Die neue Reihe des VW-Kleinwagens Up! läuft 2011 an, eine Elektroversion, die auch in den USA starten wird, soll zwei Jahre später folgen.
Neben der Batterietechnik setzt Volkswagen auch bei der sogenannten E-Traktion auf die eigenen Fabriken: Die VW-Komponentenfertigung „strebt an, zum Systemlieferanten für E-Antriebstechnologie im Konzern zu werden, um damit unabhängig zu bleiben, einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen und langfristig Kompetenz, Standorte und Beschäftigung zu sichern“, heißt es bei VW. Im Mittelpunkt steht das Werk Salzgitter, in dem bislang rund 6.200 Mitarbeiter Verbrennungsmotoren montieren.
Ähnliche Themen
- Saab sucht Kooperationspartner und will Auftragsfertiger werden Scheidender CEO Jonsson: Globaler Absatz soll 2011 bei 80.000 Einheiten liegen, Absatzziel 2012 bei 120.000 Saab; Gewinnschelle liege bei 85.000 Einheiten Saab sucht zur Realisierung […]
- Magazin: Hartz IV-Bescheid per WhatsApp prüfen lassen Anmoderation: Es ist einer der Trends bei der Rechtsberatung: Vor dem Gang in die Anwaltskanzlei online seine Chancen prüfen. Sei es bei der Erstattung für eine verspätete Flugreise oder […]
- O-Töne + Magazin: Die Corona-Tracing-App startet Die Corona-Tracing-App startet und soll Nutzer warnen, wenn sie zu Corona-Infizierten in Kontakt waren. Ein Thema, dass auch auf dem Deutschen Anwaltstag debattiert wird. Ist die App […]
- Abwasser: Anschlusszwang für Wohngrundstück Koblenz/Berlin (DAV). Auch am Ortsrand gelegene Grundstücke müssen an den Abwasserkanal der Verbandsgemeinde angeschlossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz am 20. November […]
- O-Ton: Wer den Kölner Dom anpinkelt, muss 200 Euro zahlen Wer ein dringendes Bedürfnis verspürt, darf sich nicht überall erleichtern. Immer mehr Städte haben die Bußgelder für Wildpinkler drastisch erhöht. Spitzenreiter ist Köln, wo das Urinieren […]
- Betriebsgefahr tritt hinter grobem Verschulden zurück Naumburg/Berlin (DAV). Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden […]
- VW will 2020 mit SUVs und Limousinen bei E-Autos durchstarten Volkswagen hat seinen späten Markteintritt bei der Elektromobilität im Jahr 2020 verteidigt. „Wer mit seinen Investitionen früh gestartet ist, hat sich vielleicht den Pionier erkauft, aber […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- Kiekert unmittelbar vor Verkauf an Lingyun Heiligenhaus - Der Anbieter von Schließsystemen Kiekert steht offenbar unmittelbar vor dem Verkauf an das chinesische Unternehmen Lingyun. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Auch Bummeln auf der Autobahn kann bestraft werden Bummler auf der Autobahn können nicht nur gehörig nerven. Wenn sie ohne ersichtlichen Grund langsam fahren, müssen sie bei einem Auffahrunfall zur Hälfte mithaften. Das Oberlandesgericht […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]
- Mercedes fährt mit Google Android Auto von Google gibt es künftig auch in Mercedes-Modellen. „Mit der E-Klasse bieten wir zum ersten Mal neben unserem eigenen Infotainmentsystem und Apple CarPlay auch Android Auto […]
- Nutzung fremder Zutrittskarte für Kantine Frankfurt a.M./Berlin (DAV). Wer die Zutrittskarte seines erkrankten Lebensgefährten, der gleichzeitig Kollege ist, nutzt, um vom bezuschussten Kantinenessen zu profitieren, kann deshalb […]
- VW liebäugelt mit zwei neuen SUV-Baureihen Wolfsburg - VW will mit zwei neuen SUV-Baureihen vom Boom der Geländewagen profitieren und je ein Modell ober- und unterhalb des Tiguan bauen. Das sagte VW-Entwicklungschef Ulrich […]
