Wer bei einer Urlaubsreise nicht zufrieden ist und anschließend eine Reisepreisminderung erreichen möchte, muss die Mängel genau dokumentieren. Pauschale Kritik reicht nicht aus. So entschied jetzt das Amtsgericht München.
Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein über die Meinung der Richter:
O-Ton:
Der Tipp vom Anwalt: Mängel mit Fotos und Videos genau dokumentieren, Mitreisende als Zeugen bitten. Und auch den Veranstalter schon während des Urlaubs darauf hinweisen, damit er die Mängel beheben kann. All das ist nachzulesen – unter anwaltauskunft.de.
O-Ton zum Download
Magazin: Reisemängel müssen detailliert nachgewiesen werden
Wer bei einer Urlaubsreise nicht zufrieden ist und anschließend eine Reisepreisminderung erreichen möchte, muss die Mängel genau dokumentieren. Pauschale Kritik reicht nicht aus. So entschied jetzt das Amtsgericht München. Hier ist der ganze Fall:
Beitrag:
Eine dreiköpfige Familie flog für acht Tage nach Ägypten. Für Hotel, Verpflegung und die Flüge bezahlten sie 808 Euro.
O-Ton: SFX
Allerdings: Nach ihrer Rückkehr reklamierten sie die Reise – es war laut, die Hygiene eine Katastrophe, das Unterhaltungsprogramm dürftig und obendrein waren die Koffer zwei Wochen lang verschwunden. Summa summarum wollten die drei rund 600 Euro vom Reisepreis zurück und 700 Euro Schadensersatz.
O-Ton: SFX
Vor Gericht kamen sie mit dieser Forderung nicht durch, sagt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton:
Das Verfahren endete mit einem Vergleich – die Reisenden bekamen 150 Euro und mussten von den Kosten des Rechtsstreits 89 Prozent übernehmen. Aber: Wie dokumentiert man denn Mängel genau? Der Tipp vom Anwalt:
O-Ton:
Welche Rolle spielen Zeugen? Swen Walentowski:
O-Ton:
Und schließlich: Was ist noch zu beachten?
O-Ton:
All das ist nachzulesen – unter anwaltauskunft.de. Dort findet man auch den Experten für den Rechtsstreit, nicht nur, wenn es um entgangene Urlaubsfreuden geht.
Absage.
Magazin zum Download
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann muss der Reiseveranstalter Schadenersatz zahlen? Warten beim Einchecken im Hotel, ein Wespenstich, eine zerbrochene Flasche, eine gebrochene Fahrradkette und ein Handgelenksbruch auf dem Boot – im Urlaub kann viel passieren. Kann man […]
- O-Ton: Strandmücken sind kein Reisemangel Wer im Urlaub von Insekten genervt wird, kann dies nicht unbedingt dem Reiseveranstalter in die Schuhe schieben und als Reisemangel mit Schadensersatzansprüchen deklarieren. So erging es […]
- O-Ton: Kein Blick auf Spitzbergen ist kein Reisemangel Wenn Kreuzfahrt-Route und Reiseprospekt unterschiedliche Angaben enthalten, muss dies noch kein Reisemangel sein. Entscheidend ist, was in der Routenbeschreibung der Kreuzfahrt steht. So […]
- O-Ton + Magazin: Lesen Sie das Kleingedruckte – nicht alles ist bei Reiserücktritt versichert In Reiserücktrittsversicherungen muss man mit Klauseln rechnen, die bei bestimmten Erkrankungen eine Leistung der Versicherung ausschließen. So entschied das Amtsgericht München, dass bei […]
- O-Ton + Magazin: Reisemängel Anmoderation: Wird in einem Urlaub auf der Bühne bei einer Parodie über Deutsche der Hitlergruß gezeigt, stellt dies mehr als eine Unannehmlichkeit dar, sondern einen Reisemangel und […]
- O-Ton: Reiseversicherung haftet nicht für Ersatzflug bei coronabedingter Flugannullierung Die Reiseabbruchsversicherung haftet bei Annullierung eines gebuchten Fluges wegen Corona nicht für die Kosten des Ersatzfluges. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts […]
- O-Ton: Buchung der Pauschalreise trotz Pandemie – Rückzahlung des Reisepreises? Viele Menschen buchten trotz der Corona-Pandemie im Sommer 2020 Pauschalreisen. Rechtlich ist die Sache oft so: Beeinträchtigungen durch die Pandemie, die bei der Buchung bekannt waren, […]
- O-Ton: Versicherungen tricksen immer mal bei den Verbringungskosten Als Verbringungskosten bezeichnen Juristen die Kosten, die entstehen, wenn man seinen kaputten Wagen nach einem Unfall in die Werkstatt bringt oder bringen lässt. Zum Schadenersatz gehören […]
- Kollegengespräch: Krankenkasse muss Krankengeld auch während Auslandsurlaub zahlen Während eines Auslandsurlaubs hat der Krankenversicherte meist keinen Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld. Der Fall kann aber anders liegen, wenn man bereits krankgeschrieben ist und […]
- O-Ton: Durchfall ist Reiserücktrittsgrund Entscheidend ist die Zumutbarkeit beim Antritt der Reise, nicht ob sie technisch möglich sei. So urteilte das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall wollte ein Mann den Reisepreis von seiner […]
- O-Ton: Bei Wildtieren auf der Straße lieber nicht ausweichen Wer nachts mit dem Auto durch den Wald fährt, kennt das Risiko: Wildunfälle. Im Herbst und im Frühjahr ist die Gefahr, mit einem Tier zusammenzustoßen, besonders groß.
