Der Inhaber des eBay-Mitgliederkontos hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten nicht Dritten zugänglich sind, damit sein Account vor dem Zugriff Dritter geschützt ist, entschieden die Richter. In dem Fall hatte ein eBay-Händler geklagt, dessen Frau ohne sein Wissen über seinen eBay-Account eine markenrechtlich geschützte Kette versteigert hatte. Die Karlsruher Richter bejahten eine Haftung des Ehemannes als Account-Inhaber. Er musste für die Schutz- und Markenrechtsverletzungen geradestehen, die über seinen eBay-Zugang gelaufen waren.
Jeder Inhaber eines Mitglieder-Accounts auf eBay sollte daher seine Zugangsdaten möglichst unzugänglich aufbewahren oder anderweitig sicherstellen, dass kein Unbefugter über den Account Geschäfte tätigen kann. Wer erfährt, dass unter seinem Namen und ohne sein Wissen Transaktionen durchgeführt werden, sollte sich sofort an eBay wenden. Denn der Bundesgerichtshof vertrat die Ansicht, eBay müsse nach einer entsprechenden Meldung über einen Namensdiebstahl dagegen vorgehen und Verstöße verhindern. Eine allgemeine Kontrollpflicht für eBay verneinte der Bundesgerichtshof dagegen.
Insgesamt hat das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de zehn Urteile rund um eBay aufgelistet, die sowohl Käufer als auch Verkäufer betreffen.
Ähnliche Themen
- Gaststätte muss bei Pachtbeginn sauber sein Coburg/Berlin (DAV). Wird eine Gaststätte derart verdreckt und „vermüllt“ verpachtet, dass der Betrieb einer Kneipe nicht möglich ist, kann sich der Pächter sehr schnell aus dem […]
- Fiat-Chrysler: „Autohersteller müssen größer und besser werden“ Berlin - Trotz der weltweit steigenden Nachfrage muss sich die Automobilbranche nach Meinung von Fiat-Chrysler neu aufstellen, effizienter werden und vor allem die Überkapazitäten abbauen. […]
- Tiefrotes Quartal lässt ATU-Eigenkapital schrumpfen
Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) ist im abgelaufenen Quartal noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht und machte Januar bis März 67,4 Millionen Euro […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Audi siegt in Le Mans Das legendäre Langstreckenrennen im französischen Le Mans feierte seinen 80. Geburtstag – und Audi gratulierte dem Wettbewerb und sich selbst mit einem spektakulären Dreifacherfolg. Der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Blitzermarathon am kommenden Donnerstag Am kommenden Donnerstag blitzt es in fast ganz Europa. Insgesamt mehr als 20 EU-Staaten schicken Tausende Polizisten zum Blitzer-Marathon auf die Straßen. Auch in Deutschland sind […]
- Taxiverband plädiert für mindestens zwei Jahre Übergangsfrist bei Lohnerhöhungen Würzburg - Ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde im Taxigewerbe ist nach Ansicht des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP unausweichlich. "Es ist völliger Unfug, sich gegen […]
- Lehrer wählen links Deutschlands Lehrer wählen deutlich linker als der Bundesdurchschnitt. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von ‚Cicero’ (Juniausgabe) analysiert. Demnach hätten SPD, […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports Am Montag (13.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet ganz besondere Sportvereine aus, die sich beispielsweise sozial besonders […]
- Umfrage: Zuversicht in der Autoindustrie Hersteller, Händler und Zulieferer mit Optimismus München - Nach einer Umfrage der Automobilwoche bei Herstellern, Händlern und Zulieferern blickt die deutsche Autoindustrie wieder […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krank ist krank! Oder nur ein bisschen? Was darf man machen, wenn man krankgeschrieben ist? Oder auch nur innerhalb der Karenztage daheim bleibt? Wann muss man sich eigentlich krankmelden? Beschäftigte müssen sich gleich am […]
