Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Der Betroffene fuhr mit seinem Fahrrad auf einem Waldweg. Er kam zu einer Stelle, an der sich der Waldweg verengte und in einer breit angelegten Treppe mündete. Er fuhr aber über die Treppe rüber, stürzte und hat sich mehrere Verletzungen zugezogen. Er wollte dann vom Waldbesitzer den Schadensersatz und Schmerzensgeld von insgesamt 6.500 Euro. – Länge 18 sec
Weder vom Landgericht noch vom Oberlandesgericht bekam der Radler Recht. Beide Instanzen urteilten: Den Waldbesitzer trifft keine Schuld an dem Unfall. Nachzulesen ist der ganze Fall unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Keine Gratis-Steuersoftware für Unternehmen München – Freiberufler und kleine Unternehmen sollten auf Gratissoftware für ihre Steuererklärungen verzichten. „Bei denen geht das Amt automatisch davon aus, dass sie wissen, was sie tun. […]
- O-Ton + Magazin: Freizeitkicker auf dem Bolzplatz Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte die Versicherung eines Fußballspielers, der auf einem […]
- Magazin: Künstliche Intelligenz und der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stark verändern. Andere Länder sind schon deutlich weiter. Was […]
- BMW schafft 1.000 neue Jobs im Vertrieb München - Der Münchner Autohersteller BMW plant eine Qualitätsoffensive und wird dazu auch neue Stellen im Handel schaffen. "Für den Einstieg in die Elektromobilität und im Rahmen der […]
- VW-Billigauto frühestens 2016 Sao Paulo - Trotz der von Volkswagen mit Hochdruck betriebenen Entwicklung eines Billigmodells für Schwellenländer wird das Auto frühestens 2016 verfügbar sein. Das bestätigte […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- O-Ton: Von der Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht: Auf Grundstücken ausgelegte Matten dürfen nicht zur Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von […]
- O-Ton: Parken nur für Kunden erlaubt Wer sein Auto ohne Berechtigung auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums parkt, muss die Abschleppkosten bezahlen. So entschied das Landgericht Magdeburg.
- Personal: Investition in die Zukunft Berlin/München - Unternehmen sollten bei der Personalsuche realistische Beschreibungen für die geplanten Tätigkeiten veröffentlichen. "Wir haben immer noch den Hang in Deutschland, dass […]
- Schrottauto darf nicht auf Kfz-Stellplatz stehen Hamburg/Berlin (DAV). Auch Eigentümer eines Tiefgaragenstellplatzes dürfen ein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto nicht dauerhaft auf ihrem eigenen Parkplatz abstellen. Dies entschied […]
- O-Ton: Fahrtenbuchauflage nach erstem Verstoß Autobesitzer können nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt schon beim ersten Verstoß zur Führung eines Fahrtenbuchs verpflichtet werden. In der Regel geschieht das sonst […]
- O-Ton: Parken auf Privatgrundstück Parken auf Privatgrundstück kann teuer werden. Dies hat der BGH entschieden. Dem Bundesgerichtshof lag ein Fall vor, in dem ein Mann auf einem Supermarktparkplatz seinen Wagen abgestellt […]
- O-Ton: „Bastlerfahrzeuge“ haben Mängel Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. So hat das Amtsgericht München entschieden. In dem […]
- O-Ton: Werkstatt hat Anspruch auf Standgeld Wird ein Unfallfahrzeug in einer Werkstatt abgestellt, kann sie Standgeld verlangen. Wenn der Wagen allerdings jahrelang dort unrepariert bleibt, steigt das Standgeld nicht ins […]
- EU-Ausland: Fallen bei der Mehrwertsteuer München - Fünf Schritte sollte man bei Geschäften mit Partnern innerhalb der EU berücksichtigen, empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Zunächst werde für den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krankenkasse entscheidet nicht rechtzeitig – Antrag gilt als genehmigt Grundsätzlich haben Krankenkassen fünf Wochen Zeit, über Anträge für Behandlungen und medizinische Maßnahmen zu entscheiden. Tun sie dies nicht rechtzeitig, gilt der Antrag als genehmigt. […]
