Auf die Frage, welche Partei ihnen am ehesten das Gefühl von Zukunftssicherheit gäbe, lagen CDU und CSU mit 34 Prozent deutlich vor SPD (21 Prozent), Grünen (9) FDP (5) und Linken (6). Ein Viertel der Befragten konnten oder wollten diese Frage nicht beantworten. Auf die Frage, welcher Partei sie am ehesten zutrauten, die auf die Bürger zukommenden Lasten gerecht und fair zu verteilen, gaben die Befragten der SPD mit 25 Prozent einen knappen Vorsprung vor der Union (24), der Linken (10) Grünen und FDP (je acht). Im Osten der Republik schnitt die Union bei dieser Frage allerdings mit 22 Prozent Zustimmung besser ab als Linke (19) und SPD (15), Grüne (7) und FDP (5 Prozent). Hier war aber auch der Prozentsatz der Unentschiedenen mit 32 Prozent am höchsten.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Anspruch auf Echthaarteil bei der Krankenkasse Einen „haarigen“ Fall hatte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zu verhandeln: Eine 55-jährige Frau leidet an Schuppenflechte, kreisrunder Haarausfall ist die Folge. Die kahlen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie hoch ist in Deutschland das Schmerzensgeld? Die Höhe des Schmerzensgeldes ist in Deutschland oft deutlich geringer als in den USA. Von dort erreichen uns gelegentlich Nachrichten über astronomische Summen. In Deutschland gibt es […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht kein Versicherungsschutz – oder doch? Wer bei einem Unfall einfach verschwindet, macht sich nicht nur wegen Unfallflucht strafbar, sondern er muss den Schaden auch selbst tragen. Seine eigene Haftpflichtversicherung kann ihn […]
- O-Ton: Kein Busführerschein für ehemaligen Häftling Einem ehemaligen Häftling kann der Busführerschein verwehrt werden, wenn Zweifel an seiner Eignung bestehen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Gießen. In dem Fall wollte ein […]
- Mercedes dünnt Niederlassungsnetz aus Stuttgart – Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes Benz wird die Zahl seiner Handelsniederlassungen in Deutschland verringern. „Wir wollen nachhaltig wettbewerbsfähige […]
- BMW: Sparprogramm fällt geringer aus München - BMW plant entgegen anders lautenden Meldungen nur ein geringeres Sparprogramm, an den Standorten Dingolfing, Regensburg und München will das Unternehmen jährlich rund 100 […]
- Gebrauchtwagenhandel in NRW: Anbringen von Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung Düsseldorf/Berlin (DAV). In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten, beispielsweise von Gebrauchtwagenhändlern, nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden […]
- Daimler prüft Bau von A- und B-Klasse in China Kostensenkungen sollen Profitabilität steigern Stuttgart/Peking - Mercedes prüft neben dem Bau des kompakten GLK die Fertigung weiterer Modelle für den chinesischen Markt in Peking. […]
- Wegfall der „Highlights“ bei Kreuzfahrt Köln/Berlin (DAV). Üblicherweise dienen Kreuzfahrten der Erholung und dem Vergnügen einer Schiffsreise. Bei der Buchung einer besonderen Kreuzfahrt, bei deren Zweck der Reise die […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (5) – Stadler Audi feiert in diesem Jahr den 100sten Geburtstag - und der Audi Cup in München mit vier Top-Teams des internationalen Fußballs war ein Teil einer großen Party zu diesem Jubiläum. […]
- VW verschärft Qualitätskontrollen Wolfsburg – Angesichts sich häufender Rückrufaktionen bei Autos wichtiger Wettbewerber verschärft Volkswagen die eigenen Qualitätskontrollen in der Produktion. Das berichtet die Branchen- […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- Werbeausgaben sinken um rund drei Prozent Ford gibt pro verkauftem Fiesta über 1.400 Euro für Reklame aus München - Die Autoindustrie spart bei der Werbung und hat im ersten Quartal 2013 mit 524,4 Millionen Euro rund drei […]
- O-Ton-Paket: Auftaktveranstaltung des Deutschen Anwaltstages in Stuttgart Der 65. Deutsche Anwaltstag hat seine Beratungen in Stuttgart aufgenommen, im Mittelpunkt stehen unter anderem die Debatte über die juristischen Konsequenzen aus der NSA-Affäre sowie der […]
- Volkswagen: Winterkorn weitet Investitionen aus VW-Chef Martin Winterkorn will das Kernlabel Volkswagen im laufenden Jahr mit Investitionen in Rekordhöhe stärken. „Wir investieren in 2013 bei der Marke Volkswagen 700 Millionen Euro mehr […]
- Unternehmensgründung mit Web 2.0 München – Unternehmensgründungen im Internet sollten auf einer einfachen Idee beruhen. „Innovative Ideen müssen dabei weder kompliziert noch hochtrabend sein“, schreibt Unternehmensberater […]
- O-Ton11: WM-Special – Alkohol im Betrieb Stichwort Alkohol: Besteht ein generelles Alkoholverbot im Betrieb?
