„Opel-Chef Nick Reilly hat dem wichtigsten Auto von Opel den denkbar schlechtesten Start gegeben“, kritisierte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut in dem Blatt. Die ersten beiden Verkaufsmonate habe Opel im Marketing verschenkt. „So lieblos wird man dort in Zukunft auch mit anderen Neuheiten umgehen“, befürchtete Dudenhöffer.
Der neue Opel Astra war am 4. Dezember im Handel gestartet. Im Dezember schrumpften die Astra-Zulassungen um 10,3 Prozent auf 5.664 Einheiten. Und im Januar kam der neue Opel nur auf 4.065 Neuzulassungen, 14,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Golf legte gleichzeitig um 30,9 Prozent zu.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Mietwagen nach Unfall Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurück greifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Der Geschädigte sollte verschiedene […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei der Suche nach dem stillen Örtchen ist Raserei verboten Das Amtsgericht Lüdinghausen musste jüngst die Frage klären: Darf man auf der Suche nach dem stillen Örtchen rasen? Ein Berufskraftfahrer mit Darmbeschwerden war außerorts mit 132 geblitzt […]
- O-Ton: Kündigung von Azubis Auszubildenden darf ein Arbeitgeber nicht so ohne weiteres kündigen. Doch es gibt Ausnahmen, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Richter gaben einer Bank Recht, die einen Azubi […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Falschparker immer gleich abgeschleppt werden? Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so […]
- Tokyo Motor Show steht vor dem Aus BMW und Mercedes sagen Auftritt in Japan ab – auch Volkswagen prüft Präsentation – Konsequenzen für IAA befürchtet Frankfurt – Nach den Absagen zahlreicher internationaler Autohersteller […]
- O-Ton: Betriebsgefahr auch bei Be- und Entladen eines Lkw? Unter Betriebsgefahr verstehen Juristen eine abstrakte Gefahr, die besteht, wenn ein Auto ganz normal benutzt wird. Je größer der Wagen, desto höher die Betriebsgefahr. Die gibt es […]
- O-Ton + Magazin: Montage der Nummernschilder Die Kfz-Nummernschilder müssen immer vorschriftsmäßig montiert werden. Es reicht nicht aus, wenn das Nummernschild lediglich hinter der Front- oder Heckscheibe liegt. Das gilt auch, wenn […]
- O-Ton: Fall einer Tagesmutter vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 13. Juli über einen kniffligen Fall: Eine Frau betreut Kinder im Alter bis zu drei Jahren als Tagesmutter in ihrer Mietwohnung. Die Mieter in dem Haus […]
- VW greift in Produktpläne bei Porsche ein Konzernchef Winterkorn will mehr Gleichteile verwenden – Piech lässt 911-Design ändernWolfsburg/Stuttgart – Trotz der erst für 2011 geplanten Fusion greift VW hinter den Kulissen bereits […]
- Kollegengespräch: Angriffe auf Android häufen sich Anmoderation: Nach aktuellen Untersuchungen ist Android das Betriebssystem für Handys und Tablet-PCs, das am häufigsten angegriffen wird. Die Zuwachsraten steigen parallel mit dem Erfolg […]
- Audi setzt bei Schulungen auf virtuelle Brillen Audi setzt bei seinen Händlerschulungen ab Mai im großen Stil eine Virtual-Reality-Brille ein. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. 10.000 Verkäufer […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bußgelder im Ausland deutlich teurer als in Deutschland Autofahrer im Ausland müssen bei Verkehrsverstößen mit deutlich höheren Strafen rechnen als in Deutschland. Der ADAC hat ermittelt, dass zu schnelles Fahren, falsches Parken und […]
- Firefox an persönlichen Geschmack anpassen München – Der alternative Browser Firefox kann mit unzähligen kostenlosen Addons ganz individuell an die Wünsche des jeweiligen Nutzers angepasst werden. Darauf weist das Computerportal […]
- O-Ton + Magazin: Falsch getankt? Teilkasko muss zahlen! Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. In dem Fall verwechselte ein Mann die Zapfpistolen, fuhr los […]
