Die derzeitigen Forschungen weltweit konzentrierten sich momentan auf Kinder und Neugeborene. Der Hintergrund sei, dass sich hormonelles System erst in der Reifung befinde, erklärte der Wissenschaftler. „Der ganze Körper ist in der Reifung. Und wenn dann ein solcher Botenstoff ungewollt in den Körper gelangt, könnte es möglicherweise zu einem Risiko führen und wir gehen davon aus, dass möglicherweise ein Risiko besteht aufgrund der bis jetzt publizierten experimentellen Daten.“
Nach Angaben des BUND werden von in Deutschland jährlich über 400.000 Tonnen Bisphenol A vermarktet, der als ein Grundstoff zur Herstellung des Kunststoffes Polycarbonat eingesetzt wird. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation wird die Chemikalie neben Alltagsgegenständen wie Babyfläschchen oder Plastikschüsseln auch in Getränkedosen verwendet. Bei Kontakt mit Lebensmitteln könne sich BPA aus dem Produkt lösen. Demgegenüber sieht die Lebensmittel-Überwachungsbehörde der Europäischen Union in Parma (EFSA) derzeit keine Gefahren für den Menschen.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Telefonieren im Auto nur mit ausgeschaltetem Motor Das Telefonieren ohne Freisprechanlage ist nur dann erlaubt, wenn der Pkw steht und der Motor ausgeschaltet ist. Diese Erfahrung musste auch eine Autofahrerin machen, die von zwei […]
- Drahtlos im Großraum jetzt ohne Probleme München – Trotz weit verbreiteter Vorbehalte können auch in Büros drahtlose Geräte eingesetzt werden. Die bisherige 27-MHz-Technik, die geisterhafte Tastatureingaben oder mysteriöse […]
- Diabetes Ampel gibt Diabetikern nicht nur grünes Licht BE-Berechnung leicht gemacht Die neue Diabetes Ampel von Sven-David Müller, M.Sc., erleichtert Typ 1 und Typ 2 Diabetikern das Leben. In der Diabetes Ampel finden Diabetiker nicht nur […]
- Magazin: Neue Technologie bremst Feinstaub-Emissionen Egal ob beim Auto oder bei der Bahn – wenn gebremst wird, entwickelt sich an den Rädern Feinstaub. Winzige Partikel, die durch den Abrieb entstehen. Tallano ist ein junges Startup, das dem […]
- O-Ton + Statement Deutscher Taxi- und Mietwagenverband BZP zum Urteil des Stuttgarter Landgerichts vom 16. Juni 2015 Frankfurt/M./Stuttgart - Zum Urteil des Stuttgarter Landgerichts zum Verbot der Rabattaktionen von myTaxi erklärt Michael Müller, Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP: […]
- O-Ton + Magazin: Hundebiss – Herrchen haftet auch beim Tierarzt Halter von Tieren müssen für die Schäden ihrer Zwei- oder Vierbeiner haften. Dies gilt sogar dann, wenn sie in fremder Obhut sind, entschied das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall […]
- Autohersteller kürzen trotz Kaufprämie ihre Etats für Elektroauto-Werbung Trotz der kürzlich eingeführten Kaufprämie für Elektroautos fährt die Branche ihre Werbung für die Stromer zurück. „Die Brutto-Werbeausgaben im ersten Halbjahr folgen dem rückläufigen […]
- Osram profitiert von LED-Nachfrage im Automobilbau München - Osram erwartet aufgrund der starken LED-Nachfrage im Automobilbau in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum. „Wir haben sechs Business Units. Eine davon ist der Bereich […]
- O-Ton: Pedelec-Fahrer haften bei Unfällen Wenn Gerichte über Unfälle im Straßenverkehr zu entscheiden haben, urteilen sie unter anderem nach der sogenannten Betriebsgefahr. Das heißt: Der Schwächere kann im Vorteil sein. So geht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine […]
- O-Ton: Strafe wegen Körperverletzung weil Hund nicht angeleint war? Wer in einem Wohngebiet mit einem großen Hund unterwegs ist, sollte das Tier an die Leine nehmen. Wenn der Hund auf jemandem zuspringt und sich das Opfer verletzt, kann sich der Tierfreund […]
- Sprechblasen unter Vista deaktivieren München – Die oft störenden Sprechblasen lassen sich in Windows Vista mit wenigen Schritten deaktivieren. Dazu sollte man das Ausführfenster mit der "Windows" und der "R"-Taste öffnen. In […]
- Preisverfall im chinesischen Automarkt McKinsey: Hersteller müssen Kosten um 20 Prozent senken – Entwicklung und Produktion wird sich nach China verlagern – Zahl der Unternehmen wird schrumpfen München – Vor der am Montag […]
