Die Energiedebatte der letzten Tage und Wochen war von vielen Protesten begleitet, auch noch direkt am Tag der Abstimmung. Aber es gibt auch Befürworter des Energiekonzepts, da auch neue Leitungen gebaut werden sollen, um beispielsweise aus Windenergie gewonnenen Strom von den Küsten zu den Verbrauchern zu transportieren. Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron:
O-Ton:
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Dringend, tatsächlich, sozialverträglich Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen von MitarbeiternMünchen – Für betriebsbedingte Kündigungen müssen drei genaue Voraussetzungen erfüllt werden, dazu gehören dringende […]
- Magazin: Alkohol bei Radfahrern Anmoderation: Wenn Bier mit Limonade schon vielerorts Radler genannt wird, dann kann man davon auch mehrere trinken. Denkt sich vielleicht manch Radfahrer – und liegt damit völlig falsch. […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- Kollegengespräch: Sicherheit für Handys Es gab einmal eine Zeit, da wurden Handys nur zum Telefonieren benutzt. Mittlerweile sind sie zu echten Multimedia-Geräten geworden - mit allen Chancen, aber auch mit allen Risiken. Wer […]
- Demotivation erhöht Arbeitsunfähigkeit bis zu 50 Prozent München – Da durch Krankheiten, Demotivation, innere Kündigung, schlechtes Betriebsklima, Mobbing usw. jährlich Milliarden Euro verloren gehen, liegen hier enorme Einsparpotenziale für […]
- O-Ton: Fußgänger auf der Fahrbahn Wenn ein Fußgänger bei Rot zuerst auf die Busspur läuft, dann wieder an den Straßenrand umkehrt und schließlich ein zweites Mal auf die Fahrbahn geht und so einen Unfall verursacht – dann […]
- BMW: Rund 600 neue Arbeitsplätze durch Megacity Vehicle Batterieproduktion in Leipzig - Produktivität und Auslastung steigen überdurchschnittlichMünchen - Der Münchner BMW-Konzern wird für sein ab 2013 geplantes Elektromobil Megacity Vehicle […]
- Mehr Rechte für die Verbraucher Neue AGB Banken und Sparkassen ab dem 31. Oktober 2009Berlin (DAV). Ab dem 31. Oktober 2009 gibt es zahlreiche Änderungen bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Banken und […]
- Bei Hundestreit können beide Halter haften München/Berlin (DAV). Geraten zwei Hunde in Streit und wird eine Besitzerin gebissen, muss sie sich die Gefahr, die von ihrem Hund ausging, zurechnen lassen. Dies ist bei einer Berechnung […]
- Europäischer Zuliefererverband Clepa fordert strenges CO2-Ziel Brüssel - Nach dem deutschen Veto in Brüssel im Ringen um strengere Abgasnormen warnen die europäischen Zulieferer vor einer Aufweichung der geplanten CO2-Obergrenzen. „Es gibt kein […]
- O-Ton: Nach EuGH-Urteil – vergessen muss auch im Netz möglich sein Die Zahl der Anträge auf Löschungen bei den Suchmaschinen wächst ständig, nach dem der Europäische Gerichtshof die Möglichkeit eingeräumt hat, Links zu bestimmten privaten Informationen zu […]
- O-Ton + Magazin: Reisepreisminderung bei Diskolärm Wer in einer Ferienanlage von Diskolärm bis in die Morgenstunden gestört wird, kann den Reisepreis um bis zu 60 % mindern und Schadensersatz verlangen. So hat das Amtsgericht Köln […]
- O-Ton + Magazin: Nachtrunk und Unfallflucht – Auswirkungen auf die Versicherung Bei Unfallflucht und Nachtrunk übernehmen Versicherungen selten den Schaden. Auch das Oberlandesgericht Frankfurt/Main entschied so. In dem Fall fuhr ein Mann nachts gegen einen […]
- O-Ton: Fußballvereine hoffen auf Einschränkung der Sonntagsruhe Fußballvereine atmen auf. Der Gesetzgeber hat die Sonntagsruhe in einem wichtigen Punkt eingeschränkt. Die neue Lärmschutzverordnung soll Sport auch in der Mittagszeit wieder möglich […]
