Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton:
Nachzulesen ist der Fall unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Parken auf eigene Gefahr Autofahrer müssen vor dem Einparken kontrollieren, ob die Parkfläche ausreichend groß ist und gefahrlos genutzt werden kann. In dem Fall war ein längerer Mercedes rückwärts in eine […]
- Sloterdijk wirft Sarrazin-Kritikern Feigheit vor Der Philosoph Peter Sloterdijk wirft den Kritikern des ehemaligen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin Opportunismus vor. „Man möchte meinen, die deutsche Meinungs-Besitzer-Szene habe […]
- O-Ton: Rettungskosten für Unfallopfer Von einem schwerverletzten Unfallopfer kann nicht verlangt werden, dass es die Kosten für die Suche der Rettungskräfte nach angeblichen Beifahrern übernimmt. Dies gilt auch dann, wenn das […]
- O-Ton: Straßenverkehrsordnung gilt teilweise auf öffentlichen Plätzen Auch auf öffentlichen Plätzen für die Erholung können einige Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gelten. Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof in Berlin wurde die einstige Rollbahn […]
- O-Ton + Magazin: Unfall einer Radlerin auf altem Streugut – wer haftet? Regelmäßig bleibt vom dem Streugut auch ein Rest als „Rollbelag“. Was ist, wenn man darauf stürzt und das auch noch Ende März? Kann man Schadensersatz verlangen? Nein, so das […]
- VW schmiedet konkrete Pläne für Karmann Wolfsburg/Osnabrück – Volkswagen arbeitet derzeit mit Hochdruck an Plänen für den Einstieg bei Karmann. VW-Chef Martin Winterkorn lässt die Vergabe von Aufträgen für ein neues Golf […]
- O-Ton + Magazin: Kündigung wegen geparktem Roller Auch wenn Mieter auf dem Grundstück des Vermieters unerlaubt parken – deshalb darf der Wohnungseigentümer nicht einfach kündigen. In dem Fall, den das Amtsgericht Offenbach zu entscheiden […]
- Magazin: Mobile Gefahren Auf dem Mobile World Congress in Barcelona trifft sich die Branche, um über die neuesten Trends bei Handys, mobilen Computern und natürlich auch diversen Apps zu fachsimpeln. Und immer […]
- O-Ton: Gerichtsverfahren auf englisch stärken Wirtschaftsstandort Deutschland Der Deutsche Anwaltstag berät am Donnerstag und Freitag im Hamburger Kongresszentrum CCH, sein Thema lautet "Streitkultur im Wandel". Insgesamt nehmen knapp 2.000 Juristen aus ganz […]
- Chevrolet bläst zum Angriff – auch auf Opel Zürich - Chevrolet will die durch die Auflösung der GM-Europe-Zentrale gewonnene neue Autonomie nutzen und auch die Schwestermarke Opel verstärkt angreifen. „Unsere Autos werden immer […]
- Interview + Magazin: 50 Jahre Festtagspost aus Nikolausdorf Der Nikolaustag wird jährlich am 6. Dezember zum Gedenken an den Heiligen Nikolaus gefeiert – besonders natürlich in Nikolausdorf in Niedersachsen. Dort kommen jährlich rund sechs- bis […]
- Ford: Kurzarbeit und weniger Leiharbeiter Köln – Ford will dem sinkenden Autoabsatz mit Kurzarbeit im Kölner Fiesta-Werk und dem deutlichen Abbau von Zeitarbeitern in den Werken Köln und Saarlouis begegnen. Das berichtet die […]
- O-Ton: Mehr als 130 kmh Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn – mitschuldig an Unfall! Die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 130 Stundenkilometern. Bei Überschreiten dieses Tempos besteht die Gefahr, bei einem Unfall mitzuhaften. In dem Fall wechselte ein […]
- O-Ton + Magazin: Ratten im Wohnmobil – Rücktritt vom Kauf Ratten in einem Auto sind ein Mangel! So entschied das Landgericht Freiburg. In dem Fall hatte ein Mann ein Wohnmobil für 72.500 Euro gekauft, mitsamt ein paar ungewollten Bewohnern des […]
