Der Manager kündigte an, die Händler mehr als bisher zu unterstützen: „Wir wollen den Schulterschluss mit dem Handel weiter festigen, gerade in schwierigeren Zeiten muss man besonders dicht zusammenhalten.“
Dazu gehöre nach Klinglers Angaben das sogenannte Leistungssteigerungsprogramm, das VW „zur Stärkung seiner Vertriebspartner in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld“ aufgelegt habe. Damit sollten Abläufe rund um den Autokauf verfeinert und verbessert werden. Volkswagen müsse im Vertrieb das Rad nicht permanent neu erfinden, sondern sich „auf Kernprozesse konzentrieren“, betonte der Manager.
Ähnliche Themen
- Daimler unterstützt insolventen Zulieferer Stankiewicz Celle - Die Daimler AG wird dem insolventen Automobilzulieferer Stankiewicz weiter unter die Arme greifen. „Wir haben heute dem Insolvenzverwalter von Stankiewicz mitgeteilt, den Bestand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Müssen Kinder und Jugendliche im Haushalt helfen? Kinder müssen im Haushalt helfen! Das regelt § 1619 des Bürgerliche Gesetzbuchs (BGB). Demnach sind Kinder und Jugendliche dazu verpflichtet, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. […]
- Wegfall der „Highlights“ bei Kreuzfahrt Köln/Berlin (DAV). Üblicherweise dienen Kreuzfahrten der Erholung und dem Vergnügen einer Schiffsreise. Bei der Buchung einer besonderen Kreuzfahrt, bei deren Zweck der Reise die […]
- O-Ton: Rasen auf der Rennstrecke – erhöhte Betriebsgefahr Einmal im Rennmodus auf einer Motorsportstrecke unterwegs sein - davon träumt so mancher Autofahrer. Vielen ist aber nicht bewusst, dass bei hoher Geschwindigkeit sich die Betriebsgefahr […]
- Bewerbungen ohne Angaben zu Alter und Foto erleichtern Jobsuche Berlin - Bewerbungen ohne Angaben zu Alter, Foto und Geschlecht können nach Darstellung der Antidiskriminierungsbeauftragen des Bundes die Jobsuche erleichtern. "Der große Vorteil ist, […]
- O-Ton: Sozialhilfeträger kann Geschenke verarmter Schenker zurückfordern Wenn jemand aus seinem Vermögen Grundstücke oder Bargeld verschenkt und später Sozialhilfe beantragen muss, dann kann das für die Beschenkten unangenehm werden. Der Sozialhilfeträger kann […]
- O-Ton: Nicht allein auf’s Blinken verlassen Ein Autofahrer muss beim Abbiegen besonders aufpassen und darf sich nicht auf das Blinken eines anderen Autos verlassen. Das entschied das Landgericht Arnsberg. In dem Fall näherte sich […]
- Abfindungsvereinbarung nach Unfall will überlegt sein Coburg/Berlin (DAV). Nicht immer gilt: Nur schnelles Geld ist gutes Geld. Gerade bei Verkehrsunfällen mit schweren Körperverletzungen ist die weitere Entwicklung oft unabsehbar. Daher ist […]
- O-Ton: Diebstahl im Urlaub – was sollte man tun? Wenn Geld, Wertsachen und Kreditkarten gestohlen werden, ist der Schreck groß. Vor allem wenn der Raub im Ausland in den Ferien passiert, stellt sich die Frage, welche Schritte Betroffene […]
- O-Ton: Schadensersatz und Schmerzensgeld Schmerzensgeld soll immatrielle Schäden ausgleichen. Ein spektakulärer Fall wurde gerade entschieden. Der Freistaat Thüringen muss danach der Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel 100.000 […]
- O-Ton: Aufpassen beim Ausparken Wer ausparkt, muss besonders vorsichtig sein. Bei Unfällen spricht der allererste Anschein für die Schuld des Ausparkenden. So entschied auch das Amtsgericht München. In dem Fall ging es […]
- O-Ton + Magazin: Arzttermine ohne immense Wartezeiten Die KKH Kaufmännische Krankenkasse will Versicherten einen besseren Zugang zu Arztterminen ermöglichen und fordert dazu Flexibilität von Ärzten. Besonders in bevölkerungsärmeren Gegenden […]
- Alfa und Jeep: 280.000 SUVs pro Jahr aus Turin Produktion startet Ende 2012 im Fiat-Chrysler Joint-Venture-Werk Turin – Fiat und Chrysler werden ab 2012 jährlich 280.000 kompakte SUVs für die Marken Alfa Romeo und Jeep bauen. Das neue […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (4) – Sir Alec Ferguson Beim Audi Cup 2009 ist auch Manchester United dabei, eine Mannschaft, mit der der FC Bayern nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Natürlich spielte dies auch eine Rolle bei der Pressekonferenz.
