Hauptursache sei die mangelnde fachübergreifende Behandlung: „Der durchschnittliche Migräne-Patient wird nur von seinem Hausarzt betreut. Doch gerade bei derartig komplexen Krankheitsbildern brauchen wir eine vernetzte interdisziplinäre Behandlung“, forderte der Kassenchef. Deshalb würden die Versicherten der KKH-Allianz in den sogenannten Kopfschmerzzentren von verschiedenen Fachärzten untersucht. „Alle Spezialisten sind unter einem Dach, lange Odysseen von Arzt zu Arzt bleiben dem Patienten erspart.“
O-Ton-Paket 1 – Dr. Clemens Gust, Wissenschaftler und Krankenhaus-Chef, antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Welche Versorgungsdefizite haben Sie festgestellt?
2. was machen Sie da mit mir?
3. Das klingt so, als ob es wahnsinnig viel kostet?
O-Ton-Paket 2 – Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH-Allianz., antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie sieht Ihre Diagnose bei der Volkskrankheit Migräne aus?
2. Wie sind die Erfahrungen mit dem Kopfschmerzzentrum Essen?
3. Wie ist da die Finanzierung?
4. Das klingt nach einer Win-Win-Situation – dennoch sind Sie allein mit dieser Heransgehensweise?
5. Wie reagieren die Versicherten?
6. Warum dauert es so lange, bis dieses Modell auch auf andere Krankheiten übertragen werden kann?
++++++++++++
O-Ton-Paket 1 (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
O-Ton-Paket 2 (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Echter Unfall oder Versicherungsbetrug? Wird nachgewiesen, dass ein Unfall den Wagen beschädigt hat und ein Versicherungsfall vorliegt, ist die Versicherung grundsätzlich in der Pflicht. Vermutet sie einen Versicherungsbetrug, […]
- Alte Mails in Outlook wirklich löschen München – Auch wenn der Ordner „Gelöschte Objekte“ in Outlook regelmäßig geleert wird, werden die darin enthaltenen E-Mails nicht restlos vernichtet. Sie können über die zu Outlook […]
- Operation von Kollegen statt Chefarzt – kein Honorar Koblenz/Berlin (DAV). Vereinbaren Patient und Chefarzt ausdrücklich, dass der Arzt die Operation – im vorliegenden Fall eine Schönheits-Operation – durchführen soll, entfällt der […]
- Werbeausgaben sinken um rund drei Prozent Ford gibt pro verkauftem Fiesta über 1.400 Euro für Reklame aus
München - Die Autoindustrie spart bei der Werbung und hat im ersten Quartal 2013 mit 524,4 Millionen Euro rund drei […]
- Versicherung muss auch Schaden am Verdeck bezahlen München/Berlin (DAV). Wird bei einem Diebstahl aus einem Auto auch das Auto beschädigt, um an das Diebesgut zu gelangen, hat die Teilkaskoversicherung auch diesen Schaden zu ersetzen. […]
- Kollegengespräch: Bayern siegt beim Audi Cup 2009 Der Audi Cup 2009 ist Geschichte, die Bayern haben den Pokal nach einem Elfmeterkrimi gegen Manchester United gewonnen. Auch das Spiel um Platz 3 stand nach der regulären Spielzeit […]
- O-Ton + Magazin: Genickbruch nach Trampolinsprung Nach einem schweren Sturz auf einem Trampolin musste ein Familienvater mit Genickbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Vor Gericht ging es später durch mehrere Instanzen um die Frage: […]
- O-Ton: Wer nicht angeschnallt ist, bekommt weniger Im Straßenverkehr gilt die Anschnallpflicht. Wer sich nicht anschnallt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Oft wird aber auch übersehen, dass der Nicht-Angeschnallte bei einem Unfall […]
- O-Ton: Mehr Bußgeld bei Missachtung mehrerer Geschwindigkeitsbeschränkungen Wer mehrere Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbeschränkungen ignoriert, muss mit einem erhöhten Bußgeld rechnen. Juristen sehen das als gesteigerte Fahrlässigkeit, wenn nicht gar als […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- Magazin: Fahrgäste im Taxi – Vorsicht beim Aussteigen Anmoderation: Vielleicht ist Ihnen am Taxi schon ein neuer Aufkleber aufgefallen? In leuchtendem Orange engagieren sich Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club und Deutscher Taxi- und […]
- Krachende Kokosnüsse sind kein Mangel Koblenz/Berlin (DAV). Wer an seinem Urlaubsort Mängel feststellt, muss seinen Reiseveranstalter benachrichtigen. Die Anzeige gegenüber der örtlichen Hotelleitung genügt nicht. Dies geht […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet bei was? Oft liest man eine Nachricht über ein Gerichtsurteil und fragt sich: Warum haben die Richter in diesem Schadensfall gerade so entschieden? Der Einzelfall kann ganz besonders sein. Aber: Es […]
- O-Ton: Balkonpflanzen können verboten sein Unter bestimmten Voraussetzungen hat die Eigentümergemeinschaft des Hauses ein Mitspracherecht bei der Gestaltung von Balkonen. Das betrifft ein besonders große Pflanzen, die den […]
- Kollegengespräch: Wann ist eine Steuererklärung fällig? Seitenweise Formulare auszufüllen mag nicht immer Spaß machen – es kann sich aber lohnen, zum Beispiel bei der Steuererklärung. Viele Angestellte, die nicht dazu verpflichtet sind, geben […]
- Wikipedia will Karten von OpenStreetMap integrieren München - Der Verein Wikimedia Deutschland hat 15.000 Euro bereitgestellt, um die Karten von OpenStreetMap in die Wikipedia zu integrieren und einen eigenen Kartenserver aufzusetzen. Das […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (4) – Sir Alec Ferguson Beim Audi Cup 2009 ist auch Manchester United dabei, eine Mannschaft, mit der der FC Bayern nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Natürlich spielte dies auch eine Rolle bei der Pressekonferenz.
