Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Das ist nicht gesponnen, denn nach dem Vertrag ist der Hausmeister tatsächlich verpflichtet, zu reinigen – aber er muss trotzdem nicht zahlen. Weil in dem Vertrag nicht festgelegt ist, wann er denn immer reinigen muss. Selbst wenn er gereinigt hat, so die Richter, ist es ja bei einer offenen Tiefgarage immer möglich, dass infolge der nächsten Stunden immer mal eine Spinne in die Tiefgarage krabbelt und sich dann von der Decke auf die Besucher der Tiefgarage stürzt – und deshalb: Die Spinne als solche stellt ein allgemeines Lebensrisiko dar, für den ich dann am Ende keinen haftbar mache, wenn ich mich davor – wie vor anderen Ungetieren auch – erschrecke. – Länge 30 sec.
Nachzulesen ist dieser Fall unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Die Spinne als allgemeines Lebensrisiko
Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war hingefallen und wollte dafür Schmerzensgeld. Hören Sie mal den ganzen Fall.
Beitrag:
Der Tatort:
O-Ton: SFX
Eine Tiefgarage! – Das Opfer:
O-Ton: SFX
Eine harmlose Frau! – Die Täterin:
O-Ton: SFX
Eine Spinne!! Doch der Reihe nach: Ein Mann parkte seinen Wagen in besagter Tiefgarage, kam nach einem Bummel zurück und entdeckte auf der Beifahrerseite, wie sich die spätere Täterin gerade abseilt. Die Frau darunter – ahnungslos, der Mann auf der Fahrseite – hilflos, wie Swen Walentowski, Sprecher der Deutschen Anwaltauskunft, zu berichten weiß:
O-Ton: Noch bevor er sie warnen konnte, erschrak sie, trat reflexartig zurück, verlor das Gleichgewicht, fiel sehr, sehr unglücklich hin, erlitt eine Beckenprellung, eine Prellung der rechten Gesichtshälfte und einen komplizierten Bruch am Handgelenk. – Länge 15 sec.
Die Spinne sah das Dilemma und machte sich angesichts drohender Schadenersatzansprüche schnellstmöglich aus dem Staub. Aber da war ja noch der Hausmeister der Tiefgarage, der nun die Rechnung von der Frau präsentiert bekam:
O-Ton: Sie war nämlich der Meinung, dass nach dem Hausmeistervertrag der Beklagte verpflichtet ist, die offene Tiefgarage zu reinigen und dabei auch die Spinnweben zu entfernen. – Länge 14 sec.
O-Ton: SFX
O-Ton: Das ist nicht gesponnen, denn nach dem Vertrag ist der Hausmeister tatsächlich verpflichtet, zu reinigen – aber er muss trotzdem nicht zahlen. Weil in dem Vertrag nicht festgelegt ist, wann er denn immer reinigen muss. Selbst wenn er gereinigt hat, so die Richter, ist es ja bei einer offenen Tiefgarage immer möglich, dass infolge der nächsten Stunden immer mal eine Spinne in die Tiefgarage krabbelt und sich dann von der Decke auf die Besucher der Tiefgarage stürzt – und deshalb: Die Spinne als solche stellt ein allgemeines Lebensrisiko dar, für den ich dann am Ende keinen haftbar mache, wenn ich mich davor – wie vor anderen Ungetieren auch – erschrecke. – Länge 30 sec.
…. sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski und nachzulesen ist dieser Fall auch unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Porsche stockt Belegschaft um mehr als 1.000 Mitarbeiter auf Mindestens 500 Millionen Investment in generelle Produktentwicklung bis 2015 - Weitere 500-750 Millionen Investment für Standort Leipzig geplantStuttgart - Porsche will für sein geplantes […]
- Volvo plant Verkaufsoffensive in den USA Detroit — Volvo will nach der Absatzdelle 2010 in den USA seine Position in diesem Jahr deutlich ausbauen. "Wir legen den Schalter aus dem Defensivmodus direkt zur Offensive um", sagte […]
- Keine Kündigung des Mieters Keine Kündigung des Mieters, wenn Agentur für Arbeit in Zahlungsverzug istSaarbrücken/Berlin (DAV). Werden die Mietzahlungen von der Agentur für Arbeit geleistet, kann der Vermieter dem […]
- Kollegengespräch: Rechtshilfe über neues Portal Viele Unfallopfer verzichten unwissentlich auf ihre Ansprüche! Zwar bietet die Versicherungswirtschaft bei Verkehrsunfällen eine Direktregulierung für den Geschädigten an. Allerdings wird […]
- O-Ton: Beim Livestreaming verstoßen viele Jugendliche gegen Gesetze / 1 Livestreaming ist vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt geworden. Wer sich oder andere mit dem Smartphone filmt, kann die Filme über Plattformen wie Facebook weltweit in Echtzeit […]
- Mercedes prüft Chancen für bis zu drei weitere A- und B-Klasse-Derivate Stuttgart/Moskau – Mercedes will im Kompaktsegment offenbar stärker auftreten als bisher bekannt. Bislang sprach der Hersteller immer nur von vier Varianten seiner „MFA-Familie“: den […]
- Airbag-Rückruf kostet deutsche Autobauer über zwei Milliarden Euro Die deutschen Autohersteller BMW, Daimler, Audi und VW sind vom weltweiten Rückruf wegen fehlerhafter Airbags des Zulieferers Takata stärker betroffen als bislang bekannt. Eine Umfrage der […]
- Mehr Stil mit IT: Professionelle Korrekturen für digitale Texte München - Professionelle Textkorrekturen können das Image des gesamten Unternehmens verbessern. Nicht jeder fachlich kompetente Mitarbeiter sei auch fit in Rechtschreibung und Grammatik, […]