- O-Ton + Magazin: Rosenmontag ist kein Feiertag In keinen deutschen Bundesland ist Rosenmontag ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings gibt es in einigen Gegenden – wie Köln beispielsweise – die sogenannte Observanz. Das bedeutet ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: PokèmonGO – so gibt es keinen Ärger auf der Monsterjagd Das Mobile-Spiel „PokèmonGo“ hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphänomen entwickelt. In dem Spiel gehen Smartphone-Besitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern, […]
- Auskunftsrecht auch bei „vergessenen“ Sparbüchern Frankfurt a. M./ Berlin (DAV). Banken müssen Auskunft auch über das Guthaben von „vergessenen“ Sparbüchern erteilen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main am 16. […]
- Daimler CEO Zetsche formuliert Angriffsplan für Mercedes Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche will seinen Führungsanspruch im Premiumsegment mit neuen Volumenzielen untermauern: „Wir haben das Ziel, hinsichtlich Profitabilität und Absatz die […]
- Porsche will 20.000 Mission E pro Jahr verkaufen Porsche rechnet für sein erstes rein elektrisches Modell mit einer großen Nachfrage. „Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert“, sagte […]
- Bosch vergrößert Vorsprung, ZF-TRW wäre weltweit Nummer zwei München - Im Ranking der weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferer hat Bosch mit knapp 40,2 Milliarden Dollar 2013 seinen Vorsprung auf den Dauerrivalen Denso ausgebaut. Das japanische […]
- O-Ton: Schadensersatz nach Überfahren einer Bodenschwelle Wer zu schnell über eine Bodenschwelle fährt, riskiert einen Schaden am Fahrzeug und ist nicht versichert. Fährt man aber mit der normalen Geschwindigkeit über eine Schwelle, die vorher […]
- O-Ton: Auf der Toilette gibt es keinen Unfallversicherungsschutz Bei einem Arbeitsunfall genießen die Betroffenen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dazu können auch Unfälle gehören, die sich etwa bei einer Betriebsfeier ereignen. Doch es […]
- Managergehälter bei Staatshilfen begrenzen Berlin – Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat Begrenzungen der Managergehälter bei staatlichen Hilfen an Unternehmen verteidigt. „Dort, wo der Staat auch […]
- O-Ton + Magazin: Wunschkennzeichen am Auto Wer bei der Neuzulassung eines Autos ein ganz bestimmtes Nummernschild haben möchte muss bei der Zulassungsstelle eine erhöhte Gebühr bezahlen. Und wenn man sein altes Kennzeichen […]
- O-Ton + Magazin: Kann ein Auto mit Funksignalen geknackt werden? Moderne Autos werden mit einer Fernbedienung im Schlüssel entriegelt. Allerdings ist das nicht nur für die Nutzer bequem, auch Diebe machen sich die Technik zunutze. Und wenn dann etwas […]
- O-Ton + Magazin: Weder „Nichtnutzer-“ noch „Pfandgebühr“ beim Handy zulässig Kunden mit einer Prepaid-Karte beim Handy müssen sich bestimmte Strafgelder nicht gefallen lassen. Weder "Nichtnutzergebühr" noch "Pfandgebühr" für die nicht fristgerechte Rücksendung der […]
- Razzia bei Auto-Importeuren in Korea München - Zunehmende Handelshemmnisse für Importeure und Zulieferer in Südkorea verstimmen die europäische Autoindustrie. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton: Bei gemeinsamen Konten gilt nach der Trennung halbe-halbe In der Regel sind Ehepaare an einem gemeinsamen Konto je zur Hälfte beteiligt. Nach einer Trennung darf daher ein Ehepartner auch nur maximal die Hälfte des Kontoguthabens abheben. So […]
- O-Ton: Diagnosefehler bei Ärzten Auch ein Arzt kann irren. Ein Diagnoseirrtum kann zum Beispiel entstehen, wenn ein Arzt das Naheliegende diagnostiziert, obwohl das Fernliegende korrekt gewesen wäre. Ein Behandlungsfehler […]
- O-Ton-Paket: Heiner Lauterbach gesteht „Kleine Sünden“ Der Heimatkanal präsentiert seine erste eigene Serie unter dem Titel „Kleine Sünden“. Neben Friedrich von Thun und Max von Thun in den wiederkehrenden Rollen von Priester und Kaplan, […]