Rechtsanwalt Swen Walentowski Deutsche Anwaltauskunft zu dem Fall.
O-Ton: Eine Mitarbeiterin eines Münchner Jugendamtes sah ein Mädchen mit einem blauen Auge auf einem Spielplatz. Sie dachte sofort, das Kind sei misshandelt worden. Sie brachte es in eine Klinik und dort haben die Ärzte bestätigt, dass die Verletzung nur von einer Misshandlung kommen kann. Die Eltern haben immer gesagt, dass es sich das Auge an einer Tür geschlagen hat. Erst nach rund vier Wochen war klar, dass das Mädchen nicht misshandelt worden war, es verbrachte also die ganze Zeit in staatlicher Obhut und nun verlangten die Eltern Schmerzensgeld und Schadensersatz von der Klinik. – Länge 28 sec.
Zu Recht, wie die München Richter urteilten. Den ganzen Fall zum Nachlesen gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kein Geld für Griechenland - Zur Klage einer Miteigentümerin gegen die andere Miteigentümerin auf Zahlung von Nebenkosten für ein gemeinsames Ferienanwesen -Coburg/Berlin (DAV). Von einem Miteigentümer eines […]
- Nach dem Brexit-Votum: Autoindustrie sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft Nach dem Brexit-Votum verdüstern sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Automobilindustrie, in vielen Unternehmen macht sich Enttäuschung breit. „Wir bedauern die Entscheidung für […]
- O-Ton: Auch Tiere haben Rechte Seit einigen Jahren ist Tierschutz in Deutschland Staatsziel. Das bedeutet, dass Tiere nicht mehr Gegenstände sind, wie das früher rechtlich definiert war. Heißt beispielsweise konkret, […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- Nach TRW-Übernahme erwartet ZF Einsparungen im dreistelligen Millionen-Bereich Friedrichshafen - Nach Abschluss der Übernahme des US-Zulieferers TRW erwartet ZF Friedrichshafen Einsparungen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich im Einkauf in den nächsten drei […]
- O-Ton + Magazin: „Viel Alkohol für wenig Geld“ kann verboten werden Flatrate-Parties sind bei den Besuchern beliebt, weil es in der Regel zu einem festen Preis umfangreiche Leistungen gibt. Doch ist nicht alles ist erlaubt: Bei "All you can eat" haben die […]
- Audi zieht Ungarn den USA vor VW-Tochter baut den Standort Györ aus Ingolstadt - Die Volkswagen-Tochter Audi will nach Informationen der Automobilwoche ihr Werk im ungarischen Györ zu einer vollwertigen […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Wie werden wir in zehn oder zwanzig Jahren arbeiten? So richtig weiß das heute noch niemand, aber einig sind sich alle: Die Arbeit wird eine andere sein. Mehr Freizeit, mehr Flexibilität […]
- O-Ton: Perlwein darf „Paradiesecco“ heißen Perlwein darf auch „Paradiesecco“ heißen. Mit diesem Urteil entschied das Verwaltungsgericht Trier einen Streit zwischen dem Vertreiber des Getränks und der Aufsichtsbehörde..
