Die genauen Aussagen sind in den Pressemitteilungen enthalten, die ebenfalls hier unter www.vorabs.de abrufbar sind.
O-Ton-Paket Begrenzung Managergehälter
O-Ton-Paket Thesenpapier Wirtschaftsministerium
O-Ton-Paket Nachverhandlungen Opel
Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Anwaltskosten sind Opfer zu erstatten Wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, sollte man sich anwaltlicher Hilfe versichern. Gerade gegenüber Versicherungen kann man so auf Augenhöhe verhandeln. Und nach einem Urteil des […]
- Kollegengespräch: Urlaub jetzt in Tunesien oder Griechenland stornieren – geht das? Ein Terroranschlag in Tunesien, leere Geldautomaten in Griechenland. Wer in diese Länder seinen Sommerurlaub gebucht hat, denkt jetzt vielleicht über einen Rücktritt von der Reise nach. […]
- O-Ton + Magazin: Über 11.000 Euro für Handy-Rechnung – Kunde muss nicht zahlen Bei neuen Handys darf der Käufer davon ausgehen, dass die Navigationssoftware aktuell ist. Wenn dies nicht der Fall ist und automatisch die Karten aktualisiert werden, dann muss der Kunde […]
- O-Ton + Magazin: Telefonanruf von Meinungsforschungsinstitut kann untersagt werden Anrufe von Meinungsforschungsinstituten muss man nicht hinnehmen. Das gilt auch dann, wenn man zuvor Kunde des Unternehmens war, das die Umfrage beauftragt hat. So entschied das […]
- O-Ton: Vor den Tarifverhandlungen der Zeitarbeitsbranche Die Tarifrunde für die rund eine Million Beschäftigen in der Zeitarbeitsbranche startet am 7. Oktober in Dortmund. Die Gewerkschaften wollen eine Entgelterhöhung von sechs Prozent sowie […]
- O-Ton + Magazin: Unfall und Alkoholgenuss Auch wenn bei einem Verkehrsunfall Alkohol im Spiel ist – nicht immer ist der trinkfreudige Fahrer sofort seinen Führerschein los. So entschied das Amtsgericht in Dessau-Roßlau kürzlich. […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (6) – Alfio Basile Boca Juniors aus Argentinien ist beim Audi Cup 2009 nicht nur das Team mit der weitesten Anreise. Es ist auch die Mannschaft, bei der Argentiniens Star Diego Maradona früher kickte.
- O-Ton: Überwiegende Haftung für Pannen-Brummi Wenn ein Motorradfahrer auf der Autobahn auf einen Pannen-Brummi auffährt, trifft ihn eine Mitschuld von 40 Prozent. Voraussetzung für die überwiegende Haftung des Lkw-Fahrers ist […]
- O-Ton-Paket: Mehr Rechte für ledige Väter Die bisherige Regelung des Sorgerechts für unverheiratete Väterist verfassungswidrig. Denn: Mütter ohne Trauschein dürfen den Väter ihrer gemeinsamen Kinder das Sorgerecht nicht generell […]
- O-Ton: Kein „beredtes Schweigen“ im Arbeitszeugnis Wird im Arbeitszeugnis auf die Nennung bestimmter branchenüblicher Leistungen und Eigenschaften verzichtet, ist das ein Hinweis darauf, dass der Arbeitnehmer hier nur […]
- Weiterbildung muss auch im Mittelstand sein Berlin – Weiterbildung sollte auch in Krisenzeiten in mittelständischen Unternehmen nicht vernachlässigt werden. „Zum einen gibt es immer Seminare, die sich am nächsten Tag schon lohnen – […]
- O-Ton: Shisha Bar ist keine Gaststätte Auch wenn Shisha Bars immer beliebter geworden sind - sie können nicht überall eröffnet werden. Wenn Beeinträchtigungen wie verstärkte An- und Abfahren oder Musik sich häufen, ist das […]
- Daimler-China verprellt Händler Stuttgart - Der Automobilhersteller Daimler riskiert in China einen Bruch mit seinen Händlern und damit ein weiteres Zurückfallen auf dem weltgrößten Pkw-Markt. Konzernvorstand Hubertus […]
