Dort soll ab 2013 der neue Geländewagen mit dem Projektnamen „Cajun“ gefertigt werden. Die fünfte Modellreihe von Porsche soll wichtige Bauteile des Audi Q5 nutzen. Doch in den Audi-Fabriken und an den anderen Standorten des VW-Konzerns ist für den Cajun kein Platz. Offiziell soll die Entscheidung über den Cajun-Standort noch im laufenden Quartal fallen. Der Porsche-Aufsichtsrat, dem von VW-Seite unter anderem Konzernchef Martin Winterkorn angehört, kommt am 15. März zusammen. Laut Macht sollte sich die Entscheidung bei Porsche „passgenau in die weltweite Werkbelegung“ von VW einfügen.
Die Investitionen in das Werk, das einen eigenen Karosseriebau und eine Lackieranlage erhält, werden sich nach Informationen aus VW-Kreisen auf rund eine halbe Milliarde Euro belaufen. Mit einer kompletten Autofabrik in Leipzig eröffnen sich für Porsche neue Wachstumsperspektiven. Porsche-Chef Matthias Müller peilt für die Zukunft 200.000 verkaufte Fahrzeuge pro Jahr an. 2010 hatte Porsche rund 97.000 Neuwagen abgesetzt.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Wer bezahlt den Makler? Eigentlich gilt seit dem vergangenen Jahr das Bestellerprinzip bei Maklern: Wer seine Leistung bei der Vermittlung von Wohnraum in Anspruch nimmt, muss ihn bezahlen. Das ist im Gesetz zur […]
- Patente zur eigenen Sicherheit anmelden München – Vor dem Hintergrund häufiger Urheberrechtsstreitigkeiten sollten Unternehmen nicht auf Patentschutz für ihre Erfindungen und Produkte verzichten. „Das Hinwegsetzen über die […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde kann Lkw-Nachtfahrverbot für Wohngebiet erlassen Eine Gemeinde kann für ein Wohngebiet ein Nachtfahrverbot für Lkw verhängen. Das ist auch dann möglich, wenn das Unternehmen üblicherweise seine Betriebsstätte über das Wohngebiet anfährt. […]
- O-Ton: Corona-Pandemie befreit nicht von Notartermin Auch in Zeiten von Corona müssen Erbfälle abgewickelt werden. Pflichtteilsberechtigte haben grundsätzlich einen Anspruch auf Auskunft über den Nachlass. Der Notar erstellt dieses […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schmerzensgeld bei unbewiesenem Diebstahlvorwurf Wenn die äußeren Umstände für einen Ladendiebstahl sprechen, darf die Kaufhausleitung das Kind beim Namen benennen. Ein Mann hatte Aktenklammern in die Tasche gesteckt und vergessen zu […]
- Golf VII kommt schon Ende 2012 Erster Volkswagen auf Modularem Querbaukasten – E-Version ab 2013Wolfsburg - Volkswagen wird den Verkaufsstart für die siebte Auflage seines erfolgreichen Kompaktwagens Golf bereits auf […]
- Vom Schubsen an der Bushaltestelle Coburg/Berlin (DAV). Möchte ein Haftpflichtversicherer seine Kosten von einer anderen beteiligten Person ersetzt bekommen, muss er deren Schuld nachweisen. Der Versicherer eines […]
- O-Ton: Wie hoch dürfen Mahngebühren sein? Es kann immer mal passieren, dass man eine Rechnung vergisst. Allerdings dürfen nicht in jedem Fall sofort Mahngebühren erhoben werden. Dazu muss man zunächst erst einmal in Verzug geraten […]
- O-Ton: Auch Heilpraktiker müssen für falsche Behandlungen gerade stehen Heilpraktiker sind keine Ärzte. Aber bei falschen Behandlungen muss auch ein Heilpraktiker Verantwortung übernehmen! Das Landgericht Bonn verurteilte einen Heilpraktiker zu 2.500 Euro […]
- Haftung für Bankdarlehen nach der Scheidung Coburg/Berlin (DAV). Durch die Scheidung wird zwar die Ehe beendet, nicht aber die Haftung für Bankdarlehen, die man gemeinsam aufgenommen hat. Daran ändert auch die Erklärung des anderen […]
- Porsche erwartet 2011 ein 20prozentiges Wachstum in Europa Vorstand Maier: Unternehmensstrategie trägt den schlichten Namen „Strategie 2018“ Stuttgart - Einen Tag vor der Hauptversammlung am morgigen Freitag hat der Sportwagenbauer Porsche […]
- Schlechte Arbeit führt nicht automatisch zur Kündigung München/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber kann einen Angestellten nicht mit der Begründung kündigen, er mache besonders viele Fehler. Eine solche Kündigung setzt grundsätzlich voraus, dass die […]
