Petra Lukas spricht für viele Mitglieder:
O-Ton: Finde ich genial, diese Idee. Denn wir sind hier in dem ganzen Kreis kleine Sportvereine, die sehr fußballlastig sind, was ja nichts Verkehrtes ist, aber der Breitensport kommt auch aus dem Grund auch zu kurz, weil das ein Verein gar nicht leisten kann. Durch die Kooperative wird jetzt das Angebot des Breitensports mit einem Schlag auf fünf, sechs Programmpunkte erweitert, so dass auch wirklich jeder seins finden kann. – Länge 25 sec.
Und da werden alle Altersklassen, auch 70plus, eingebunden. Ob es für den großen bundesweiten Sieg bei den Sternen des Sports reicht, die von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt werden, wissen wir dann am Mittag.
Kollegengespräch: Sterne des Sports / TuS Ellern
Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die sich bis zur Preisverleihung nach Berlin durchgesetzt haben. Einer der Favoriten ist der TuS Ellern aus Rheinland Pfalz, ein Zusammenschluss von insgesamt sieben Sportvereinen.
1. Matthias Tüxen in Berlin, wie kam es zu diesem Zusammenschluss?
Tja, manchmal reicht allein der Wille, den Mitgliedern tolle Angebote machen zu können, nicht aus. Und so hat man in Ellern und Umgebung gesagt: „Gemeinsam sind wir stark“. Jeder der beteiligten Vereine bietet nun ein Sportangebot an, das von allen Vereinsmitgliedern aus der Kooperation kostenlos genutzt werden kann. Die Mitglieder haben das dankend angenommen:
O-Ton: Ich finde, das ist ein sehr guter Weg, denn ansonsten müsste man ja bei jedem Verein, wo man ein Angebot nutzen will, auch in den Verein eintreten und müsste wieder Beitrag bezahlen. – Länge 10 sec.
Nach anfänglicher Skepsis haben mittlerweile alle erkannt, dass die Vorteile einer Zusammenarbeit deutlich überwiegen. Und davon profitieren jetzt 3.300 Sportbegeisterte im Hunsrück.
2. Und wie funktioniert das in der Praxis?
Es gab bislang schon viele Vereine, aber da wurde hauptsächlich Fußball gespielt. Und jetzt gibt es zusätzlich Nordic Walking, Gymnastik, Tai Chi oder Volkstanz und Aerobic.
O-Ton: Finde ich genial, diese Idee. Durch die Kooperative wird jetzt das Angebot des Breitensports mit einem Schlag auf fünf, sechs Programmpunkte erweitert, so dass auch wirklich jeder seins finden kann. – Länge 10 sec.
Und für den Vorsitzenden bringt die Bündelung auch neue Interessenten. Harald Zeller über den Verein:
O-Ton: Er muss gegen Privatkonkurrenten antreten können. D.h., er muss Angebote bieten, die vielleicht auch in Fitnessstudios angeboten werden. – Länge 10 sec.
Und der Erfolg gibt ihm Recht!
3. Wer kann überhaupt den einen Stern des Sports bekommen?
Ganz allgemein gesagt: Jeder Verein, der etwas Besonders macht, der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports wird belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Oder ganz einfach: Es geht um die B-Note, nicht die A-Note. Neben dem DOSB gehört auch der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den langjährigen Unterstützern des Wettbewerbs. BVR-Präsident Uwe Fröhlich:
O-Ton: Wir haben zum einen natürlich unheimlich interessante Projekte der Sportvereine kennen gelernt. Und wir durften – als kleiner Nebeneffekt – jedes Jahr eine halbe Million Euro an Fördermitteln zur Verfügung stellen, so dass wir in den fünf Jahren etwa zweieinhalb Millionen Euro in die Förderung der regionalen Sportvereine investieren durften. – Länge 18 sec.
Und natürlich geht es März in die nächste Runde – dann können sich wieder Vereine bei ihrer Volksbank und Raiffeisenbank vor Ort bewerben – mit kreativen, innovativen Projekten in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration oder Gleichstellung.
