Das Schwarz-Gelbe Regierungsbündnis käme demgegenüber gerade noch auf 42 Prozent der Stimmen und hat damit in der Wählergunst auch bundesweit dramatisch an Zustimmung verloren. Der Grund: Während das Unionslager relativ stabil blieb, sind die Liberalen wieder auf acht Prozent geschrumpft. Für die SPD votierten 26, für die Linken sechs Prozent. Die Mehrheit der Abgeordnetenmandate läge dieser Umfrage zufolge bei 45,5 Prozent der Stimmen, für Rot-Grün also würde es nicht reichen. Sozialdemokraten und Grüne bräuchten zum Regieren entweder die FDP oder die Linke. Mit den Linken kämen sie auf 47 mit der FDP auf 49 Prozent (Ampelkoalition). Da sich die FDP bisher einer solchen Kombination versagt hat, wären eine schwarz-grüne Koalition mit 49 Prozent oder eine große Koalition mit 60 Prozent die stabileren Varianten.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Wer darf in Deutschland Polizist werden? Der Beruf Polizist bleibt in Deutschland weiterhin hochbegehrt. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen, die Polizeibehörden an ihre Bewerber stellen. Manche Regelungen sind allerdings […]
- O-Ton: Skifahren – der Sport hat eigene Gesetze Der Sport hat seine eigenen Gesetze! Das wissen nicht nur Fußballfans – auch Wintersportler schließen gelegentlich mit dieser Erkenntnis Bekanntschaft. Zwar gelten für Skifahrer keine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: IFA Ab Freitag ist die IFA fürs Publikum geöffnet - bis zum Mittwoch wird unterm Funkturm die schöne neue Technikwelt präsentiert. Internetfähige 3D-Fernsehgeräte werden dabei einer der Renner […]
- O-Ton: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind von Ex-Partnerin Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter" des Kindes ist. So […]
- O-Ton + Magazin: Unfall auf dem Zebrastreifen – Fahrradfahrer haftet mit Zebrastreifen sind für Fußgänger gedacht. Fahrradfahrer dagegen genießen dort keinen besonderen Schutz. Fahrend sie über den Zebrastreifen, haften sie bei einem Unfall mit, entschied das […]
- O-Ton: Berliner Stiftungswoche Was uns zusammenhält – das ist das Motto der diesjährigen Berliner Stiftungswoche. Jedes im Jahr im April gibt es diese Woche – mit über 100 Veranstaltungen in der Zeit vom 18. bis zum 28. […]
- Daimler sucht strategischen Partner für MBTech Stuttgart - Daimler will die kommerziell enttäuschende Engineering-Tochter MBtech neu ausrichten. "Wir suchen einen strategischen Partner, wollen aber langfristig wesentliche Teile an […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Regelmäßig laufen Dunkle Regenwolken am Himmel, müde von der Schule oder dem Beruf, anstehende Hausarbeiten: Gründe gibt es immer, um doch nicht in die Laufschuhe zu schlüpfen, obwohl Bewegung fest im […]
- O-Ton: Prüfverfahren für Messgeräte entsprechen nicht Vorgaben des BGH In Bußgeldverfahren sind Richter nicht verpflichtet, Messverfahren zu überprüfen – beispielsweise bei Blitzern. Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar fordert die Arbeitsgemeinschaft […]
- Versicherung muss „Haushaltsführungsschaden“ zahlen Nürnberg-Fürth/Berlin (DAV). Für Menschen mit schweren Krankheiten ist das alltägliche Leben ohnehin schon nicht einfach. Verstirbt auch noch der Ehepartner durch einen Unfall, der sich […]
- Vermögen: Wirtschaftsexperten warnen vor vorschnellem Handeln Berlin - Vor dem Hintergrund der aktuellen Währungsturbulenzen haben Wirtschaftsexperten Verbraucher vor überstürztem Handeln gewarnt. "Vor drei Jahren hat die Kanzlerin gesagt ´Ihr Geld […]
- O-Ton + Magazin: Handy am Steuer kann zu Fahrverbot führen Wer mehrfach gegen Verkehrsregeln verstoßen hat, kann wegen der Nutzung eines Handys am Steuer ein Fahrverbot erhalten. Ein Außendienstmitarbeiter muss daher nun für einen Monat seinen […]
- O-Ton: Verlustbringer Baustelle – Bauherr muss Ausgleich zahlen! Wenn Bauarbeiten dauerhaft den Zugang zu einem Restaurant erschweren, darf der Wirt einen Ausgleich vom Bauherren verlangen. Es ging in dem Fall um insgesamt 70.000 Euro Schadensersatz – […]
