So entschied das Landgericht Coburg.
Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Wenn man eine Reiserücktrittsversicherung hat, ist man zuerst einmal auf der sicheren Seite, wenn man seine Reise stornieren muss. Allerdings gibt es auch hier Fallstricke zu beachten, beispielsweise: Welche Gründe greifen eigentlich nicht? Beispielsweise: Ich habe keine Lust oder ich habe mich mit meinem Partner zerstritten – das alles geht nicht. Es müssen schon triftige Gründe vorliegen. – Länge 20 sec.
In dem Fall hatte der Kläger zwar aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen – aber er tat dies viel zu spät, obwohl das Aus für die Fahrt schon länger absehbar war. Damit blieb er auf über 1.000 Euro sitzen. Den ganzen Fall zum Nachlesen findet man unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Urlaub nicht zu spät stornieren
Eine seit langem geplante und gebuchte Urlaubsreise wegen Erkrankung absagen zu müssen, ist ärgerlich genug. Mit einer Reiserücktrittsversicherung wähnt man sich zumindest sicher vor den Stornierungskosten. Doch Vorsicht: Wer in Kenntnis seiner Erkrankung die Reise zu spät absagt und dadurch erhöhte Stornokosten verursacht, kann seinen Anspruch gegen die Versicherung verlieren.
Beitrag:
Grundsätzlich gilt: Eine Reiserücktrittsversicherung ist keine Allroundversicherung für alle möglichen Gründe, die zur Absage der Reise führen, sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Wenn man eine Reiserücktrittsversicherung hat, ist man zuerst einmal auf der sicheren Seite, wenn man seine Reise stornieren muss. Allerdings gibt es auch hier Fallstricke zu beachten, beispielsweise: Welche Gründe greifen eigentlich nicht? Beispielsweise: Ich habe keine Lust oder ich habe mich mit meinem Partner zerstritten – das alles geht nicht. Es müssen schon triftige Gründe vorliegen. – Länge 20 sec.
Dies musste auch ein Mann erfahren, der mit mehr als neun Monaten Vorlauf eine Busreise nach Süditalien gebucht und eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hatte. Vier Monate vor Reiseantritt mussten ihm Zehen amputiert werden. Obwohl es zu massiven Wundheilungsstörungen mit Nach-OP kam, sagte er die Reise erst eine Woche vor dem beabsichtigten Beginn ab.
O-Ton: SFX
Von den Stornokosten in Höhe von 1.350 Euro übernahm die Versicherung nur knapp 200 Euro. Ihre Begründung: Dieser Betrag wäre angefallen, wäre die Reise spätestens 30 Tage vor Antritt abgesagt worden.
O-Ton: SFX
Das wollte der Mann nicht hinnehmen und verklagte die Versicherung. Swen Walentowski:
O-Ton: Die Richter haben gesagt: Jeder hat eine Pflicht zur sogenannten Schadensminderung. Das bedeutet: Wenn ich weiß, dass ich die Reise nicht antreten kann oder wenn es sich mir geradezu aufdrängt, dass ich nicht mit amputierten Zehen oder schweren Wundheilungsstörungen nicht eine Busreise von Deutschland nach Italien antreten kann, dann muss man auch rechtzeitig stornieren. Und nicht erst bis kurz vor der Reise warten. Man hat also eine Pflicht, rechtzeitig die Reise zu stornieren, um die Stornokosten gering zu halten. – Länge 30 sec.
Damit blieb der Kläger auf über 1.000 Euro sitzen. Den ganzen Fall zum Nachlesen und den passenden Anwalt in der Nähe findet man unter www.anwaltauskunft.de.
Absage
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Neuer Opel-Chef Neumann appelliert an Händler Rüsselsheim – Mit einem Appell an die Handelspartner hat der neue Vorstandschef des angeschlagenen Autobauers Opel, Karl-Thomas Neumann, sein Amt angetreten. Das berichtet die Branchen- […]
- O-Ton: Auskunftsrecht auch bei „vergessenen“ Sparbüchern Banken müssen Auskunft auch über das Guthaben von „vergessenen“ Sparbüchern erteilen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und gab einem Kläger Recht, der erst durch den […]
- Teure Hilfe beim Umzug Gummersbach/Berlin (DAV). Verursachen bei einem Umzug freiwillige Helfer des neuen Mieters einen Schaden im allgemein zugänglichen Teil des Gebäudes, haftet der Mieter dafür. Darauf weisen […]
- Feuchte Keller und Taubenflug München/Berlin (DAV). In Großstädten sind Tauben ein typisches Phänomen. Dort gehört starker Taubenflug zum allgemeinen Lebensrisiko. Eine Mietminderung ist daher nur dann möglich, wenn […]
- O-Ton + Magazin: Für fliegende Steine gibt es Schadensersatz Wenn ein Auto durch beim Mähen aufgewirbelte Steine beschädigt wird, kann man Anspruch auf Schadensersatz haben. Dies gilt für Personenwagen wie für Busse. Das Oberlandesgericht Frankfurt […]
- O-Ton: Wie erben Stiefkinder? Stiefkinder sind alle Kinder, die ein Partner mit in eine Beziehung bringt. Dabei ist es unerheblich, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. Stiefkinder fallen nicht unter das […]
- Eigentümer darf Betrieb einer Spielhalle im Haus untersagen München/Berlin (DAV). Ein Wohnungseigentümer kann erfolgreich die Nutzung einer Gewerbeeinheit im Wohnobjekt als Spielhalle mit Internet-Café verbieten. Dies gilt selbst dann, wenn in der […]