- O-Ton: Arzthelferin darf nach Herausgabe von Patientendaten gekündigt werden Die Weitergabe von Patientendaten an Unbefugte ist tabu! Wenn man es doch macht, ist es ein gewichtiger Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht in einer Arztpraxis. Eine Arzthelferin, […]
- Zugriffe auf Unternehmensnetzwerk besonders sichern München – Zugriffe auf das Unternehmensnetzwerk von außerhalb sollten stets nur über ein Virtual Private Network (VPN) erfolgen. Das empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. […]
- Daimler will den Smart nicht teilen Zweisitzer wird aus Kooperation mit Renault/Nissan ausgenommen Stuttgart - Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen […]
- O-Ton + Magazin: Gefährlicher Badespaß Wenn man unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, dort vom Badesteg ins Wasser fällt und sich verletzt, sollte man nicht noch vom Grundstückseigentümer Schmerzensgeld haben wollen. Das […]
- O-Ton: Krankenkasse muss nicht für Behandlung in Naturheilzentrum zahlen Krankenkassen müssen keine Behandlungen durch Heilpraktiker oder in einem Naturheilzentrum bezahlen. Dies gilt auch, wenn der Betroffene bereits eine lange Zeit an chronischer Erschöpfung […]
- Gemeinsame Grabeinfassung für zwei Einzelgräber Koblenz/Berlin (DAV). Die gemeinsame Einfassung von zwei nebeneinander liegenden Einzelgräbern kann auch dann zulässig sein, wenn die Friedhofsatzung Doppelgräber ausschließt. Über eine […]
- O-Ton: Reicht die Krankschreibung per Telefon? Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ärztliche Behandlung per Ferndiagnose möglich sein kann. Allerdings: Ein Computer darf die Krankschreibung nicht vornehmen. Rein technische Plattformen […]
- O-Ton + Magazin: Bei Unfall nicht angeschnallt Seit vielen Jahren schon ist es Pflicht, dass man sich im Auto anschnallt. Tut man es nicht, riskiert man den Versicherungsschutz. Allerdings gibt es Fälle, in denen ein Verstoß gegen die […]
- O-Ton: Vorsicht im Thermalbad Im Außenbereich eines Thermalbades muss man geringe Höhenunterschiede beim Bodenbelag einkalkulieren. Stolpert man etwa über eine kleine Kante, kann dafür nicht das Thermalbad […]
- O-Ton: Tempolimit bei Nässe – aber was ist nass? Wer sich auf einer feuchten Straße nicht an ein an Nässe geknüpftes Tempolimit hält, ist nicht unbedingt ein Verkehrssünder. Die Frage stellt sich: Wann ist nass wirklich nass? […]
- O-Ton: Schmutziger Strand im Urlaub heißt nicht automatisch Geld zurück Bei einem Reisemangel darf man in der Regel den Preis für den Urlaub mindern. Voraussetzung ist aber, dass der Veranstalter auch den Mangel beheben kann. Das Amtsgericht München wies mit […]
- O-Ton: Unzureichend abgesicherter Erdwall Bei einem Unfall innerhalb des Baustellenbereichs für eine neue Straße kann unter Umständen das betreffende Bundesland als Bauherr mithaften. In diesem Fall wurde eine Ortsumgehung gebaut, […]
- Brandschaden am Pkw wegen Falschbetankung Düsseldorf/Berlin (DAV). Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Özdemir will Wähler der Union erreichen Grünen-Chef Cem Özdemir will wertkonservative Wähler für seine Partei gewinnen. „Es wäre eine Einschränkung des grünen Wählerspektrums, wenn wir uns darauf beschränken würden, das grüne […]
- O-Ton: Helferin im Altenheim darf keine künstlichen Fingernägel tragen Zum Weisungsrecht des Arbeitgebers kann es auch gehören, das Tragen von künstlichen oder Gelnägeln zu untersagen, so das Arbeitsgericht Aachen. Geklagt hatte eine Frau, die als Helferin in […]
- O-Ton: Zahlt Krankenversicherung Epilation der Barthaare? Bei einer geschlechtsangleichenden Behandlung bei Intersexualität muss die Krankenkasse die Kosten für eine Elektroepilation der Barthaare übernehmen. Allerdings muss sie durch einen Arzt […]