Die Daimler-Tochter Car2go erweitert ihr Geschäftsmodell. „Wir werden bei Car2go ab spätestens Mitte Juli zusätzlich zum Smart auch die Mercedes-Benz-Kompaktwagen der A- und B-Klasse sowie den GLA und den CLA anbieten“, sagte Car2go-Geschäftsführer Roland Keppler der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.
Die 300 neuen Wagen werden in Berlin eingesetzt, weitere Städte sollen bald folgen. Die Autos werden das Car2go-Logo tragen, aber nicht in den firmentypischen Farben Weiß und Blau lackiert sein.
Auslöser für die Kursänderung seien Anfragen von Nutzern gewesen. „Wir haben gemerkt, dass sich unsere Kunden auch größere Fahrzeuge als den Smart für ganz unterschiedliche Mobilitäts-Anlässe wünschen“, betonte Keppler. Damit nähert sich Car2go dem Geschäftsmodell des Konkurrenten DriveNow von BMW an. Hier können vom Mini bis zum Elektroauto i3 ebenfalls verschiedene Fahrzeuge angemietet werden.
Keppler ist überzeugt, mit dem erweiterten Angebot die Nachfrage für Car2go erhöhen zu können. „Die Flotte wird vielfältiger und bunter, dadurch erschließen wir uns neue Kundengruppen.“ Die Autos können wie bisher über die einheitliche Car2go-App gebucht werden. Der Preis ist mit 31 bis 34 Cent pro Minute je nach Fahrzeug etwas höher, dafür wird beim Smart von 29 auf 24 Cent pro Minute reduziert. Das bisher separate Angebot Car2go Black mit B-Klasse-Fahrzeugen, das in einigen Städten getestet wurde, entfällt.
Car2go hat inzwischen 30 Standorte, knapp 15.000 Fahrzeuge im Einsatz und 1,2 Millionen Kunden weltweit – und ist damit etwa doppelt so groß wie Drive-Now und der weltweit größte Anbieter von stationsunabhängigem Carsharing. Zuletzt wurde mit Chongqing der erste Standort in Asien eröffnet.
Car2go schreibt immer noch rote Zahlen. So ist im Geschäftsbericht 2015 für die Tochtergesellschaften in Deutschland, USA, Kanada und Italien ein Verlust in Höhe von 64 Millionen Euro ausgewiesen. „Wann genau wir flächendeckend profitabel sind, lässt sich heute noch nicht eindeutig sagen, weil wir weiter investieren werden – in neue Services und Städte“, sagte Keppler. So seien allein in den vergangenen 36 Monaten elf Standorte hinzugekommen. Dies bringe jeweils hohe Anlaufkosten mit sich.
Ähnliche Themen
- Car2go startet Elektroflotte Stuttgart - Die Daimler-Tochter Car2go will in wenigen Wochen erstmals reine Elektro-Fahrzeuge zur Miete anbieten und so die nächste Entwicklungsstufe des innovativen CarSharing-Konzepts […]
- O-Ton: Unfallflucht mit CarSharing-Fahrzeug
Wer mit einem CarSharing-Fahrzeug unterwegs ist, begeht auch dann Unfallflucht, wenn bei dem Unfall nur das gemietete Fahrzeug beschädigt wird. In dem Fall hatte der Mieter des Wagens […]
- Daimler erhöht Pkw-Produktion bis 2020 auf drei Millionen Einheiten Der Daimler-Konzern will mit neuen Fertigungsstätten seine Pkw-Produktion deutlich ausweiten. „Die Werke in unserem weltweiten Produktionsnetzwerk sind hoch ausgelastet. Deshalb bauen wir […]
- Modelloffensive mit fast 60 neuen E-Autos Die großen deutschen und internationalen Hersteller planen in den nächsten Jahren mit insgesamt 57 neuen Modellen eine Offensive bei E-Auto. Das berichtet das Magazin „Generation E“ der […]
- Starke Nachfrage nach E-Smart führt zu langen Wartezeiten Der Absatz des neuen elektrischen Smart ist laut Smart-Chefin Annette Winkler seit Einführung des Autos im Juli 2017 deutlich höher als erwartet. „Der Anstieg in der Nachfrage entwickelt […]
- O-Ton + Magazin: DHL und smart starten mit Kofferraumzustellung in Berlin Es klingt wie Zukunftsmusik, ist aber bereits Realität: Wer online einkaufen geht, kann sich sein Paket jetzt in den Kofferraum seines Wagens liefern lassen. Der Startschuss für den Test […]
- O-Ton: Carsharing kann teuer werden – fast alle Anbieter haben ihre Vertragsbedingungen verschärft Carsharing wird immer beliebter, aber auch die Risiken für die Kunden sind größer geworden. Nach Informationen der Deutschen Anwaltauskunft haben in den letzten Monaten fast alle Anbieter […]
- Mercedes-Entwicklungschef Källenius sieht Ende des Modellzuwachses kommen Daimler erwartet bei rund 40 angebotenen Modellen eine Zäsur und wird die Modellpalette danach nicht mehr signifikant steigern.
