Zum anderen sollten auch Unternehmer mit einem knappen Zeitbudget an die eigene Weiterbildung denken und beispielsweise Abendseminare nutzen, in denen Wissen in dreistündigen Kursen komprimiert angeboten wird. Dies betreffe Themen wie Schlagfertigkeit und Rhetorik, Marketing-Strategien oder auch Neupositionierungen des Unternehmens.
Während große Unternehmen der Weiterbildung deutlich mehr Platz einräumten, werde dies bei kleinen und mittleren Firmen dagegen häufig vernachlässigt. Seminare zu erfolgreicherem Verkaufen seien allerdings auch für KMU existenziell wichtig.
Ähnliche Themen
- Schadensersatz bei unkorrekter Leistung München/Berlin (DAV). Zur Leistung einer Service-Tankstelle nebst Selbstbedienungswaschanlage gehört, dass die Mitarbeiter der Tankstelle das Auto auch in die Waschanlage fahren. Wird das […]
- Gute Chancen für Stankiewicz Celle - Die Suche nach einem neuen Eigentümer für den insolventen Autozulieferer Stankiewicz kommt voran. „Es gibt gute Chancen, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten sechs Wochen in […]
- O-Ton + Magazin: Getrennt lebender Ehegatte bekommt Vorschuss für Gerichtsverfahren Auch wenn Kindes- und Ehegattenunterhalt bei der Scheidung eigentlich geklärt sind, können auf den zahlenden Ex-Gatten weitere Kosten hinzukommen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Opel streicht Elektro-Junior aus der Planung Rüsselsheim - Entgegen den Ankündigungen von GM Europe President Nick Reilly und Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke wird Opel von seinem künftigen Einstiegsmodell Junior keine Elektroversion […]
- Joschka Fischer lobt Kohl Der frühere Außenminister Joschka Fischer sieht das europapolitische Erbe von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl in Gefahr. „Man kann über Helmut Kohl viel sagen – und ich habe ihn oft […]
- O-Ton: Missratenes Tattoo Wenn ein Kunde eine mangelhafte Dienstleistung erhält, kann er sie reklamieren. Bietet der Dienstleister eine Nachbesserung an, muss der Kunde das in der Regel annehmen. Anders kann es […]
- GM Europe: Kein Umzug nach Rüsselsheim Rüsselsheim/Zürich - Entgegen den bisherigen Verlautbarungen der Opel-Mutter GM zieht General Motors Europe von Glattbruck bei Zürich nicht nach Rüsselsheim um. Tatsächlich wird die […]
- Nur noch ein Drittel der jungen Leute liest täglich Zeitung Nur noch ein Drittel aller jungen Leute liest regelmäßig Tageszeitung. Nach einer Forsa-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ (Märzausgabe) informieren sich nur noch 59 Prozent der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Muss man Pfandflaschen und -gläser zurückgeben? Sie sind als Souvenir beliebt und machen als Dekorationsartikel etwas her: Den einen oder anderen Becher vom Weihnachtsmarkt, das Glas vom Weinfest oder eine schöne Glasflasche hat wohl […]
- VW will 2020 mit SUVs und Limousinen bei E-Autos durchstarten Volkswagen hat seinen späten Markteintritt bei der Elektromobilität im Jahr 2020 verteidigt. „Wer mit seinen Investitionen früh gestartet ist, hat sich vielleicht den Pionier erkauft, aber […]
- Schätzing attackiert „Gartenzwergideologie“ Bestsellerautor Frank Schätzing („Der Schwarm“) sieht die Deutschen in einer „Gartenzwergideologie“ gefangen. Der 52-Jährige schilderte im Politikmagazin ‚Cicero’ (Novemberausgabe) die […]
- Wolffson: Bundeswehr auf dem Weg zur Unterschichtenarmee Berlin - Nach der Abschaffung der Wehrpflicht befindet sich die Bundeswehr nach Ansicht von Militärexperten zunehmend auf dem Weg zu einer Unterschichtenarmee. "Diejenigen, die zur […]
- O-Ton + Magazin: Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren Wer ein Auto kauft, muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen können. Was viele nicht wissen: Der Verkäufer muss in jedem Fall über einen Unfall aufklären. Bettina Bachmann […]