- O-Ton: Unfall mit parkendem Wagen – ohne Mindestabstand haftet man mit Nach dem Parken muss man beim Öffnen der Autotür besonders vorsichtig sein. Aber auch für die vorbeifahrenden Fahrzeuge gelten Vorsichtsregeln, wer nur mit 30-35 Zentimetern an geparkten […]
- O-Ton: Vorsicht in der Erntezeit Gerade jetzt muss man auf Landstraßen mit Treckern mit Anhängern rechnen. Die Gespanne müssen bei der Auffahrt auf eine Landstraße besonders vorsichtig sein. Kommt es zu einem Unfall, […]
- O-Ton-Paket: DAV lehnt Erscheinungspflicht ab Die Länder NRW, Bayern und Hessen haben gemeinsam einen Gesetzentwurf eingebracht, wonach Zeugen von der Polizei zu Aussagen vorgeladen werden können. Diese Pläne stoßen beim Deutschen […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG
Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- VW sieht Gefahren im eigenen Wachstum Warnung an Manager: "Erfolg provoziert" – Aufsichtsrat Piëch: "Der Feind sind wir selbst"Wolfsburg - VW-Chef Martin Winterkorn will Gefahren beim rasanten Wachstum des Konzerns begegnen […]
- Magazin: Schubkraft für eine beschleunigte Energiewende Es sind beunruhigende Bilder, die uns in diesen Tagen aus Japan, Libyen und Bahrain erreichen. Der neuerliche Ölschock, der die Heizrechnungen dieses Winters explodieren lässt und der Gau […]
- Lada profitiert von Ukraine-Krise und Rubel-Schwäche Togliatti – Trotz politischer Instabilität im Zuge der Ukraine-Krise sieht sich der russische Autohersteller Lada auch durch einen „gewissen Nationalismus“ weiter im Aufwind.
„Und der […]
- O-Ton + Magazin: Fahrverbot kostet Nebenjob – Gericht bleibt hart Wenn durch ein Fahrverbot der Nebenjob bedroht ist, muss das Gericht dies nicht berücksichtigen. Das gilt vor allem dann, wenn das zusätzliche Einkommen nur den Lebensstandard hebt. […]
- O-Ton + Magazin: Auch Bummeln auf der Autobahn kann bestraft werden Bummler auf der Autobahn können nicht nur gehörig nerven. Wenn sie ohne ersichtlichen Grund langsam fahren, müssen sie bei einem Auffahrunfall zur Hälfte mithaften. Das Oberlandesgericht […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- KKH fordert mehr Qualität im Gesundheitswesen Kliniken bei Behandlungserfolgen finanziell besser stellen - Politik muss Rahmen schaffen Berlin / Hannover – Angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen hat die Kaufmännische […]
- O-Ton: Linksschwenk eines Radfahrers mit Folgen In der Regel haftet ein Autofahrer bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer immer mit. Aber: Es gibt Ausnahmen, die davon abweichen. Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton + Magazin: Ratten im Wohnmobil – Rücktritt vom Kauf Ratten in einem Auto sind ein Mangel! So entschied das Landgericht Freiburg. In dem Fall hatte ein Mann ein Wohnmobil für 72.500 Euro gekauft, mitsamt ein paar ungewollten Bewohnern des […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- O-Ton + Magazin: Makler muss bezahlt werden Wenn bei der Vermittlung von Wohnungen oder Grundstücken ein Makler ins Spiel kommt, wird häufig eine Maklergebühr fällig. Die muss auch dann bezahlt werden, wenn ein Grundstück erst nach […]
- O-Ton: Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied, hatten Oma und Opa für ihren Enkel 1.000 Euro auf ein Sparbuch […]
- O-Ton: Verfassungsbruch bei Bundestrojaner Der Einsatz des sogenannten Bundestrojaners verstößt nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins gegen die Verfassung und die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, wenn umfassend Daten von […]
- Eberspächer wächst 2011 um 30 Prozent Esslingen - Abgastechnik- und Klimaspezialist Eberspächer hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 30 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gesteigert. „Das Nettoergebnis wird über dem Vorjahr […]
- Daimler hält an Milliarden-Investitionen fest Hybrid-Entwicklung durch Probleme bei Partner GM nicht gefährdet Stuttgart - Die Daimler AG will trotz der Finanzkrise wie geplant bis 2010 rund 14 Milliarden Euro in Forschung und […]
- O-Ton10: WM-Special – Erkrankung und Public Viewing? Kann ein Erkrankter an einem Public-Viewing teilnehmen?
- O-Ton: Ehemann sperrt Gattin aus – Gericht verschafft ihr wieder Zutritt Bei Streit und Trennung kann ein Ehepartner dem anderen nicht einfach den Zutritt zur gemeinsamen Wohnung verwehren. Auch dann nicht, wenn ihm die Wohnung oder das Haus gehört. In dem […]
- Smart bringt 2012 Elektro-Fahrrad auf den Markt Neues Vertriebsmodell für Elektro-Smart: Auto verkaufen, Akku mieten
Stuttgart/Rom - Die zum Daimler-Konzern gehörende Kleinstwagenmarke Smart wird ab 2012 die Produktpalette um ein […]
- ATU streicht 900 Stellen Mehr Jobs betroffen als bislang bekannt – weitere Kündigungen drohenWeiden - Die Servicekette Auto-Teile-Unger (ATU) will nach zwei Kündigungswellen im vergangenen Jahr […]