Wir haben zum Auftakt des DAT den Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins, Prof. Wolfgang Ewer, befragt:
1. Motto des Kongresses
2. Verfahrensdauer
3. Berufungsverfahren
4. Polizei als Ermittler
5. Gebührenanpassung
6. Fachanwaltschaften
7. DAT: Schwerpunkte und Ziel
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Licht und Schatten bei Palms iPhone-Killer München – Das als iPhone-Killer gehandelte Smartphone Palm Pre überzeugte im Test mit intelligenter und durchaus durchdachter Software. Hingegen offenbarte die Hardware Mängel wie eine […]
- O-Ton + Magazin: Traton auf der IAA Nutzfahrzeuge Die IAA, die Internationale Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge, öffnet heute in Hannover ihre Pforten für Besucher. Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Weltpremieren – so lässt sich die […]
- O-Ton: Sozialrechtsanwältinnen und -anwälte erfolgreich für ihre Mandanten Im Sozialrecht tätige Anwältinnen und Anwälte können wirtschaftlich erfolgreich im Sinne ihrer Mandanten auch bei Arbeitslosengeld II tätig sein. Zahlreiche Bescheide der Jobcenter sind […]
- Bosch-Aufsichtsrat Fehrenbach sieht Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr Berlin - Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach sieht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr und macht dafür in erster Linie die Politik verantwortlich. "Wenn die Politik […]
- O-Ton + Magazin: Bessere Versorgung – KKH fordert Masterplan gegen Ärztemangel Bei der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland herrscht dringender Reformbedarf. Zwar ist die Zahl der Mediziner statistisch ausreichend, bei der Suche nach einem Termin kann es […]
- O-Ton-Paket: Freispruch in Mannheim – nach dem Kachelmann-Urteil Die 5. Strafkammer des Landgerichts Mannheim hat ihr Urteil im Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann gefällt. Nach einer Verhandlungsdauer von rund neun Monaten und über 40 […]
- O-Ton: Allergische Reaktion ist Unfall Eine allergische Reaktion kann auch im versicherungsrechtlichen Sinne ein Unfall sein. So entschied das Oberlandesgericht München. In dem Fall war ein geistig behindertes Kind an einer […]
- IW: Keine ausreichende Forschungsförderung Innovationen führen zu mehr Beschäftigung und ermöglichen höhere Steuereinnahmen München / Köln – Die Forschung in Deutschland wird nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft im […]
- Kollegengespräch: Trends bei sozialen Netzwerken Natürlich haben Chefs meist etwas dagegen, wenn man sich am Büro-Computer mit Freunden austauscht. Eine Umfrage vom Antivirussoftwarehersteller Kaspersky Lab hat ergeben, dass mehr als die […]
- Magazinbeitrag: Gesunde Ernährung Anmoderation: Gesunde Ernährung und mehr Bewegung im Alltag, das wünschen sich viele Menschen. An der Umsetzung hapert es aber oft. Dabei lässt sich ein gesunder Lebensstil leichter […]
- O-Ton: Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Das Verwaltungsgericht Koblenz sah nach Beschwerden der Nachbarn zehn Hunde als zu viel […]
- O-Ton: Werkstatt hat Anspruch auf Standgeld Wird ein Unfallfahrzeug in einer Werkstatt abgestellt, kann sie Standgeld verlangen. Wenn der Wagen allerdings jahrelang dort unrepariert bleibt, steigt das Standgeld nicht ins […]
- O-Ton: TÜV-Pflicht für ein nicht genutztes zugelassenes Fahrzeug Ist ein Fahrzeug zugelassen, muss der Fahrzeughalter es auf seine Kosten regelmäßig untersuchen lassen. Ob der Halter das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht benutzt hat, ist […]
- O-Ton + Magazin: Automobilclub muss Abschlepphilfe nach Alkoholfahrt nicht bezahlen Auch wenn ein Automobilclub seinen Mitgliedern eine kostenlose Abschlepphilfe anbietet, muss er diese Kosten nach einer Alkoholfahrt nicht übernehmen. Diese Erfahrung musste ein Mann […]
