, feuchter und die Tage kürzer werden, zieht es viele Menschen in den Wald, genauer gesagt „in die Pilze“. Private Sammler dürfen für den Eigenbedarf aber meist […]
- Daimler: Kompakt-Offensive in den USA Stuttgart – Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will innerhalb der nächsten drei Jahre erstmals neue Kompakt-Modelle unterhalb der C-Klasse auf den US-Markt bringen. “Wir werden die […]
- O-Ton: Entschädigung vom Chef wegen unerlaubter Mitarbeiter-Fotos auf Facebook? Ohne Erlaubnis darf der Chef keine Fotos von Mitarbeitern auf Facebook posten. Sonst muss er Schmerzensgeld zahlen, entschied das Arbeitsgericht Lübeck. In dem Fall hatte ein Mitarbeiter […]
- Fiat will 2011 in Deutschland 130.000 Autos verkaufen Frankfurt/M. - Trotz verhaltener Nachfrage in den ersten Monaten des Jahres sieht sich Fiat Deutschland nach eigenen Angaben auf einem guten Weg. "In den ersten vier Monaten haben wir mit […]
- Volvo plant Verkaufsoffensive in den USA Detroit — Volvo will nach der Absatzdelle 2010 in den USA seine Position in diesem Jahr deutlich ausbauen. "Wir legen den Schalter aus dem Defensivmodus direkt zur Offensive um", sagte […]
- O-Ton: Entschädigung für Benachteiligung wegen Kind Wer in einem Bewerbungsverfahren diskriminiert wird, kann Entschädigung verlangen. Der Bewerberin auf eine Buchhaltungsstelle wurden deswegen 3.000 Euro zugesprochen. Ihr Nachteil aus […]