„Wir bauen unsere E-Auto-Entwicklung massiv aus“, betonte der Manager. Der Bedarf an Fachkräften und Ingenieuren sei auch deshalb so hoch, weil im Bereich der Elektrifizierung zum Teil nach ganz neuen Berufsbildern und Qualifikationen gesucht werde.
Audi hatte angekündigt, bis zum Jahr 2020 führender Premiumhersteller beim Thema Elektromobilität sein zu wollen. Dazu hat das Unternehmen in einem ´Projekthaus e-Performance´ alle Aktivitäten rund um die Elektrifizierung zusammengeführt. „Wir denken aber auch weit über den Tag hinaus und sind dafür verantwortlich, die Gesamtstrategie zu erarbeiten und das Ganze natürlich auch im VW-Konzern zu verankern“, erklärte van Meel. Das Projekthaus sei eng mit allen anderen Bereichen im Unternehmen vernetzt, von der Entwicklung über Beschaffung und Produktion bis hin zum Vertrieb und Service.
Bei der Elektrifizierung bestehe eine „klare Aufgabenverteilung zwischen VW und Audi“, so van Meel. Standardisierte Batterien werde es nicht geben, weil diese je nach Fahrzeug unterschiedlich groß sein müssen, trotzdem würden Audi und VW erhebliche Synergien heben. „Zurzeit standardisieren und normieren wir innerhalb des VW-Konzerns, aber die Grundzellen und die Submodule, die Zellblöcke, aus denen sich dann die Gesamtbatterie zusammensetzt“, so van Meel. Diese Module seien „besonders kostenintensiv. Wenn sie standardisiert und normiert sind, dann können wir auch hier Skaleneffekte realisieren.“
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Vor der Europawahl – die erste Bilanz Ausgerechnet die Konservativen werben im Europawahlkampf mit dem Mindestlohn. Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker meinte, in seiner Heimat Luxemburg liege der Mindestlohn bei 11,50 Euro. […]
- O-Ton: Bereitschaft – Arbeitszeit oder Freizeit? Nach dem Urteil des BAG haben Arbeitnehmer auch bei Bereitschaftsdiensten Anspruch auf Entlohnung. Gerade zu den Feiertagen dürfte die Zahl derjenigen, die im Notfall einspringen müssen, […]
- O-Ton: Bei Hundestreit können beide Halter haften Bei Schadenersatz müssen Gerichte oft genau abwägen. So war es auch in diesem Fall: Zwei Hunde gerieten in Streit und waren nicht mehr zu bändigen. Dabei wurde auch eine Hundebesitzerin […]
- O-Ton + Magazin: Bewerbungsphase für VorbilderAkademie 2017 im Süden Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland können sich ab sofort für einen Platz bei der VorbilderAkademie bewerben. Das ist ein kostenfreies Förderprogramm, rund 200 […]
- 30.000 Computerschädlinge täglich im Internet unterwegs Kaspersky Lab: Rasanter Anstieg innerhalb von drei Jahren Ingolstadt – Der Sicherheitsspezialist Kaspersky Lab registriert derzeit rund 30.000 verschiedene Computerschädlinge im Internet. […]
- O-Ton: Geschwindigkeitsverstoß: Polizeiliche Schätzung allein reicht nicht Soll jemand wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bußgeld zahlen, muss ihm der Verstoß auch nachgewiesen werden. Die Schätzung der Polizei, der Fahrer sei schneller als die […]
- O-Ton: Reisen ins europäische Ausland: Ausweis unbedingt mitnehmen Trotz der offenen Grenzen im Schengen-Raum müssen deutsche Reisende wenigstens ihren Personalausweis einpacken, um sich ausweisen zu können.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der […]
- O-Ton: Keine kostenfreie Hotel-Stornierung wegen Bahnstreik Wer ein Hotelzimmer gebucht hat, aber zum Beispiel wegen eines Streiks nicht anreisen kann oder aus anderen Gründen absagen muss, hat mit Kosten zu rechnen.
