Martin Kreiter von Hermes:
O-Ton: „Der entscheidende Unterschied ist, dass es bei Hermes nicht auf das Gewicht, sondern auf die Größe ankommt. Das typische Osterpaket mit Schokohase, Buch oder Schokoeiern – ist das S Paket. 4 Euro ist ein unschlagbarer Preis, wenn Sie bedenken, dass die Sendungsverfolgung und Haftung bis zu 500 Euro im Preis inbegriffen sind. Hier wird das Paket direkt an der Haustür zugestellt. Billiger wird’s mit dem Shop2Shop Paket. Diese Versandoption ermöglicht alternativ zur Haustürzustellung die Lieferung an einen nahe gelegenen Hermes Paketshop.“
Abmoderation: Martin Kreiter von Hermes über Hermes im Ostergeschäft.
Magazin: Pakete zu Ostern
Anmoderationsvorschlag: Bald ist Ostern, dann beginnt für viele Kinder das Suchen nach Eiern oder anderen kleinen Geschenken. Für Paketversender beginnt dann die zweite große Saison nach Weihnachten. Über zehn Millionen Pakete werden an Ostern in Deutschland verschickt. Verbraucher sollten allerdings genau hinsehen, die preislichen Unterschiede sind groß. Als einer der günstigsten Anbieter im Markt gilt der Paketversender Hermes. Stefan Mitrenga berichtet.
Sprecher: Wer sein Paket heute verschicken will hat die Qual der Wahl. Ein Vergleich lohnt sich, Preisunterschiede von 40 Prozent sind drin. Die größten Zuwächse verzeichnet Jahr für Jahr Hermes. Martin Kreiter von Hermes.
O-TON Martin Kreiter: „Dass Hermes in der Verbrauchergunst ganz oben liegt wissen wir. Das lässt sich vor allem an den Zahlen ablesen: Wir wachsen schneller als der Markt – 2008 um 3,9 Prozent und im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr noch mal deutlich mehr. Wir sehen das aber auch an den Umfragen. Wir sind kostengünstig, nah am Kunden mit über 14 tausend Paketshops und haben viele Zusatzleistungen, die andere nicht haben.“
Sprecher: Im Paketmarkt entscheidet vor allem der Preis. Und: Die Wege müssen kurz sein. Noch einmal Martin Kreiter.
O-TON Martin Kreiter: „Die Vorteile von Hermes liegen auf der Hand. Wir sind kostengünstiger, wir haben bessere Versicherungsleistungen und wir sind ganz in Ihrer Nähe. In Ballungsräumen wie Berlin sind 671 Paketshops, das heißt, es sind im Schnitt 460 Meter zum nächsten Hermes Paketshop.“
Dazu kommen weitere Zusatzleistungen. Zum Beispiel, mit dem Hermes Gepäckservice entspannt – innerhalb Deutschlands – in den Urlaub zu fahren.
O-TON Martin Kreiter „Es ist einfach ein Trend, dass viele ihre Urlaubskoffer ans Reiseziel mit Hermes schicken lassen. Ich mache das selber auch, weil das Reisen dadurch selbst schon zum Urlaub wird. Man hat da nicht ständig seine schweren Koffer dabei, die man überall mitschleppen muss und die Hände sind frei für die Kinder. Ich habe selber zwei Töchter, ich weiß wovon ich rede.“
Martin Kreiter von Hermes über den Hermes Gepäckservice und Ostern 2010.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton und Magazin (Version Frankfurt), Magazin (Version Bremen), Magazin (Version Hamburg), Magazin (Version Berlin), Magazin (Version München), Magazin (Version Nürnberg),
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mehrere Inboxen für Google Mail München – Google testet derzeit für seinen Mail-Dienst ein neues Feature, über das man sich neben der Inbox mehrere Mail-Ordner anzeigen lassen kann. Vor allem im Zusammenspiel mit den […]
- Telefonieren auf dem Seitenstreifen verboten Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Autofahrer, der auf einem Seitenstreifen mit laufendem Motor telefoniert, handelt ordnungswidrig. Er bleibt auch auf dem Seitenstreifen ein normaler […]
- Online-Diebstahl wächst langsamer München / London – Die finanziellen Schäden durch den Diebstahl von Finanz- und Kartendaten wachsen offenbar langsamer als in den Jahren zuvor. 2008 wurden in Großbritannien bei Bank- und […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Während der Arbeit leere Pfandflaschen gesammelt – fristlose Kündigung Fortgesetzte Verstöße gegen die Anweisungen des Arbeitgebers können den Mitarbeiter seinen Job kosten, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ein solcher Verstoß kann auch bereits das Sammeln […]
- O-Ton + Magazin: Hundebiss – Herrchen haftet auch beim Tierarzt Halter von Tieren müssen für die Schäden ihrer Zwei- oder Vierbeiner haften. Dies gilt sogar dann, wenn sie in fremder Obhut sind, entschied das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall […]
- O-Ton: Krankschreibung ab dem ersten Tag: Ist das rechtens? Eine Krankschreibung ist grundsätzlich erst nach drei Tagen Abwesenheit fällig - das glauben zumindest die meisten Arbeitnehmer. Dabei kann der Chef selbst entscheiden, wann er ein Attest […]
- Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – kostenlose App verfügbar Berlin (DAV). Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen, teilt die Deutsche […]
- Aktionärstreffen in Kantine oder Kanzlei Mittelstandsfinanzierer rät zu unkonventionellen SparmethodenMünchen – Mit unkonventionellen Sparmethoden, die Kosten immer infrage stellen, können mittelständische Unternehmen ihre […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Essen und Lebensmittel online bestellen – welche Rechte haben die Kunden? Wenn Bananen braune Punkte haben, ist das in Ordnung. Wenn Äpfel aber abraune Stellen haben, ist die Ware nicht okay. Wer online bestellt, sollte seine Rechte kennen.
Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton: Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen auch wahrgenommen werden Auch wenn ein Tempo 30-Schild gut zu sehen ist, muss der Fahrer nicht bewusst zu schnell gefahren sein. Das Oberlandesgericht Dresden revidierte damit ein Urteil der Vorinstanz. Ob er […]
- Kollision zweier rückwärts ausparkender Autos Saarbrücken/Berlin (DAV). Kommt es beim rückwärtigen Ausparkmanöver zweier Fahrzeuge zu einem Unfall, so verstößt derjenige gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme, der in das […]
- Dringend, tatsächlich, sozialverträglich Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen von MitarbeiternMünchen – Für betriebsbedingte Kündigungen müssen drei genaue Voraussetzungen erfüllt werden, dazu gehören dringende […]
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- Kreditnachfrage wächst trotz Krise Bankenverband erwartet nur moderates WachstumMünchen/Berlin – Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten ist die Nachfrage nach Krediten ist im ersten Halbjahr 2009 gewachsen. Diese […]
- Michelin: Kartellrecht verhindert Conti-Reifen-Übernahme Michelin-Deutschland-Chef will Conti kaufen, aber nicht kooperierenKarlsruhe - Der französische Reifenkonzern Michelin ist ernsthaft an der Übernahme der Reifensparte des Konkurrenten […]
- Stärkung des Anwaltsgeheimnisses gefordert Aachen/Berlin (DAV). Das Anwaltsgeheimnis bedarf einer Stärkung durch die Erweiterung der Zeugnisverweigerungsrechte der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Diese Forderung erhebt der […]
- Experten fürchten Pleitewelle bei Zulieferern Banken in der Kritik: zu hohe Zinsen und Sicherheiten München - Trotz einer leichten Erholung der Automobilmärkte sind zahlreiche Zulieferer von der Insolvenz bedroht. "Bei vielen […]
- O-Ton: Unfall mit Geisterfahrer Geisterfahrer können zum Horror auf der Autobahn werden. Kommt es zum Unfall, stellt sich die Frage: Wer haftet? Es kommt darauf an, ob der Geisterfahrer vorsätzlich gehandelt hat - bei […]
- O-Ton + Magazin: Bei Hindernis kein Reißverschluss Das Reißverschlussprinzip gilt nur, wenn auch wirklich eine Spur wegfällt. Man kann sich auf dieses Prinzip nicht berufen, wenn lediglich ein Hindernis die Spur blockiert. Swen […]
- O-Ton: Kein finanzieller Ausgleich nach nichtehelicher Lebensgemeinschaft Wer verheiratet ist, hat bei der Trennung Anspruch auf Ausgleich, was etwa Hausrat und Vermögen betrifft. In der Regel gilt die Zugewinngemeinschaft. Auch wenn immer mehr Paare es […]
- O-Ton: Wer wendet, haftet nicht immer! Wer sein Fahrzeug wenden will, muss dies so tun, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet. Daher haftet er bei Unfällen oft mit. Jedoch gilt das dann nicht, wenn er schon zum […]
- O-Ton: Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 18. November über eine spannende Frage: Was gilt bei der Mieterhöhung? Die zu gering bemessene Größe der Wohnung und zugleich auch noch die übliche […]
- Opel-Betriebsrat will neue Modelle für Gliwice, Zaragossa und Bochum Rüsselsheim - Zwischen Opel-Management und –Betriebsrat bahnt sich ein Konflikt über den Fertigungsort der nächsten Generation der Modelle Agila und Antara sowie eines kleinen, […]
- RWE, Daimler und Bosch kritisieren Teslas Alleingang München – Das Vorpreschen des US-Elektroautobauers Tesla mit einem eigenen Ladenetz für strombetriebene Fahrzeuge stößt in Deutschland auf breite Kritik. „Bei der Ladeinfrastruktur nutzt […]
- MAGAZIN: Wie können Lanzeitarbeitslose besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Die Wirtschaft brummt. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt tendenziell. Doch von der positiven Entwicklung profitieren die rund eine Million Langzeitarbeitslosen nicht. Ihre Zahl stagniert. […]
- 18 Punkte in Flensburg Neustadt/Berlin (DAV). Wer im Verkehrszentralregister 18 Punkte hat, verliert seinen Führerschein. Dabei wird nicht überprüft, warum er die Eintragungen erhalten hat. Auch für mehrfaches […]
- Magazin: Was muss sich bei unserem Essen ändern? In Berlin läuft die Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, mit Ausstellungshallen voller Schnaps, Würsten und Salate. Dazwischen geht es auch exotischer zu, es werden […]
- Mercedes muss nach Gerichtsurteil Auslieferung von Cabrios stoppen Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe darf der Autohersteller Daimler einen Teil seiner Mercedes-Cabrios in Deutschland nicht mehr verkaufen. Das berichtet die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Virus bald im TV? Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage wollen knapp 40 Prozent der Deutschen in ihrem Haushalt Fernseher, Musikanlage, Computer und Handy miteinander verbinden. Neben der Vorstellung neuer […]
- O-Ton: Halteverbot gilt auch mit mobilen Schildern Auch wenn ein Halteverbot nur mit mobilen Schildern angezeigt wird – es gilt trotzdem. Autofahrer, die dort ihren Wagen abstellen, werden zur Kasse gebeten. Das gilt auch, wenn sie […]