Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter“ des Kindes ist. So entschied das Sozialgericht Berlin.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: Ein Kind sollte alle zwei Wochenenden zusätzlich kommen. Das war aber das Kind des Ex-Partners. Nicht mal das eigene Kind und nicht das durch Adoption angenomme Kind. Obwohl das Jugendamt gesagt hat: Der Umgang ist richtig und gut für das Kind und es ist es auch gewohnt. Aber: Hier geht es nur um das Kindeswohl und nicht um das grundgesetzlich geschützte Umgangsrecht eines Elternteils. – Länge 24 sec.
Mehr Informationen unter www.anwaltauskunft.de
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (7) Schweinsteiger Mailand war einfach noch müde - mit dieser Erkenntnis erklärt Bastian Schweinsteiger unter anderem den Sieg seines FC Bayern mit 4:1 gegen den AC Milano. Insgesamt machten die Bayern bei […]
- Magazin: Deutscher Fahrradpreis für Sebastian Krumbiegel Sebastian Krumbiegel ist seit 25 Jahren der Frontmann der Prinzen. Nun ist er unter die Autoren gegangen und wird als begeisterter E-Bike-Fahrer auch noch mit dem Deutschen Fahrradpreis […]
- O-Ton + Magazin: Wenn die Ware einen Makel hat Der Käufer einer Ware mit einem Mangel muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. In dem Fall hatte ein Mann ein Küche mit defekter Tür gekauft. Vom Kaufpreis […]
- O-Ton: Wer zahlt bei einem brennenden Fahrzeug? Die Kfz-Haftpflichtversicherung muss immer dann bezahlen, wenn ein Unfall oder ein Schaden „bei dem Betrieb“ eines Fahrzeugs entstanden ist. Ausgeschlossen von der Haftung durch die […]
- O-Ton: Beendigung von Telearbeit nicht einseitig möglich Haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbart, dass ein Teil der Tätigkeit in Telearbeit von zu Hause aus erledigt werden kann, darf der Arbeitgeber diese Vereinbarung nicht ohne Weiteres […]
- O-Ton: Freibeträge nutzen und Einkommensteuer zurückholen Der Jahresausgleich macht es möglich: Wer im Anschluss an die Elternzeit ins Büro zurückkehrt oder aus anderen Gründen nur ein paar Monate anstelle des gesamten Jahres gearbeitet hat, […]
- Soziale Netzwerke: Tipps für den Mittelstand München - Unternehmen sollten sich beim Einstieg in soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Twitter genau über die unterschiedlichen User-Strukturen ihrer Zielgruppe informieren. Das […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- Kein Geld für Griechenland - Zur Klage einer Miteigentümerin gegen die andere Miteigentümerin auf Zahlung von Nebenkosten für ein gemeinsames Ferienanwesen -Coburg/Berlin (DAV). Von einem Miteigentümer eines […]
- O-Ton10: WM-Special – Erkrankung und Public Viewing? Kann ein Erkrankter an einem Public-Viewing teilnehmen?
