Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Zunächst – das ist ganz klar – wer unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, tut dies schon mal auf eigene Gefahr. Dass nasse Holzplanken rutschig sind, ist auch für jedermann erkennbar. Also, da muss nicht auch noch mit einem Verbotsschild drauf hingewiesen werden, deshalb auch kein Schmerzensgeld. Und außerdem hatte der Junge auch noch die örtlichen Gegebenheiten gekannt und so habe er vor allem die Gefahren durch die geringe Wassertiefe kennen müssen. Außerdem: Jeder lernt beim Freischwimmer, dass man bei seichtem Wasser besonders vorsichtig sein muss. – Länge 30 sec.
Weitere Infos zu diesem Fall unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Gefährlicher Badespaß
Wenn man ein fremdes Grundstück betritt, dort vom Badesteg ins Wasser fällt und sich verletzt, sollte man nicht noch vom Grundstückseigentümer Schmerzensgeld haben wollen. Das Oberlandesgericht Bamberg hatte keinerlei Verständnis für den entsprechenden Wunsch und schickte den Kläger mit leeren Händen wieder nach Hause.
Text:
Es war ein sonniger Tag und die Clique beschloss: Wir nehmen ein Bad. Mangels eines eigenen Zugangs zum See, ging man kurzerhand in die Nachbarschaft, erzählt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Der damals 13jährige Junge betrat mit seinen Freunden ein fremdes Grundstück und nutzte dort den Badesteg. Und wie es dann so kommt – Holzplanken werden rutschig – er rutschte aus, fiel in das seichte Wasser, verletzte sich an der Wirbelsäule und wollte 20.000 Euro Schmerzensgeld vom Grundstückseigentümer. – Länge 13 sec.
O-Ton: SFX
O-Ton: Er meinte, das Baden mit einem Verbotsschild untersagen müssen, damit man dies auch klar erkennen könne. – Länge 7 sec.
Der Eigentümer verteidigte sich damit, dass er gar nicht selbst das Grundstück nutze, sondern dies einem Dritten vermietet habe. Der Mieter habe auch den Badesteg errichtet, allerdings war das Bauwerk in einem tadellosen Zustand.
O-Ton: SFX
Die Richter hatten denn auch kein Verständnis für den Schmerzensgeldanspruch. Swen Walentowski:
O-Ton: Zunächst – das ist ganz klar – wer unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, tut dies schon mal auf eigene Gefahr. Dass nasse Holzplanken rutschig sind, ist auch für jedermann erkennbar. Also, da muss nicht auch noch mit einem Verbotsschild drauf hingewiesen werden, deshalb auch kein Schmerzensgeld. Und außerdem hatte der Junge auch noch die örtlichen Gegebenheiten gekannt und so habe er vor allem die Gefahren durch die geringe Wassertiefe kennen müssen. Außerdem: Jeder lernt beim Freischwimmer, dass man bei seichtem Wasser besonders vorsichtig sein muss. – Länge 30 sec.
Weitere Infos zu diesem Fall unter www.anwaltauskunft.de.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton und Magazin (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Schulgeld für Trennungskinder zahlt das Jobcenter Bei Langzeitarbeitslosen zahlt das Jobcenter das Schulgeld für die Kinder, in dessen Bezirk die Schüler üblicherweise leben. Nur weil die Kinder am Stichtag für das Schulhalbjahr bei einem […]
- O-Ton: Sperrmüll nicht zu früh an die Straße stellen Wer seinen Sperrmüll vor dem vereinbarten Zeitpunkt zur Abholung bereit stellt, trägt die Verantwortung. Und – er muss, falls durch den Müll etwas beschädigt wird - unter Umständen […]
- Bitkom: Preisdruck gefährdet Infrastrukturausbau Verbandspräsident Scheer warnt vor zu starker RegulierungMünchen – Mit Blick auf die Breitbandinitiative der Bundesregierung für schnelle Internet-Verbindungen hat der Branchenverband […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht nicht immer Führerscheinverlust Nach einer Unfallflucht ist man meist auch den Führerschein los. Denn: Der Fahrer zeigt sich mit der Flucht ungeeignet für den Straßenverkehr. Aber es gibt Ausnahmen.
Wenn der Fahrer […]
- GM Europe: Kein Umzug nach Rüsselsheim Rüsselsheim/Zürich - Entgegen den bisherigen Verlautbarungen der Opel-Mutter GM zieht General Motors Europe von Glattbruck bei Zürich nicht nach Rüsselsheim um. Tatsächlich wird die […]
- Autohersteller wollen CO2-Zertifikate kaufen München - Im Kältemittelstreit für Autoklimaanlagen haben die deutschen Hersteller die EU um Aufschub der bereits geltenden Normen ersucht und bieten dafür den Kauf von CO2-Zertifikaten […]
- Niedersachsen plädiert für härtere Strafen bei Sexualdelikten Schünemann greift Leutheusser-Schnarrenberger bei Vorratsdatenspeicherung erneut an
Berlin - Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat sich für härtere Strafen bei […]
- O-Ton: FDP plädiert für Ende der parlamentarischen Corona-Sonderregelungen Die Zahl der Corona-Fälle in Deutschland geht weiter zurück. "Die entsprechende Karte wird immer grüner", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki auf dem virtuellen Deutschen […]
- Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeldanspruch
Erfurt/Berlin (DAV). Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem erkrankten Arbeitnehmer, muss er prüfen, wann dessen Arbeitsunfähigkeit endet und sein Anspruch auf […]
- Kollegengespräch: Alleinreisende Kinder – Eltern entscheiden Der Vater wohnt in Berlin, die Mutter in London und die Oma in Bielefeld: Je verstreuter Familien leben, desto häufiger wollen oder müssen Kinder alleine reisen, um ihre Verwandten zu […]
- Zetsche: Mehr Förderung für E-Autos Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat seine Forderung nach mehr Unterstützung bei der Einführung von E-Autos bekräftigt. "Wir brauchen hier eine Art Anschubfinanzierung im Form von […]
- O-Ton + Magazin: Vorbeugendes Streuen Wer wann im Winter bei Schnee und Eis streuen muss, ist im Einzelfall immer wieder umstritten. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat jetzt entschieden, dass gestreut werden muss, wenn es […]
- O-Ton: Bei Vorkasse muss das Fahrzeug vorher bezahlt werden Ein Kaufvertrag ist bindend: Wenn darin Vorkasse vereinbart ist, die nicht gezahlt wird, so kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Dies entschied das Oberlandesgericht Bamberg.