- O-Ton-Pakete aus der SAT.1 Talksendung “Eins gegen Eins”: Pro und Contra Mindestlohn Seit dem 1. Mai dieses Jahr gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für weitere acht Länder Ost- und Mitteleuropas. Nach Schätzungen werden bis Ende 2012 zwischen 100.000 und 800.000 neue […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- O-Ton: Eigenbedarf zählt nicht, wenn der Mieter zu krank zur Räumung ist Ein Vermieter kann grundsätzlich einen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung selbst nutzen möchte. Dieses berechtige Interesse des Vermieters hat seine Grenzen aber […]
- Audi kündigt Modell mit Plug-in-Hybrid für 2014 an Sechsstellige Absatzzahlen bei etron-Autos angestrebtIngolstadt - Die Audi AG will beim Thema Elektromobilität aufholen und sich langfristig wieder einen technischen Vorsprung sichern. […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- O-Ton: Zum Anwalt, sobald bei Phishing Geld weg ist Phishing richtet regelmäßig großen Schaden an. Wer auf eine Phishing-Mail reagiert und seine Zugangsdaten herausgegeben hat, sollte schnellmöglich sein Passwort ändern. Ist ein Login […]
- Leutheusser rät Westerwelle zu internen Gesprächen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) rät dem Außenminister und FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle zu öffentlicher Zurückhaltung. „Manche Dinge müssen natürlich […]
- O-Ton + Magazin: Bewerbungsphase für VorbilderAkademie 2017 im Norden Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland können sich ab sofort für einen Platz bei der VorbilderAkademie bewerben. Das ist ein kostenfreies Förderprogramm, rund 200 […]
- O-Ton: Mehr Anreize für energetische Sanierungen Deutschland wird seine hochgesteckten Klimaziele 2020 verfehlen, so die Erdgasbranche heute in Berlin. Die Senkung des CO2-Ausstoßes wird nicht das geplante Niveau erreichen. Damit der […]
- Automobilwoche-Leser wählen Ferdinand K. Piëch zur Persönlichkeit des Jahrzehnts Auch Audi, Bosch, ElringKlinger, AVAG und Mini mit dem „Auto-Star des Jahrzehnts“ ausgezeichnetDie Leser der Automobilwoche haben VW-Aufsichtsratschef Ferdinand K. Piëch mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Renovierung bei Einzug durch den Mieter entbindet von Schönheitsreparaturen Wer beim Einzug renoviert, muss es nicht beim Auszug tun. So verknappt lässt sich eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom Februar 2016 interpretieren. Der Mieter setzt die nicht […]
- O-Ton: Zurückstellung vom Wehrdienst Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße. In […]
- O-Ton: Für Dachlawine kann Mieter haften Wird ein Fahrzeug durch eine Dachlawine beschädigt, haftet nicht zwingend der Vermieter des Hauses. Er kann seine entsprechenden Pflichten auch auf den Mieter übertragen - beispielsweise […]
- O-Ton: Wer haftet beim Öffnen der Autotür? Wer die Tür seines geparkten Autos öffnet, sollte in den Rückspiegel schauen, um Unfälle zu vermeiden. Tut er das nicht, kann er möglicherweise auf dem Schaden sitzen bleiben. So erging es […]
- Wildunfall vermieden – Versicherung muss zahlen München/Berlin (DAV). Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. So urteilte das Amtsgericht München am 11. Juli 2008 (AZ […]
- Kollegengespräch: Bundesmedienball Anmoderation: Am 21. November steigen in Berlin gleich zwei Bälle – einmal der althergebrachte Bundespresseball und einmal – ganz neu – der Bundesmedienball. Er ist auf Initiative von […]
- O-Ton5: WM-Special – Urlaub für WM-Reise In diesem Jahr ist es nicht so schwer, an ein Ticket zu kommen. Was ist, wenn ein Arbeitnehmer Urlaub nehmen will, um nach Südafrika zu reisen?