Die Produktion am Standort Stuttgart-Feuerbach ist bereits seit vergangenem Herbst stark gedrosselt. Dort werden hauptsächlich Common-Rail-Dieselpumpen gefertigt. Weil die Abwrackprämie vor allem den Absatz von Kleinfahrzeugen mit Otto-Motor angekurbelt hat, konnte das Werk kaum von dieser Sonderkonjunktur profitieren. Dazu kommt das Geschäft mit Pumpe-Düse-Einspritzsystemen, das nach dem Ausstieg von Volkswagen bis 2012 zurückgefahren werden muss und nicht vollständig durch neue Aufträge ersetzt werden konnte.
Der Umsatz der Kfz-Technik dürfte laut Bosch in diesem Jahr um 15 bis 20 Prozent zurückgehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Sparte ein Umsatzminus von 6,9 Prozent auf 26,5 Milliarden Euro verzeichnet. Der operative Gewinn war von 1,7 Milliarden auf nur noch 321 Millionen Euro eingebrochen.
Sollte im zweiten Halbjahr kein klarer Aufwärtstrend erkennbar sein, will Bosch spätestens im dritten Quartal über weitergehende Personalmaßnahmen entscheiden.
Ähnliche Themen
- Magazin: Stiftung Menschen für Menschen behält DZI-Spendensiegel Anmoderation: Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) sieht keinen Anlass, Menschen für Menschen das DZI-Spendensiegel abzuerkennen. Das hat das DZI als Ergebnis der […]
- Magazin: Halbzeit in der großen Koalition Anmoderation: Vor uns liegt noch ein Jahr ohne Bundestagswahl, erst 2017 wird ein neues Parlament in Berlin gewählt. Das heißt in der Praxis: Noch ein Jahr, in dem wichtige Reformen […]
- O-Ton + Magazin: Ungeklärter Auffahrunfall Wenn nach einem Unfall auf der Autobahn nicht genau geklärt werden, wer schuld ist, können unter Umständen beide Fahrer zu Schadensersatz verurteilt werden. So entschied das Landgericht […]
- Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren? Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? […]
- Schadenregulierung bleibt kompliziert Berlin/Karlsruhe (DAV). Der Bundesgerichtshof hat am 20. Oktober 2009 zu der in den Instanzgerichten heftig umstrittenen Frage Stellung genommen, ob ein Geschädigter bei der so genannten […]
- Tierhalter haftet auch für angebundenen Hund Coburg/Berlin (DAV). Die Haftung für Tierhalter geht sehr weit und umfasst auch Tiere, die an der Leine sind. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhalten eines Hundes […]
- O-Ton: Schadensersatz und Schmerzensgeld Schmerzensgeld soll immatrielle Schäden ausgleichen. Ein spektakulärer Fall wurde gerade entschieden. Der Freistaat Thüringen muss danach der Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel 100.000 […]
- Stadler warnt vor übertriebener „Elektroauto-Euphorie“ Kleinserien-Versuche und Technologieprojekte in Planung – Rückenwind durch HybrideIngolstadt - Audi-Chef Rupert Stadler erwartet Rückenwind von seiner Hybrid-Strategie: „Den Q5 bringen wir […]
- Twitter für Unternehmen München - Bei der Nutzung von Twitter als Social-Media-Dienst sollten Unternehmen klare Richtlinien beachten, um mit den Kurznachrichten entsprechenden Erfolg zu haben. Das fängt bereits […]
- O-Ton: Mietwagen nach Unfall Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurück greifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Der Geschädigte sollte verschiedene […]
- O-Ton: Jugendliche Autofahrer haften nach Unfall Ein 17- und ein 12-Jähriger haften für Schäden, die sie durch unachtsames Autofahren an einem anderen Fahrzeug verursachen. Die beiden hatten an einem Auto gebastelt – auf einem privaten […]
- Bulli-Fanseite schafft vier Millionen Klicks Die VW-Bus-Fanseite www.VW-Bulli.de hat im Oktober eine neue Rekordmarke erreicht und sich damit genau zwei Jahre nach dem Fest zum 60-jährigen Jubiläum des VW Bus (im Volksmund auch […]
- O-Ton: Kunststofffenster und Denkmalschutz Der Austausch von Holz- gegen Kunststofffenster in einem denkmalgeschützten Haus kann zulässig sein. Die Voraussetzung dafür war einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zufolge […]
