Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Ein Autofahrer wollte nach links abbiegen, und wurde in dem Moment als er zum Abbiegen ansetzte, überholt von einem Motorradfahrer, wobei es zu einer Kollision kam.
Da der Sachverhalt nicht aufzuklären war, hat das Gericht entschieden – ganz salomonisch – jeder trägt 50 Prozent des Schadens. – Länge 20 sec.
Weitere Informationen unter www.verkehrsrecht.de.
Magazin: Unfall beim Abbiegen
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das Oberlandesgericht Celle entschieden. Hören Sie mal den ganzen Fall.
Beitrag:
Es war eine Situation, wie sie jedem von uns passieren kann, sagt Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Ein Autofahrer wollte nach links abbiegen, und wurde in dem Moment als er zum Abbiegen ansetzte, überholt von einem Motorradfahrer, wobei es zu einer Kollision kam. – Länge 10 sec.
O-Ton: SFX
Das Dilemma der beiden: Sie hatten nur Beulen und Kratzer an ihren Fahrzeugen, allerdings gab es niemanden, der den Unfall beobachtet hatte. Und der Richter bekam zwei völlig verschiedene Versionen der Kollision zu hören:
O-Ton: In dem Fall war es so, dass es keine Zeugen für den Unfall gab und jeder der beiden Beteiligten den Hergang so schilderte, als ob er sich ganz vorschriftsmäßig verhalten hätte. D.h. derjenige, der abbiegen wollte, hat geblinkt, hat die Geschwindigkeit reduziert, hat nach hinten geschaut, ob keiner kommt. Der Motorradfahrer hat behauptet, dass der Autofahrer nicht geblinkt habe, dass er nicht die Geschwindigkeit reduziert habe und deswegen für ihn überhaupt nicht ersichtlich gewesen sein, dass dieser hätte abbiegen wollen, worauf er unbesorgt zum Überholen habe ansetzen können. – Länge 30 sec.
Also, Justizia – ein dicker Brocken? Zu wem neigt sich die Waage? Bettina Bachmann:
O-Ton: Da der Sachverhalt nicht aufzuklären war, hat das Gericht entschieden – ganz salomonisch – jeder trägt 50 Prozent des Schadens. – Länge 10 sec.
Gerade in solch komplizierten Fällen kann einem anwaltliche Beratung manchen Ärger ersparen. Unter www.schadenfix.de gibt es jetzt ein neues und komfortables Angebot der Verkehrsrechtsanwälte, damit Unfallopfern schnell und unkompliziert geholfen wird.
Absage.
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Widerruf der ärztlichen Approbation wegen einer Straftat Wird ein Arzt wegen einer Straftat verurteilt, riskiert er seine Zulassung als Arzt. Unabhängig davon, ob er die Straftat als Arzt begangen hat. Ein Betrug zum Nachteil der eigenen […]
- VW: Finanzkrise schlägt voll durch auf Leasinggeschäft Restwerte aller Pkw-Modelle pauschal um einen Prozentpunkt niedriger – Steigende Monatsraten wahrscheinlich – Insider: Auch Mercedes und BMW zu ähnlich schmerzlichen Schritten […]
- Elektroautos verbessern CO2-Bilanz nicht Für wirksamen Umweltschutz müssen Autos "kleiner, leichter, intelligenter" werdenMünchen - Entgegen der weit verbreiteten Annahme verbessern Elektroautos nach Darstellung von Greenpeace […]
- O-Ton: Kältefrei im Büro? Hitzefrei kennt man aus Schulzeiten, und auch im Job können Angestellte auf einen freien Nachmittag pochen, sollten bestimmte Vorkehrungen gegen die Hitze im Büro nicht getroffen worden […]
- Mercedes bringt elektrische B-Klasse mit Luxus-Antrieb von Tesla Stuttgart – Mercedes will den i3 des Konkurrenten BMW angreifen und bringt eine Elektro-Version der B-Klasse mit dem kompletten Antriebsstrang des Model S seines Partners Tesla. „Wir haben […]
- Daimler sucht Lösung für verlustreiches Niederlassungsgesetz Stuttgart - Daimler sucht nach einer Lösung für das Verluste schreibende deutsche Niederlassungsnetz und will den Verkauf einzelner Betriebe vorantreiben. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- Mercedes-Sportwagenmarke AMG peilt 2016 erstmals Absatz von 100.000 Fahrzeugen an Die Mercedes-Sportwagenmarke AMG steht vor einem weiteren Rekordjahr und peilt 2016 erstmals einen Absatz von 100.000 Fahrzeugen an. „Ich gehe davon aus, dass wir das Wachstum aus dem […]
- BMW-Vorstandschef Krüger: Absatz von Plug-ins und i3 in 2016 verdoppelt Los Angeles – Der Münchner Autohersteller BMW wird seinen weltweiten Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in diesem Jahr verdoppeln. „BMW wird im laufenden Jahr mehr als 60.000 […]
- O-Ton + Magazin: Grillen mit Spiritus kann teuer sein Wer gemeinsam mit seinen Freunden grillt und Spiritus in ein offenes Feuer gießt, haftet gemeinsam. So entschied das Oberlandesgerichts Hamm. Dabei hatte einer der Grillfreunde zu viel […]
- Nachbarschaftsstreit: Abladen von Müll durch den Nachbarn kann untersagt werden München/Berlin (DAV). Ein Nachbar kann verpflichtet werden, eine Unterlassungserklärung abzugeben, dass er keinen Müll auf dem benachbarten Grundstück ablegt. Voraussetzung ist, dass ihm […]
