Bonn – Nach der für 2016 geplanten Pkw-Maut auf Autobahnen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Gebühr auch für kommunale Straßen. „Richtig wäre es jetzt, zumindest mittelfristig eine flächendeckende Maut für Pkw auf allen Straßen auch der Städte und Kommunen einzuführen.
Nur dann können Verkehrsströme sinnvoll gelenkt werden“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Denkbar seien billigere Nachttarife und andere zeitgesteuerte Elemente.
Von den Mauteinnahmen auf den 15.000 Kilometern Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland profitiere nur der Bund, unterstrich Landsberg: „Mit einer Maut für die Nutzung der 610.000 Kilometer langen kommunalen Straßen könnte der rapide Verfall der kommunalen Infrastruktur gebremst werden“.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Auto auf Waldparkplatz beschädigt – Gemeinde haftet bei Astbruch Wird auf einem Parkplatz im Stadtwald ein Wagen durch Astbruch beschädigt, kann die Gemeinde für den Schaden haftbar gemacht werden. Auch bei regelmäßigen Kontrollen haftet sie, wenn ein […]
- O-Ton: Gemeinde haftet bei Sturz über Absperrgitter Eine Gemeinde muss auch die Absperrgitter über Rinnen auf dem Gehweg sicher verankern. Tut sie dies nicht und ein Fußgänger stürzt darüber, muss sie Schadensersatz und Schmerzensgeld […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Für Mautsünder kann es teuer werden Wer mit dem eigenen Auto im Urlaub fährt und es wird eine Straßenmaut fällig, sollte nicht schummeln. Das kann teuer werden, Slowenien verlangt beispielsweise bis zu 800 Euro Strafe. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was ist bei Betriebskostenabrechnungen zu beachten? Betriebskostenabrechnungen für Mieter dürfen unter anderem die Kosten für Heizung, Wasser- und Warmwasser oder für einen Aufzug enthalten. Auch Müllabfuhr, Straßenreinigung und […]
- Vergleich kann im Prozess eine Lösung sein Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Im Streit zwischen Anlegern und Finanzdienstleistern kann ein Vergleich zuweilen eine sinnvolle Lösung sein. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Bank- und […]
- Managed Services für Mittelständler München - Auch mittelständische Unternehmen können mit sogenannten Managed Services ihre IT-Kosten teilweise erheblich senken. Besonders beliebt sind dabei die Überwachung kompletter […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (2) – van Buyten Bayern-Keeper Michael Rensing war der Matchwinner in der Partie des FC Bayern München gegen Manchester United. Doch vor ihm hielt Daniel van Buyten mit Übersicht die Abwehr zusammen.
- O-Ton + Magazin: Abstand halten – auch am Rolltor Abstand im Straßenverkehr ist gelegentlich auch bei der Einfahrt in eine Tiefgarage wichtig. In dem Fall war ein Fahrer nach Überfahren einer Induktionsschleife zu dicht an ein Rolltor […]
- Fast 83 Millionen Euro weniger für Auto-Werbung VW investierte 2008 vor Opel und am Daimler meisten München – Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzkrise hat die Autoindustrie ihre Werbeausgaben in Deutschland 2008 verglichen mit dem […]
- Gaststätte muss auf 20 Grad beheizbar sein Düsseldorf/Berlin (DAV). Es gehört zu den grundlegenden Vermieterpflichten, sicherzustellen, dass die Mieträume so beheizt werden können, wie es ihr vertraglicher Verwendungszweck […]
- O-Ton: Mithaftung beim Parken in engen Straßen Wer in einer engen Straße sein Fahrzeug gegenüber einer Ausfahrt parkt, muss anderen genügend Platz zum Rangieren geben. Sonst muss er zu Teilen bei einem Schaden haften. So entschied […]
- Kollegengespräch: Gelegenheitssurfer mehr gefährdet? Der Internetzugang ist in Deutschland keine Frage des Alters mehr. Immer mehr sogenannte „Silver Surfer“ machen ihren Kindern und Enkeln Konkurrenz – sie surfen und chatten, die Ängste vor […]