- Magazin: Otto v. Guericke Preis verliehen Anmoderation: Deutschland gilt weltweit als Land der Forscher. Doch längst sind es nicht nur die großen Unternehmen, die Forschungsabteilungen unterhalten und Innovationen hervorbringen. […]
- VW befürchtet langwierige Krise Vorstand warnt vor Überkapazitäten, Preisdruck und Insolvenzen Wolfsburg - Bei Europas größtem Fahrzeughersteller VW wächst die Sorge vor einer sehr langen Autokrise. Der Vorstand um […]
- O-Ton: Vermieter muss Anwaltskosten ersetzen Wenn ein Vermieter zu Unrecht auf Schönheitsreparaturen beharrt und sich der Mieter dagegen wehrt, dann kann das für den Vermieter teuer werden. Er muss nämlich dann auch die Kosten für […]
- O-Ton + Magazin: Schaden am Auto nach Diebstahl Wenn Räuber das Auto beschädigen, um an Diebesgut zu gelangen, muss die Teilkaskoversicherung auch den Schaden am Wagen ersetzen. Anders ist es bei reinem Vandalismus. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Laubfall von Nachbars Bäumen Wer ein Häuschen im Grünen sein Eigen nennt, muss im Herbst auch Laub und Äste entsorgen. Ärgerlich kann es sein, wenn man sich dabei auch um Blätter und Bucheckern kümmern muss, die vom […]
- O-Ton: Bei Fälschung des Krankenscheins droht die Kündigung Wer ärztliche Bescheinigungen "frisiert", riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Vorlage manipulierter Bescheinigungen ist keinesfalls hinnehmbar. Dem Arbeitgeber ist die Fortsetzung des […]
- O-Ton: Hartz IV-Empfänger muss Kita-Reise selbst bezahlen Die Kosten für eine Kindergartenfahrt muss ein Hartz IV-Empfänger selbst übernehmen. So entschied das Sozialgericht Berlin. In dem Fall ging es um einen fünfjährigen Jungen, der mit vier […]
- O-Ton: Unfallopfer muss Nummernschild nicht nennen können Manchmal kann es ausreichen, dass man seinen Unfallgegner bzw. sein Auto nur beschreiben kann. Firmenaufschrift, Logo oder Webadresse können ausreichend sein, um seine Ansprüche […]
- Kollegengespräch: Günther Jauch unterliegt im Streit um Hochzeitsfotos vor Gericht Fernsehmoderator Günther Jauch ist im Streit um die Veröffentlichung von Fotos von seiner Hochzeit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Der Streit beschäftigte […]
- O-Ton: Gemeinde haftet nicht immer für Schlaglöcher Eine Gemeinde haftet nicht automatisch, wenn es durch ein Schlagloch am Straßenrand zu einem Unfall kommt. Entscheidend ist erstens die Verkehrsbedeutung der Straße und zweitens die […]
- O-Ton: Blick zum Kind auf der Rückbank ist grob fahrlässig Der Blick zum Kind auf dem Rücksitz des Autos darf nur sehr kurz sein. Dauert das länger und kommt es dadurch zum Unfall, hat der Fahrer grob fahrlässig gehandelt. Ergo: Er muss haften - […]
- Takata will Airbag-Produktion massiv ausbauen Der Airbag-Hersteller Takata hat seine Produktionskapazitäten angesichts der Welle an Rückrufen massiv erhöht. „Wir können derzeit weltweit 1,5 Millionen Module pro Monat zusätzlich […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Winterreifen drohen Bußgelder Wer auf glatten Straßen ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur eine Menge Ärger. Es kann auch teuer werden. Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des […]
- O-Ton + Magazin: Auch Anruf „wegdrücken“ ist Benutzung des Handys Wer am Steuer sitzt, darf sein Mobiltelefon nicht benutzen - auch, wenn man den Anruf nur abweisen will, entschied das Oberlandesgericht. Geklagt hatte ein Autofahrer, der einen […]
- Kosten bei der Anreise zum Flughafen Frankfurt/Main – Die Parkgebühren an deutschen Flughäfen können die Kosten für den Urlaub erheblich in die Höhe treiben. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Taxi- und […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (1) Uli Hoeneß Die Bayern gewannen beim Audi Cup 2009 souverän den AC Mailand mit 4:1. Nun kommt es also heute am Abend zu einer Neuauflage des legendären Champions League-Finales von 1999, an das die […]