Die neuen Domains seien zwar generiert worden und die infizierten Rechner würden auch fleißig versuchen, diese zu kontaktieren. Allerdings findet sich dort bislang kein Update. Bei F-Secure geht man davon aus, dass auch keines mehr kommt. Conficker hätte dann erfolgreich für Aufregung und jede Menge Schlagzeilen gesorgt, für den Virenschreiber womöglich ein gelungener Aprilscherz.
Entwarnung bedeutet das aber nicht, schließlich kann das Update für den Wurm auch später veröffentlicht werden. Für alle, die noch keine Vorsorge getroffen haben, eine Chance, das Windows-Leck abzudichten (MS08-67) und infizierte PCs aufzuspüren.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Kein Recht auf Flachbild-TV in U-Haft Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt sich aus einer […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – Karower Dachse Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (5) – Leonardo Leonardo Nascimento de Araújo, so lautet der vollständige Name des neuen Trainers des AC Mailand. Aber er machte gleich zu Beginn der Pressekonferenz zum Audi Cup 2009 deutlich: "Leonardo […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann muss der Reiseveranstalter Schadenersatz zahlen? Warten beim Einchecken im Hotel, ein Wespenstich, eine zerbrochene Flasche, eine gebrochene Fahrradkette und ein Handgelenksbruch auf dem Boot – im Urlaub kann viel passieren. Kann man […]
- Magazin: eSport ist im Kommen Esport ist schwer im Kommen – laut Wikipedia ist das der Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Fußball, Autorennen usw. werden online gespielt, und mittlerweile […]
- 636 Millionen Euro für Autowerbung Die Ausgaben der Kfz-Branche in Deutschland für Werbung sind im zweiten Quartal dieses Jahres auf den Rekordwert von 636,4 Millionen Euro gestiegen, 16,8 Prozent mehr als im […]
- O-Ton: Der Auffahrende hat nicht immer Schuld „Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld“ ist ein weit verbreiteter Spruch, wenn es um Auffahrunfälle geht. Allerdings weisen die Experten der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im […]
- O-Ton: Bei Kurzarbeitergeld auf Fiskus achten Mit dem Kurzarbeitergeld können derzeit viele Entlassungen vermieden werden. Allerdings können auf die Empfänger zusätzliche Steuerbelastungen zukommen. Der Fiskus rechnet zum schon […]
- Wirtschaftsspionage in KMU verhindern München - Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Schäden durch Wirtschaftsspionage warnen Experten besonders kleine und mittelständische Betriebe. Sie rechnen meist nicht mit Angriffen und […]
- O-Ton: ´Haushaltsführungsschaden´ Ein ´Haushaltsführungsschaden´ wird von gegnerischen Versicherungen gern "vergessen". Dieser finanzielle Ausgleich nach einem Unfall ist aber kein Almosen, sondern eine normale Leistung.
- Porsche schafft Platz für Vorstände von VW Insider bestätigt: „VW-Chef Martin Winterkorn plus X und Y“ für Holding-Führung im Gespräch – Porsche stützt Leasing-Raten, um das Geschäft mit Sportwagen zu fördernStuttgart - Die Porsche […]
- Magazin: Neue DHL-Packstationen – 6.000ste Station in Rostock übergeben Der Online-Handel boomt – und mit ihm wächst die Zahl der Pakete. Und man muss längst nicht mehr auf den Paketboten warten, man kann sein Paket auch in der Packstation abholen. Oder auch […]
- ZF: Keine Entlassungen nach TRW-Übernahme Friedrichshafen - Die Übernahme des US-Unternehmens TRW durch den Friedrichshafener Zulieferer ZF soll nicht zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen. Im Gegenteil: "Wir brauchen alle […]
- Porsche mit kleineren und billigeren Autos Neue Fahrzeugkonzepte im „integrierten Automobilkonzern“Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche plant nach der Übernahme durch Volkswagen mehrere neue Fahrzeugkonzepte und wird künftig […]
- VW erwartet Zulassungsrückgang von knapp 20 % Wolfsburg - Nach dem Ende der Abwrackprämie erwartet Volkswagen einen Rückgang des gesamten deutschen Automarktes im kommenden Jahr um knapp 20 Prozent. Nach rund 3,7 Millionen verkauften […]
- Audi-Vorstand: Vertrieb in China wächst rasant Zahl der Vertriebsmitarbeiter wird mehr als verdoppelt - Personalbedarf wächst auch in Deutschland Ingolstadt - Nach Schätzungen von Audi wird sich die Zahl der Mitarbeiter bei den […]
- O-Ton3: WM-Special – TV im Büro Kann denn während der WM am Arbeitsplatz ein Fernseher aufgestellt werden?