- BMW: Reines Elektroauto zum Start von „project i“ Reithofer im AUTO ZEITUNG-Interview: „Wir gehen hier völlig neue Wege“ +++ Hybrid-Kooperation mit Daimler fortsetzen +++ Premiummodelle mit weniger Verbrauch und CO2 +++ bis 2012 rund 1,6 […]
- O-Ton: Private Videos als Beweis im Zivilprozess Ein privates Video darf bei einem Verkehrsunfall als Beweis verwendet werden, wenn vorher die Interessen der Betroffenen geprüft wurden. Dies entschied das Amtsgericht München. In dem Fall […]
- Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeldanspruch Erfurt/Berlin (DAV). Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem erkrankten Arbeitnehmer, muss er prüfen, wann dessen Arbeitsunfähigkeit endet und sein Anspruch auf […]
- Kollegengespräch: Mobile Gefahren Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als wir per ISDN ins Internet gegangen sind - und Dialer über teure Einwahlnummern für Ärger sorgten? Nach Beobachtungen von Spezialisten setzt sich […]
- Unzureichend abgesicherter Erdwall Osnabrück/Berlin (DAV). Kommt es im Baustellenbereich einer neuen Fahrbahnstrecke zu einem Unfall, weil sich mitten auf der Fahrbahn ein unzureichend abgesicherter Erdwall befindet, so […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeitsbegrenzung gilt nicht für gesperrte Fahrspur Auf verschiedenen Fahrspuren einer Autobahn können unterschiedliche Verkehrsregeln herrschen: Dann nämlich, wenn eine Spur mit einem roten Kreuz gesperrt ist, während auf der anderen der […]
- O-Ton: Werkstatt hat Anspruch auf Standgeld Wird ein Unfallfahrzeug in einer Werkstatt abgestellt, kann sie Standgeld verlangen. Wenn der Wagen allerdings jahrelang dort unrepariert bleibt, steigt das Standgeld nicht ins […]
- Drahtlos im Großraum jetzt ohne Probleme München – Trotz weit verbreiteter Vorbehalte können auch in Büros drahtlose Geräte eingesetzt werden. Die bisherige 27-MHz-Technik, die geisterhafte Tastatureingaben oder mysteriöse […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag für Autoreparatur oder kostenpflichtiger Gutachtensauftrag? Nach einem leichten Unfall wollen Betroffene oft nur wissen, was eine Reparatur kosten würde. Was ist, wenn ein Formular mit „Schadensaufnahme“ überschrieben ist, unten aber im […]
- O-Ton: Nach den Feiertagen – wohin mit dem Baum? Er gehört zu Weihnachten - der Weihnachtsbaum. Aber: Ist das Fest vorbei, ist der Baum auch überflüssig. Wie entsorgt man ihn richtig? Einfach über die Balkonbrüstung auf die […]
- BMW entscheidet über neuen Brasilien-Standort Erweiterungen auch in Indien, Russland, China und USA geplant München - BMW will zur besseren Deckung der weltweiten Nachfrage eine neue Montagefabrik in Brasilien errichten. Von 26 […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Nicht nur in Städten werden Fahrräder auch zur täglichen Fahrt zur Arbeit genutzt. Wird dann ein Fahrrad durch einen Unfall beschädigt und muss repariert werden, kann man – wie bei einem […]
- Daimler will als erster Konzern Robotaxis anbieten Daimler will im Rennen um den ersten kommerziellen Einsatz von Robotaxis gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Straße bringen. „Die […]
- Magazin: Kurzarbeitergeld – Welche Effekte hat das für den Arbeitsmarkt? In der Corona-Pandemie wurden und werden ganze Branchen stabilisiert und damit bedrohte Arbeitsplätze gesichert. Kurzarbeit ist so ein Hilfsmittel dazu. Bis zum 30. Juni 2022 gilt jetzt: […]
- O-Ton: Rücktritt vom Autokauf wegen fehlender Freisprecheinrichtung Beim Gebrauchtwagenkauf muss das Auto alle zugesicherten Eigenschaften aufweisen. Sonst kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Wenn beispielsweise eine Freisprecheinrichtung angegeben […]
- O-Ton: Bei Geschwindigkeitsmessung reicht Zeugenaussage nur eines Polizisten Ein „Vier-Augen-Prinzip“ bei Geschwindigkeitsmessungen mit einem Lasermessgerät gibt es nicht. Ein Bußgeld kann trotzdem verhängt werden, auch wenn Messwert und Protokoll nur von einem […]