Zum anderen sollten auch Unternehmer mit einem knappen Zeitbudget an die eigene Weiterbildung denken und beispielsweise Abendseminare nutzen, in denen Wissen in dreistündigen Kursen komprimiert angeboten wird. Dies betreffe Themen wie Schlagfertigkeit und Rhetorik, Marketing-Strategien oder auch Neupositionierungen des Unternehmens.
Während große Unternehmen der Weiterbildung deutlich mehr Platz einräumten, werde dies bei kleinen und mittleren Firmen dagegen häufig vernachlässigt. Seminare zu erfolgreicherem Verkaufen seien allerdings auch für KMU existenziell wichtig.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern Wenn getrennte Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide einer Urlaubsreise in ein gefährdetes Gebiet zustimmen. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so […]
- Kollegengespräch: Günther Jauch unterliegt im Streit um Hochzeitsfotos vor Gericht Fernsehmoderator Günther Jauch ist im Streit um die Veröffentlichung von Fotos von seiner Hochzeit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Der Streit beschäftigte […]
- Kollegengespräch: Abschaffung des Soli-Zuschlags gefordert Die Steuereinnahmen sind gut, nach Schätzungen werden Bund und Länder rund 600 Milliarden Euro in diesem Jahr einnehmen. Der Bund der Steuerzahler fordert angesichts dieser Einnahmen die […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – DJK Salz Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Keine „Laubrente“ vom Nachbarn wegen Laub Für eine „Laubrente“ reichen zwei Eichen auf dem Nachbargrundstück nicht aus. Damit wies das Oberlandesgericht Karlsruhe eine entsprechende Klage zurück. Geklagt hatte eine Hausbesitzerin.
- O-Ton: Versicherung von ehrenamtlichen Mitgliedern über den Verein Wer ehrenamtlich für einen Verein im Einsatz ist, steht dabei nicht automatisch unter Versicherungsschutz. Sind freiwillige Feuerwehrleute oder Fußballtrainer nicht über eine […]
- EU-Verteidigungsminister zweifeln EU-Verteidigungsminister zweifeln am Aufbau der Demokratie in AfghanistanVor der Londoner Afghanistankonferenz werden in ganz Europa massive Zweifel am demokratischen Aufbau des Landes […]
- Mercedes lockt Kunden mit hohen Rabatten Berlin - Der Autokonzern Daimler will mit einem umfassenden „Verkaufsförderungsprogramm“ das Neuwagengeschäft seiner Premiummarke Mercedes-Benz beim „Jahresendspurt“ in Schwung bringen. […]
- Kollegengespräch: Wie sichere ich meinen Hund richtig im Auto? Es ist ein leidiges Thema: Wie sichere ich meinen Hund richtig im Auto? Theorie und Praxis klaffen da meist weit auseinander. Denn die Theoretiker sind oft keine Hundebesitzer, wenn sie […]
- O-Ton: Kein Haftungsausschluss beim Sicherheitstraining Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmen sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine stillschweigende Vereinbarung […]
- O-Ton: Radfahrer-Rambo haftet bei Unfall allein Fährt ein Radfahrer bei roter Ampel vom Gehweg auf die Fahrbahn, so ist dies grob verkehrswidrig und extrem riskant. Kollidiert er dadurch mit einem anfahrenden Fahrzeug und wird verletzt, […]
- Perlwein darf nach dem „Paradies“ benannt werden Trier/Berlin (DAV). Ein Vertreiber von Perlwein darf diesen auch als „Paradiesecco“ vertreiben. Es liege keine Irreführung der Verbraucher vor, entschied das Verwaltungsgericht Trier am […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- BMW i3 mit Lieferzeit von bis zu sechs Monaten München – Käufer des neuen BMW i3 müssen derzeit bis zu sechs Monate auf die Auslieferung ihres Elektroautos warten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter […]