„Wir sind momentan bei 33 Modellen und gehen in Richtung […]
- Magna Steyr baut ab 2018 für Mercedes, BMW, Toyota und Jaguar Land Rover Der österreichische Auftragsfertiger Magna Steyr wird nach Informationen der Automobilwoche im Werk Graz von 2018 an sechs Modelle für vier Autohersteller bauen. Neben der Mercedes […]
- Mercedes-Sportwagenmarke AMG peilt 2016 erstmals Absatz von 100.000 Fahrzeugen an Die Mercedes-Sportwagenmarke AMG steht vor einem weiteren Rekordjahr und peilt 2016 erstmals einen Absatz von 100.000 Fahrzeugen an. „Ich gehe davon aus, dass wir das Wachstum aus dem […]
- Daimler plant von 2018 bis 2024 mehr als sechs Elektromodelle Stuttgart – Daimler will in den Jahren 2018 bis 2024 mehr als sechs neue Mercedes-Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- AMG erleidet Millionenverlust bei Beteiligung in Italien Das Engagement beim italienischen Motorradhersteller MV Agusta kommt die Mercedes-Sportwagentochter AMG nach Recherchen der Automobilwoche teuer zu stehen.
Der aktuelle […]
- O-Ton: Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien ein Sachmangel Eine Luxuskarosse mit einer Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien auf dem Bildschirm ist mangelhaft, entschied das Oberlandesgericht Hamm.
Es gab damit einem Mercedes-Käufer Recht, […]
- „Patent-Trolle“ überziehen in den USA deutsche Autohersteller mit Klagen München - Deutsche Autohersteller und Zulieferer werden in den USA verstärkt wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen bei IT-Technologieen verklagt. Zahlreiche Anwaltskanzleien und […]
- Mercedes wird 2016 die neue Nummer eins im Premiumsegment Mercedes könnte sein selbst gestecktes Ziel der Marktführerschaft im Premiumbereich bereits in diesem Jahr und nicht erst 2020 erreichen. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- Mercedes fährt mit Google Android Auto von Google gibt es künftig auch in Mercedes-Modellen. „Mit der E-Klasse bieten wir zum ersten Mal neben unserem eigenen Infotainmentsystem und Apple CarPlay auch Android Auto […]
- Daimler erweitert Modell- und Motorenpalette beim Smart Stuttgart - Entgegen früheren Ankündigungen wird der Daimler-Konzern von seinem Kleinstwagen Smart künftig mehrere Motor- und Modellvarianten anbieten. "Wir haben noch ein paar Varianten […]
- Mercedes plant Plug-in-Offensive mit zehn Modellen Stuttgart – Angesichts der selbst gesteckten Ziele beim CO2-Ausstoß sowie der EU-Vorgaben will Mercedes zahlreiche Autos mit einem Plug-in-Hybrid ausrüsten. „Wir beginnen jetzt mit dem S […]
- Brabus baut ab 2015 für Mercedes die S-Klasse Pullman München - Autotuner und Veredler Brabus wird ab Dezember 2015 für Mercedes-Benz die XXL-Version des S-Klasse bauen, den Pullman. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Kfz-Markt steigert Werbeausgaben um sechs Prozent München – Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Ausgaben für Werbung im ersten Quartal um knapp sechs Prozent von 533 auf rund 564 Millionen Euro gesteigert. Das berichtet die […]
- Mercedes-Marke AMG wächst 2014 um 50 Prozent Stuttgart - Die Hochleistungsmarke von Mercedes-Benz AMG wird in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 45.000 Autos verkaufen.
„Wir haben im ersten Quartal unseren Absatz um 50 Prozent […]
- Ausgleichszahlungen: Mercedes stützt Händler mit 60 Millionen Euro Stuttgart/Berlin - Mercedes wird auch in diesem Jahr das deutsche Händlernetz durch Ausgleichszahlungen subventionieren. "Das Vertreternetz wird 2013 ein befriedigendes Ergebnis […]
- Mercedes wirbt BMW-Experten in China ab Stuttgart - Daimler will den großen Vorsprung von BMW und Audi in China aufholen und wirbt die wichtigsten Vertriebsexperten der Wettbewerber ab. Das berichtet die Branchen- und […]
- Mercedes bringt elektrische B-Klasse mit Luxus-Antrieb von Tesla Stuttgart – Mercedes will den i3 des Konkurrenten BMW angreifen und bringt eine Elektro-Version der B-Klasse mit dem kompletten Antriebsstrang des Model S seines Partners Tesla. „Wir haben […]
- Automobilwoche Award: Mercedes-Benz bei Finanzierungsberatung vorn München – Mercedes-Benz hat nach einer Untersuchung die beste Finanzierungsberatung im Autohandel. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Testkaufstudie Automobilwoche Award Autohandel […]
- Daimler-China verprellt Händler Stuttgart - Der Automobilhersteller Daimler riskiert in China einen Bruch mit seinen Händlern und damit ein weiteres Zurückfallen auf dem weltgrößten Pkw-Markt. Konzernvorstand Hubertus […]
- Mercedes jagt BMW und Audi mit Rabatten Barschecks bis zu 7.000 Euro für Vorratsfahrzeuge – „Verbesserte Leasingkonditionen“ bei CLA- und E-Klasse
Berlin - Mercedes-Benz will mit großzügigen Rabatten den Absatz zu Beginn des […]
- Daimler: Mehr als neun Monate Lieferzeit für E-Smart Stuttgart – Potenzielle Käufer des vollelektrischen Smart von Daimler müssen sich auf Lieferzeiten von mehr als neun Monaten einstellen. „Die Wartezeit für einen Smart ed beträgt derzeit […]
- Mercedes dünnt Niederlassungsnetz aus Stuttgart – Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes Benz wird die Zahl seiner Handelsniederlassungen in Deutschland verringern. „Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige […]
- Mercedes lockt Kunden mit hohen Rabatten Berlin - Der Autokonzern Daimler will mit einem umfassenden „Verkaufsförderungsprogramm“ das Neuwagengeschäft seiner Premiummarke Mercedes-Benz beim „Jahresendspurt“ in Schwung bringen. […]