- Magazin + O-Ton: Wer haftet bei Schneelawinen vom Dach? Hauseigentümer müssen dafür sorgen, dass bei Schneewetter niemand durch eine Schneelawine vom Dach des Hauses Schaden nimmt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsexperten des Deutschen […]
- O-Ton: Keine Behinderung fürs Taxis Wenn ein Hotel auf seinem Grundstück einen Taxistand einrichtet und mit entsprechenden Schildern darauf hinweist, kann es einzelnen Fahrern nicht verbieten, diesen Stand anzufahren. In dem […]
- DDR-Behörden verscherbelten Berliner Mauer Bereits kurz nach dem 9. November 1989 hat die DDR-Führung damit begonnen, aus Stücken der Berliner Mauer Kapital zu schlagen. Einem Bericht des Politikmagazins ‚Cicero’ (Juliausgabe) […]
- O-Ton: Kindergeld wird bei Wechselmodell geteilt Trennen sich die Eltern, muss der Umgang mit den Kindern geregelt werden. Da heute oft beide Eltern arbeiten, wird häufiger als früher das Wechselmodell vereinbart. Danach betreuen die […]
- O-Ton: Persönliche Gegenstände eines Lkw-Fahrers bei Unfall versichert Wenn bei einem Unfall die persönlichen Gegenstände eines Lkw-Fahrers beschädigt werden, muss die Haftpflichtversicherung des Halters den Schaden bezahlen. In dem Fall, den das Landgericht […]
- DAV-Plakat greift aktuelles Thema auf Wichtige Dinge überlässt man seinem Anwalt – das weiß nicht nur unser WirtschaftsministerBerlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat bei der Diskussion um die Inanspruchnahme der […]
- Ohne Schlüsselübergabe keine Pflicht zur Mietzahlung Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Vermieter kann für die vermieteten Räumlichkeiten nicht allein schon aufgrund eines vorliegenden Mietvertrages Miete verlangen. Der Anspruch auf Mietzahlung […]
- O-Ton: Ohne Gurt unterwegs – Beifahrer muss haften Wer den Gurt ignoriert, muss bei einem Unfall möglicherweise mithaften. so entschied das Oberlandesgericht Koblenz. In dem Fall verunglückte ein Wagen, weil sein Fahrer auf der Autobahn […]
- O-Ton: Bei Werkstattbrand werden keine Lohn- und Leasingkosten für abgestellten LKW ersetzt Wenn bei einem Werkstattbrand ein Lkw beschädigt wird, muss Schadensersatz geleistet werden. Allerdings steht dem Eigentümer des Fahrzeugs während der Reparatur kein Ersatz der Lohn- oder […]
- O-Ton: Welche Geschenke dürfen Arbeitnehmer annehmen? Ab wann gilt ein Geschenk als Bestechung? Mit dieser Frage plagen sich Arbeitnehmer immer wieder. Eine klare gesetzliche Regelung fehlt bei der Frage, was noch als Aufmerksamkeit und was […]
- Indischer IT-Dienstleister Infosys greift in Autobranche an Exklusive IT-Rangliste zeigt deutliche Gewinner und Verlierer Stuttgart - Der indische IT-Dienstleister Infosys hat es in diesem Jahr zum ersten Mal in die Automobilwoche-Rangliste der […]
- O-Ton-Paket aus der SAT.1 Talksendung “Eins gegen Eins” Kurz vor der Islam-Konferenz hat der frühere Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin seine Forderung nach finanziellen Sanktionen für integrationsunwillige Migranten erneuert. SPD-Innenexperte […]
- O-Ton + Magazin: Unfall bei Rot Ein elfjähriges Kind, das trotz roter Ampel eine Kreuzung überquert, kann bei einem Verkehrsunfall eine Mitschuld von bis zu 70 Prozent treffen. So urteilte das Landgericht Hamburg. Das […]