Er fügte hinzu, das „steht jetzt die nächsten Tage an“.
Es sei nicht überraschend, aber bedauerlich, dass noch keine Entscheidung gefallen sei. „Wir haben ja bei General Motors in den letzten Wochen und Monaten schon die tollsten Sachen erleben dürfen.“ Von Seiten der Bundesregierung sei alles vorgelegt worden, „was an Hausaufgaben gemacht werden musste“.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Pakete Sterne des Sports: Bundeskanzlerin Merkel: „Ich glaube nach wie vor, dass wir das schaffen können“ Heute werden in Berlin die Großen Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders engagieren. Bei der […]
- Jedem dritten mittelständischen Autozulieferer droht das Aus Der Wandel in der Automobilindustrie bedroht einer Studie zufolge bis zu einem Drittel der kleinen und mittleren Zulieferunternehmen. „In den nächsten fünf bis acht Jahren wird sich die […]
- O-Ton: Bei Rassismus und Fremdenhass in der Erziehung droht Verlust des Umgangsrechtes Einige Menschen äußern sich öffentlich „besorgt“ bis fremdenfeindlich oder demonstrieren gar gegen Flüchtlingsheime. Das kann diese Menschen nicht nur Freundschaften und ihren Job, sondern […]
- Macht schwört Porsche-Team auf VW ein Neuer Vorstandschef erläutert Belegschaft die "kompliziert erscheinende" Fusion und gibt in persönlichem Brief weit reichende Arbeitsplatzgarantie Stuttgart/Wolfsburg – Der neue […]
- O-Ton: Entschädigung nach AGG wegen Stellenanzeige für „junges, hoch motiviertes Team“ Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) verbietet die Diskriminierung auch bei Stellenanzeigen. Wird jemand diskriminiert, hat er Anspruch auf eine Entschädigung. Sind die Adjektive […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Straßenunebenheiten: Jogger müssen besonders vorsichtig sein Jogger haben bei ihrem Sport eine besondere Sorgfaltspflicht und müssen sich auf der Straße auf Unebenheiten einstellen. Wenn sie durch Bauarbeiten auf einem Bürgersteig stürzen, haben sie […]
- Magazin: Rente mit 63 Nachdem der Bundestag die Rente mit 63 verabschiedet hat, mehren sich kritische Stimmen. Fachleute warnen davor, dass die heutige Jugend zu sehr belastet wird. Zudem hat das DIW […]
- Nutzung fremder Zutrittskarte für Kantine Frankfurt a.M./Berlin (DAV). Wer die Zutrittskarte seines erkrankten Lebensgefährten, der gleichzeitig Kollege ist, nutzt, um vom bezuschussten Kantinenessen zu profitieren, kann deshalb […]
- O-Ton + Magazin: Beifahrer beschädigt beim Öffnen linke Tür – wer haftet? Wer bezahlt eigentlich den Schaden, wenn der Beifahrer beim Öffnen der Tür an eine hohe Bordsteinkante stößt? Komm drauf an - sagen die Juristen - ob die Beule beim Ein- oder Aussteigen […]
- Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz am 6. Januar 2011 […]
- Die Bronx in München: Beschuss einer Loggia München/Berlin (DAV). Führen zwei Mängel zu ein und derselben Nutzungsbeeinträchtigung, kann der Mieter nicht zwei Minderungen vornehmen. Auf dieses Urteil des Amtsgerichts München vom 23. […]
- Geplantes Freihandelsabkommen mit Japan alarmiert Europas Autoindustrie Berlin/Brüssel – Vor der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Japan befürchtet die europäische Automobilbranche Nachteile wie bei der Vereinbarung mit Südkorea. „Wir […]
- O-Töne: Carnival-Kreuzfahrtschiff wegen Sicherheitsmängeln in USA beschlagnahmt Nach der Katastrophe der Costa Concordia mit 32 Todesopfern und zahlreichen Verletzten ist nun ein Schiff der Costa-Muttergesellschaft Carnival Corporation in den USA beschlagnahmt worden. […]
- O-Ton + Magazin: Polizeieinsatz muss bezahlt werden Wenn ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der Fahrer selbst […]
- BMW: 1.700 Zeitarbeiter fest angestellt München – Der bayerische Automobilhersteller BMW hat 2013 in erheblichem Umfang Zeitarbeiter fest angestellt. „Wir haben in Deutschland 1.700 Zeitarbeitskräfte übernommen“, sagte […]