- O-Ton + Magazin: Kein Unterhalt bei Schulverweis Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende überhaupt keine Ausbildung […]
- O-Ton + Magazin: Am Bahnübergang warten – sonst droht Fahrverbot Bahnübergänge ohne Schranken sind verlockend - besonders für diejenigen, die noch schnell vor dem Zug überqueren wollen. Aber Vorsicht: Wer das Rot ignoriert, riskiert viel. Selbst […]
- Autohersteller fürchten Wettbewerbsnachteile durch weitere CO2-Auflagen der EU Europas Autobauer befürchten durch die erwartete Verschärfung der CO2-Grenzwerte nach 2021 massive Wettbewerbsnachteile. Nach Informationen der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Bei Verkehrsunfall ohne Berührung gilt der „Anscheinsbeweis“ Wenn sich ein Unfall nicht genau ermitteln lässt, kommt oft der Anscheinsbeweis ins Spiel. In dem Fall wollte eine Frau auf ihr Grundstück fahren. Dazu musste sie einen weiten Bogen […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nach zu spät erkanntem Hautkrebs Wird eine Hautkrebserkrankung nicht rechtzeitig erkannt, ist das ein Behandlungsfehler. Ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro kann dann gerechtfertigt sein, entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton: Versicherung darf Schadenersatz für hohes Wohnmobil nicht verweigern In zahlreichen Versicherungsverträgen ist die versicherte Höhe eines Wohnmobils begrenzt, oft auf 3,20 Meter. Der Eigentümer kann aber die zulässige Höhe dadurch erreichen, dass er […]
- O-Ton: Auch getarnte Fahrzeuge dürfen Sonderrechte nutzen – müssen aber sorgsam sein Auch getarnte Fahrzeuge können Sonderrechte in Anspruch nehmen, das heißt, Verkehrsregeln überschreiten. Aber sie müssen besonders aufpassen, da sie weder Blaulicht noch Martinshorn […]
- VW liebäugelt mit zwei neuen SUV-Baureihen Wolfsburg - VW will mit zwei neuen SUV-Baureihen vom Boom der Geländewagen profitieren und je ein Modell ober- und unterhalb des Tiguan bauen. Das sagte VW-Entwicklungschef Ulrich […]
- Bitkom: Verhaltener Optimismus trotz Krise Für 2009 Nullwachstum in IT-Branche erwartet – Konjunkturprogramm auch für bessere Informatikausbildung und Ausstattung an Schulen nutzen Berlin / München – Trotz Wirtschaftskrise blickt […]
- O-Ton: Rauchen im Urlaubs-Auto kann richtig teuer werden Kurz vor Ferienbeginn noch ein Tipp: Für rauchende Autofahrer kann es im Ausland teuer werden. Gerade erst hat Österreich ein Rauchverbot erlassen, wenn junge Leute unter 18 Jahren […]
- O-Ton-Paket: Recht im Herbst Zumindest derzeit sind die Wetteraussichten weniger gut, der Herbst zeigt sich mit Regen von seiner ungemütlichen Seite. Dabei tauchen immer wieder Fragen auf, die nach erlittenem Schaden […]
- O-Ton: Beschädigung durch aufgewirbelten Stein Auch wenn ein Lkw ein Stein aufgewirbelt und den Wagen dahinter beschädigt, muss der Fahrer nicht immer haften. Wer er nicht mit dem Stein rechnen musste, verstößt er nicht gegen seine […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- O-Ton: Merkantiler Minderwert auch für Altfahrzeuge mit langer Laufleistung Auch bei einem Dieselfahrzeug mit einer Laufleistung von 195.000 Kilometern ist ein so genannter merkantiler Minderwert auszugleichen. So entschied das Amtsgericht Hamburg. Bettina […]
- Abwasser: Anschlusszwang für Wohngrundstück Koblenz/Berlin (DAV). Auch am Ortsrand gelegene Grundstücke müssen an den Abwasserkanal der Verbandsgemeinde angeschlossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz am 20. November […]
- O-Ton + Magazin: Lage in Griechenland Die Situation in Griechenland wird immer bedrohlicher. Die Bundesbank bezeichent die Lage als "besorgniserregend" und die EU sieht einen Liquiditätsengpass. Zugleich kann Athen […]
- Erscheinens- und Aussagepflicht für Zeugen Aachen/Berlin (DAV). Anlässlich des 61. Deutschen Anwaltstages in Aachen kritisiert der Deutsche Anwaltverein (DAV) die Bestrebungen des Bundesrats, eine Erscheinens- und […]
- Magazin: Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Fragt man Experten, wie wir morgen arbeiten, dann erhält man meist zur Antwort: Anders als heute. Wie die Digitalisierung unsere Arbeit verändert, ist dagegen offen. Vieles erleben wir […]
- Auto blockiert ein Drittel des Radweges – Abschleppen rechtens Münster/Berlin (DAV). Wenn Autos auf einem Radweg parken und ihn erheblich einengen, dann dürfen sie abgeschleppt werden. Über diese Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts […]
- Kollegengespräch: Zeus – der Computerschädling Anmoderation: Viele mögen Zeus für den griechischen Göttervater halten – das ist im Prinzip auch richtig. Aber es gibt auch einen Zeus in der Computerwelt und der hat gar nichts mit dem […]