Elke Jäger:
O-Ton: Wenn ich in die Physiotherapie gehe, in die Ergotherapie, was auch immer da verschrieben wird, dann geht man schon mit dem Gedanken hin: Das ist eine Therapiestunde. Und hier hat man die Möglichkeit auch zu sagen: Ich nehme den eigenen Ehepartner mit, und ich kann das wirklich draußen auch anwenden. – Länge 16 sec.
330 Teilnehmer mit Behinderung hat die Tanzsportabteilung des PSV Saar übrigens in eineinhalb Jahren gewonnen und damit schon auf Landesebene bei den Sternen des Sports gepunktet, die von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt werden.
Kollegengespräch: Sterne des Sports / PSV Saar
Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die sich bis zur Preisverleihung nach Berlin durchgesetzt haben. Einer der Favoriten ist der PSV Saar, der Tanzsport für Menschen mit Behinderung anbietet.
1. Matthias Tüxen in Berlin, wie ist denn die Idee entstanden?
Ja, eigentlich ist die Idee, ein Tanzsportprogramm für Behinderte anzubieten, völlig simpel wie ein Viervierteltakt. Deshalb ist es eigentlich verwunderlich, dass außer im Rollstuhltanz im Vereinssport dieses Angebot überhaupt noch nicht gibt. Diese Lücke hat der Polizeisportverein Saar vor ungefähr zwei Jahren geschlossen – mit Erfolg: Das integrative und therapeutische Angebot für behinderte und nichtbehinderte Menschen, das sowohl Gesellschaftstanz, Bewegung und Musik beinhaltet, läuft sehr gut.
2. Und was sagen die Teilnehmer dazu?
Da lassen wir sie am besten selbst zu Wort kommen:
O-Ton: Tanzen ist eine absolute Machosportart, da hat die Dame nichts zu sagen, nur zu folgen. – Länge 5 sec.
Da klingt schon der Spaß an der Sache mit, oder?
O-Ton: Wenn ich in die Physiotherapie gehe, in die Ergotherapie, was auch immer da verschrieben wird, dann geht man schon mit dem Gedanken hin: Das ist eine Therapiestunde. Und hier hat man die Möglichkeit auch zu sagen: Ich nehme den eigenen Ehepartner mit, und ich kann das wirklich draußen auch anwenden. – Länge 16 sec.
Und darum hat der Verein solchen großen Zulauf.
3. Wer kann überhaupt den einen Stern des Sports bekommen?
Ganz allgemein gesagt: Jeder Verein, der etwas Besonders macht, der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports wird belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Oder ganz einfach: Es geht um die B-Note, nicht die A-Note. Neben dem DOSB gehört auch der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den langjährigen Unterstützern des Wettbewerbs. BVR-Präsident Uwe Fröhlich:
O-Ton: Wir haben zum einen natürlich unheimlich interessante Projekte der Sportvereine kennen gelernt. Und wir durften – als kleiner Nebeneffekt – jedes Jahr eine halbe Million Euro an Fördermitteln zur Verfügung stellen, so dass wir in den fünf Jahren etwa zweieinhalb Millionen Euro in die Förderung der regionalen Sportvereine investieren durften. – Länge 18 sec.
Und natürlich geht es März in die nächste Runde – dann können sich wieder Vereine bei ihrer Volksbank und Raiffeisenbank vor Ort bewerben – mit kreativen, innovativen Projekten in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration oder Gleichstellung.
++++++++++++
O-Ton und Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Zurückstellung vom Wehrdienst Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das […]
- Sat.1: O-Ton-Paket Jürgen Trittin Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) als nicht mehr zeitgemäß kritisiert. „Es […]
- O-Ton-Paket: Heiner Lauterbach gesteht „Kleine Sünden“ Der Heimatkanal präsentiert seine erste eigene Serie unter dem Titel „Kleine Sünden“. Neben Friedrich von Thun und Max von Thun in den wiederkehrenden Rollen von Priester und Kaplan, […]
- Kollegengespräch: Fallen im Arbeitszeugnis Gestritten, gekündigt, gewartet: Arbeitnehmer haben es oft schwer, ein angemessenes Arbeitszeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen ein schlechtes Zeugnis […]
- O-Ton + Magazin: Verleihung der Sterne des Sports Anmoderation: Der "Große Stern des Sports" in Gold 2019 geht an den Verein Pfeffersport aus Berlin. Der Pankower Mehrspartenverein darf sich über den Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro […]
- O-Ton Paket Lady Bitch Ray: Früher an Schulen aufklären Berlin - Skandalrapperin Lady Bitch Ray plädiert für einen deutlich früheren Aufklärungsunterricht an Schulen. "Das muss einfach früher geschehen, weil die Kinder jetzt früher […]
- VWFS macht seine Finanzdienstleistungen bis 2020 online verfügbar Braunschweig - Volkswagen Financial Services (VWFS) investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 500 Millionen Euro in seine Digitalisierungsoffensive und will mit der neuen […]
- O-Ton: Rabatt auf Neuwagenpreis muss nicht ersetzt werden Manche Autokäufer erhalten Rabatte, beispielsweise bei Behinderten ist das Fall. Was geschieht aber mit diesem Rabatt, wenn ihr Wagen nach einem unverschuldeten Unfall einen Totalschaden […]