- „Erzengel Gabriel“ war in Schule nicht zu stoppen Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in seiner Goslaer Schulzeit bleibenden Eindruck hinterlassen. Sein damaliger Sozialkundelehrer Klaus Drüner sagte dem Politikmagazin ‚Cicero’ […]
- O-Ton + Magazin: Nicht nur auf Blinker verlassen! Wer sich an einer Kreuzung nur auf den Blinker eines anderen Fahrzeugs verlässt, muss eventuell bei einem Unfall mithaften. Es muss deutlich erkennbar sein, dass der andere wirklich […]
- O-Ton: Bei Kurzarbeitergeld auf Fiskus achten Mit dem Kurzarbeitergeld können derzeit viele Entlassungen vermieden werden. Allerdings können auf die Empfänger zusätzliche Steuerbelastungen zukommen. Der Fiskus rechnet zum schon […]
- O-Ton + Magazin: Auto beschädigt – haften Kinder? Kinder zwischen sieben und zehn Jahren haben ein Privileg: Sie haften für Schäden oder Unfälle im fließenden Verkehr gar nicht und im ruhenden Verkehr, also beispielsweise an geparkten […]
- O-Ton: Wenn ein Autofahrer ausflippt Bedroht ein Autofahrer einen anderen und kommt dadurch zu Schaden, hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das entschied das Landgericht Karlsruhe. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz bei Verletzungen durch Kamelle Wer am Rosenmontag durch umherfliegende Kamelle verletzt wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Werfen von Süßigkeiten ist erwünscht, entschieden bereits mehrere […]
- Nicht allein die Mieter im Erdgeschoss müssen Winterdienst übernehmen Köln/Berlin (DAV). Stellt die Verpflichtung einzelner Mieter, im Rahmen eines Mietvertrages den Winterdienst vor dem Haus zu leisten, eine unangemessene Benachteiligung dar, so wird die […]
- Volvo: Keine Fahrzeuge aus China für den europäischen Markt Chengdu - Entgegen anders lautenden Berichten will der schwedische Autohersteller Volvo in seinem neuen chinesischen Werk keine kompletten Fahrzeuge für Europa bauen. Lediglich Komponenten […]
- Auch Premiummarken profitieren von Abwrackprämie Sturm auf die Autohäuser – Lagerfahrzeuge teilweise ausverkauft München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altautos fördert offenbar auch den zusätzlichen Verkauf von […]
- O-Ton + Magazin: Vorerst kein Entzug der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger Einem betrunkenen Fußgänger, der sich weigert, ein angeordnetes ‚psychologisches Fahreignungsgutachten’ zu erbringen, darf nicht ohne weiteres der Führerschein entzogen werden. Allerdings: […]
- O-Ton + Magazin: Wer darf einen Unfallschaden am Auto geltend machen? Eine interessante Entscheidung aus juristischer Sicht kommt aus München: Wenn jemand nicht der Eigentümer eines Autos ist, darf er keinen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall geltend […]
- Gebrauchtwagenhandel in NRW: Anbringen von Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung Düsseldorf/Berlin (DAV). In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten, beispielsweise von Gebrauchtwagenhändlern, nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden […]
- Wahl des Behandlers in der privaten Krankenversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte genießen oft Versicherungsschutz für Behandlungen nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch andere Leistungserbringer wie z. B. […]
- Autohersteller BMW setzt auf die Bahn München – Der Autohersteller BMW will bis 2016 weltweit mehr als zwei Drittel seiner Fahrzeuge per Bahn transportieren. "Ab 2016 wollen wir den Schienenanteil beim Werksversand unserer […]
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- Daimler sieht Potenzial für günstige E- und Brennstoffzellen-Autos Mercedes erwägt Ausbau des Brennstoffzellen-Portfolios– Enge Zusammenarbeit mit Linde beim Thema Wasserstoff – Keine enge Kooperation mit ToyotaStuttgart - Die bislang hohen Kosten für […]