- Rauchen als Kündigungsgrund Köln/Berlin (DAV). Ein Verstoß gegen das Rauchverbot in einem Unternehmen kann nach einer Abmahnung eine fristgerechte Kündigung rechtfertigen. So urteilte das Landesarbeitsgericht Köln am […]
- Hyundai vor Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren Der koreanische Autobauer Hyundai steht kurz vor dem Beitritt zur Allianz für autonomes Fahren von BMW, Intel und Mobileye. Die Gespräche laufen bereits seit mehreren Wochen und sollen […]
- Ablehnung eines Taxigastes nicht zwangsläufig Verstoß gegen die Beförderungspflicht Hamburg/Berlin (DAV). Taxiunternehmer und -fahrer sind nicht dazu verpflichtet, bargeldlose Zahlungen entgegenzunehmen oder entsprechende Kartenlesegeräte bereitzuhalten. Sie können daher […]
- O-Ton: Tiere verringern Erbschaftssteuer nicht Wer einen Hund erbt und ihn versorgt, kann die Kosten für die Tierpflege nicht von der Erbschaftssteuer abziehen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Erbe im Testament zur Sorge für das […]
- Stärkere Haftung für Fußgänger Saarbrücken/Berlin (DAV). Fußgänger haben eine erhebliche Sorgfaltspflicht beim Überqueren von Fahrbahnen. Ereignet sich im unmittelbaren Zusammenhang damit, dass ein Fußgänger eine Straße […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Wildunfall Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Sonst kann es teuer werden. So erging es einer Autofahrerin, die nach einem […]
- Spezialzulieferer Hella investiert in China und erwartet Rekordumsatz Lippstadt - Der Licht- und Elektronikspezialist Hella baut sein Engagement in Fernost mit Beleuchtungssysteme für den chinesischen Markt aus. „Im Rahmen unseres neu gegründeten Joint […]
- Autohandel erwartet Endrallye auf Abwrackprämie München - Kurz vor dem für September erwarteten Ende der Abwrackprämie stellt sich die deutsche Automobilindustrie auf einen letzten Run ein. „Nachdem nun deutlich wird, dass auch der […]
- Kollegengespräch: Eigene Geräte in der Firma Wenn Mitarbeiter ein Handy von der Firma zur Verfügung gestellt bekommen, ist das für beide Seiten meist eine praktische Angelegenheit. Der Chef erreicht seine Angestellten auch nach […]
- Opel baut weniger Jobs ab als geplant Rüsselsheim - Der Abbau von Arbeitsplätzen bei Opel wird nach Darstellung des Betriebsrates weniger stark ausfallen als bislang bekannt. „Wir werden weniger Arbeitsplätze abbauen als […]
- RWE erleidet Rückschlag bei E-Auto-Strategie Stuttgart - Der Essener Energiekonzern RWE will nichts mehr von der vor knapp zwei Jahren groß angekündigten Kooperation mit dem chinesischen Batterie- und Elektroauto-Hersteller „Build […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- Korri: Nach Verkehrsunfällen müssen Unfallopfer auch Reinigungskosten erhalten Wer einen Verkehrsunfall erleidet, kann als Geschädigter vom Schädiger Ausgleich der Reparaturkosten verlangen. Alles was in einem zuvor eingeholten Gutachten aufgelistet und dann auch […]
- Ermittlungen bisher nur gegen zwei VW-Manager wegen Marktmanipulation Die Ermittlungen zur möglichen Marktmanipulation beschränken sich derzeit mit Ex-VW-Chef Martin Winterkorn sowie Markenchef Herbert Diess nur auf zwei Vorstände. „Es handelt sich Stand […]
- O-Ton: Patienten ohne Zustimmung 20 Zähne gezogen Ein Zahnarzt, der seinem Patienten ohne dessen Zustimmung den Großteil seiner Zähne zieht, ignoriert den Patientenwillen. Das wird nicht nur als vorsätzliche Körperverletzung bestraft. Es […]
- Kollegengespräch + Magazin: Schulden-Uhr tickt langsamer Die markante Schulden-Uhr des Bundes der Steuerzahler ist unerbittlich, sie zeigt den Schuldenzuwachs Deutschlands. Erstmals in ihrer Geschichte ist der Zuwachs mit 68 Euro pro Sekunde […]
- O-Ton: Sicher packen verhindert „Geschosse im Auto“ Fahrten in den Winterurlaub sind manchmal eine Herausforderung. Vieles muss mitgenommen werden. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass das Gepäck sicher verstaut wird. Lose […]