Im von der Deutschen Anwaltauskunft mitgeteilten Fall buchten die Kläger eine fast zweieinhalbmonatige Kreuzfahrt „von der Arktis bis zur Antarktis“ für einen Preis von rund 21.000 Euro. Zu den Programmpunkten gehörte Grönland, die nordamerikanische Ostseeküste, die Karibik, das Mündungsdelta des Orinoco, die südamerikanische Ostküste, das Kreuzen vor Kap Hoorn und die Antarktis mit Schlauchbootanlandungen. Aufgrund eines Fehlers der Reederei bei der kalkulierten Geschwindigkeit des Schiffes war es nicht möglich, alle im Katalog beschriebenen Leistungen anzubieten. Es kam deswegen zum Ausfall und zum Abkürzen von Vorbeifahrten, Hafeneinfahrten und Landgängen. Unabhängig hiervon erwiesen sich in der Antarktis zwei von insgesamt acht angebotenen Schlauchbootanlandungen als nicht durchführbar, weil Ziele wegen der Eissituation und der Brutzeit von Vögeln grundsätzlich zu der vorgesehenen Jahreszeit nicht angefahren werden konnten. Die Kläger verlangten daher eine Reisepreisminderung von rund 55 Prozent.
Nachdem das Landgericht noch eine Reisepreisminderung in Höhe von 768 Euro für gerechtfertigt hielt, sah das Oberlandesgericht eine Reisepreisminderung von 2.391 Euro für angemessen.
Wegen der im Reisekatalog beschriebenen unterschiedlichen Höhepunkte müsse die Reise zur Bewertung der Reisepreisminderung in unterschiedliche Programmpunkte unterteilt werden, die auch einzeln buchbar gewesen sind. Eine reine pauschale Bewertung nach den Tagen, an denen Angebote ausgefallen sind und denen, an denen keine Angebote ausgefallen sind und diese in Relation zu setzen, wäre nicht sachgerecht. Es sei schon in der Gewichtung der Reisepreise ein Unterschied, ob an einem Tag ein „Höhepunkt“ einer solchen Reise, wie das Kreuzen vor Kap Hoorn oder der Besuch des Mündungsdeltas entfällt oder man nur einen Tag auf See verbringt.
Bei der Bewertung der einzelnen Reiseabschnitte kam daher das Gericht zu dem Schluss, dass ausgefallene Besuche einer Stadt oder verkürzte Aufenthalte in verschiedenen Städten Nordamerikas mit etwa fünf Prozent des dafür veranschlagten Reisepreises zu bewerten sind. Der Ausfall der vorgesehenen Flussfahrt auf dem Flussdelta das Orinoco sei hingegen schon mit zehn Prozent anzusetzen. Deutlich gemindert, nämlich um 40 Prozent, müsse der 21-tägige letzte Reiseabschnitt werden, bei dem die Punkte Kreuzen vor Kap Hoorn und Ausflüge mit Schlauchbooten in der Antarktis ausgefallen waren.
Insgesamt kam das Gericht somit auf eine Reisepreisminderung von rund 15 Prozent.
Die Deutsche Anwaltauskunft weist darauf hin, dass hier die Kläger leider keinen Ausgleich für „entgangene Urlaubsfreuden“ geltend machen konnten. Dieser Schadensersatzanspruch stehe nach höchstrichterlicher Rechtsprechung erst dann zu, wenn eine erhebliche Beeinträchtigung der Reise vorgelegen habe. Dies sei im Regelfall erst dann anzunehmen, wenn der Gesamtwert der Reise um mehr als 50 Prozent gemindert ist.
Informationen und Anwaltssuche: www.anwaltauskunft.de, Telefon: 0 18 05 / 18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 € pro Minute).
Ähnliche Themen
- O-Ton: Herausgabe von Haushaltsgegenständen nach Trennung Haushaltsgegenstände, die nur einem Ehepartner gehören, muss der andere im Fall einer Trennung herausgeben. Können sie nicht mehr zurückgegeben werden, gibt es Schadensersatz in Höhe des […]
- Keine Kündigung des Mieters Keine Kündigung des Mieters, wenn Agentur für Arbeit in Zahlungsverzug istSaarbrücken/Berlin (DAV). Werden die Mietzahlungen von der Agentur für Arbeit geleistet, kann der Vermieter dem […]
- Was gehört in eine Patientenverfügung? Im Idealfall Papier stets bei sich tragen oder im Vorsorgeregister hinterlegen - auch mündliche Verfügungen sind derzeit möglichBerlin – Vor der Abstimmung zum Thema Patientenverfügung am […]
- O-Ton: Stundung des Kindesunterhalts Unterhalt muss gezahlt werden, ein Erlass kommt nicht infrage. Allerdings ist es möglich, dass bei größeren Beträgen Ratenzahlung denkbar ist.
So entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton: Suche nach Katze auf Heimweg nicht unfallversichert Der Weg zur Arbeit oder zurück ist unfallversichert. Abweichungen davon, und seien sie auch noch so kurz, sind es nicht. So ging es einem Arbeitnehmer, der nach der Spätschicht nach seiner […]
- Magazin: Deutscher Anwaltstag in Leipzig Der Deutsche Anwaltstag tagt in Leipzig – ein Thema dabei: Der Zugang zum Recht. Ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss auch den Zugang zum Recht für alle garantieren, jeder […]
- Opel: Betriebsrat fordert Investitionen und Export Rüsselsheim – Bei den Plänen zum Konzernumbau steuert die Opel-Mutter General Motors auf eine harte Konfrontation mit den Beschäftigten zu. Vor der für diesen Montag anberaumten […]
- O-Ton + Magazin: Wer trägt die Abschleppkosten für ein wertloses Fahrzeug? Es ist paradox, aber auf den Abschleppkosten für ein ausgebranntes Auto bleibt man nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe selbst sitzen.