- Kollegengespräch: Liebe im Büro Die meiste Zeit in der Woche verbringt man mit seinen Kollegen. Und so ist der Job inzwischen eine der größten Partnervermittlungsbörsen überhaupt. Darf man aber eine Beziehung mit einem […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kostenfalle Internet – wenn flirten teuer wird Flirten, chatten oder einen Partner kennenlernen - die Vielfalt an Internet-Angeboten dafür ist groß. Zahlreiche Datingportale und Partnervermittlungsseiten locken mit kostenlosem und […]
- O-Ton + Magazin: Vorerst kein Entzug der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger Einem betrunkenen Fußgänger, der sich weigert, ein angeordnetes ‚psychologisches Fahreignungsgutachten’ zu erbringen, darf nicht ohne weiteres der Führerschein entzogen werden. Allerdings: […]
- O-Ton: Vertretung bei Schönheits-OP Eine Schönheitsoperation muss ein persönlich verpflichteter Chefarzt selbst vornehmen. Wenn das Messer bei der OP aber vertragswidrig und ohne Wissen des Patienten von einem angestellten […]
- BMW: Ludwig Willisch wird im Oktober neuer USA-Chef München - Der langjährige BMW-Manager Ludwig Willisch (54) übernimmt nach Informationen der Fachzeitschrift Automotive News Europe ab 1. Oktober das Amerika-Geschäft des Münchner […]
- Peugeot will Abhängigkeit von westeuropäischen Märkten senken Paris - Peugeot will mit der Internationalisierung seiner Marke verlorenen Boden zurück erobern und die Abhängigkeit von den traditionellen westeuropäischen Märkten senken. "Wir werden bis […]
- Firma muss Wettbewerber Detektivkosten ersetzen Berlin/Karlsruhe (DAV). Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Von seinem Wettbewerber kann er dann - zumindest teilweise - die […]
- Mercedes kürzt erneut Pkw-Produktion 35.000 Fahrzeuge weniger aus Sindelfingen – Verlängerte Weihnachtspause geplantStuttgart/Paris - Aufgrund der stark nachlassenden Nachfrage wird Mercedes-Benz die Pkw-Produktion nochmals […]
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- O-Ton-Paket: Was ist im Karneval erlaubt? Richtig oder falsch? Um den Karneval, die Fastnacht oder wie die tollen Tage auch heißen mögen, ranken sich viele Geschichten. Rechtlich ist die Sache auch nicht immer eindeutig.
Wir haben nachgefragt: Bei […]
- O-Ton: Tierhalter haftet für Sturz über seinen schlafenden Hund Wenn ein Kunde im Geschäft über einen schlafenden Hund stolpert, muss der Tierhalter Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des […]
- O-Ton: Haushaltsführungsschaden nach Unfällen Der so genannte Haushaltsführungsschaden wird bei der Abwicklung von Personenschäden nicht selten gänzlich übersehen oder im Falle der Geltendmachung zu gering bewertet. Die […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Vor dem Audi Cup 2009 (1) In München steigt am Mittwoch und Donnerstag mit dem Audi-Cup 2009 eines der Fußballfeste dieses Sommers. Hochkarätig besetzt geht es um weit mehr als nur um das Prestige.
- Auch mobile Geräte zum Datenschutz verschlüsseln Experte: TrueCrypt kommerziellen Programme vorziehenMünchen – Auch mobile Endgeräte wie PDAs und Handys sollten zum Schutz vor Hackern genauso akribisch mit Antivirensoftware und Firewall […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- Mitgehörtes Telefonat kein Beweis für Arbeitsverweigerung Berlin (DAV). Wer einen Mitarbeiter fristlos wegen Arbeitsverweigerung kündigen will, muss dies beweisen können. Die Aussage eines anderen, er habe das fragliche Telefongespräch über den […]
- Audi will auch nach 2015 weiter wachsen Stadler: Absatz über 1,5 Millionen Einheiten hinaus steigern – Kapazitätsausbau in Ungarn und Spanien - China bald größter Einzelmarkt vor Deutschland, USA und England Ingolstadt - Die zum […]
- GM will mehr US-Manager bei Opel General Motors will mit mehr Führungskräften aus Detroit seinen Einfluss auf die Konzerntochter Opel stärken und den deutschen Autohersteller „amerikanisieren“. Das sagte ein […]
- Daimler will mehr Synergien Mehr Gleichteile bei großen Pkw-Modellen - weiterer Schritt zur Umsatzrendite Stuttgart - Mit einer wichtigen Personalentscheidung will der Stuttgarter Autohersteller Daimler weitere […]