- O-Ton: Privatwege ohne Stacheldraht Wenn über Grundstücke ein öffentlich genutzter Weg führt, dürfen die Eigentümer hier keine eigenmächtigen Sperrungen vornehmen. In dem Fall hatte der Immobilienbesitzer den bisherigen Rad- […]
- Mercedes muss nach Gerichtsurteil Auslieferung von Cabrios stoppen Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe darf der Autohersteller Daimler einen Teil seiner Mercedes-Cabrios in Deutschland nicht mehr verkaufen. Das berichtet die […]
- Magazin: Die Robo-Autos kommen Die Schlagzeilen in den Technikjournalen überschlagen sich: Die Robo-Taxis kommen oder Autos ohne Fahrer in Kürze auf unseren Straßen unterwegs. Der Haken allerdings: Jeder benutzt die […]
- O-Ton: Diagnose Gendefekt – Kindergeld auch nach Erreichen der Altersgrenze Wird eine Behinderung aufgrund eines Gendefekts diagnostiziert, ist für den Kindergeldanspruch nicht der Zeitpunkt der Diagnose entscheidend. Ausschlaggebend ist die Tatsache, dass der […]
- O-Ton: BGH-Entscheidung zu Gaspreisen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit Gaspreiserhöhungen von Energieversorgern beschäftigt und entsprechende einseitige Preiserhöhungsklauseln für unwirksam. Geklagt hatte ein […]
- O-Ton: Bei mangelnder Aufklärung über OP-Gefahren kann Schmerzensgeld fällig werden Wird ein Patient vor einer Operation nicht ordnungsgemäß über das Risiko einer Lähmung aufgeklärt und leidet nach der OP unter Beschwerden, so hat er Anspruch auf Schmerzensgeld. So […]
- Autohersteller kürzen trotz Kaufprämie ihre Etats für Elektroauto-Werbung Trotz der kürzlich eingeführten Kaufprämie für Elektroautos fährt die Branche ihre Werbung für die Stromer zurück. „Die Brutto-Werbeausgaben im ersten Halbjahr folgen dem rückläufigen […]
- Sturz im Altersheim – Pflegeeinrichtung muss nicht haften Coburg/Berlin (DAV). Die Pflicht eines Pflegeheims zum Schutz der körperlichen Unversehrtheit der ihm anvertrauten Bewohner ist auf die „üblichen Maßnahmen“ begrenzt. Die Würde, die […]
- Legitimation der EU auch bei geringer Wahlbeteiligung EU-Präsident José Manuel Barroso kann bei der Europawahl auch mit einer Beteiligung von unter 50 Prozent leben. „Eine geringe Wahlbeteiligung ist natürlich eine Enttäuschung“, sagte […]
- O-Ton: Nach Attacke auf Ehemann wird Versorgungsausgleich gekürzt Nach einem massiver Angriff auf den Ehepartner kann der Versorgungsausgleich gekürzt werden. In dem Fall entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht: Die Hälfte des Ausgleichs wird […]
- EU-Verteidigungsminister zweifeln EU-Verteidigungsminister zweifeln am Aufbau der Demokratie in AfghanistanVor der Londoner Afghanistankonferenz werden in ganz Europa massive Zweifel am demokratischen Aufbau des Landes […]
- Zurückstellung vom Wehrdienst Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Bei unklarer Beschilderung müssen Abschleppkosten nicht gezahlt werden Autofahrer müssen die Abschleppkosten dann nicht bezahlen, wenn temporäre Halteverbotsschilder nicht einfach zu erkennen sind. Und die zuständige Verkehrsbehörde das ordnungsgemäße […]
- O-Ton + Magazin: Unfall bei Rot Ein elfjähriges Kind, das trotz roter Ampel eine Kreuzung überquert, kann bei einem Verkehrsunfall eine Mitschuld von bis zu 70 Prozent treffen. So urteilte das Landgericht Hamburg. Das […]
- O-Ton + Magazin: Stillgelegtes Auto darf nicht sofort abgeschleppt werden Die Gemeinde darf ein Auto ohne Zulassung nicht abschleppen lassen, wenn zuvor nur ein Aufkleber mit der Aufforderung zur Beseitigung angebracht wurde. Das gilt, sofern das Fahrzeug nicht […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde haftet nicht bei Sturz auf Treppe ohne Geländer oder Handlauf Stürzt ein Fußgänger auf einem öffentlichen Weg, stellt sich immer die Frage, ob die Gemeinde gegen ihre Verkehrssicherungspflicht verstoßen hat. Wenn ja, hat der Gestürzte Ansprüche auf […]