Bettina Bachmann, […]
- O-Ton-Paket: Heiner Lauterbach gesteht „Kleine Sünden“ Der Heimatkanal präsentiert seine erste eigene Serie unter dem Titel „Kleine Sünden“. Neben Friedrich von Thun und Max von Thun in den wiederkehrenden Rollen von Priester und Kaplan, […]
- Volkswagen: Winterkorn weitet Investitionen aus VW-Chef Martin Winterkorn will das Kernlabel Volkswagen im laufenden Jahr mit Investitionen in Rekordhöhe stärken. „Wir investieren in 2013 bei der Marke Volkswagen 700 Millionen Euro mehr […]
- Vorsicht bei Mogelpackungen in der Rechtsschutzversicherung Berlin (DAV). Die DEURAG bewirbt einen neuen Tarif. Mit dem Titel „M-Aktiv“ wird der Eindruck erweckt, die Kunden könnten zukünftig aktiver ihre Interessen vertreten als bisher. […]
- Audi-Kunden bekommen Assistenzsysteme ab 2018 als Upgrade Audi wird als erster deutscher Premiumhersteller Fahrerassistenzsysteme künftig als Upgrade anbieten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf […]
- O-Ton: Verbogener Scheibenwischer in der Waschanlage Wird ein Auto in einer Waschanlage beschädigt, muss der Kunde nachweisen, dass die Anlage nicht einwandfrei funktioniert hat. So entschied das Amtsgerichts Radolfzell. In dem Fall hatte […]
- O-Ton + Magazin: Helmpflicht für Radler bei sportlicher Fahrweise Ein Rennradfahrer ist verpflichtet, einen Helm zu tragen. Wird er in einen Unfall verwickelt und verletzt, kann der fehlende Helm dazu führen, dass die Haftung für ihn höher gesetzt wird. […]
- O-Ton: Auto nicht „fabrikneu“ bei falscher Erstzulassung Wenn Neufahrzeuge kurzzeitig zugelassen werden, sind sie nicht mehr „fabrikneu“ und verlieren dadurch an Wert. In dem Fall leaste eine Frau einen Wagen und wollte nach Vertragsende den […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- EU will ab 2017 realistischere und weltweit gültige Verbrauchsangaben München – Die EU will ab 2017 realistischere Angaben zum Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen durchsetzen und einen neuen Standard bei den Messverfahren einführen. Das berichtet die […]
- BMW baut Sportwagen in Leipzig Neue Produktfamilie bekommt eigene SubmarkeMünchen / Leipzig - BMW will die Serienversion der Sportwagen-Studie „Vision Efficient Dynamics“ am Standort Leipzig fertigen. Das berichtet die […]
- Here wirbt für mehr Zusammenarbeit bei der Nutzung von Autodaten Der Kartenanbieter Here wirbt für herstellerübergreifende Zusammenarbeit und Standards bei der Nutzung von Autodaten.
Es sei sehr schwierig, Standards wirklich zu etablieren, sagte […]
- Bohr: „E-Mobilität ist für Bosch eine Chance“ Der weltgrößte Zulieferer Bosch sieht durch den Trend zur Elektromobilität Chancen auf steigende Marktanteile für sich. "Das Potenzial, das wir in der E-Mobilität sehen, ist erheblich. […]
- O-Ton: Trotz Corona weniger Scheidungen Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den […]
- Audi-Vorstand: Vertrieb in China wächst rasant Zahl der Vertriebsmitarbeiter wird mehr als verdoppelt - Personalbedarf wächst auch in Deutschland
Ingolstadt - Nach Schätzungen von Audi wird sich die Zahl der Mitarbeiter bei den […]
- Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“ Dank einer gemeinsamen Datenschnittstelle kann man von nun an Taxis bundesweit aus verschiedenen Apps heraus bestellen. „Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius […]
- Mercedes sucht neuen Claim Motto soll neben Kunden auch Mitarbeitern Orientierung bieten Stuttgart - Nach rund fünf Jahren ohne Marken-Claim will Mercedes-Benz nun in Kürze wieder ein neues, griffiges Motto für […]
- Kollegengespräch: Eigenbedarf – das ist wichtig für Mieter Nicht jede Kündigung wegen Eigenbedarf ist gerechtfertigt. Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss die Wohnung nicht unbedingt umgehend geräumt werden. Es braucht gute Gründe – und […]
- O-Ton: Profile auf Jobportalen müssen stimmen Ob Selbstständige, Angestellte oder Arbeitgeber: Immer mehr Deutsche setzen auf ein Profil bei Xing oder LinkedIn, um sich zu vernetzen oder nach Jobs zu suchen.
Allerdings: Schummeln […]
- Autoindustrie befürchtet nach Atom-Wende höhere Strompreise Ambitionierte Ziele bei Elektromobilität gefährdet
Stuttgart - Die Automobilindustrie blickt nach dem Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg und dem hektischen Atom-Moratorium mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Langjähriger Agenturvertrag eines Models unwirksam Vor dem Traum der Modelkarriere kommt die rechtliche Realität. Wenn die Agenturen in jemanden investieren und dessen Karriere aufbauen, wollen sie auch etwas davon haben. Und das möglichst […]
- O-Ton + Magazin: Schleudertrauma Auch bei Unfällen mit geringen Geschwindigkeiten und einer Geschwindigkeitsänderung unter „Harmlosigkeitsgrenze“ kann es zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. Das Amtsgericht […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Sterne des Sports verliehen Riesenjubel in Halle: congrav new sports aus der Saalestadt ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet worden. […]