Ein großer Rahmen hingegen ist für das noch in diesem Jahr geplante Schlichtungstreffen der Eigner-Clans Porsche und Piëch vorgesehen. Der Teilnehmerkreis soll erweitert werden, da unter anderem Entscheidungen anstehen, die etwa auch die Kinder der jetzigen Akteure betreffen. Im Streit zwischen VW-Aufsichtsrat Ferdinand Karl Piëch und seinem Cousin Wolfgang Porsche sollen dabei gleich zwei Schlichter vermitteln.
Unterdessen geht die Absatzkrise im Autogeschäft auch an Porsche nicht spurlos vorbei. Bereits Ende August hatte der Stuttgarter Sportwagenhersteller für bestimmte Modelle der Baureihe 911 ein sogenanntes Performance-Leasing und das „Vorführwagen-Leasing“ mit besonders preisgünstigen Monatsraten aufgelegt. Der Automobilwoche liegen Porsche-interne Kalkulationsbeispiele vor, die etwa für Carrera 4/4S des Modelljahres 2008 zum Preis von 100.000 Euro eine vom Hersteller gestützte Rate von nun 1.590 Euro ausweisen (zuvor: 1.714 Euro).
Seit Mitte September unterstützt Porsche seine Händler mit vergleichbaren Aktionen auch für die Zweisitzer Boxster/Cayman und das SUV Cayenne. Hier beträgt der Preisvorteil für die Leasingnehmer bis zu 151 Euro pro Monat.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Dürfen Falschparker immer gleich abgeschleppt werden? Rund 20 Millionen Verkehrszeichen befinden sich auf den Straßen der Bundesrepublik. Eine ganze Reihe davon sind Halteverbots- und Parkverbotsschilder. Manch einer nimmt es damit nicht so […]
- O-Ton: Wer trägt die Schuld beim Spurwechsel auf der Autobahn? Wer auf einer Autobahn die Spur wechselt, um andere leichter auffahren zu lassen, darf niemanden gefährden. Im Schadensfall haftet der Spurwechsler allein. Dies gilt auch, wenn der […]
- O-Ton: Karlsruhe stärkt Rechte gleichgeschlechtlicher Paare Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare gestärkt. Bislang konnten nur das leibliche Kind des anderen Lebenspartners adoptiert werden. Jetzt […]
- Wenn die Ware einen Makel hat … München/Berlin (DAV). Ein Käufer einer mangelhaften Sache muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. Er darf sich ansonsten nicht auf sein Zurückbehaltungsrecht […]
- O-Ton + Magazin: Online-Beratung nicht immer günstig Bußgeldbescheide sind ärgerlich. Zumal, wenn man das Gefühl hat, man ist im Recht. Online-Portale bieten Autofahrern dabei Hilfe an und bewerben sich als günstige Alternative zur […]
- Magazin: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist die größte ihrer Art, jetzt stapeln sich dort die Briefe mit den Wünschen der Kinder aus aller Welt. Insgesamt […]
- Bosch will Umsatz in Kfz-Technik bis 2019 verdoppeln Wachstum vor allen in AsienSonthofen - Innerhalb von nur zehn Jahren will der weltgrößte Automobilzulieferer Robert Bosch den Umsatz seiner Kraftfahrzeugsparte auf 45 Milliarden Euro mehr […]
- VW will Handel bei Porsche bündeln Verschmelzung der eigenen Händlerbetriebe mit der Porsche Holding Salzburg geplantWolfsburg/Salzburg - Volkswagen will sein eigenes Handelsnetz umbauen und plant dazu für rund drei […]
- O-Ton + Magazin: Dashcams im Auto – Beweismittel vs. Datenschutz In Russland sind Kameras auf Amaturenbrettern, die sogenannten Dashcams, weit verbreitet. Ihre mitunter skurrilen Aufnahmen sind längst zu Internetphänomen geworden. Und auch in […]
- Daimler will 2015 in China 300.000 Autos verkaufen Zetsche: Investitionen von drei Milliarden Euro +++ China wird wichtigster Markt für Mercedes +++ E-Auto von Kooperationspartner BYD könnte auch nach Europa kommenStuttgart - Die Daimler […]
- O-Ton + Magazin: Erkrankungen bei Versicherung nicht verschweigen Wer eine schwere Gastritis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschweigt, verliert den Versicherungsschutz. Das mag für den Einzelnen bitter sein, die Versicherung aber […]
- KKH fordert mehr Qualität im Gesundheitswesen Kliniken bei Behandlungserfolgen finanziell besser stellen - Politik muss Rahmen schaffen Berlin / Hannover – Angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen hat die Kaufmännische […]