- Autohersteller sparen bei der Werbung München - Nach Monaten stetig steigender Werbeausgaben haben die fünf größten Werber aus der Autoindustrie mit Ausnahme von Daimler im dritten Quartal ihre Investitionen in diesem Bereich […]
- O-Ton: Nächtlicher Hallenbadbesuch mit Folgen Ein Haustechniker, der seine Freunde zu einem nächtlichen Besuch im Hallenbad einlässt, muss bei Verletzungen der Besucher keinen Schadensersatz leisten. Das entschied das […]
- Deutscher Anwaltstag tagt in Leipzig Leipzig ist eine besondere Stadt in der deutschen Geschichte. Auch in der Geschichte des Deutschen Anwaltsvereins spielt Leipzig eine wichtige Rolle. Das sagte die Präsidentin des DAV, […]
- „Volkswagen hat Speck angesetzt“ Konzernlenker Winterkorn warnt Führungskräfte vor „dramatischen Folgen für unser Geschäft“ – Markenchef kündigt „Folgestrategie von 'Mach 18', die weit ins nächste Jahrzehnt hineinreicht“ […]
- Lebensversicherer verhindert Klärung von Ansprüchen Berlin (DAV). Mit der Anerkennung des Anspruchs eines Versicherungsnehmers hat ein Lebensversicherer nur wenige Tage vor der mündlichen Verhandlung am 10. Juni 2009 die Klärung einer Frage […]
- O-Ton: Augenblicksversagen kann vor Führerscheinverlust schützen Wer im Auto geblitzt wird und den Führerschein verliert, aber das die Geschwindigkeit anzeigende Straßenschild zuvor übersehen hat, kann unter Umständen mit Milde bei der Bestrafung […]
- O-Ton: Allergische Reaktion ist Unfall Eine allergische Reaktion kann auch im versicherungsrechtlichen Sinne ein Unfall sein. So entschied das Oberlandesgericht München. In dem Fall war ein geistig behindertes Kind an einer […]
- Interview + Magazin: 50 Jahre Festtagspost aus Nikolausdorf Der Nikolaustag wird jährlich am 6. Dezember zum Gedenken an den Heiligen Nikolaus gefeiert – besonders natürlich in Nikolausdorf in Niedersachsen. Dort kommen jährlich rund sechs- bis […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- Mehr Engagement für Elektroautos Stuttgart – Zur Rettung der ehrgeizigen Pläne bei der Elektromobilität fordert der Stuttgarter Autobauer Daimler weitere Unternehmen zur Beteiligung an dem Joint Venture Hubject auf. „Ich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ehrlichkeit muss in Arbeitszeugnis Eigentlich sollten alle Mitarbeiter ehrlich sein. In manchen Branchen ist das aber noch wichtiger für die Bewerbung um einen neuen Job, beispielsweise im Einzelhandel. Und dann sollte es […]
- Winterkorn nimmt VW in Verantwortung Wolfsburg – VW soll sich nach dem Willen von Konzernchef Martin Winterkorn künftig neben wirtschaftlichen Kennziffern verstärkt sogenannten "weichen" Faktoren widmen. "Es ist meine tiefste […]
- O-Ton4: WM-Special – LiveTicker im Büro Dank der neuen Technik ist es möglich, im Internet per Live-Ticker Spiele zu verfolgen. Ist dies gestattet?
- Analysten: Werksschließungen bei Ford allein nicht ausreichend Köln - Die vor dem Hintergrund der europäischen Absatzkrise angekündigten Werksschließungen bei Ford sind nach Ansicht von Analysten nur der Anfang einer notwendigen Marktbereinigung. Das […]
- o-Ton + Magazin: Praktische Folgen aus dem Dash-Cam-Urteil des BGH Für den Bundesgerichtshof war die Sache eindeutig: Die Verwendung von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen ist zulässig. Zwar verstoßen die […]
- Kollegengespräch: Wem gehören die Autodaten? Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer […]
- Autohandel erwartet Endrallye auf Abwrackprämie München - Kurz vor dem für September erwarteten Ende der Abwrackprämie stellt sich die deutsche Automobilindustrie auf einen letzten Run ein. „Nachdem nun deutlich wird, dass auch der […]
- Video-Verkehrskontrollen bundesweit einstellen Berlin (DAV). Nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) müssen alle Geschwindigkeitskontrollen mittels Video in der Bundesrepublik Deutschland sofort eingestellt werden. Dies ergebe […]
- Smartphones in nur einem Quartal um 7,5 Prozent billiger HTC, Blackberry und LG besonders vom Preisrutsch betroffenMünchen – Aufgrund von relativ vielen Produkteinführungen hat bei Smartphones im zweiten Quartal ein Preisrutsch eingesetzt, der […]
- Betriebsgefahr tritt hinter grobem Verschulden zurück Naumburg/Berlin (DAV). Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden […]
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]