Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins, über Stornierungsmöglichkeiten in solchen Fällen:
O-Ton: Das geht nur auf dem Wege, dass der Lastkraftwagenfahrer persönlich zum Zahlstellenterminal geht und sagt: ´Ich fahre diese Strecke nicht´ und dann bekommt man das Geld zurück. Das ist deswegen nicht online möglich, weil man dann ja betrügen könnte. Man wäre die Strecke schon gefahren und würde es dann über das Internet korrigieren. Da gäbe es ja keine Kontrollmöglichkeit. – Länge 20 sec.
Mehr Informationen dazu www.verkehrsrecht.de.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: „Garagenauto“ gehört in die Garage Wenn beim Tarif in einer Kaskoversicherung das Merkmal „Garage“ vereinbart ist, muss das Auto auch in der Garage stehen. Parkt man nachts davor, kann die Versicherung bei einem Diebstahl […]
- O-Ton: Ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es kein Elterngeld Ohne einen Wohnsitz in Deutschland kann der Anspruch aufs Elterngeld entfallen, entschied das Hessische Landessozialgericht. In dem Fall lebte ein Mann seit mehreren Jahren schon in den […]
- Mitarbeiterbeteiligung in KMU: Besteuerung vereinfachen! Berlin – Für die Beteiligung von Mitarbeitern an ihren Unternehmen müssen in Deutschland keine neuen gesetzlichen Regelungen auf den Weg gebracht werden. Vielmehr müssten die bestehenden […]
- Magazin: Wie flexibel wird unsere Arbeitszeit? Anmoderation: In Berlin wird derzeit heftig über verschiedene Arbeitszeitmodelle diskutiert. Abends eine dienstliche Mail gecheckt und für die Firma eine Telefongespräch nach Übersee […]
- Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten bei Unfall? Kassel/Berlin (DAV). Auch bei scheinbar eindeutigen Unfällen, bei denen die Schuldfrage geklärt scheint, sollte man nicht auf einen Anwalt verzichten. Die entsprechenden Kosten müssen […]
- O-Ton: Drogen und Entziehung der Fahrerlaubnis Wenn ein Autofahrer zwar Amphetamine konsumiert hat, aber unklar ist, ob die Drogen zur Fahruntüchtigkeit geführt haben, dann darf ihm die Fahrerlaubnis nicht vorläufig entzogen werden. So […]
- O-Ton: Sozialhilfeträger kann Geschenke verarmter Schenker zurückfordern Wenn jemand aus seinem Vermögen Grundstücke oder Bargeld verschenkt und später Sozialhilfe beantragen muss, dann kann das für die Beschenkten unangenehm werden. Der Sozialhilfeträger kann […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Streit um Bierflasche bei Halloween-Party ist kein Fall für gesetzliche Unfallversicherung Für eine Halloween-Party in einer Universität besteht kein Versicherungsschutz in der studentischen Unfallversicherung. Das gilt dann, wenn es sich um eine reine Studentenparty handelt […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- O-Ton: Kein Haftungsausschluss beim Sicherheitstraining Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmen sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine stillschweigende Vereinbarung […]
- Michelin: Kartellrecht verhindert Conti-Reifen-Übernahme Michelin-Deutschland-Chef will Conti kaufen, aber nicht kooperierenKarlsruhe - Der französische Reifenkonzern Michelin ist ernsthaft an der Übernahme der Reifensparte des Konkurrenten […]
- O-Ton + Magazin: Vorfahrtrecht erstreckt sich auf gesamte Straßenbreite Egal, ob man ein Auto, ein Motorrad oder ein Fahrrad lenkt: Gilt an einer Kreuzung rechts vor links, bezieht sich das auf die gesamte Straßenbreite. Will jemand von links kommend nach […]
- O-Ton: Kosten für Beseitigung einer Ölspur einheitlich abrechnen Wer eine Ölspur auf einer Straße verursacht, muss für deren Beseitigung zahlen. So erging es auch einem Mann, der mit seinem Wagen rund drei Kilometer Straße verschmutzt hatte. Nur: Die […]
- O-Ton: Zaun ist keine außergewöhnliche Belastung Der Ersatz eines Maschendraht- durch einen Holzlattenzaun ist auch dann keine außergewöhnliche Belastung, wenn der Zaun für ein kranken Kind ausgetauscht wurde. Die Kosten für einen […]
