Nun sollen Bug- und Heckpartie des Wagens noch geändert werden. Zulieferer befürchten eine erneute Verschiebung des Serienanlaufs, der bereits aus Kostengründen drei Monate aufgeschoben wurde. „In unseren Gesprächen mit Stuttgart ist der frische Wind aus Wolfsburg schon zu spüren“, sagte ein Manager eines großen Porsche-Zulieferers der Automobilwoche. „Preise, Liefermengen und Termine kommen jetzt nochmals auf den Prüfstand.“Auch beim Boxster-Nachfolger sieht Winterkorn Änderungsbedarf: Porsche soll mehr Teile von VW-Modellen verwenden, um höhere Synergien zu erzielen.
Nach dem Einzug des neuen Porsche-Vorstandschefs Michael Macht in die VW-Konzernleitung soll die Porsche-Führung schnellstmöglich in die „Produktstrategiekommission“ (PSK) des VW-Konzerns aufgenommen werden. Dieses Gremium entscheidet über die Technik künftiger Fahrzeugprojekte und die Abgrenzung der derzeit noch neun Marken unter dem VW-Dach.
Ähnliche Themen
- Chevrolet bläst zum Angriff – auch auf Opel Zürich - Chevrolet will die durch die Auflösung der GM-Europe-Zentrale gewonnene neue Autonomie nutzen und auch die Schwestermarke Opel verstärkt angreifen. „Unsere Autos werden immer […]
- O-Ton: Unfall in der Garagenausfahrt – Fahrer muss selbst zahlen Wenn eine Tiefgarage nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, dann besteht für den Vermieter auch nur eine begrenzte Verkehrssicherungspflicht. So entschied das Amtsgericht […]
- O-Ton: Rettungskosten für Unfallopfer Von einem schwerverletzten Unfallopfer kann nicht verlangt werden, dass es die Kosten für die Suche der Rettungskräfte nach angeblichen Beifahrern übernimmt. Dies gilt auch dann, wenn das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Soziale Medien – Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in […]
- Carlo von Opel rät Automobilbauer zur Insolvenz Carlo von Opel, Urenkel des Firmengründers Adam Opel, rät dem angeschlagenen Automobilbauer zur Insolvenz. „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Insolvenz kann das […]
- Magazin: Reform der Hilfsmittelversorgung Wie teuer darf eine Windel sein? Nein, diesmal ist nicht die Babywindel gemeint, sondern ein Produkt aus dem Hilfsmittelkatalog der Krankenkassen für ältere Menschen. Und wie teuer dürfen […]
- O-Ton: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU-Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt […]
- O-Ton: Wann muss Krankenkasse Zahnarztwechsel akzeptieren? Nach begonnener Behandlung und während der Gewährleistungsfrist kann man den Zahnarzt nicht ohne weiteres wechseln. Was ist aber, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist? Dann kann […]
- O-Ton: „Rechts vor Links“ bei angrenzenden Nebenstraßen Wer auf eine Vorfahrtstraße einbiegen will, muss warten. Doch wie ist die Vorfahrt geregelt, wenn zwei untergeordnete Straßen unmittelbar nebeneinander liegen? Bei solchen […]
- KKH-Allianz: Krankenkassen weiterentwickeln! Bessere Anpassung an Bedürfnisse der Versicherten - Gesundheitsfond ist ein „Übergang“Hannover/Berlin/Karlsruhe – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der […]
- O-Ton + Magazin: Aus Volkswagen Truck & Bus wird TRATON Aus Volkswagen Truck & Bus wird TRATON (Hinweis: sprich englisch – Träitn). Auf den Straßen wird uns der Name allerdings nicht begegnen, da bleibt es bei den bekannten Marken der Grupp wie […]
- Radfahrer haftet auf Gehweg bei Kollision mit Auto allein Darmstadt/Berlin (DAV). Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So musste nach einer […]
- O-Ton-Paket: Datenspeicherung vor Verfassungsgericht Das Verfassungsgericht beschäftigt sich mit den Klagen gegen die seit 2008 laufende Speicherung von Kommunikationsdaten. Die Speicherung war von der damaligen großen Koalition beschlossen […]