Springt trotz […]
- O-Ton: Reisemangel im Urlaub sofort melden Urlauber können sich bei Reisemängeln wehren, allerdings bedarf es dabei einiger Regeln. Beispielsweise wer zum Beispiel ein Zimmer mit Meerblick bezahlt hat und stattdessen auf die Wand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Koffer weg – was nun? Bevor es auf Reisen geht, will der Koffer, die Reisetasche oder der Rucksack gepackt werden. Viele Urlauber planen tagelang, was sie mitnehmen möchten. Umso größer ist der Schock, wenn das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]
- O-Ton + Magazin: Luftfahrtbranche blickt mit Sorge auf Trump Die deutsche Luftverkehrswirtschaft blickt mit Sorge auf Entwicklungen wie in den USA. Rigorose Einreisestopps schaden einer globalen Welt.
Dr. Stefan Schulte, Präsident des […]
- Kollegengespräch: Wann ist eine Steuererklärung fällig? Seitenweise Formulare auszufüllen mag nicht immer Spaß machen – es kann sich aber lohnen, zum Beispiel bei der Steuererklärung. Viele Angestellte, die nicht dazu verpflichtet sind, geben […]
- Magazin: Die Armen immer ärmer, die Reichen immer reicher? Die Zahlen sind widersprüchlich: Auf der einen Seite ist das durchschnittliche Vermögen der Deutschen in den vergangenen Jahren gestiegen. Allerdings: Es ist ungleich verteilt. Ein Fünftel […]
- O-Ton: Mängel müssen vor Weiterverkauf eines Autos dokumentiert werden Wer ein neues Auto kauft, möchte keine Mängel haben – auch nicht beim Navigationssystem. So ging es einer Firma, die sich einen Bentley für 200.000 Euro zulegte.
Dessen Navi entsprach […]
- O-Ton: Vor der Autoreise Vorschriften checken Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste haben deutsche Auto-Urlauber auf Auslandsreise meist dabei, denn sie sind auch hier vorgeschrieben. In vielen beliebten Urlaubsländern sind aber […]
- Kollegengespräch: Urlaub jetzt in Tunesien oder Griechenland stornieren – geht das? Ein Terroranschlag in Tunesien, leere Geldautomaten in Griechenland. Wer in diese Länder seinen Sommerurlaub gebucht hat, denkt jetzt vielleicht über einen Rücktritt von der Reise nach. […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch bei Reparatur in Eigenregie Auch wenn ein Unfallgeschädigter nach dem Unfall sein Fahrzeug selbst repariert, kann er Nutzungsausfall verlangen. Das gilt für die Tage, an denen er sein Fahrzeug tatsächlich entbehrt, […]
- O-Ton: Diebstahl im Urlaub – was sollte man tun? Wenn Geld, Wertsachen und Kreditkarten gestohlen werden, ist der Schreck groß. Vor allem wenn der Raub im Ausland in den Ferien passiert, stellt sich die Frage, welche Schritte Betroffene […]
- O-Ton + Magazin: Körperverletzung am Geldautomat Wer schnell Geld vom Konto abheben will, ohne sich lange am Schalter anzustellen, geht zum Geldautomaten. Dies geschieht wahrscheinlich mehrere hunderttausendmal am Tag.
Und in der […]
- O-Ton + Magazin: BGH entscheidet über „Helmpflicht“ für Radler Der Bundesgerichtshof entscheidet am 17. Juni den Fall einer Fahrradfahrerin, die bei einem Unfall keinen Helm getragen hatte. Sie verletzte sich schwer - und soll daher einen Teil des […]
- O-Ton: Nutzungsausfall bis zur Reparatur des Autos Bei einem Unfall muss der Verursacher dem Geschädigten den Schaden zahlen. Allerdings: Wenn sich das notwendige Sachverständigengutachten und dann auch die Reparatur verzögern, bekommt das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Steuerverfahren gegen Uli Hoeneß beginnt Am kommenden Montag beginnt ein Prozess in München, den sicher viele sehr aufmerksam verfolgen werden. Nach seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss sich Uli Hoeneß vor Gericht […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz bei Verletzungen durch Kamelle Wer am Rosenmontag durch umherfliegende Kamelle verletzt wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Werfen von Süßigkeiten ist erwünscht, entschieden bereits mehrere […]
- O-Ton: Verletzung beim Einsteigen in einen Bus Fernreisebusse haben Konjunktur. Die Halter haben dafür zu sorgen, dass sich die Reisenden nicht verletzen, so muss das Ein- und Aussteigen ohne Probleme möglich sein. Stürzt ein Fahrgast […]
- O-Ton + Magazin: Zum Umgangsrecht gehören auch Übernachtungen Können sich getrennt lebende Eltern nicht über die Umgangsregelungen mit ihren Kindern einigen, übernimmt dies das Gericht. Ein solcher Umgang sollte Übernachtung einschließen, weil sie in […]