Magnus Kalkuhl ist Virenanalyst bei Kaspersky Lab. Er antwortet auf folgende Fragen:
1. Wo lauern die mobilen Gefahren?
2. Wer ist besonders betroffen?
3. Manch einer denkt sich: Die paar persönlichen Daten von mir – was will ein Betrüger damit schon machen. Ein Trugschluss?
4. Wie erfolgt ein Angriff?
5. Wie kann ich mich schützen?
Abmoderation: Mehr Infos zu dem Thema gibt es unter www.kaspersky.de.
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Nach TRW-Übernahme erwartet ZF Einsparungen im dreistelligen Millionen-Bereich Friedrichshafen - Nach Abschluss der Übernahme des US-Zulieferers TRW erwartet ZF Friedrichshafen Einsparungen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich im Einkauf in den nächsten drei […]
- Daimler erwartet boomende Autoindustrie Zetsche: Für Zielrendite von zehn Prozent "sehr zuversichtlich" +++ Einsparungen durch Modulstrategie von zwei Milliarden Euro Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche prognostiziert für […]
- O-Ton: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter muss seinen Urlaubern kein ungefährdetes Schwimmen im Meer bieten. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel, entschied das […]
- Audi startet im Mai 2016 Produktion in Mexiko Ingolstadt - Die VW-Tochter-Audi konkretisiert ihre Pläne für das neue Werk in Mexiko. „Ab Mitte 2014 beginnt der Anlagenaufbau in San José Chiapa. Zum Produktionsstart im Mai 2016 werden […]
- BMW verschiebt Entscheidung über Serienproduktion des Mini Rocketman München - Nach Informationen der Automobilwoche verzögert sich die Entscheidung des BMW-Vorstandes über die Produktion des Smart-Herausforderers Mini Rocketman. Der Autohersteller steht […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- O-Ton: Elektroauto genießt kein Vorrecht Ein Elektrofahrzeug genießt kein generelles Vorrecht beim Parken. Das gilt auch, wenn das Auto an einer Ladestation in einer Privatstraße parkt, ohne zu laden, entschied das Amtsgericht […]
- Volkswagen spart 300 Millionen durch künstliche Intelligenz Volkswagen will durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz im unternehmenseigenen Data Lab Millionen einsparen. „Der VW-Konzern hat 300 Millionen Euro Einsparpotenzial beim Data Lab […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ein Känguru ist ein besonderes Haustier Wer ein Känguru daheim als Haustier halten möchte, muss besondere Vorschriften beachten - dazu gehört ein entsprechender Auslauf sowie der Umgang mit anderen Tieren. Diese Entscheidung […]
- Altes Auto: Keine Schenkung zum Ausschlachten Celle/Berlin (DAV). Schrottreife alte Autos müssen bei Experten entsorgt werden. Wer den Wagen jedoch einem Privatmann zum Ausschlachten überlässt, macht sich möglicherweise wegen […]
- Kollegengespräch: Bundesrat berät über höhere Strafen für „Totraser“ In Berlin stehen derzeit zwei Männer vor Gericht, die sich auf dem Kudamm mit 16o Stundenkilometern ein illegales Autorennen geliefert haben sollen. Dabei kam ein Unbeteiligter ums Leben. […]
- O-Ton: Trotz Unterhalt innerhalb von drei Monaten neue Stelle suchen Trotz Anspruch auf Unterhalt müssen getrennt lebende Ehepartner auch weiterhin arbeiten. Verliert er seinen Job, muss er binnen drei Monate eine neue Stelle finden. So entschied das […]
