Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Das Gericht hat gesagt: Schmerzensgeld 4.000 Euro zuzüglich des Schadenersatzes für künftige Schäden. Auch das muss der Fitnessstudiobetreiber ersetzen, weil er seine Sorgfaltspflicht verletzt hat. Er hätte in dem Fall vor allem erkennen können, dass das Seil schadhaft ist, einzelne Fasern waren schon zerrissen, außerdem war es rostig – also hier musste er blechen. – Länge 18 sec.
Weitere Informationen zu diesem Fall unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mercedes will Motorsport-Etat halbieren Stuttgart – Vor dem letzten Rennen der diesjährigen Formel 1-Saison hat Mercedes-Benz angekündigt, seinen Etat für den Motorsport deutlich zu kürzen. „Die aktuellen Kosten werden in den […]
- O-Ton: Überdurchschnittliche Dauer von Verkehrszivilprozessen Verkehrszivilprozesse gehören zu den Verfahren in Deutschland, die überdurchschnittlich lange dauern. Gutachten müssen eingeholt werden, weil die Beteiligten den Unfallhergang […]
- Kollegengespräch: Martin G. war ein Fake – um auf die Folgen einer Trennung hinzuweisen In den letzten Tagen ging die Geschichte eines wütenden Mannes um die Welt, der seinen Hausrat zersägt und bei ebay verkauft hat. Diese Geschichte ist nicht echt. Die Geschichte entpuppte […]
- Jaguar Land Rover: „Das Auto wird funktionieren wie ein Smartphone“ Berlin - Das Auto wird nach Einschätzung von Jaguar Land Rover früher oder später wie ein Smartphone heute funktionieren und Fahrzeughersteller müsen sich auf die geänderten Anforderungen […]
- Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug München/Berlin (DAV). Wenn Eltern die Kinder grundlos entzogen werden, können sie gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur […]
- O-Ton + Magazin: Blutprobe bei Verdacht auf Cannabiskonsum ohne richterliche Anordnung Auch Blutproben ohne vorherige richterliche Anordnung können verwertbar sein. So entschied das Amtsgericht in München. Und damit verlor ein Mann, der mit Cannabis am Steuer erwischt worden […]
- O-Ton: Eigenbedarf zählt nicht, wenn der Mieter zu krank zur Räumung ist Ein Vermieter kann grundsätzlich einen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung selbst nutzen möchte. Dieses berechtige Interesse des Vermieters hat seine Grenzen aber […]
- Kollegengespräch: Gesundheitskarte für Flüchtlinge – bisher wenig Resonanz Die medizinische Behandlung von Flüchtlingen könnte deutlich besser als bisher organisiert werden. Diese Ansicht vertritt die KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Es ist völlig unverständlich, […]
- Kollegengespräch: Unsichere Cloud? Anmoderation: Die Werbung verspricht uns, dass an der Cloud kein Weg vorbei führt. Videos, Fotos, Musik - alles können wir in der Datenwolke lagern und von jedem Ort der Erde darauf […]
- O-Ton + Magazin: Unfall einer Radlerin auf altem Streugut – wer haftet? Regelmäßig bleibt vom dem Streugut auch ein Rest als „Rollbelag“. Was ist, wenn man darauf stürzt und das auch noch Ende März? Kann man Schadensersatz verlangen? Nein, so das […]
- O-Ton + Magazin: Fahrer nicht erreichbar – Fahrzeughalter muss zahlen Wird ein Fahrzeug abgeschleppt, trägt der Fahrzeughalter hierfür die Kosten. Wenn ein anderer gefahren ist, muss der Fahrer zahlen. Allerdings gilt das nur, wenn der Fahrer auch mit einem […]
- O-Ton: Sturz auf Toilette während Arbeit ist nicht unfallversichert Ein Kneipenbesuch kann zwar Bestandteil einer Therapie sein, aber wenn dann ein Unfall passiert, ist das meist kein Arbeitsunfall. Klingt logisch. Aber der Sturz auf der Toilette […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Drohung mit der Schufa – ist das zulässig? Ein neues BGH-Urteil bestätigt: Unternehmen dürfen säumigen Zahlern nicht ohne weiteres mit einer Meldung an die Schufa drohen. Vodafone hatte Kunden bei früheren Mahnungen mit der Drohung […]
- Kollegengespräch: Gefahren bei Grußkarten per Mail Anmoderation: Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht so lange her, da gab es ganz viele Grüße per Mail und elektronischer Karte. Die Grußpostkarten sind weniger geworden, die Gefahren aber […]