- Ärzte wählen schwarz-gelb Deutschlands Ärzte wählen deutlich häufiger FDP und Grüne als der Bundesdurchschnitt. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von ‚Cicero’ (Juniausgabe) analysiert. Demnach […]
- Opel-Chef Neumann kämpft mit Markenimage Rüsselsheim – Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann will das Image der Marke aufpolieren, um neue Käufergruppen zu erschließen. „Normalerweise hilft eine Marke, ein Produkt zu verkaufen. […]
- Piech: Ein-Liter-Auto geht 2013 in Serie Hackenberg: Auto soll in Wolfsburg oder Dresden produziert werden – Kosten für Carbonfaser-Karosserie und Batterie gesunken - Piech zu Seat: "Pflegekind hat sich gut erholt" – Audi die […]
- Magazin: Wie E-Mobilität die Arbeitswelt verändert Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen ist noch überschaubar. Aber sicher ist: Ihre Zahl wird größer werden. Doch wie verändert sich dadurch die Arbeitswelt? In Berlin […]
- O-Ton: 400 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot für illegales Autorennen Wer an illegalen Autorennen teilnimmt, lebt nicht nur gefährlich, sondern begibt sich auch rechtlich auf unsicheres Terrain. Eine solche Teilnahme „kostet“ einen 24-jährigen Auszubildenden […]
- Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse München - Jedes Unternehmen in Deutschland muss über ein internes und ein öffentliches Verfahrensverzeichnis verfügen. Letzteres wird auch „Verzeichnis für jedermann“ genannt, weil es […]
- Beratungsprotokoll schützt nicht immer nur den Anleger Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Seit gut zwei Jahren müssen Anlageberatungen schriftlich protokolliert werden, wenn es um Wertpapiergeschäfte geht. Doch Anleger sollten bedenken, dass bei […]
- Leoni will Produktion nach Deutschland zurückholen Automatisierte Fertigung soll Handarbeit in Billigstandorten ersetzenNürnberg - Der Automobilzulieferer Leoni will verstärkt Produktion aus Billiglohnländern wieder zurückholen. „Der Zug […]
- Autoindustrie gibt mehr für Werbung als Gesamtmarkt aus München - Die Werbeausgaben des deutschen Kraftfahrzeugmarkts sind im dritten Quartal deutlich auf 461 Millionen Euro gestiegen. Das entspricht 19,7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, […]
- O-Ton: Nur der Weg zum Essen ist in Mittagspause unfallversichert Der Weg zum Essen in der Mittagspause ist gesetzlich unfallversichert. Bei Besorgungen, selbst auf kleinsten Umwegen, erlischt der Schutz - weil dann nicht mehr zweifelsfrei nachgewiesen […]
- Mercedes will Pkw-Preise erhöhen – Händler irritiert Stuttgart - Trotz des schleppenden Absatzes und der schlechten Aussichten für die Automobilnachfrage will die Daimler AG ab Januar die Preise für Pkw der Marken Mercedes-Benz und smart um […]
- VW will Handel bei Porsche bündeln Verschmelzung der eigenen Händlerbetriebe mit der Porsche Holding Salzburg geplantWolfsburg/Salzburg - Volkswagen will sein eigenes Handelsnetz umbauen und plant dazu für rund drei […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (5) – Stadler Audi feiert in diesem Jahr den 100sten Geburtstag - und der Audi Cup in München mit vier Top-Teams des internationalen Fußballs war ein Teil einer großen Party zu diesem Jubiläum. […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz für Radfahrer wegen Mülltonnen auf Radweg Ein Radfahrer kann keinen Schadensersatz verlangen, wenn er auf dem Radweg stehende Mülltonnen nicht ausreichend umfährt. So entschied das Landgericht Frankenthal. In dem Fall versuchte […]
- O-Ton-Paket der Vereine sowie Magazin: Eintracht Hildesheim gewinnt „Großem Stern des Sports” in Gold Die Sieger stehen fest: Bundespräsident Joachim Gauck hat die Gewinner der „Großen Sterne des Sports” ausgezeichnet. Über die Ehrung in Gold darf sich Eintracht Hildesheim freuen, Platz […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]