- Reisepreisminderung bei Diskolärm Köln/Berlin (DAV). Wer in einer Ferienanlage von Diskolärm bis in die Morgenstunden gestört wird, kann den Reisepreis um bis zu 60 % mindern und Schadensersatz verlangen. Dies geht aus […]
- O-Ton: Sperrmüll nicht zu früh an die Straße stellen Wer seinen Sperrmüll vor dem vereinbarten Zeitpunkt zur Abholung bereit stellt, trägt die Verantwortung. Und – er muss, falls durch den Müll etwas beschädigt wird - unter Umständen […]
- Volvo: Keine Fahrzeuge aus China für den europäischen Markt Chengdu - Entgegen anders lautenden Berichten will der schwedische Autohersteller Volvo in seinem neuen chinesischen Werk keine kompletten Fahrzeuge für Europa bauen. Lediglich Komponenten […]
- Opel-Chef Neumann fordert „Unternehmergeist, Angriffslust, Kreativität und Tempo“ Rüsselsheim - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann verlangt in seinem Weihnachtsbrief an die Mitarbeiter „Unternehmergeist, Angriffslust, Kreativität und Tempo“. In dem der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Wege zu mehr Lebensqualität Etwa fünf Prozent der Versicherten benötigen rund 53 Prozent aller Ausgaben im Gesundheitswesen, so eine Analyse der KKH-Allianz. Um diesen Patienten dauerhaft zu helfen und die damit […]
- Porsche und BMW bald mit Filtern für Benziner Sportwagenhersteller Porsche will Informationen der Automobilwoche zufolge im kommenden September mit dem Einbau von Partikelfiltern für direkteinspritzende Benzinmotoren beginnen. „Alle […]
- O-Ton + Magazin: Bei Glätte müssen Anlieger nicht gesamten Gehweg räumen Im Winter müssen Hausbesitzer die Gehwege von Eis und Schnee räumen und auch streuen. Wie breit aber muss der Weg geräumt werden? Es muss nicht der ganze Weg sein, entschied das […]
- O-Ton: Türsteher kein Grund für Mietminderung Türsteher sind kein Grund zur Mietminderung. Diese Erfahrung musste ein Betreiber eines Internetcafes mit Spielothek machen. Denn seine Gäste mussten an dunkel gekleideten Türstehern einer […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Pilze sammeln kann teuer werden Sobald das Wetter kühler, feuchter und die Tage kürzer werden, zieht es viele Menschen in den Wald, genauer gesagt „in die Pilze“. Private Sammler dürfen für den Eigenbedarf aber meist […]
- Audi-Chef Stadler: Wir bleiben in Europa und China Marktführer Ingolstadt – Vor der für Montag geplanten Vorlage der Quartalszahlen hat Audi seinen weltweiten Expansionskurs bekräftigt. „Der amerikanische Markt hat riesiges Potenzial für uns. Unsere […]
- Renault will 2011 Rekordabsatz erzielen Entgegen pessimistischer Wirtschaftsprognosen erwartet der französische Autobauer Renault Rekordumsätze im laufenden Jahr. "Wir werden unseren Rekord aus dem vergangenen Jahr brechen. 2010 […]
- Mercedes bringt mit SLK Internet ins Auto Stuttgart - Mercedes-Benz wird im Frühjahr 2011 mit dem neuen SLK das erste Fahrzeug mit Internet-Zugang über die Infotainment-Plattform Command auf den Markt bringen. Dies berichtet die […]
- Schnellere und erweiterte Suchergebnisse mit Firefox Kleines Add-on bringt mehr LeistungMünchen – Mit einer kleinen Erweiterung lässt sich die Suche im alternativen Browser Firefox erweitern und deutlich beschleunigen. Mit dem Add-on Peers […]
- BUND warnt vor BPA-belasteten Produkten Berlin – Nach der Entdeckung von Chemikalien in Baby-Schnullern warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND auch vor Schadstoffen in ähnlichen Produkten, beispielsweise in […]
- O-Ton: Scheidungen bei doppelter Staatsangehörigkeit? Bei Scheidungen von Eheleuten mit der gleichen doppelten Staatsangehörigkeit zweier EU-Mitgliedstaaten können Gerichte beider Länder zuständig sein. Dann ist auch die Angehörigkeit des […]