Zudem wurde bekannt, dass im Falle von Magna noch kartellrechtliche Fragen geprüft werden müssen.
Außerdem laufen Gespräche mit Daimler über noch ausstehende Zahlungen an Karmann. Der Insolvenzverwalter und der Autobauer sind dabei an einer Gesamtlösung interessiert. „Wir sind guter Hoffnung, dass wir uns mit den Verhandlungen auf der Zielgeraden befinden“, so der Sprecher. Erste Zahlungen seien von Daimler und anderen Kunden erfolgt und hätten für eine gewisse finanzielle Entspannung gesorgt. Für die Metal Unit und die Technische Entwicklung bei Karmann gibt es keine Interessenten. VW will lediglich Maschinen und Anlagen übernehmen.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- O-Ton + Magazin: Gewährleistung bei „Bastlerfahrzeugen“ Die Bezeichnung eines Autos als "Bastlerfahrzeug" kann grundsätzlich eine Gewährleistung ausschließen. Dann darf der entsprechende Begriff "Bastlerfahrzeug" im Vertrag aber auch nicht im […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- O-Ton: Arzt haftet nicht für Anspruch auf Krankengeld Wer länger als sechs Wochen krank ist, erhält Krankengeld von der Krankenversicherung. Dabei verlässt sich die Krankenkasse meist auf die Angaben des behandelnden Arztes. Allerdings kann […]
- Chrysler-Handel wirbt um Vertrauen Deutsche Händler nicht von Insolvenz betroffenMünchen - Die deutschen Chrysler-Händler werben derzeit massiv um Vertrauen. „Das Wort Insolvenz ist natürlich nicht einladend“, sagte Peter […]
- Datenschutz bei Handy-Diebstahl Kaspersky Lab stellt Version 9 von Kaspersky Mobile Security vor // Schutz vor Schadsoftware und dem Verlust vertraulicher DatenKaspersky Lab kündigt Kaspersky Mobile Security 9 an. Die […]
- Kältemittel-Streit: Hersteller hält Spaltung der Autobranche für möglich Frankfurt/Main - Im Streit um das neue und klimaschonende Kältemittel R1234yf hält der Mithersteller DuPont eine Spaltung der Automobilbranche für möglich. „Ich persönlich kann mir […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei „berührungslosem Unfall“ müssen Autofahrer haften Ein Autounfall kann auch dann vorliegen, wenn sich die Verkehrsteilnehmer gar nicht berühren. So geschehen auf einem Feldweg. Dort fuhr ein Auto, ein entgegen kommender Radler musste […]
- Magazin: Gefahren in sozialen Netzwerken Sie sind auf dem Vormarsch und verzeichnen fast jeden Monat neue Rekorde bei den Benutzerzahlen – soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, StudiVZ oder Xing sind die angesagten Plattformen […]
- O-Ton: Land muss für griffigen Fahrbahnbelag sorgen Die Bundesländer sind für den Zustand der Straßen verantwortlich. Beispielsweise müssen sie dafür sorgen, dass der Fahrbahnbelag ausreichend griffig ist. Wenn Mängel an einer Stelle […]
- O-Ton: Kopfschmerztabletten nicht steuerlich absetzbar Medikamente für die übliche Hausapotheke, für die keine ärztliche Verordnung notwendig ist, kann man nicht von der Steuer absetzen. So entschied das Finanzgerichts Rheinland-Pfalz. In dem […]
- Bei „Hartz IV“ müssen Jobcenter Renovierung übernehmen Kassel/Berlin (DAV). Sieht der Mietvertrag eines Beziehers von Arbeitslosengeld II einen Zuschlag für Schönheitsreparaturen vor, so ist dieser vollständig vom Jobcenter zu übernehmen. […]
- TV-Angebot über Internet erweitern München – Mit kostenlosen Tools können zahlreiche zusätzliche Sendungen und komplette TV-Sender über das Internet empfangen werden. Die kostenlos verfügbare Software Zattoo bietet […]
- Magazin + O-Ton: Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Wie berechnet sich hierzulande eigentlich Schmerzensgeld? Sind solche hohen Summen wie in Amerika denkbar? Das Oberlandesgericht Bremen verurteilte einen Friseur zu 4.000 Euro […]