- Bochumer Opelaner fordern faire Verteilung der Arbeit Rund 100 Tage Kurzarbeit in Bochum – Sonderschichten in Rüsselsheim und GleiwitzBochum. Die Beschäftigten im Opel-Werk Bochum drohen zu den Verlieren der europäischen Restrukturierung zu […]
- Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Ellwangen/Berlin (DAV). Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen […]
- Zulieferer verkürzen weihnachtliche Werksferien München – Angesichts voller Auftragsbücher haben nach den Automobilherstellern auch deren Zulieferer die Weihnachtsferien verkürzt. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht mit Internetformularen bei Autoverkauf Das Internet hat viel Nützliches für uns - aber die alte Weisheit, nicht allem blind zu vertrauen, gilt auch bei den angebotenen Vertragsformularen. So war in einem Formular ein […]
- Täuschung beim Arbeitsvertrag führt zu Anfechtbarkeit Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Täuscht ein Arbeitnehmer bei Abschluss eines Arbeitsvertrages den Arbeitgeber bewusst über eine persönliche Eigenschaft, muss er mit der Anfechtung des […]
- O-Ton + Magazin: Gewährleistung bei „Bastlerfahrzeugen“ Die Bezeichnung eines Autos als "Bastlerfahrzeug" kann grundsätzlich eine Gewährleistung ausschließen. Dann darf der entsprechende Begriff "Bastlerfahrzeug" im Vertrag aber auch nicht im […]
- Unfallhelfer haben Anspruch auf Schadensersatz auch bei falschem Verhalten Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer anderen bei einem Unfall hilft und dadurch selbst verletzt wird oder einen Schaden erleidet, hat einen Ersatzanspruch gegen die Unfallverursacher. Dies gilt […]
- Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben Frankenthal/Berlin (DAV). Beim Überqueren eines Zebrastreifens haben Radfahrer nicht die gleichen Rechte wie Fußgänger. Kommt es zu einem Unfall, trägt der Radfahrer eine Mitschuld. Bei […]
- Magazin: NGG startet Kampagne „fairdient“ Rund 2,1 Milliarden Überstunden haben die Beschäftigen in der Gastronomie im vergangenen Jahr geleistet. Diese Umsonst-Arbeit entspricht 25 Milliarden Euro, moniert die Gewerkschaft NGG […]
- Eigentümerversammlung kann Volldämmung der Fassade durchsetzen Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Ist eine Fassade schadhaft, kann die Eigentümergemeinschaft unter mehreren Möglichkeiten der Sanierung wählen. Besteht sowohl die Möglichkeit einer […]
- O-Ton + Magazin: BGH entscheidet über „Helmpflicht“ für Radler Der Bundesgerichtshof entscheidet am 17. Juni den Fall einer Fahrradfahrerin, die bei einem Unfall keinen Helm getragen hatte. Sie verletzte sich schwer - und soll daher einen Teil des […]
- O-Ton: Strandmücken sind kein Reisemangel Wer im Urlaub von Insekten genervt wird, kann dies nicht unbedingt dem Reiseveranstalter in die Schuhe schieben und als Reisemangel mit Schadensersatzansprüchen deklarieren. So erging es […]
- Aston Martin: Auch in Zukunft unabhängig Luxuswagenhersteller will CO2-Ausstoß drastisch senkenBerlin - Der Luxuswagenhersteller Aston Martin will auch in Zukunft unabhängig bleiben. Das bekräftigte Aston-Martin-Chef Ulrich Bez […]
- O-Ton: Keine Kosten für künstliche Befruchtung ab 40 Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche Befruchtung. Diese Vorschrift […]
- Achillessehnenriss beim Badmintonspiel ist Unfall Dortmund/Berlin (DAV). Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt – beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Zum Streit kommt es regelmäßig über den […]
- Magazin: Surfen im Urlaub Es gab einmal eine Zeit, da fuhr die Postkartenindustrie weltweit deutlich bessere Gewinne ein. Im Zeitalter von SMS und Mail hat sich die digitale Kommunikation auch im Urlaub […]
- Kollegengespräch: Datendiebe greifen Handys an Gerade in der warmen Jahreszeit machen Diebe Jagd auf Handys: Am Strand, im Cafe oder auch im Bus. Neben dem materiellen Schaden durch den Verlust des Telefons sind meist auch persönliche […]