- O-Ton: Persönliche Gegenstände eines Lkw-Fahrers bei Unfall versichert Wenn bei einem Unfall die persönlichen Gegenstände eines Lkw-Fahrers beschädigt werden, muss die Haftpflichtversicherung des Halters den Schaden bezahlen. In dem Fall, den das Landgericht […]
- Steinbrück: „Gutachten zurück gewiesen“ Untersuchungen zu Steuervergünstigungen spielten keine RolleBerlin – Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) auf am Wochenende bekannt gewordene […]
- O-Ton: Outlet ist nicht gleich Outlet Wenn Einzelhändler ihr Angebot im Internet als „Outlet", bewerben, kann das irreführend sein. So entschied das Landgericht Stuttgart. In dem Fall hatte ein Händler online vergünstigte […]
- Steinbrück: Merkels Job-Angebot ist „ganz nett“ Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat das Job-Angebot von Kanzlerin Angela Merkel als „ganz nett“ kommentiert. „Es ist auch ein Hinweis darauf, dass sie in ihren eigenen Reihen […]
- O-Ton + Magazin: Blutender Finger ist keine Ausrede für Raserei Eine stark blutende Schnittverletzung ist kein Grund für eine Raserei, entschied das Amtsgericht Frankfurt. In dem Fall war ein Mann mit über 50 Stundenkilometern zu viel auf dem Tacho […]
- O-Ton: Viele Betriebskostenabrechnungen fehlerhaft Noch bis Ende des Jahres können Vermieter ihren Mietern die Betriebskostenabrechnung für 2013 zustellen – nicht selten mit einer Nachzahlung versehen und nicht selten sind sie fehlerhaft. […]
- O-Ton-Paket: Arbeitende Eltern dürfen während eines überraschenden Kita-Streiks zuhause bleiben Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen: Wohin während eines Streiks mit dem Kind, darf der Chef wegen der Fehlzeit abmahnen? Wie […]
- Magazin: Kurswechsel in den USA – Auswirkungen auf auf Export und Arbeitsmarkt in Deutschland? Anmoderation: Es vergeht kaum ein Tag, in der US-Präsident Donald Trump nicht für Schlagzeilen sorgt. Dabei lassen manche Äußerungen Wirtschaftsexperten hierzulande mit Bestürzung […]
- O-Ton + Magazin: Haushaltsführungsschaden – unbekannter Anspruch für Unfallopfer Nach einem Verkehrsunfall denkt jeder schnell an die Reparatur und anderen Schadensersatz. Womöglich auch an ein Schmerzensgeld. Aber kaum einer kennt seine Ansprüche ganz. So wird oft der […]
- O-Ton: Unfallflucht mit CarSharing-Fahrzeug
Wer mit einem CarSharing-Fahrzeug unterwegs ist, begeht auch dann Unfallflucht, wenn bei dem Unfall nur das gemietete Fahrzeug beschädigt wird. In dem Fall hatte der Mieter des Wagens […]
- O-Ton: Müssen Restaurants kostenloses Leitungswasser anbieten? In anderen Ländern gehört es oft zum guten Brauch, in Deutschland ist es leider – das kostenlose Leitungswasser. Hat man als Gast auch hierzulande Anspruch darauf?
Leider nein, sagt […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- Süd-Chemie investiert in die Elektromobilität München - Aufgrund der Nachfrage nach besonders leistungsfähigem Speichermaterial für Lithium-Ionen-Batterien wird der Spezialhersteller Süd-Chemie in den nächsten zwölf Monaten gemeinsam […]
- O-Ton + Magazin: Bei Alkohol auf dem Fahrrad – Führerschein weg und Radfahrverbot Wer betrunken Fahrrad fährt, muss bei einem Unfall haften. Und außerdem riskiert der Radfahrer seinen Führerschein und muss möglicherweise auch ein medizinisch-psychologisches Gutachten […]
- O-Ton: Musikunterricht ist keine Strafe Musikunterricht ist keine Strafe, entschied das Düsseldorfer Landgericht. Im Musikunterricht waren Schüler waren laut und mussten deshalb einen Text abschreiben.
Der Lehrer setzte sich […]
- Magna verschiebt Opel-Entscheidung Graz/Rüsselsheim - Magna hat seinen ursprünglichen Zeitplan zum Einstieg bei Opel verworfen und damit Spekulationen über ein Scheitern der Übernahmepläne genährt. Einem Bericht der […]
- „Bis zu 30 Prozent mehr Autos auf Halde“ Planungen werden nun wöchentlich statt monatlich angepasstSalzburg – GM Europe hat gegenwärtig mit einem nie dagewesenen Absatzeinbruch zu kämpfen. „Derzeit haben wir bis zu 30 Prozent […]
- O-Ton + Magazin: Ein gefährliches Tattoo Wer sich tätowieren lässt, muss Schmerzen und Gefahren in Kauf nehmen. So entschied das Landgericht Coburg. Dort hatte eine Frau knapp 8.000 Schadensersatz und Schmerzensgeld für ein […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- O-Ton + Gespräch: Feuersprung kein Haftpflichtfall Es kommt immer wieder vor, dass nachts Autos in Großstädten brennen. Während die angezündeten Fahrzeuge bei einer Vollkasko-Versicherung wieder ersetzt werden, wird darüber gestritten: Wer […]
- Magazin: NGG startet Kampagne „fairdient“ Rund 2,1 Milliarden Überstunden haben die Beschäftigen in der Gastronomie im vergangenen Jahr geleistet. Diese Umsonst-Arbeit entspricht 25 Milliarden Euro, moniert die Gewerkschaft NGG […]