++++++++++++
O-Ton und Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Bundestag debattiert Änderungen bei der Pflegeversicherung Es gibt grundlegende Änderungen bei der Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017. Der Bundestag debattiert darüber heute (Donnerstag). Optimistisch geschätzt können ab dem neuen Jahr knapp […]
- O-Ton + Magazin: Ratten im Wohnmobil – Rücktritt vom Kauf Ratten in einem Auto sind ein Mangel! So entschied das Landgericht Freiburg. In dem Fall hatte ein Mann ein Wohnmobil für 72.500 Euro gekauft, mitsamt ein paar ungewollten Bewohnern des […]
- Ohne Vollmacht dürfen Makler Grundbuch nicht einsehen Celle/Berlin (DAV). Ohne Vollmacht des Eigentümers dürfen Makler nicht das Grundbuch einsehen. Ebenso wenig dürfen Notare dies im Auftrag eines Maklers tun. Das gilt auch dann, wenn die […]
- Netbooks: Chance für Linux und Android München - Trotz Wirtschaftskrise ist der Absatz von Netbooks ungebrochen. Das IT-Businessportal eWeek Europe berichtet unter Berufung auf das US-amerikanische Marktforschungsinstitut Abi […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Verbot von BPA? Zwar haben mittlerweile mehrere Handelsketten bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen, da sie mit Chemikalien belastet sein können. Doch neben den Schnullern enthalten […]
- Hyundai will in Europa 40 Prozent Wachstum bis 2013 Produktoffensive mit elf neuen Fahrzeugen bis Ende 2012 - Ausbau des Werks in Tschechien auf 100.000 Einheiten und 1.000 Beschäftigte
Hyundai will seine Verkäufe in Europa bis 2013 auf […]
- Mini: BMW-Tochter plant Van und fünftürigen Kombi München - Die erfolgreiche BMW-Tochter Mini wird ihre bisherige Produktpalette bis 2020 mit einem fünftürigen Kombi, einem Van und möglicherweise auch einer Stufenhecklimousine erweitern. […]
- O-Ton: Bei mangelnder Aufklärung über OP-Gefahren kann Schmerzensgeld fällig werden Wird ein Patient vor einer Operation nicht ordnungsgemäß über das Risiko einer Lähmung aufgeklärt und leidet nach der OP unter Beschwerden, so hat er Anspruch auf Schmerzensgeld. So […]
- Modernisierungen: Fristlose Kündigung möglich Frankfurt/Berlin (DAV). Weigert sich ein Mieter, Modernisierungen im Haus zu dulden, obwohl ihn ein Gericht bereits dazu verurteilt hat, so rechtfertigt das eine fristlose Kündigung durch […]
- O-Ton: Auftraggeber muss Kosten für Einäscherung zahlen Die Auftraggeberin für eine Einäscherung hat auch dann deren Kosten zu tragen, wenn sich nachträglich herausstellt, dass sie nicht die Tochter des Verstorbenen ist. Auch wenn das […]
- ZF-Vorstandschef Sommer: Russlandkrise könnte Märkte dauerhaft verändern Friedrichshafen – Die mit der Russlandkrise einhergehenden Sanktionen könnten Märkte für Automobilzulieferer nachhaltig verändern. „Sollten Sanktionen umfangreich sein und länger anhalten, […]
- 24 Klagen gegen Lkw-Kartell – Land Berlin fordert 1,2 Millionen Euro Schadenersatz Auf die am Lkw-Kartell beteiligten Hersteller rollt eine Welle an Schadenersatzforderungen zu. "Wir haben derzeit 24 Klagen vorliegen, zum Jahreswechsel waren es noch sechs", sagte […]
- O-Ton: Auf der Toilette gibt es keinen Unfallversicherungsschutz Bei einem Arbeitsunfall genießen die Betroffenen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dazu können auch Unfälle gehören, die sich etwa bei einer Betriebsfeier ereignen. Doch es […]
- O-Ton-Paket: Änderungen zum Jahreswechsel Für zukünftige Eltern wird das Elterngeld anders berechnet: Vom durchschnittlichen Nettoverdienst gehen nicht mehr die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge ab, sondern pauschal 21 […]