- O-Ton + Magazin: Bei Reiserücktritt nicht auf rechtzeitige Genesung hoffen Wenn eine Urlaubsreise aus Krankheitsgründen storniert werden muss, dann sollte dies rechtzeitig geschehen. Das Amtsgericht München entschied so im Falle eines Mannes, der auf rechtzeitige […]
- KKH-Allianz: Krankenkassen weiterentwickeln! Bessere Anpassung an Bedürfnisse der Versicherten - Gesundheitsfond ist ein „Übergang“Hannover/Berlin/Karlsruhe – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der […]
- O-Ton + Magazin: Eintrag in Flensburg gelöscht – heißt auch gelöscht Wenn eine Eintragung über eine Alkoholfahrt im Verkehrszentralregister gelöscht ist, dann hat sich der Betroffene im Sinne der Verkehrssicherheit bewährt. Der Eintrag kann daher nicht […]
- Datenschutzskandal bei Gesundheitskarte vorprogrammiert Daten könnten auch von China aus geknackt werden – „Patientendaten werden zu astronomischen Preisen gehandelt“ – dezentrale Speicherung als AuswegMünchen / Karlsruhe – Datenschützer stufen […]
- Bis zu 80 Auto-Zulieferer akut von Pleite gefährdet München – Nach der Insolvenz von drei Auto-Zulieferern innerhalb kürzester Zeit fürchten Experten eine Pleitewelle in der Branche. „Die große Ernüchterung wird es bei vielen Zulieferern […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Während der Arbeit leere Pfandflaschen gesammelt – fristlose Kündigung Fortgesetzte Verstöße gegen die Anweisungen des Arbeitgebers können den Mitarbeiter seinen Job kosten, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ein solcher Verstoß kann auch bereits das Sammeln […]
- Bosch verlängert Kurzarbeit Bis Jahresende reduzierte Dieselpumpen-Fertigung im Werk Stuttgart-Feuerbach Stuttgart – Der Autozulieferer Robert Bosch hat die Verlängerung der Kurzarbeit im Werk Feuerbach beantragt. […]
- Chrysler will sich auf Kosten von Daimler sanieren Nachrangiger Kredit soll in Eigenkapital umgewandelt werdenStuttgart/Detroit - Der auf Staatshilfen angewiesene US-Hersteller Chrysler will sich unter anderem auf Kosten von Daimler […]
- Impfung gegen Schweinegrippe nutzt Pharmaindustrie Die geplante Massenimpfung gegen die Schweinegrippe kommt nach Überzeugung von Experten in erster Linie der Pharmaindustrie zugute. Wolfgang Becker-Brüser, Herausgeber des […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei „berührungslosem Unfall“ müssen Autofahrer haften Ein Autounfall kann auch dann vorliegen, wenn sich die Verkehrsteilnehmer gar nicht berühren. So geschehen auf einem Feldweg. Dort fuhr ein Auto, ein entgegen kommender Radler musste […]
- O-Ton + Magazin: NGG gegen Lebensmittelampel und für Schulfach Ernährung Die Gewerkschaft NGG macht sich für gute Arbeit UND gutes Essen stark. Auf ihrer ersten Lebensmittelpolitischen Konferenz in Berlin werden die Leitlinien klar gezogen.
Beispiel: Eine […]
- Opel: Nächster Antara wird in Rüsselsheim entwickelt Rüsselsheim - Innerhalb des globalen Verbunds von General Motors gewinnt das Internationale Technische Entwicklungszentrum in Rüsselsheim weiter an Bedeutung. „Der Antara-Nachfolger, den […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Deutsche begrüßen Kandidatur Schwans Die meisten Bundesbürger begrüßen es, dass die SPD-Kandidatin Gesine Schwan bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen Amtsinhaber Horst Köhler antritt. In einer Forsa-Umfrage für das […]