- ZF will sich mit Venture Capital an Start-ups beteiligen Friedrichshafen - ZF Friedrichshafen hat die Tochterfirma „Zukunft Ventures GmbH“ gegründet und will sich damit an Technologieunternehmen und Start-ups weltweit beteiligen. „Wir wollen mit […]
- Bosch: 2011 erstmals 30 Milliarden-Euro-Marke bei Kfz-Technik knacken Stuttgart - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will in diesem Jahr neue Rekorde beim Umsatz aufstellen. "Wir erwarten für 2011 ein Wachstum von mindestens zehn Prozent und würden somit […]
- O-Ton: Kaufpreisminderung wegen eines zu engen Tiefgaragenstellplatzes Ein Tiefgaragenstellplatz, auf dem man nicht mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug parken kann, ist zu eng und damit untauglich. Wegen dieses Mangels kann der Kaufpreis bis zu zwei […]
- O-Ton: Kein Busführerschein für ehemaligen Häftling Einem ehemaligen Häftling kann der Busführerschein verwehrt werden, wenn Zweifel an seiner Eignung bestehen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Gießen. In dem Fall wollte ein […]
- Süd-Chemie investiert in die Elektromobilität München - Aufgrund der Nachfrage nach besonders leistungsfähigem Speichermaterial für Lithium-Ionen-Batterien wird der Spezialhersteller Süd-Chemie in den nächsten zwölf Monaten gemeinsam […]
- O-Ton: Kältefrei im Büro? Hitzefrei kennt man aus Schulzeiten, und auch im Job können Angestellte auf einen freien Nachmittag pochen, sollten bestimmte Vorkehrungen gegen die Hitze im Büro nicht getroffen worden […]
- O-Ton: Schlafen im Auto Wen die Müdigkeit einholt und wer sich das Geld für ein Hotel sparen will, schläft im Auto. Das ist nicht verboten. „Nach der Straßenverkehrsordnung ist es unproblematisch, wenn im eigenen […]
- O-Ton + Magazin: Beim Ausparken in Einbahnstraße beide Fahrtrichtungen im Blick haben Auch in einer Einbahnstraße muss ein ausparkender Fahrer damit rechnen, dass ein Fahrzeug mit Sonderrechten oder auch ein Fußgänger die Einbahnstraße in der entgegengesetzten Richtung […]
- O-Ton: Betriebskostenabrechnung – Vergleich zu Vorjahren nicht erforderlich Die jährliche Betriebskostenabrechnung muss aus sich heraus schlüssig sein und der Mieter muss sie ohne besondere Fachkunde nachvollziehen können. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist nicht […]
- O-Ton: Gemeinde haftet nicht immer für Schlaglöcher Eine Gemeinde haftet nicht automatisch, wenn es durch ein Schlagloch am Straßenrand zu einem Unfall kommt. Entscheidend ist erstens die Verkehrsbedeutung der Straße und zweitens die […]
- O-Ton: Augenklinik darf kostenlose Eignungschecks anbieten Eine Augenlaserklinik darf kostenlose Checks für eine mögliche operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit anbieten. Allerdings: Die Werbung dafür darf aber nicht den Eindruck erwecken, dass […]
- Magazin: Überfallschutzkameras in Taxis Durchschnittlich von jedem zehnten Taxi wird im Jahr ein gewalttätiger Übergriff gemeldet, daher sollten die Wagen künftig mit sogenannten Überfallschutzkameras ausgerüstet werden. Denn – […]