- O-Ton + Magazin: Kein zwingender Führerscheinverlust nach Unfallflucht Wer Unfallflucht begeht, obwohl er weiß, dass ein „bedeutender Schaden“ entstanden ist, verliert seinen Führerschein. Zwar können auch kleine Lackschäden teuer werden. Aber ab wann ist ein […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschaden sofort melden! Bei einem Schadens sollte man dies unverzüglich der Versicherung melden, ansonsten könnte der Schadenersatzanspruch verloren gehen. So entschied das amtsgericht München. Die schnelle […]
- Niedriger Ölpreis gefährdet E-Mobilität Die stark gefallenen Ölnotierungen gefährden nach Expertenmeinung die Entwicklung der Elektromobilität. Autofahrer würden „weltweit dank niedriger Benzinpreise größere und […]
- Kollegengespräch: Solidaritätsbeitrag Seit über zwanzig Jahren zahlen die Menschen in Deutschland den Soli. Oder – wie es offiziell heißt – den Solidaritätszuschlag, eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer, […]
- Schwangere dürfen nicht auf Behinderten-Parkplätze München/Berlin (DAV). In der Schwangerschaft ist Frau zwar nicht „behindert“, dennoch in manchen Situationen stark beeinträchtigt. Nichtsdestotrotz rechtfertigt eine Schwangerschaft nicht […]
- Daimler-Chef Zetsche ruft „Mercedes-Dekade“ aus Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche ruft die kommenden Jahre als "Mercedes-Dekade" aus und will ungeachtet wirtschaftlicher Turbulenzen den Führungsanspruch des Unternehmens […]
- O-Ton: Suche nach Katze auf Heimweg nicht unfallversichert Der Weg zur Arbeit oder zurück ist unfallversichert. Abweichungen davon, und seien sie auch noch so kurz, sind es nicht. So ging es einem Arbeitnehmer, der nach der Spätschicht nach seiner […]
- Seat: Kriselnde VW-Tochter will 2013 schwarze Zahlen schreiben Barcelona - Nach Jahren der Krise will die spanische Volkswagen-Tochter Seat ab 2013 wieder schwarze Zahlen schreiben und dazu im kommenden Jahr eine Reihe neuer Modelle auf den Markt […]
- O-Ton: Nachtruhe gilt auch im eigenen Garten und auf dem Balkon In den warmen Monaten verlegen viele Menschen ihre Freizeit nach draußen. Allerdings müssen sie auch im Garten oder auf dem Balkon die Nachtruhe einhalten. In den einzelnen Bundesländern […]
- O-Ton: Kein Haftungsausschluss beim Sicherheitstraining Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmen sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine stillschweigende Vereinbarung […]
- Porsche-Betriebsrat wirft Kretschmann Spiel mit Mitarbeiter-Ängsten vor Stuttgart - In der Debatte um den Auto-Standort Baden-Württemberg hat der Porsche-Betriebsrat den designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann massiv kritisiert. „Herr Kretschmann […]
- O-Ton + Magazin: Wann dürfen Kinder allein Rad fahren?
Wann dürfen Kinder allein mit dem Rad auf die Straße? In einem Fall des Landgerichts Saarbrücken war ein Junge mit seinem Rad mit einem Auto kollidiert. Er hatte Schuld, der Schaden […]
- BMW entscheidet Mitte Juli über neuen Mexiko-Standort München - BMW will die Entscheidung für sein neues Werk in Mexiko Mitte Juli fällen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.
Zur Wahl stehen die […]
- Kunden bescheinigen Taxi-Branche hohe Qualität Frankfurt am Main – Rund 87 Prozent der deutschen Taxi-Kunden sind sehr zufrieden mit der Qualität der Fahrt. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Taxi- und […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kündigung wegen Krankheit nur bei negativer Gesundheitsprognose Haben Arbeitnehmer über eine lange Zeit viele krankheitsbedingte Fehltage, kann der Arbeitgeber eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen. Aber: Dafür müssen aber einige Anforderungen […]
- Abrechnungszeitraum der Nebenkosten nur 12 Monate Gießen/Berlin (DAV). Ein Vermieter darf die Nebenkostenabrechnung nur für einen Zeitraum von 12 Monaten erstellen. Ist der Abrechnungszeitraum länger als ein Jahr, ist die Abrechnung […]
- O-Ton: Besser surfen in Deutschland Lange haben die Verantwortlichen darüber gestritten - jetzt ist der Weg für mehr offene WLANs in Deutschland frei.
Nach Informationen von Spiegel online haben sich Union und SPD auf ein […]
- Kollegengespräch: Sterne des Sports Am kommenden Montag (07.02) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Christian Wulff zeichnet einen der insgesamt 19 Vereine aus, die sich bis zur […]