- IG Metall warnt vor Kleinstaaterei bei Diesel-Fahrverboten Mit Blick auf ab 2018 drohende Fahrverbote warnt die IG Metall vor Kleinstaaterei. „Wenn zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Bautzen und Völklingen jede Kommune das auf eigene […]
- Magazin: Was braucht der Arbeitsmarkt in Zeiten des demographischen Wandels? In der Regierungskoalition wird heftig über eine Obergrenze bei den Flüchtlingszahlen gestritten. Viele Kommunen und Städte klagen, dass sie mit dem bisherigen Andrang von Migranten […]
- Volvo will China-Absatz verzehnfachen Jakoby: Nach Ford-Ära offen für neue Allianzen und Kooperationen Paris - Volvo peilt nach den Worten des neuen Unternehmenschefs Stephan Jacoby weiter ehrgeizige Wachstumspläne für den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Autofahrer müssen bei mobiler Halteverbotszone auf Verkehrsschilder achten Wenn Autofahrer unerlaubt in einer mobilen Halteverbotszone parken, müssen sie die Abschleppkosten übernehmen. Das gilt auch dann, wenn das nächstgelegene Verkehrsschild auf der anderen […]
- Daimler und Audi holen Apple und Google gemeinsam ins Auto München – Nach einer Phase des Experimentierens wollen Daimler und Audi in den nächsten Monaten eine Lösung für die Integration verschiedener Smartphonesysteme in ihre Fahrzeuge anbieten. […]
- O-Ton: Karnevalsvereine müssen verkaufte Orden versteuern Wenn Karnevalsvereine ihre Orden versteuern und nicht nur verleihen, dann müssen auf die Einnahmen und die Gewinne Steuern gezahlt werden. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- O-Ton: Oktoberfest: Haftung von Chauffeurdiensten Bei der „Wiesn“ und anderen Oktober- und Volksfesten werden auch Chauffeurdienste angeboten. Solche Dienste fahren Kunden mit deren Auto zum Bierzelt und holen sie auch wieder ab. Für […]
- ADAC überdenkt Werkstatttests und hält erstes Minusjahr seit 1947 für möglich München – Der ADAC verzichtet in diesem Jahr auf seinen Werkstatttest und stellt die Prüfung wegen Interessenkonflikten komplett infrage. „Auch wenn wir keine eigene Werkstattkette […]
- Magazin: Ich kann Leben retten In Hamburg gibt es eine bemerkenswerte Initiative mit dem Namen „Ich kann Leben retten“. Denn bei akutem Herzstillstand zählt jede Minute, schnelle Hilfe tut Not. Und wer einmal eine […]
- Daimler: Keine Werksferien und 4.500 Ferienbeschäftigte im Sommer Stuttgart - Aufgrund der hohen Nachfrage wird Daimler in den Sommermonaten auf Werksferien verzichten. „Vorübergehend werden wir rund 4.500 Ferienbeschäftigte in den deutschen Pkw-Werken […]
- Ferienwohnung nur eingeschränkt nutzbar – keine Kurtaxe Schleswig/Berlin (DAV). Kann eine Ferienwohnung vom Eigentümer aufgrund bestehender Verträge nur ein paar Wochen im Jahr genutzt werden, darf die Gemeinde von diesem nicht den Jahresbetrag […]
- Kunststofffenster in denkmalgeschützten Gebäuden Leipzig/Berlin (DAV). Der Austausch von Holzfenstern gegen Kunststofffenster in einem denkmalgeschützten Gebäude ist dann denkmalrechtlich zulässig, wenn die Holzfenster nachträglich […]
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]
- Magazin: Weihnachtsmann im Kommunikationsmuseum Der Weihnachtsmann aus der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort war im Berliner Kommunikationsmuseum zu Gast. Und viele Kinder nutzten die Chance, mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihren […]
- Ein wirklich galaktischer Spot: Die Nachricht von unten nach oben! Es ist ein Spot, der im wahrsten Sinne des Wortes ganz Großes im Schilde führt! Hyundai hat offenbar keine Kosten gescheut und eine Werbung kreiert, die sich momentan schnell im Netz […]