- Drastische Geldbußen sind das falsche Mittel gegen Raser Die Forderungen des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius nach einer drastischen Bußgelderhöhung für Raser stößt beim Deutschen Anwaltverein (DAV) auf deutliche Kritik. Der DAV […]
- O-Ton + Magazin: Unfall einer Radlerin auf altem Streugut – wer haftet? Regelmäßig bleibt vom dem Streugut auch ein Rest als „Rollbelag“. Was ist, wenn man darauf stürzt und das auch noch Ende März? Kann man Schadensersatz verlangen? Nein, so das […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – PSV Saar Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- Abwasser: Anschlusszwang für Wohngrundstück Koblenz/Berlin (DAV). Auch am Ortsrand gelegene Grundstücke müssen an den Abwasserkanal der Verbandsgemeinde angeschlossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz am 20. November […]
- Daimler hält an Milliarden-Investitionen fest Hybrid-Entwicklung durch Probleme bei Partner GM nicht gefährdet Stuttgart - Die Daimler AG will trotz der Finanzkrise wie geplant bis 2010 rund 14 Milliarden Euro in Forschung und […]
- O-Ton + Magazin: Raststätten-Toiletten müssen nicht kostenlos sein Toiletten auf einer Autobahnraststätte müssen nicht kostenlos sein. 70 Cent Gebühr (inklusive eines Gutscheins) sind rechtmäßig, entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. […]
- Autoexperten befürchten für 2015 Absatzeinbruch München – Angesichts wachsender Risiken befürchtet die Automobilbranche für das kommende Jahr einen Absatzeinbruch. „Der deutsche Markt könnte dann auf 2,9 Millionen Autos zurückgehen“, […]
- O-Ton: Nach der Trennung gehören Kinder nur zu einem Haushalt In der Regel werden nach einer Trennung oder Scheidung die Kinder nur zu einem Haushalt dazugerechnet. Daran ändert sich nichts, wenn sie in dem anderen Haushalt sehr häufig zu Besuch […]
- O-Ton + Magazin: Gebrauchtwagenkauf bei falschem Tachostand Beim Gebrauchtwagenkauf muss der Verkäufer unter bestimmten Umständen den Wagen zurücknehmen. Dann nämlich, wenn er den aktuellen Tachostand zusichert und dieser sich später als […]
- O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar Am Mittwoch beginnt in Goslar der 50. Verkehrsgerichtstag. Rund 1.500 Experten werden in mehreren Arbeitskreisen über strittige Themen im Verkehrsrecht beraten. Das Gremium hat in den […]
- Mercedes-Sportwagenmarke AMG peilt 2016 erstmals Absatz von 100.000 Fahrzeugen an Die Mercedes-Sportwagenmarke AMG steht vor einem weiteren Rekordjahr und peilt 2016 erstmals einen Absatz von 100.000 Fahrzeugen an. „Ich gehe davon aus, dass wir das Wachstum aus dem […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- O-Ton: Fahrverbot nur bei qualifiziertem Rotlichtverstoß
Ein Fahrverbot gibt es bei einem qualifizierten Rotlichtverstoß - bei einem einfachen Verstoß dagegen nicht.
Die Konsequenzen können erheblich sein, sagt Rechtsanwalt Swen […]
- Magazin: Mobile Gefahren Auf dem Mobile World Congress in Barcelona trifft sich die Branche, um über die neuesten Trends bei Handys, mobilen Computern und natürlich auch diversen Apps zu fachsimpeln. Und immer […]
- Mercedes fertigt weiteres Modell in China Stuttgart - Mercedes weitet seine Pkw-Produktion in China aus. "In überschaubarer Zeit wird unser kompakter SUV GLK auch in China für die chinesischen Kunden gebaut werden", kündigte […]
- O-Ton: Bierwanderung nicht gesetzlich unfallversichert Eine von einem Sportverein organisierte Großveranstaltung wie die Wanderung von Bierstation zu Bierstation ist keine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung. Passiert etwas auf dem Weg, […]
- Daimler will 2015 in China 300.000 Autos verkaufen Zetsche: Investitionen von drei Milliarden Euro +++ China wird wichtigster Markt für Mercedes +++ E-Auto von Kooperationspartner BYD könnte auch nach Europa kommenStuttgart - Die Daimler […]
- O-Ton: Halbgeschwister bekommen Kita-Ermäßigung wie Geschwister Besuchen mehrere Geschwister gleichzeitig eine Kindertagesstätte, müssen die Eltern in Dresden nur für das erste Kind den vollen Satz zahlen. Danach gibt es Ermäßigungen. Die Stadt meinte […]
- Kollegengespräch: Fallen im Arbeitszeugnis Gestritten, gekündigt, gewartet: Arbeitnehmer haben es oft schwer, ein angemessenes Arbeitszeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen ein schlechtes Zeugnis […]
- Ein wirklich galaktischer Spot: Die Nachricht von unten nach oben! Es ist ein Spot, der im wahrsten Sinne des Wortes ganz Großes im Schilde führt! Hyundai hat offenbar keine Kosten gescheut und eine Werbung kreiert, die sich momentan schnell im Netz […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- O-Ton: Mehr Sicherheit durch Kamera auf dem Armaturenbrett? Kleine Kameras auf dem Armaturenbrett, sogenannte Dashcams, können Unfälle aufzeichnen. Allerdings berühren sie auch die Persönlichkeitsrechte von anderen Fahrern oder Fußgängern, die […]