- O-Ton: „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Auch bei Spaziergängen im Wald muss man aufmerksam sein und auf plötzliche Hindernisse rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht beachtet, kann für einen Unfall nicht den Waldbesitzer […]
- GM bremst Opel in Übersee aus Duisburg/Bochum - Die Konzernmutter General Motors bremst die deutsche Tochter Opel in Übersee aus und favorisiert stattdessen Chevrolet. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Gespräch: Verlust der Versicherungspolice Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes können Lebensversicherungen an denjenigen ausgezahlt werden, der die entsprechende Police vorlegt. Damit unterlag ein Kläger, der seinen […]
- Lücken und Tücken – Rechtseinheit statt Flickenteppich? Arbeitskreis III / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) […]
- O-Ton: Fahrverbot nach Nötigung und Beleidigung Wer im Straßenverkehr andere nötigt und beleidigt, muss mit einer Geldstrafe sowie mit einem Fahrverbot rechnen, entschied das Amtsgericht München. In dem Fall fuhr ein Rentner fuhr mit […]
- Indonesien könnte Thailand als wichtigen Standort für die Autoindustrie ablösen Jakarta/London – Innerhalb der nächsten fünf Jahre könnte Thailand seine führende Rolle als Standort der Automobilindustrie in Südostasien verlieren. Markus Scherer, Global Automotive […]
- O-Ton: Wendemanöver auf Straßenbahnschienen Zwei Fakten aus dem Fahrschulwissen sollte man immer beherzigen: Die Straßenbahn hat immer Vorfahrt. Und: Wer auf Straßenbahnschienen wendet und wegen Gegenverkehr anhalten muss, verstößt […]
- Sat.1 O-Ton-Paket: Guido Westerwelle FDP-Chef Guido Westerwelle hat nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Kritik an der Konzeption der Sendung […]
- Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung Berlin (DAV). Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden […]
- Smartphones in nur einem Quartal um 7,5 Prozent billiger HTC, Blackberry und LG besonders vom Preisrutsch betroffenMünchen – Aufgrund von relativ vielen Produkteinführungen hat bei Smartphones im zweiten Quartal ein Preisrutsch eingesetzt, der […]
- O-Ton + Magazin: Nachzügler müssen selbst auf Verkehr achten Wer eine Fahrradtour organisiert, muss zwar für die Gruppe sorgen. Aber spezielle Sicherungen für einzelne Nachzügler muss er nicht aufrecht erhalten. So entschied das […]
- VW-Chef Winterkorn zufrieden mit Skoda und Seat Wolfsburg - Der VW-Konzern setzt verstärkt auf seine Einstiegsmarke Škoda. VW-Chef Martin Winterkorn bestätigte im Interview mit Automotive News Europe, dass die tschechische Tochter im […]
- O-Ton: Wenn der Schlüsseldienst extrem teuer ist – Geld zurück bei Abzocke? Nach Expertenangaben sollte ein Schlüsseldienst circa 150 Euro inklusive Anfahrt kosten. Mehr kosten darf der Schlüsseldienst abends, an Wochenenden oder Feiertagen: 250 Euro sind dann […]
- O-Ton: Vorsicht beim Wenden Wer sein Auto wendet, hat bei einem Unfall nach dem so genannten Anscheinsbeweis häufig Schuld. Eine Mithaftung des Unfallgegners ist dann möglich, wenn er zu schnell unterwegs war. So […]
- O-Ton + Magazin: Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren Wer ein Auto kauft, muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen können. Was viele nicht wissen: Der Verkäufer muss in jedem Fall über einen Unfall aufklären. Bettina Bachmann […]
- O-Ton: Habe ich einen Anspruch auf Sonderurlaub? Was unter den Begriff „Sonderurlaub“ fällt, ist arbeitsrechtlich nicht klar definiert. In der Alltagssprache jedoch bedeutet Sonderurlaub eine Freistellung von der Arbeit, die […]
- O-Ton: Mehr Versicherungsschutz bei Pauschalreisen Bei Streiks oder Wetterunbilden sind Pauschalreisende besser geschützt. Sie haben den Urlaub bei einem Veranstalter gebucht, der muss sich um Ersatz kümmern oder auch für entgangene […]