VW-Bulli.de richtet sich an Fans und Fahrer aller fünf VW-Bus-Baureihen. Ihnen bietet die Webseite eine Vielzahl ausführlich recherchierter und illustrierter Nachrichten und Artikel. Die Macher – drei Auto- und Wirtschaftsjournalisten – setzen dabei auf Aktualität und die Mitmach-Lust der Leser. Schnelle Berichte der Redaktion von VW-Bus-relevanten Veranstaltungen wie der Techno Classica in Essen oder der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ergänzen die zahlreichen Texte der VW-Bulli.de-Community.
Tausende Besucher beteiligten sich im Diskussionsforum und an Gewinnspielen oder meldeten sich für den wöchentlichen Newsletter an. Im Juni 2010 verzeichnete VW-Bulli.de 173.539 Seitenzugriffe und 24.437 Besuche. Im Vorjahresmonat waren es 171.913 Seitenzugriffe mit 22.864 Besuchen. Nach drei Jahren im Internet beinhaltet VW-Bulli.de umfangreiche Artikelsammlungen und Bildergalerien. Technik-Infos, Modell-Vorstellungen, Reiseberichte und Beiträge aus Kultur und Sport ergänzen das Angebot.
Aus Anlass des dritten Geburtstags verlost VW-Bulli.de zwölf Tage im Volkswagen T5 California und 20 x 2 Eintrittskarten für die Reisemobil-Messe „Caravan-Salon“, die vom 28. August bis 5. September in Düsseldorf stattfindet. Weitere Infos zu den Verlosungen gibt es direkt unter www.vw-bulli.de.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Keine „Comfort Class“ – Stornierung rechtens Wenn ein Reiseveranstalter die Flugreise in einer gehobenen Klasse anbietet und zusagt, dann muss er dies auch einhalten. Wird dann die „Comfort Class“ durch eine normale „Holzklasse“ […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Osmar Loss Es ist eine Besonderheit beim diesjährigen Audi Cup: Denn der FC Bayern hat noch nie gegen SC Internacional gespielt. Möglicherweise gibt es diesmal eine Premiere. Die Mannschaft aus Porto […]
- Daimler erhöht Pkw-Produktion bis 2020 auf drei Millionen Einheiten Der Daimler-Konzern will mit neuen Fertigungsstätten seine Pkw-Produktion deutlich ausweiten. „Die Werke in unserem weltweiten Produktionsnetzwerk sind hoch ausgelastet. Deshalb bauen wir […]
- O-Ton: Private Videos als Beweis im Zivilprozess Ein privates Video darf bei einem Verkehrsunfall als Beweis verwendet werden, wenn vorher die Interessen der Betroffenen geprüft wurden. Dies entschied das Amtsgericht München. In dem Fall […]
- O-Ton: Wer haftet bei Unfall bei Eis und Schnee auf der Straße? Bei Schnee und Eis sollte man besonders vorsichtig fahren und den Fahrstil den winterlichen Straßen anpassen. Kommt jemand ohne äußeren Anlass mit seinem Auto ins Schleudern, spricht der […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – 1. FC Ohmstede Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- Eigentümer darf Betrieb einer Spielhalle im Haus untersagen München/Berlin (DAV). Ein Wohnungseigentümer kann erfolgreich die Nutzung einer Gewerbeeinheit im Wohnobjekt als Spielhalle mit Internet-Café verbieten. Dies gilt selbst dann, wenn in der […]
- Französischer Autokonzern PSA bläst zum Angriff auf VW PSA will Volkswagens Schwächephase für einen Angriff auf Europas Marktführer nutzen und sieht Peugeot bei Qualität und Preisniveau fast gleichauf mit Volkswagen. „Unser neuer 3008 ist […]
- Energie zum Nulltarif: Mittelstand verschenkt Fördergelder „Selbst Strom erzeugen statt dafür zu zahlen“ - 1. Schweriner Energie- und Umwelttag Schwerin – Mittelständische Unternehmen verschenken jährlich Millionen an Fördergeldern und bezahlen […]
- O-Ton: Keine Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot in Umweltzone Ein Arzt bekommt keine Ausnahmegenehmigung zum Fahren innerhalb der Umweltzone, wenn er mit seinem Wagen zu seiner Praxis fährt. So entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart. Der Diesel […]
- Eigentümer dürfen Verkehr nicht behindern Berlin/Braunschweig (DAV). Wenn über Grundstücke ein öffentlich genutzter Weg führt, dürfen die Eigentümer hier keine eigenmächtigen Sperrungen vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn der […]