- O-Töne + Magazin: Deutsche Post stellt Glücksatlas 2014 vor Die Deutschen waren über einen so langen Zeitraum nie so glücklich wie heute! Das ist zentrale Ergebnis der Studie "Deutsche Post Glücksatlas 2014", die in Berlin vorgestellt wurde. […]
- O-Ton: Mehr HartzIV wegen Corona? Anmoderation: Hartz IV-Empfänger bekommen nach einer Entscheidung des Sozialgerichts Frankfurt keine höheren Sätze wegen teurerer Lebensmittel in der Corona-Krise. Auch muss das Jobcenter […]
- Beschimpfungen anderer Mieter rechtfertigen Kündigung Coburg/Berlin (DAV). Wer seine Nachbarn im Mietshaus beschimpft, darf ohne vorherige Abmahnung gekündigt werden, da er den Hausfrieden unerträglich stört. Auf dieses Urteil des […]
- O-Ton: Falschparker zahlen nicht nur für das Abschleppen Schlechte Nachrichten für Falschparker: Wenn ein Auto verbotswidrig parkt und abgeschleppt wird, dann muss der Parksünder auch die zusätzlichen Kosten übernehmen. Beispielsweise gehört die […]
- O-Ton + Magazin: Unfall mit Pedelec–Fahrer auf Zebrastreifen Überquert ein Pedelec–Fahrer einen Zebrastreifen ohne abzusteigen, trägt er die Schuld an einem Unfall. Er muss auch noch einen Großteil der Kosten des Unfalls tragen, entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde muss für schadhaften Parkstreifen haften Wenn durch Löcher auf dem Parkstreifen Autos beschädigt werden, muss unter Umständen die Gemeinde haften. In dem Fall war ein Auto solch ein Loch beschädigt worden. Der Mann wollte 1.600 […]
- Wikipedia will Karten von OpenStreetMap integrieren München - Der Verein Wikimedia Deutschland hat 15.000 Euro bereitgestellt, um die Karten von OpenStreetMap in die Wikipedia zu integrieren und einen eigenen Kartenserver aufzusetzen. Das […]
- O-Ton + Magazin: Makler muss bezahlt werden Wenn bei der Vermittlung von Wohnungen oder Grundstücken ein Makler ins Spiel kommt, wird häufig eine Maklergebühr fällig. Die muss auch dann bezahlt werden, wenn ein Grundstück erst nach […]
- O-Ton: Weniger Urlaub nach Kurzarbeit Null Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten oder müssen wegen Corona in Kurzarbeit, teilweise sogar auf Kurzarbeit null. Während dieser Zeit erwirbt man aber keine […]
- Kollegengespräch: Wenn der Chef zu viel überweist … Es gibt solche Fälle: Der Chef überweist zu viel Lohn oder Gehalt. Klingt toll. Aber darf mann das Geld auch behalten? Grundsätzlich gilt in einem solchen Fall: Der Arbeitnehmer hat mehr […]
- Reifenbranche erwartet 2011 „mehrere Preisrunden“ Neben Öl legen die Preise unter anderem auch bei Naturkautschuk drastisch zuBonn - Trotz optimistischer Konjunkturaussichten rechnet die Reifenbranche für 2011 mit erheblichen […]
- O-Ton: Kind darf keinen Doppelnamen tragen Nachnamen, die aus zwei Namen bestehen, sind in Deutschland keine Seltenheit. Vor allem Frauen tragen häufig Doppelnamen, die sich aus ihrem Geburtsnamen und dem Familiennamen ihres Mannes […]
- O-Ton: Ladenschluss in Berlin verfassungswidrig Das Berliner Ladenöffnungsgesetz muss geändert werden, das Bundesverfassungsgericht hat entschieden. Die im Gesetz zugelassenen zehn verkaufsoffenen Sonntage verstoßen gegen den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier als Arbeitsunfall Wenn der Arbeitgeber auf einer Dienstreise ein Bowling-Turnier veranstaltet, kann der Sturz eines Mitarbeiters ein Arbeitsunfall sein, entschied das Sozialgericht Aachen. Bei dem Turnier […]
- O-Ton Paket Lady Bitch Ray: Früher an Schulen aufklären Berlin - Skandalrapperin Lady Bitch Ray plädiert für einen deutlich früheren Aufklärungsunterricht an Schulen. "Das muss einfach früher geschehen, weil die Kinder jetzt früher […]
- Blackberry im Außendienst das Maß der Dinge iPhone kann bei Business-Lösungen nicht mithaltenMünchen – Trotz zahlreicher neuer Geräte auf dem Markt für Smartphones ist das BlackBerry von Research in Motion nach wie vor das Maß der […]