- O-Ton-Paket: RTL-Star Tom Beck nach Kitestunde Schauspieler Tom Beck hat seine erste Unterrichtsstunde als Kitesurfer absolviert - und Blut geleckt. Für den Wettkampf beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 überlässt der "Kommissar Ben […]
- O-Ton: Abbruch von Ebay-Auktionen? Eine Auktion bei Ebay kann abgebrochen werden. Nach Meinung der Gerichte dürfen Anbieter eine Auktion spätestens zwölf Stunden vor ihrem Ende abbrechen, wenn sie zum Beispiel bei der […]
- VW-Vorstand Welsch: „E-Mobilität hat Priorität“ Volkswagen-Entwicklungsvorstand Frank Welsch bläst zur Offensive für rein elektrische Autos. „Wir werden uns mit dem neuen Modularen Elektrifizierungsbaukasten auf rein elektrische […]
- Mercedes verschärft Druck auf Zulieferer Stuttgarter Autobauer will verstärkt in Schwellenländern einkaufen Stuttgart – Mercedes Benz will künftig mehr bei einheimischen Zulieferern in Schwellenländern einkaufen und seine […]
- O-Ton: Mieter darf Wohnungstür von außen nicht schwarz malen Laut Amtsgericht Münster darf ein Mieter die Außenseite seiner Wohnungstür farblich neu gestaltet. Und zwar so, dass der Vermieter damit nicht einverstanden war. Er forderte seinen Mieter […]
- BMW-Elektroauto ab 35.000 Euro Neue Submarke des bayerischen Autobauers nur bei ausgewählten Händlern München – Der bayerische Automobilhersteller BMW wird für seinen rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagen i3 […]
- Vorbeugende Videoüberwachung in Aufzügen Berlin (DAV). Ein Vermieter kann gegen die Mieter keine Videoüberwachung von Aufzügen durchsetzen, wenn dies nur zur Abwehr von unerheblichen Beeinträchtigungen oder vorbeugend erfolgen […]
- Conti-Chef Degenhart will lukratives Reifengeschäft behalten Der Fahrzeugzulieferer Continental treibt Überlegungen zum Umbau seiner Konzernstruktur voran und will sein Reifengeschäft behalten. „Wir müssen jetzt analysieren, mit welcher Aufstellung […]
- KKH-Allianz zu Arzneimittelpreisen Drei Jahre Probezeit für Medikamente – notfalls muss die Pharmaindustrie zurückzahlenBerlin/Hannover – Die Krankenkasse KKH-Allianz schlägt im Streit zwischen Pharmaindustrie und […]
- Strahlen-Test für Japan-Importautos Köln - Nach der Reaktorkatastrophe in Japan prüfen die Importeure vor der Auslieferung in Deutschland Neuwagen und Kfz-Teile auf eine mögliche Strahlenbelastung. „Wir werden durch […]
- O-Ton: Autounfall im Ausland – welches Recht gilt? Bei Verkehrsunfällen im EU-Ausland kann man seine Ansprüche grundsätzlich auch in Deutschland geltend gemacht werden. Das gilt auch, wenn der Unfallgegner eine ausländische Versicherung […]
- Modernisierungen: Fristlose Kündigung möglich Frankfurt/Berlin (DAV). Weigert sich ein Mieter, Modernisierungen im Haus zu dulden, obwohl ihn ein Gericht bereits dazu verurteilt hat, so rechtfertigt das eine fristlose Kündigung durch […]
- e.GO will jährliche Kapazität auf 20.000 Fahrzeuge verdoppeln Vor dem Serienstart des Elektrokleinwagens e.GO Life im Mai hat der Aachener Hersteller seine Prognose deutlich angehoben. „Zu Beginn unserer Planungen hatten wir noch mit 10.000 […]
- O-Ton: Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied, hatten Oma und Opa für ihren Enkel 1.000 Euro auf ein Sparbuch […]
- O-Ton: Jeder Dritte hat Probleme durch Zeitumstellung Bald ist es wieder soweit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Doch die Zeitumstellung ist für Millionen Deutsche mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Sie können die fehlende […]
- Kirchhoff-Gruppe peilt bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an Iserlohn - Die Kirchhoff-Gruppe hat 2011 ihren Umsatz um 7,2 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro gesteigert und will auch in diesem Jahr deutlich wachsen. „Fünf bis acht Prozent […]