- Stadler: Entscheidung zur eigenen US-Produktion fällt bis 2015 Weiteres Wachstum nach Rekordabsatz 2010 – Langfrist-Ziel in USA: 200.000 VerkäufeLas Vegas – Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG hält sich die Entscheidung zu eigenen […]
- „Innovation ist der Schlüssel für Beschäftigung und Wachstum“ Berlin - Durch Innovationen kann Deutschland auch in Zukunft ein starker Industriestandort bleiben, „durch Innovation und nur durch Innovation.“ Darin liege der Schlüssel für […]
- Audi-Chef Stadler: Absage an eigenen Kleinstwagen Spielraum für Einstiegs-SUV unterhalb des Q3 – Rege Nachfrage nach Einstiegsmodell A1 – Lieferengpässe in den USA und weltweitIngolstadt - Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG wird […]
- O-Ton: Herausgabe von Haushaltsgegenständen nach Trennung Haushaltsgegenstände, die nur einem Ehepartner gehören, muss der andere im Fall einer Trennung herausgeben. Können sie nicht mehr zurückgegeben werden, gibt es Schadensersatz in Höhe des […]
- Pkw-Fahrer trägt bei Behinderung eines Lkw die Abschleppkosten München/Berlin (DAV). Wer sein Fahrzeug verbotswidrig an einer Einfahrt abstellt und dadurch einen Lkw behindert, muss die Kosten für das Abschleppen seines Wagens selbst tragen. Dies […]
- Magazin: Morbi-RSA auf dem Prüfstand Es ist ein Wortungetüm – und es ist auch inhaltlich schwere Kost: Der Morbi-RSA regelt den Finanzausgleich der Krankenkassen untereinander. Vereinfacht gesagt: Wer mehr chronisch kranke […]
- Kollegengespräch: forsa-Umfrage zur Ambiente – Konsumbremse ist gelöst Anmoderation: Man spürt es gelegentlich beim Kaufhaus-Bummel - jetzt haben wir es auch schwarz auf weiß: Die Konsumbremse ist gelöst, 90 Prozent der Deutschen sind bereit, mehr Geld für […]
- Deutscher Taxi- und Mietwagenverband verlangt konsequenteres Vorgehen gegen illegale Wettbewerber Frankfurt/M. - Nach dem Verbot des US-Anbieters Uber in Hamburg verlangt der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband auch in anderen Städten ein konsequenteres Vorgehen gegen illegale […]
- Audi investiert 1,9 Milliarden in deutsche Standorte Kein Personalabbau in den vergangenen zwölf MonatenIngolstadt – Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG investiert in diesem und im kommenden Jahr massiv in ihre deutschen Standorte. […]
- O-Ton: Telefonieren im Auto nur mit ausgeschaltetem Motor Das Telefonieren ohne Freisprechanlage ist nur dann erlaubt, wenn der Pkw steht und der Motor ausgeschaltet ist. Diese Erfahrung musste auch eine Autofahrerin machen, die von zwei […]
- O-Ton + Magazin: Unfall und Alkoholgenuss Auch wenn bei einem Verkehrsunfall Alkohol im Spiel ist – nicht immer ist der trinkfreudige Fahrer sofort seinen Führerschein los. So entschied das Amtsgericht in Dessau-Roßlau kürzlich. […]
- O-Ton-Paket: Rechte der Flugpassagiere Wenn der deutsche Luftraum wegen Vulkanasche teilweise gesperrt werden muss, haben Passagiere trotzdem bestimmte Rechte zur Erstattung ihrer Tickets. Die Rechte in solchen Fällen sind in […]
- O-Ton: Haftpflichtversicherung muss auch für Unfall durch Beifahrertür haften Jeder kennt das: Parkplätze sind immer rar, Parklücken werden immer kleiner. Wer haftet eigentlich, wenn der Beifahrer das Nachbarfahrzeug beschädigt? Diesen Fall musste jetzt das […]
- Conficker-Wurm entwickelt sich weiter Nachladen von Schadcode nun wesentlich flexiblerMünchen - Der Computerwurm Conficker ist wesentlich flexibler geworden und hat einen neuen Update-Mechanismus zum Nachladen von weiterer […]