- O-Ton: Haftung nach Unfall mit einem Radfahrer Fährt ein Radfahrer auf einem kombinierten Geh- und Radweg entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, kann es für ihn teuer werden - beim Unfall haftet er überwiegend. So entschied das […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- Ab 40 muss Kasse künstliche Befruchtung nicht zahlen Kassel/Berlin (dpa/tmn). Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche […]
- O-Ton: Patienten ohne Zustimmung 20 Zähne gezogen Ein Zahnarzt, der seinem Patienten ohne dessen Zustimmung den Großteil seiner Zähne zieht, ignoriert den Patientenwillen. Das wird nicht nur als vorsätzliche Körperverletzung bestraft. Es […]
- O-Ton: BGH entscheidet über Verwendung von Testsiegeln Der Bundesgerichtshof muss am 18. Januar entscheiden: Haben in zwei Fällen Händler das Siegel von ÖKO-Test-Siegel zu Unrecht verwendet? Der Fall geht schon durch mehrere Instanzen. Nun […]
- O-Ton + Magazin: Steuerzahlergedenktag Heute (am 13.Juli) ist ein denkwürdiger Tag: Bis heute haben wir für Vater Staat gearbeitet – es ist Steuerzahlergedenktag. Voraussichtlich 53,0 Prozent unseres Einkommens geben wir als […]
- O-Ton + Magazin: Kein Versicherungsschutz bei Beschlagnahme eines gestohlenen Autos Die Welt kann manchmal ganz schön ungerecht sein. Einen solchen Fall hatte kürzlich das Landgericht Kleve zu entscheiden. Da hatte jemand ein Auto gekauft. Dann stellte sich raus: Der […]
- O-Ton: Befreiung von Helmpflicht nicht dauerhaft Aus gesundheitlichen Gründen kann man von der Helmpflicht befreit werden. Dabei ist aber auch zu prüfen, ob dem Betroffenen zugemutet werden kann, andere Verkehrsmittel zu nutzen. Ist dies […]
- VW fürchtet „unsichere Zeiten“ Wolfsburg - VW-Konzernlenker Martin Winterkorn stimmt das Management der Kernmarke Volkswagen auf unsichere Zeiten ein und warnt vor Selbstzufriedenheit. "Wir werden unsere Mach-18-Ziele […]
- O-Ton: Kranke Kinder – wann dürfen Eltern daheim bleiben? Kleine Kinder sind häufiger krank. Aber wie ist das rein rechtlich – haben Eltern einen Anspruch darauf, daheim zu bleiben, wenn Sohnemann oder Töchterchen das Bett hüten müssen? Swen […]
- Delpy: Schönheitskult ist „Sklaverei“ Filmschauspielerin Julie Delpy geht mit dem Schönheitskult scharf ins Gericht. „Heute werden Frauen von unserer Konsumgesellschaft unter Druck gesetzt, indem man ihnen vorschreibt, jung […]
- Bosch will Umsatz in Kfz-Technik bis 2019 verdoppeln Wachstum vor allen in AsienSonthofen - Innerhalb von nur zehn Jahren will der weltgrößte Automobilzulieferer Robert Bosch den Umsatz seiner Kraftfahrzeugsparte auf 45 Milliarden Euro mehr […]
- Automesse IAA bleibt unter Vorkrisenniveau Frankfurt/Main - Branchenexperten erwarten von der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA trotz Zuwächsen bei Ausstellern und Fläche keine neuen Rekorde. "Für die Autobranche sind die […]
- Kollegengespräch: So liebt Deutschland So liebt Deutschland - das ist dasTitelthema der aktuellen Cicero-Ausgabe (August). Wie liebt die Berliner Republik? Welche Rolle spielen Sexualitätund Gefühle im Jahre 2009? Cicero hat […]
- Deutscher Anwaltstag tagt in Leipzig Leipzig ist eine besondere Stadt in der deutschen Geschichte. Auch in der Geschichte des Deutschen Anwaltsvereins spielt Leipzig eine wichtige Rolle. Das sagte die Präsidentin des DAV, […]
- O-Ton + Magazin: Unfall mit Pedelec–Fahrer auf Zebrastreifen Überquert ein Pedelec–Fahrer einen Zebrastreifen ohne abzusteigen, trägt er die Schuld an einem Unfall. Er muss auch noch einen Großteil der Kosten des Unfalls tragen, entschied das […]
- Magazin: Global Champion der Nutzfahrzeugindustrie Anmoderation: MAN und Scania sind zwei Marken aus dem Volkswagen-Konzern. Zwei Marken, die unter Volkswagen Truck and Bus in einem Unternehmen zusammen gefasst sind. Und dieses noch recht […]
- Disc-Publisher rippt bis zu 100 Audio-CDs am Stück München – Für die Herstellung kleinerer CD-Serien empfehlen sich die Software Qqripper von Broadex, die ab sofort auch den Disc-Publisher Juni Box 7113LS von Datatronics unterstützt. Neben […]