In […]
- Mercedes fährt mit Google Android Auto von Google gibt es künftig auch in Mercedes-Modellen. „Mit der E-Klasse bieten wir zum ersten Mal neben unserem eigenen Infotainmentsystem und Apple CarPlay auch Android Auto […]
- O-Ton + Magazin: Unfallflucht ist nicht gleich Unfallflucht Unfallflucht ist das häufigste deutsche Verkehrsdelikt: Im Jahr 2016 wurden über 40.000 Personen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort abgeurteilt. Dies ist knapp ein Drittel aller […]
- O-Ton: Gemeinden können Weihnachtsmarkt nicht komplett privatisieren Anmod: Gemeinden können ihre traditionellen Weihnachtsmärkte nicht komplett privatisieren und alle Entscheidungen damit aus der Hand geben. In dem Fall hatte der Besitzer einer […]
- Weniger Kunden – keine Miete Berlin (DAV). Ist der Zugang zu einem Ladenlokal behindert, ist dies ein schwerwiegender Mangel und kann eine vollständige Mietminderung rechtfertigen. So entschied das Kammergericht […]
- Schmerzensgeld nur bei genauem Nachweis Coburg/Berlin (DAV). Wer Schmerzensgeld aufgrund eines Unfalls verlangt, muss nachweisen können, dass die Verletzungen und Schmerzen durch den Unfall verursacht wurden. Dies ergibt sich […]
- Magazin: Commerzbank legt Zahlen vor Anmod: Die Commerzbank hat heute ihre Zahlen vorgelegt und angekündigt, ein Jahr schneller als erwartet in die schwarzen Zahlen zurück zu kehren. Probleme bereiten dem Geldhaus neben […]
- Verkehrsrechtsanwälte werfen Kommunen Abzocke vor Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein wirft den Deutschen Kommunen Abzocke vor. Ständig neue Blitzer würden dort aufgestellt, wo die Städte und Gemeinden am […]
- Kollegengespräch: Verbraucher nun besser geschützt Am Dienstag tritt in Deutschland ein Gesetz in Kraft, mit dem Verbraucher künftig besser vor unerlaubter Telefonwerbung geschützt werden sollen. Von nun an ist telefonische Werbung nur […]
- Spreng hält Seehofer für unberechenbar Der Politikberater Michael Spreng hält den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer für unberechenbar. „Seehofer lässt sich nur schwer beraten. Seine Politik ist […]
- Teure Hilfe beim Umzug Gummersbach/Berlin (DAV). Verursachen bei einem Umzug freiwillige Helfer des neuen Mieters einen Schaden im allgemein zugänglichen Teil des Gebäudes, haftet der Mieter dafür. Darauf weisen […]
- VW: Diess fordert „gewaltigen Effizienz-Sprung“ VW-Markenchef Herbert Diess will mit einem neuen Zwölf-Punkte-Plan dem Fahrzeughersteller einen „gewaltigen Effizienz-Sprung“ verschaffen. „Investitionen dürfen wir nur noch dann tätigen, […]
- Geissler warnt CDU vor christlicher Kleingeisterei Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geissler warnt seine Partei vor christlichkonservativer „Kleingeisterei“. Die Kritiker des Öffnungskurses der Kanzlerin und Parteivorsitzenden Angela […]
- O-Töne + Magazin: Mitarbeiter von Deutsche Post DHL mit weltweiten Hilfsaktionen Im Rahmen des sogenannten „Global Volunteer Day“ der Deutschen Post DHL sind die Mitarbeiter des Unternehmens ordentlich in die Pedale getreten - für den guten Zweck. Die gesamte stolze […]
- O-Ton-Paket: Welche Regeln gelten bei Mietkautionen? Vermieter sichern sich mit einer Kaution gegen Mietschulden und andere Risiken ab. Für Mieter dagegen ist eine Kaution oft eine große finanzielle Belastung. Dennoch sind Mietkautionen auf […]
- Kicken auf dem Bolzplatz ist in der Regel versichert Hamm/Berlin (DAV). Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verurteilte die Unfallversicherung eines […]
- O-Ton: Kinder müssen zahlen Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt, dass für Gesprächsstoff sorgen könnte: Demnach müssen Kinder auch dann die Heimkosten ihrer Eltern bezahlen, wenn es schon lange keinen […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Audi siegt in Le Mans Das legendäre Langstreckenrennen im französischen Le Mans feierte seinen 80. Geburtstag – und Audi gratulierte dem Wettbewerb und sich selbst mit einem spektakulären Dreifacherfolg. Der […]