Denn ein gebuchtes […]
- O-Ton + Magazin: Auf das Kleingedruckte kommt es an Die Vorlage des Originalversicherungsscheins kann für die Auszahlung der Versicherungssumme reichen. Dies steht dann auch so in den AGB´s. In dem Fall, den das Landgericht Dortmund zu […]
- O-Ton: Sturz unter Alkoholeinfluss – wann ist das ein Arbeitsunfall? Jubiläum, Geburtstag, Weihnachtsfeier – manchmal fließt auch am Arbeitsplatz oder bei Betriebs-Events Alkohol. Unfälle sind dann schnell passiert. Immer wieder versuchen Arbeitnehmer, […]
- Kollegengespräch und O-Ton: Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der Berliner SV Rot-Weiß Viktoria Mitte. Hier geht es neben dem Sport um die […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- O-Ton: Mieter müssen nicht die Mietkosten für Rauchmelder übernehmen In der Regel vereinbaren Mieter und Vermiete hinsichtlich der Nebenkosten, dass eine monatliche Vorauszahlung geleistet wird. Über diese Zahlungen rechnet der Vermieter dann nach Ablauf […]
- VW schmiedet konkrete Pläne für Karmann Wolfsburg/Osnabrück – Volkswagen arbeitet derzeit mit Hochdruck an Plänen für den Einstieg bei Karmann. VW-Chef Martin Winterkorn lässt die Vergabe von Aufträgen für ein neues Golf […]
- O-Ton: Bewertungsgutachten ist keine Garantie Autokauf ist Vertrauenssache, erst recht bei Oldtimern. Und ein Wertgutachten für ein solches Liebhaberstück, das privat verkauft wird, gilt nicht immer als Garantieversprechen des Verkäufers.
- O-Ton + Kollegengespräch: Haftet der Autohändler für Privatverkauf beim Gebrauchtwagenkauf? Während professionelle Autohändler die Gewährleistung bei einem Gebrauchtwagenverkauf nicht ausschließen können, ist dies privaten Verkäufer gestattet. Das Oberlandesgericht Oldenburg […]
- Daimler erweitert Modell- und Motorenpalette beim Smart Stuttgart - Entgegen früheren Ankündigungen wird der Daimler-Konzern von seinem Kleinstwagen Smart künftig mehrere Motor- und Modellvarianten anbieten. "Wir haben noch ein paar Varianten […]
- O-Ton: Fahren ohne Fahrerlaubnis – was sind die Folgen? Im Jahr 2012 mussten fast 430.000 Autofahrer pausieren - weil sie zu schnell unterwegs waren oder andere Verstöße begingen, wurden sie mit einem Fahrverbot belegt. Im gleichen Jahr […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- Hartz IV-Empfänger muss Kita-Reise selbst bezahlen Berlin (DAV). Die Kosten für eine Kindergartenfahrt muss ein Hartz IV-Empfänger selbst übernehmen. So entschied das Sozialgericht Berlin am 14. April 2010 (AZ: S 39 AS 9775/10 ER), wie die […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag schützt nur eingeschränkt Bauherren sind mit einem Kostenvoranschlag nicht vor weiteren Kosten geschützt. Auch bei einer Verteuerung von zehn Prozent muss der Bauherr voll bezahlen, entschied das Landgericht […]
- Mäßiges Interesse an Daimlers MBtech Autohersteller verhandelt mit Magna und Engineering-Firma Akka - EADS alternative OptionSindelfingen - Daimler hat Schwierigkeiten, einen strategischen Partner für die Engineering-Tochter […]
- O-Ton+Gespräch: Schüler-Ideen gegen Hotline-Warterei Innerhalb einer Projektwoche haben Schüler des Potsdamer Einsteingymnasiums Vorschläge für kundenfreundlichere Callcenter erarbeitet. Beispielsweise könnten so Wartezeiten an der Hotline […]
- Kiekert unmittelbar vor Verkauf an Lingyun Heiligenhaus - Der Anbieter von Schließsystemen Kiekert steht offenbar unmittelbar vor dem Verkauf an das chinesische Unternehmen Lingyun. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton: Neue Typ- und Regionalklassen bei der Versicherung Ab Januar ändern sich die Kosten für die Autoversicherung, neu berechnete Regional- und Typklassen treten in Kraft. Für einige wird es teurer, aber es gibt auch günstigere Tarife. Die […]
- O-Ton: Privatärzte sind zum Notdienst verpflichtet Ein niedergelassener Privatarzt ist grundsätzlich zum Notfalldienst verpflichtet. Keine Rolle spielt dabei, ob ihm zuvor die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung entzogen wurde, […]
- Lücken und Tücken – Rechtseinheit statt Flickenteppich? Arbeitskreis III / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) […]
- O-Ton + Magazin: Mit Lastenfahrrädern am Stau vorbei In staugeplagten Innenstädten testet die Deutsche Post DHL Group gegenwärtig die Zustellung von Expresssendungen mit dem Rad - umweltfreundlich und deutlich schneller als mit dem Auto. […]
- Kollegengespräch: Umtausch von Weihnachtsgeschenken? Nach den Feiertagen haben Händler trotzdem jede Menge zu tun – die Umtauschwelle rollt. Was ist dabei zu beachten? Welche Unterschiede gibt es im stationären und im […]
- O-Ton-Pakete Audi Cup: Bayern gegen Barcelona Für die Zuschauer in der wiederum ausverkauften Allianz-Arena in München war es ein Fußballfest - mit dem Schönheitsfehler, dass am Ende Barcelona mit 2:0 die gastgebenden Bayern besiegte. […]