- Mercedes und BMW trotzen bislang der Krise Ford dagegen reduziert Schichten schon vor der Sommerpause
München – Trotz der für das zweite Halbjahr erwarteten Eintrübung der Weltkonjunktur produzieren die deutschen Hersteller von […]
- Fahrtenbuchauflage schon nach erstmaligem Verkehrsverstoß möglich Trier/Berlin (DAV). Die Anordnung einer Fahrtenbuchauflage ist bereits möglich, wenn der Fahrzeughalter seinen ersten Punkt in Flensburg erhält. Voraussetzung ist allerdings, dass die […]
- Sale-and-Lease-Back bei Kreditklemme München – Unternehmen, die Kredite gegenwärtig nicht oder nur zu schlechten Konditionen erhalten, können zu ihrer Finanzierung das sogenannte Sale-and-Lease-Back in Erwägung ziehen. […]
- Kollegengespräch: IFA öffnet in Berlin Anmoderation: In Berlin lockt in diesen Tagen die IFA, die Internationale Funkausstellung, die Besucher in Scharen. Ultrahochaufgelöste Bilder, superschnelle Übertragungen – die digitale […]
- Magazin: Überfallschutzkameras in Taxis Durchschnittlich von jedem zehnten Taxi wird im Jahr ein gewalttätiger Übergriff gemeldet, daher sollten die Wagen künftig mit sogenannten Überfallschutzkameras ausgerüstet werden. Denn – […]
- O-Ton + Magazin: Auch Abschleppunternehmer müssen auf Kosten achten Ein Halter muss keine überhöhte Abschleppkosten für seine beiden falsch geparkten Pkw zahlen, wenn das Abschleppunternehmen zwei Wagen in kurzer Folge für kurze Umsetzungen losschickt, nur […]
- Parkett statt Teppich: Es darf lauter sein Brandenburg/Berlin (DAV). Tauscht ein Wohnungseigentümer den Teppichboden gegen Parkett aus, muss das Parkett lediglich den Trittschallschutz gewährleisten, der dem ursprünglich […]
- Neuer Standort in Amerika: Audi bevorzugt Mexiko Produktionsvorstand Macht: Entscheidung fällt „im nächsten halben Jahr“
München – Für ein neues Werk in Nordamerika bevorzugt Audi einen Standort in Mexiko. Wegen der geringeren […]
- ATU streicht 900 Stellen Mehr Jobs betroffen als bislang bekannt – weitere Kündigungen drohenWeiden - Die Servicekette Auto-Teile-Unger (ATU) will nach zwei Kündigungswellen im vergangenen Jahr […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Blitzermarathon am kommenden Donnerstag Am kommenden Donnerstag blitzt es in fast ganz Europa. Insgesamt mehr als 20 EU-Staaten schicken Tausende Polizisten zum Blitzer-Marathon auf die Straßen. Auch in Deutschland sind […]
- Daimler-Chef Zetsche: Entscheidung zu Maybach noch im Juni Stuttgart — Die Entscheidung der Daimler AG zur Zukunft der Luxusmarke Maybach soll nach einem Bericht der Fachzeitschrift Automotive News Europe noch im Juni fallen. Demnach stehen mit […]
- O-Ton: Für Dachlawine kann Mieter haften Wird ein Fahrzeug durch eine Dachlawine beschädigt, haftet nicht zwingend der Vermieter des Hauses. Er kann seine entsprechenden Pflichten auch auf den Mieter übertragen - beispielsweise […]
- Kollegengespräch: Tipps für sichere Einkäufe im Internet Anmod: Schnell im Netz Geschenk besorgen - immer mehr Menschen schließen sich diesem Trend an. Allerdings: Ein paar Grundregeln sollte man beachten, damit der Einkauf auch wirklich Freude macht.
- Dohnanyi lobt Merkel als „ehrlich, klug und entschlossen“ Der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi schwärmt auch nach dem Ende der großen Koalition für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). „Sie ist ehrlich, klug und entschlossen“, sagte der […]
- O-Ton, Magazin und Interview: Deutliche Mehrheit will mehr KI in der Industrie 60 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz in der Industrie. Das ist das Ergebnis des Zukunftskompass zur Künstlichen Intelligenz von Bosch. Insbesondere bei der […]
- O-Ton: Unfall in der Garagenausfahrt – Fahrer muss selbst zahlen Wenn eine Tiefgarage nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, dann besteht für den Vermieter auch nur eine begrenzte Verkehrssicherungspflicht. So entschied das Amtsgericht […]
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- VW-Konzern will 2018 rund 500.000 Mitarbeiter beschäftigen Wolfsburg - Der VW-Konzern wird seine aktuelle Belegschaftsgröße von 435.000 Mitarbeitern auf eine halbe Million Menschen steigern und diese Größe auch bis 2018 halten. „Wir gehen davon […]
- Mercedes baut C-Klasse Coupé künftig in Deutschland CLC-Nachfolger soll in Bremen vom Band rollen - Schicksal des Werks in Brasilien offen – Daimler: Kein KommentarStuttgart/Bremen - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler wird im kommenden […]
- Schadensersatz für Gebäudeschäden durch Kanalbauarbeiten – auch nach langer Zeit Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer steht ein Anspruch auf Entschädigung gegen die Verbandsgemeinde und auf Schadensersatz gegen eine Baufirma zu, wenn aufgrund von Kanalbauarbeiten […]