- VW-Chef Winterkorn: Kostendisziplin und Profitabilität forcieren Wolfsburg - Trotz Milliarden-Investitionen in neue Werke, Produkte und Innovationen achtet der VW-Konzern verstärkt auf die Kosten und Rendite. VW-Konzernvorstand Martin Winterkorn sagte […]
- Dauerhaftes Tattoo als Körperverletzung Karlsruhe/Berlin (DAV). Stellt sich ein so genanntes Bio-Tattoo, das nach drei bis sieben Jahren „von selbst“ verschwinden soll, als dauerhaftes Tattoo heraus, so ist das eine […]
- Kollegengespräch: Safer Internet Day Den sogenannten "Safer Internet Day" gibt es nun schon seit mehreren Jahren, am 7. Februar wird mit weltweiten Aktionen auf die Gefahren aus dem Netz aufmerksam gemacht. Sorglos surfen, […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wo ist FKK erlaubt und wo nicht? Die Temperaturen steigen, die Hüllen fallen! Was an einer Stelle durchaus als legitim gilt, kann an anderer Stelle auch Ärger hervorrufen. Dann nämlich, wenn sich andere dadurch belästigt […]
- Betriebskostennachzahlung kann auch später geltend gemacht werden Hagen/Berlin (DAV). Verzichtet ein Vermieter in Anbetracht der finanziellen Verhältnisse der Mieter über Jahre auf Betriebskostennachzahlungen, kann er diese später trotzdem verlangen. […]
- O-Ton: Bei Rot neben der Fußgängerampel – erlaubt oder nicht? Dürfen Fußgänger dann einfach ein paar Meter neben der Fußgängerampel über die Straße gehen? Nein, entschied beispielsweise das Oberlandesgericht Nürnberg. Wenn ein Fußgänger jegliche […]
- O-Töne und Magazin: Vor der Schwimm-WM der Paraschwimmer Ab 12. Juni geht es auf Madeira wieder um Spitzenplätze bei den Weltmeisterschaften der Paraschwimmer – auch dreizehn Starterinnen und Starter aus Deutschland sind dabei. Unter ihnen Elena […]
- O-Ton: Haftpflicht – genaue Schuld muss nachgewiesen werden Wenn Haftpflichtversicherer ihre Kosten von anderen beteiligten Personen ersetzt bekommen wollen, muss die Schuld genau nachgewiesen werden. In dem Fall war ein Mädchen beim Aussteigen aus […]
- Magazin: „Wie gerecht ist Deutschland?“ Spätestens mit Beginn des Bundestagswahlkampfes wird in Deutschland wieder über die Frage diskutiert: „Wie gerecht ist Deutschland?“. Experten sind sich einig: Fehlende Gerechtigkeit ist […]
- Steinmeier hat Afghanistan-Strategie „abgeschrieben“ Berlin - Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorgeworfen, seine neue Afghanistan-Strategie bei den Grünen „abgeschrieben“ zu haben. In der […]
- O-Ton: Wer haftet bei Unfall bei Eis und Schnee auf der Straße? Bei Schnee und Eis sollte man besonders vorsichtig fahren und den Fahrstil den winterlichen Straßen anpassen. Kommt jemand ohne äußeren Anlass mit seinem Auto ins Schleudern, spricht der […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz für Inlineskater Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch ist ein von jedermann erkennbares Hindernis. Wenn ein Inlineskater trotzdem darüber stürzt, kann er - ebenso wie ein Fußgänger – keinen […]
- Betriebsräte fürchten um Jobs in BMW-Niederlassungen München - Der Münchner Autohersteller BMW besetzt nach Darstellung der Betriebsräte in seinen Niederlassungen zahlreiche Arbeitsplätze mit Fremdfirmen. „BMW stockt nur noch bei Verkäufern […]
- Gaststätte muss bei Pachtbeginn sauber sein Coburg/Berlin (DAV). Wird eine Gaststätte derart verdreckt und „vermüllt“ verpachtet, dass der Betrieb einer Kneipe nicht möglich ist, kann sich der Pächter sehr schnell aus dem […]
- O-Ton + Magazin: Falschparker muss Kosten für Schienenersatzverkehr übernehmen Wer Straßenbahnschienen mit einem Parkplatz verwechselt, muss unter Umständen den Schienenersatzverkehr bezahlen. Und das kann teuer werden – in dem Fall rund 970 Euro. So entschied […]
- DuMont warnt vor rapidem Zeitungssterben Berlin - Verleger Alfred Neven DuMont beklagt den unwiderruflichen Niedergang der Zeitungsbranche. „Egal, wie schnell – die Reise geht auf jeden Fall abwärts. Wir erleben also keine Krise, […]