- Bulli-Fanseite schafft vier Millionen Klicks Die VW-Bus-Fanseite www.VW-Bulli.de hat im Oktober eine neue Rekordmarke erreicht und sich damit genau zwei Jahre nach dem Fest zum 60-jährigen Jubiläum des VW Bus (im Volksmund auch […]
- IW: Keine ausreichende Forschungsförderung Innovationen führen zu mehr Beschäftigung und ermöglichen höhere Steuereinnahmen München / Köln – Die Forschung in Deutschland wird nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft im […]
- Keine Vollstreckung eines österreichischen Bußgeldbescheides Hamburg/Berlin (DAV). Eine deutsche Behörde muss ein österreichisches Bußgeld nicht zwingend vollstrecken, wenn der Fahrzeughalter keine Angaben zu der Person machen will, die zum […]
- O-Ton: Neue Milchriese entsteht Zwei große und bekannte Unternehmen gehen von nun an zusammen: Aus Nordmilch und Humana wird das Deutsche Milchkontor. Die Mitglieder der beiden größten deutschen Milchverarbeiter haben […]
- O-Ton: Nach der Trennung gehören Kinder nur zu einem Haushalt In der Regel werden nach einer Trennung oder Scheidung die Kinder nur zu einem Haushalt dazugerechnet. Daran ändert sich nichts, wenn sie in dem anderen Haushalt sehr häufig zu Besuch […]
- Daimler sieht Potenzial für günstige E- und Brennstoffzellen-Autos Mercedes erwägt Ausbau des Brennstoffzellen-Portfolios– Enge Zusammenarbeit mit Linde beim Thema Wasserstoff – Keine enge Kooperation mit ToyotaStuttgart - Die bislang hohen Kosten für […]
- Nebenkostenabrechnung an Silvester reicht nicht Waldshut-Tiengen/Berlin (DAV). Will der Vermieter fristgerecht eine Nachzahlung verlangen, muss die Nebenkostenabrechnung dem Mieter spätestens ein Jahr nach Beendigung des […]
- O-Ton: Minderjährige Erben mit Recht auf Auskunft Wenn Eltern das Erbe der minderjährigen Kinder verwalten, haben sie zahlreiche Pflichten. Dazu gehört eine Übersicht über das verwaltete Vermögen, die nachvollziehbar sein muss. Das hat […]
- O-Ton: Mehr Versicherungsschutz bei Pauschalreisen Bei Streiks oder Wetterunbilden sind Pauschalreisende besser geschützt. Sie haben den Urlaub bei einem Veranstalter gebucht, der muss sich um Ersatz kümmern oder auch für entgangene […]
- Neues Google-Handy im Praxis-Test Schwächen bei Multimedia, Stärken bei Navigation und SoftwareangebotMünchen – Trotz einiger Schwächen kann das in Deutschland angebotene Google-Handy G1 überzeugen. Das ist das Ergebnis […]
- Magazin: Arbeitsministerium plant Weißbuch 4.0. Das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium will im Herbst ein Grundlagenpapier zur sich verändernden Arbeitswelt vorlegen. Digitalisierung, neue Beschäftigungsformen und Arbeitszeitmodelle […]
- O-Ton: Keine Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark Kann nach einem Verkehrsverstoß der Fahrer nicht ermittelt werden, wird oft ein Fahrtenbuch angeordnet. Aber das darf nicht für alle Autos eines Fuhrparks gelten. Ein Handwerksbetrieb […]
- Disc-Publisher rippt bis zu 100 Audio-CDs am Stück München – Für die Herstellung kleinerer CD-Serien empfehlen sich die Software Qqripper von Broadex, die ab sofort auch den Disc-Publisher Juni Box 7113LS von Datatronics unterstützt. Neben […]
- O-Ton: Erben müssen für Verstorbene Steuererklärung abgeben Nach dem sogenannten Alterseinkünftegesetz müssen seit dem 1. Januar 2005 auch Rentner eine Steuererklärung abgeben, sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen […]
- Elektronische Gesundheitskarte kommt frühestens 2010 München - Die elektronische Gesundheitskarte wird nach Einschätzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH nicht vor Ende des kommenden Jahres in Deutschland eingeführt. „Zurzeit sieht der […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- Toyota schraubt Produktionsvolumen herunter Burnaston – Vor dem Hintergrund reduzierter Absatzerwartungen wird der japanische Autokonzern Toyota seine Produktion deutlich drosseln. Von dem neuen Mittelklassewagen Avensis werden nun […]