Um aus dem Auto heraus erfolgreich Geschäftsmodelle zu entwickeln darf nicht das Internet ins Auto, sondern muss das Auto ins Internet gebracht werden.
„Das Thema Auto ins Internet zu bringen ist der Jackpot für die Fahrzeughersteller“, sagte Jan Wehinger vom IT-Dienstleister MHP auf der Automobilwoche-Konferenz in München. Nur dann habe man wirklich eine Chance, aus dem Auto heraus Geschäftsmodelle zu entwickeln und das Unternehmen erfolgreich zu positionieren.
Als Negativbeispiel verwies er auf die Fernsehhersteller, die mit großen Investitionen ihre Geräte internetfähig gestaltet haben. Anbieter wie Apple, Amazon oder Netflix hätten mit ihren Dongles jedoch das Angebot verändert. Es habe dann keine Rolle mehr gespielt, wer den Fernseher hergestellt hat. Übertragen auf die Automobilindustrie sei es also entscheidend, ob es die Fahrzeughersteller schaffen, den Kundenkontakt zu halten.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Mithaftung beim Parken in engen Straßen Wer in einer engen Straße sein Fahrzeug gegenüber einer Ausfahrt parkt, muss anderen genügend Platz zum Rangieren geben. Sonst muss er zu Teilen bei einem Schaden haften. So entschied […]
- VW erhöht mit massiv ausgeweiteten Testkäufen Druck auf Handel München – Der Volkswagen-Konzern weitet seine unangekündigten Testkäufe in Autohäusern massiv aus und steigert damit den Druck auf seine Handelspartner. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Rettungswagen zu spät bemerkt – Mithaftung bei Unfall Wenn Autofahrer einen Krankenwagen mit Martinshorn zu spät bemerken, müssen sie bei einem Unfall die Hälfte des Schadens tragen. Das gilt mindestens dann, wenn der Fahrer das […]
- O-Ton: Motorradunfall – unaufmerksamer Fußgänger muss haften Wenn ein Motorradfahrer einem Fußgänger ausweichen muss und dabei stürzt, trifft den Passanten eine Mitschuld. So entschied das Oberlandesgericht Saarbrücken. In dem Fall war der Fußgänger […]
- Gemeinsame Grabeinfassung für zwei Einzelgräber Koblenz/Berlin (DAV). Die gemeinsame Einfassung von zwei nebeneinander liegenden Einzelgräbern kann auch dann zulässig sein, wenn die Friedhofsatzung Doppelgräber ausschließt. Über eine […]
- O-Ton: Prüfverfahren für Messgeräte entsprechen nicht Vorgaben des BGH In Bußgeldverfahren sind Richter nicht verpflichtet, Messverfahren zu überprüfen – beispielsweise bei Blitzern. Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar fordert die Arbeitsgemeinschaft […]
- O-Ton: Kältefrei im Büro? Hitzefrei kennt man aus Schulzeiten, und auch im Job können Angestellte auf einen freien Nachmittag pochen, sollten bestimmte Vorkehrungen gegen die Hitze im Büro nicht getroffen worden […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt nicht bei rollendem Einkaufswagen Die Kfz-Haftpflichtversicherung haftet nicht, wenn ein Einkaufswagen während des Umladens des Einkaufs in den Kofferraum wegrollt und das daneben stehende Fahrzeug beschädigt. So entschied […]
- O-Ton: Pakete beim Nachbarn – das gilt rechtlich Ein fremdes Paket anzunehmen ist ein Freundschaftsdienst unter Nachbarn. Die „Ersatzzustellung“ ist praktisch – sie erspart den Weg zur nächsten Paketfiliale. Frage an Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton: Berechtigte Kritik ist kein Kündigungsgrund Dieses Urteil dürfte Arbeitnehmern den Rücken stärken. Denn das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass berechtigte Kritik kein Kündigungsgrund ist. In dem Fall ging es um […]
- Mitbestimmung bei Schaeffler vor Unterschrift Herzogenaurach - Die der IG Metall von Schaeffler zugesagte Vereinbarung für die Unternehmensmitbestimmung ist unterschriftsreif. „Der Vertrag wird in den nächsten Tagen unterzeichnet“, […]
- O-Ton: Hausratversicherung nicht für entfernte Garage Hausrat ist nur dann von der entsprechenden Versicherung gedeckt, wenn er sich in der Nähe des Hauses befindet. Wenn Gegenstände aus einer entfernteren Garage entwendet werden, muss die […]
- O-Ton: Extremes Übergewicht – Anspruch gegenüber Krankenkasse auf stationäre Reha Wer an extremem Übergewicht leidet, hat gegen die Krankenkasse Anspruch auf stationäre medizinische Reha. Sie muss dem Patienten auch eine weitere stationäre Rehabilitationsmaßnahme […]