- O-Ton: Unfallverursacher muss Kosten für fehlerhaftes Privatgutachten erstatten Nach einem Verkehrsunfall stellen sich dem Unfallopfer in der Regel viele Fragen: Wie hoch ist der Schaden? Was muss ich tun, was darf ich nicht machen? Zur Feststellung der Unfallschäden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Straftat verschwiegen – Ausbildungsvertrag bleibt Natürlich darf der Chef Bewerber für eine Stelle nach Verurteilungen oder laufenden Verfahren fragen. Aber: Er darf nur zu solchen Vorstrafen und Ermittlungsverfahren fragen, die für den […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben Beim Überqueren eines Zebrastreifens haben Radfahrer nicht die gleiche Rechte wie Fußgänger. In dem Fall war eine Radlerin direkt von der Fahrbahn im rechten Winkel auf den Zebrastreifen […]
- Autobauer aus China kommt zurück Frankfurt - Der durch vernichtende Crashtests bekannt gewordene chinesische Autohersteller Jiangling Motors Holding (JMH) plant mit seiner Marke Landwind einen Neustart in Deutschland und […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Sperre von Heizung, Wasser und Strom bei Gewerbemiete München / Karlsruhe – Unter bestimmten Umständen kann das Sperren von Heizung, Wasser und Strom durch den Vermieter rechtmäßig sein. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Mai […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- O-Ton-Pakete Audi Cup: Bayern München im Finale Es war ein spannender Fußballabend beim Audi Cup in der Münchner Allianz Arena: Jeweils erst nach Elfmeterschießen standen die Finalgegner fest. Bayern gegen Barca lautet nun das Endspiel […]
- O-Ton: Mietminderung bei Wildschweinen im Garten Wenn Wildschweine sich so nah an Häuser wagen, dass Mieter nicht mehr sorglos die Außenflächen des Hauses nutzen können, muss der Vermieter handeln. Baut er keinen Zaun, darf die Miete […]
- Magazin: Anwälte und Digitalisierung – Startups auf dem Deutschen Anwaltstag Der Anwaltsberuf steht vor einer digitalen Revolution, die Rechtsberatung ändert sich für Verbraucher wie für Anwälte enorm. So das Fazit der Diskussion auf dem Deutschen Anwaltstag in […]
- Lada profitiert von Ukraine-Krise und Rubel-Schwäche Togliatti – Trotz politischer Instabilität im Zuge der Ukraine-Krise sieht sich der russische Autohersteller Lada auch durch einen „gewissen Nationalismus“ weiter im Aufwind. „Und der […]
- O-Ton-Paket: Dieter Baumann mit Lauftipps Der KKH-Allianz-Lauf ist in die Saison gestartet. Der Lauf ist nicht nur für trainierte Sportler gedacht, sondern ebenso auch für Einsteiger. Daher kann man seine Distanz auch allein […]
- O-Ton: Stundung des Kindesunterhalts Unterhalt muss gezahlt werden, ein Erlass kommt nicht infrage. Allerdings ist es möglich, dass bei größeren Beträgen Ratenzahlung denkbar ist. So entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton + Magazin: Internetverkäufer haftet für die Lieferung Wer im Internet Waren verkauft und dann nicht liefern kann, muss dem Käufer grundsätzlich Schadensersatz zahlen. Das gilt auch dann, wenn die Ware angeblich bereits ohne Wissen des […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz wegen Beleidigung Es kommt vor, dass Zuschauer die Fußballspieler der gegnerischen Mannschaft beleidigen. Wenn allerdings danach der eigene Verein dafür eine Strafe zahlen muss, so kann er das Geld von dem […]
- Magazin: Wer bekommt der Großen Stern des Sports? Der Wettbewerb Sterne des Sports steht vor dem großen Finale in Berlin: Am 24. Januar (am kommenden Mittwoch/heute) werden im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin […]
- O-Ton: Bei Hartz IV gibt es keinen Mietkostenzuschlag aus religiösen Gründen Ist eine Wohnung besonders teuer, weil die Familie in der Nähe ihres Gotteshauses leben möchte, muss das Jobcenter nicht die volle Miete übernehmen. Dies auch dann nicht, wenn die Familie […]
- O-Ton: Europa ist Wertegemeinschaft Europa kommt trotz der gegenwärtigen Turbulenzen um die gemeinsame europäische Währung voran. So sei die Rechtssicherheit für Beschuldigte in Strafverfahren von großer Bedeutung, sagte […]