- Vorsicht beim Drucken im Netzwerk Was an den Printer geht, kann jeder mitlesenMünchen – Firmendrucker in Netzwerken sind oft mangelhaft abgesichert, damit können vertrauliche Dokumente auch von Unbefugten mitgelesen […]
- Autopanne gefährdet öffentliche Sicherheit Trier/Berlin (DAV). Stellt ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- Kollegengespräch: IFA öffnet in Berlin Anmoderation: In Berlin lockt in diesen Tagen die IFA, die Internationale Funkausstellung, die Besucher in Scharen. Ultrahochaufgelöste Bilder, superschnelle Übertragungen – die digitale […]
- O-Ton: Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden Kurzzeitkennzeichen dürfen nicht weiter gegeben werden. Versichert sind nur die Fahrzeuge, die dem Halter gehören - andere Autos nicht, entschied das Oberlandesgericht Stuttgart. […]
- Magazin: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist die größte ihrer Art, jetzt stapeln sich dort die Briefe mit den Wünschen der Kinder aus aller Welt. Insgesamt […]
- Wohnungsnutzung für berufliche Zwecke Braunschweig/Berlin (DAV). Möchte ein Vermieter seine vermietete Wohnung beruflich nutzen, so stellt dies einen berechtigten Grund für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs dar. Das entschied […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter ist nicht verpflichtet, dem Reisenden ungefährdetes Schwimmen im Meer zu ermöglichen. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel. So […]
- O-Ton: Krankheit im Urlaub bescheinigen lassen Wer im Urlaub krank wird, sollte sich dies ärztlich bescheinigen lassen. Die verlorenen Urlaubstage verfallen in diesem Fall nicht.
Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher der […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall Im Gegensatz zu früher können Unfallopfer in Deutschland auch größere Summen Schmerzensgeld erhalten. So sprach das Oberlandesgericht Naumburg beispielsweise einem Geschädigten in einem […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag für Autoreparatur oder kostenpflichtiger Gutachtensauftrag? Nach einem leichten Unfall wollen Betroffene oft nur wissen, was eine Reparatur kosten würde. Was ist, wenn ein Formular mit „Schadensaufnahme“ überschrieben ist, unten aber im […]
- Autozulieferer Keiper streicht bis zu 500 Jobs Kaiserslautern – Durch die Absatzkrise in der Fahrzeugindustrie muss der Zulieferer Keiper das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatzeinbruch von über 200 Millionen Euro verkraften. Nach 809 […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Falschparker immer gleich abgeschleppt werden? Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so […]
- Magazin: Trainingsauftakt des FC Bayern München Der FC Bayern München startet in die neue Saison – das erste Training ist öffentlich und zum ersten Mal mit Eintritt, zugunsten der Hochwasser-Opfer. Und auch wenn Pep Guardiola noch nicht […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Wowereit sollte SPD-Chef werden Bei einer Verjüngung der SPD-Spitze hat nach Ansicht der Deutschen Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit als Nachfolger von Parteichef Franz Müntefering die Nase vorn: In einer […]
- Teurer Parkplatz? Warum es sich trotzdem lohnt, Parkhausgebühren zu zahlen München/Berlin (DAV). Eine Versicherung kann einen Schaden auch ohne Einverständnis des Versicherten regulieren. Auch wenn dies zu einer Höherstufung des Versicherten führt. So entschied […]
- O-Ton: AGB – Bearbeitungsentgelt rechtens Bearbeitungsentgelte, die Banken für einen Ratenkredit verlangen, gehören nicht zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den AGB. Damit werden sie auch nicht von Gerichten kontrolliert, […]
- ZF Friedrichshafen: Arbeitnehmer aufgeschlossen bei TRW-Übernahme Friedrichshafen – Die Arbeitnehmervertreter des Zulieferers ZF Friedrichshafen wollen ihre Zustimmung zur Übernahme des US-Unternehmens TRW Automotive von einer soliden Finanzierung […]