- Audi verzichtet auf Leiharbeiter Audi fährt die Zahl der im Unternehmen beschäftigten Leiharbeiter zurück. „Da wir in der Lage sind, die geplanten Volumina 2017 mit unserer Stammbelegschaft zu produzieren, können wir die […]
- Größere Kooperationen Mercedes/BMW vom Tisch Stuttgart – Die Autohersteller Mercedes und BMW müssen weitere Teile ihrer geplanten Kooperation begraben. Ein gemeinsames Unternehmen zur Automatikgetriebe-Fertigung unter Beteiligung von […]
- O-Ton + Magazin: Achillessehnenriss ist Unfall Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt - beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff […]
- Volkswagen stärkt Porsche-Stellung im VW-Konzern „Errichtung einer Edelschmiede“ geplant Stuttgart - Volkswagen hat Porsches Stellung im Konzern gefestigt und dem Sportwagenbauer begehrte Entwicklungsprojekte und Produktionsumfänge […]
- O-Ton + Magazin: Gefährdeter Baum muss besonders kontrolliert werden – Stadt haftet Beschädigt ein abbrechender Ast ein Fahrzeug, muss unter Umständen die Stadt haften. So entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall hatte ein Ast einen Schaden von 4.700 an einem […]
- O-Ton-Paket: Änderungen 2012 Mit dem neuen Jahr kommen wieder eine ganze Reihe von Änderungen auf die Bundesbürger zu. Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher des Deutschen Anwaltvereins, fasst die wichtigsten […]
- O-Ton: Freibeträge nutzen und Einkommensteuer zurückholen Der Jahresausgleich macht es möglich: Wer im Anschluss an die Elternzeit ins Büro zurückkehrt oder aus anderen Gründen nur ein paar Monate anstelle des gesamten Jahres gearbeitet hat, […]
- O-Ton: Krankenkasse muss Nahrungsergänzungsmittel nicht übernehmen Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind klar geregelt. Auch welche Arzneimittel bezahlt werden müssen - Nahrungsergänzungsmittel gehören nicht dazu. Sie sind nicht einmal […]
- Absetzbarkeit von Werbungskosten München/Berlin (DAV). Wer für eine leer stehende Wohnung gegenüber dem Finanzamt Werbungskosten geltend macht, muss dafür nachweisen, dass er die Wohnung vermieten und nicht verkaufen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Renovierung bei Einzug durch den Mieter entbindet von Schönheitsreparaturen Wer beim Einzug renoviert, muss es nicht beim Auszug tun. So verknappt lässt sich eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom Februar 2016 interpretieren. Der Mieter setzt die nicht […]
- O-Ton: Vorsicht beim Ausparken Wenn zwei Autos gleichzeitig rückwärts ausparken, so gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Knallt es trotzdem, dann haftet derjenige zum größten Teil, der dieses Gebot verletzt […]
- Magazin + O-Ton: Wer haftet bei Schneelawinen vom Dach? Hauseigentümer müssen dafür sorgen, dass bei Schneewetter niemand durch eine Schneelawine vom Dach des Hauses Schaden nimmt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsexperten des Deutschen […]
- DuMont warnt vor rapidem Zeitungssterben Berlin - Verleger Alfred Neven DuMont beklagt den unwiderruflichen Niedergang der Zeitungsbranche. „Egal, wie schnell – die Reise geht auf jeden Fall abwärts. Wir erleben also keine Krise, […]
- Bei Motordefekt andere Verkehrsteilnehmer warnen Berlin (DAV). Wenn der Wagen durch einen Motordefekt immer langsamer wird, muss der betroffene Autofahrer die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Kommt es ohne eine Warnung zu einem […]
- O-Ton: Anwaltskosten beim Verkehrsunfall Auch bei scheinbar eindeutigen Unfällen, bei denen die Schuldfrage geklärt scheint, sollte man nicht auf einen Anwalt verzichten. Die entsprechenden Kosten müssen durch den […]
- Porsche weist Vorwurf der Manipulation zurück Nach den Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Dieselkrise hat Porsche seine Unschuld betont und jegliche Verantwortung zurück gewiesen. „Porsche entwickelt und produziert selbst keine […]
- VW setzt bei Marktstart des Polo GTI nur auf Facebook Wolfsburg - Volkswagen wird für den Marktstart des neuen Polo GTI auf klassische Werbung verzichten und den Wagen ausschließlich auf Facebook präsentieren. „Die Markteinführung eines […]