- VW-Chef Winterkorn plant acht neue Werke bis 2018 Wolfsburg - Der VW-Konzern wird bis 2018 etwa acht zusätzliche Werke in Betrieb nehmen. VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn sagte der Fachzeitschrift Automotive News Europe in einem […]
- Indonesien könnte Thailand als wichtigen Standort für die Autoindustrie ablösen Jakarta/London – Innerhalb der nächsten fünf Jahre könnte Thailand seine führende Rolle als Standort der Automobilindustrie in Südostasien verlieren. Markus Scherer, Global Automotive […]
- Herunterfahren des Betriebssystems beschleunigen München – Das oftmals langwierige Herunterfahren des Betriebssystems lässt sich deutlich beschleunigen, wenn von Windows im Hintergrund ausgeführte Dienste und Programme zügig beendet […]
- O-Ton + Magazin: Unfallgeschädigter hat Anspruch auf Erstattung von Sachverständigenkosten Holt ein Unfallgeschädigter ein Sachverständigen-Gutachten ein, so muss der Unfallverursacher ihm die Kosten hierfür ersetzen. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, vor Beauftragung […]
- O-Ton + Magazin: Warum ein Grünstreifen ein Seitenstreifen ist …. Mit der Frage, was ein Seitenstreifen ist, hatte sich das Amtsgericht Schmallenberg zu befassen. Es ging darum, ob Grünstreifen neben der Straße, die nicht als Verkehrsflächen genutzt […]
- Kollegengespräch: Vorbeugen ist im Alltag Frauensache Männer sind im Alltag offenbar Präventionsmuffel: Nur wenige von ihnen nehmen an Anti-Stress-Seminaren, Rückenkursen oder Nordic-Walking-Angeboten teil. 86 Prozent der Teilnehmer an […]
- O-Ton: Kein Krematorium im Gewerbegebiet In einem Gewerbegebiet darf kein Krematorium mit einem Familienabschiedsraum gebaut werden. Damit wird die kulturelle Bedeutung eines Krematoriums gestört. So entschied das […]
- Kein Recht auf Fernsehgerät mit Flachbildschirm Hamm/Berlin (DAV). Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt […]
- O-Ton-Pakete + Magazin: Sterne des Sports Strahlende Gesichter in Berlin: Die besten Sportvereine sind heute von Bundespräsident Christian Wulff mit dem "Stern des Sports" ausgezeichnet worden. Ganz vorn dabei das Karate-Team […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es Silvester eine Nachtruhe? Wie lange darf geböllert werden? Gibt es Silvester eine Nachtruhe? In Deutschland gilt ja ab 22 Uhr Nachtruhe. Theoretisch auch in der letzten Nacht des Jahres. Denn Nachtruhe herrscht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ein Känguru ist ein besonderes Haustier Wer ein Känguru daheim als Haustier halten möchte, muss besondere Vorschriften beachten - dazu gehört ein entsprechender Auslauf sowie der Umgang mit anderen Tieren. Diese Entscheidung […]
- O-Ton + Magazin: Hund bei Unfall tödlich verletzt – kein Schmerzensgeld für Halter Erlebt ein Hundehalter die tödliche Verletzung seines Tieres, so kann er für den dadurch erlittenen Schock kein Schmerzensgeld verlangen. Das gilt auch dann, wenn es zu schweren […]
- Kollegengespräch: Menschenunwürdige Zustände in der Fleischbranche beenden In den kommenden Wochen wird der Bundestag den Entwurf für ein „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ beraten. Mit dem Gesetz sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie der […]
- Miete unter Vorbehalt: Mietminderung verjährt nicht Berlin/Coburg (DAV). Möchte sich ein Mieter eine rückwirkende Mietminderung vorbehalten, ohne Gefahr zu laufen, dass der Anspruch darauf verjährt, muss er die Miete unter Vorbehalt zahlen. […]
- O-Ton + Magazin: Unfall beim Abbiegen Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das […]