- Neuer Conti-Chef will Reifensparte behalten Degenhart möchte „Portfolio des Unternehmens so zusammenhalten, wie es ist“Frankfurt - Trotz Krise und hoher Verschuldung will der neue Vorstandschef des Autozulieferers Continental keine […]
- Magazin: Zukunft 2050 In die Zukunft schauen - das möchten viele. Unternehmen tun dies gelegentlich, um für kommende Aufgaben gerüstet zu sein. Die Deutsche Post DHL hat nun eine Zukunftsstudie unter dem Titel […]
- VW-Manager suchen nach Dieselaffäre neue Jobs Göteborg/Wolfsburg - Die Krise bei Volkswagen löst bei Entwicklern und Führungskräften im Konzern offenbar verstärkt Zukunftsängste aus. „Wir erhalten zurzeit jede Menge […]
- Nutzfahrzeuge „bei klassischen Schadstoffen schon ’nahe Null’“ Hannover – VDA-Präsident Matthias Wissmann erwartet, dass Nutzfahrzeuge alsbald noch umweltfreundlicher werden: „Die klassischen Schadstoffemissionen gehen so stark zurück, dass von ihnen […]
- Geliebtentestament nur ausnahmsweise sittenwidrig Düsseldorf/Berlin (DAV). Ein Testament, welches die Geliebte begünstigt, ist in bestimmten Fällen sittenwidrig. Dies vor allen Dingen dann, wenn das Testament entweder ausschließlich für […]
- Stornierung einer Mautgebühr über Internet Münster/Berlin (DAV). LKW-Fahrer können die fehlerhafte Buchung einer Mautstrecke nicht via Internet stornieren, wenn ihr Gültigkeitszeitraum bereits läuft. Diese Regelung ist nach dem […]
- Magazin: Deutscher Fahrradpreis für Sebastian Krumbiegel Sebastian Krumbiegel ist seit 25 Jahren der Frontmann der Prinzen. Nun ist er unter die Autoren gegangen und wird als begeisterter E-Bike-Fahrer auch noch mit dem Deutschen Fahrradpreis […]
- Autoradio für Selbstständige gebührenpflichtig Berlin/Mainz (DAV). Anders als ein Arbeitnehmer muss ein Selbstständiger auch dann für sein Autoradio Gebühren zahlen, wenn er das Auto nur für Fahrten von der Wohnung zur Betriebsstelle […]
- O-Ton: Kein Fahrverbot bei chronischer Erkrankung des Kindes Auch bei wiederholten Geschwindigkeitsverstößen kann von einem Fahrverbot abgesehen werden. Das kann dann der Fall sein, wenn der Betroffene sein chronisch krankes Kind regelmäßig zur […]
- Porsche-Betriebsrat wirft Kretschmann Spiel mit Mitarbeiter-Ängsten vor Stuttgart - In der Debatte um den Auto-Standort Baden-Württemberg hat der Porsche-Betriebsrat den designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann massiv kritisiert. „Herr Kretschmann […]
- Fiat CEO will Maserati-Absatz bis 2014 mehr als verzehnfachen Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne hat klare Ziele für seine Luxus-Sportwagenmarken Ferrari und Maserati. “Ferrari tritt nicht gegen Bentley und Porsche an, sondern hat seine eigene Box”, […]
- O-Ton: Mit Tricks den Betriebsrat ausbooten – Entschädigung wird fällig Mit einem fiesen Trick wollte die Chefin eines Seniorenheims missliebige Mitarbeiter und Betriebsratsmitglieder loswerden. Drei betriebsfremde Personen wurden als „Leiharbeitnehmer" […]
- VW: Elektro-Antrieb muss noch reifen Konzern will Batterien nicht selbst bauen +++ Neuer Polo wird sportlicherWolfsburg – Europas größter Automobilhersteller Volkswagen hat Hoffnungen auf eine baldige Nutzung von […]
- O-Ton: Entschädigung wegen Altersdiskriminierung? Wenn sich ein Rentner als Ausbilder im Hauswirtschaftsbereich bewirbt, sollte er auch die entsprechende Qualifikation haben. Das war nicht hundertprozentig der fall, zudem verlangte er ein […]
- Umfrage: Schwarz-Grün und Schwarz-Gelb fast gleichauf Einem Viertel der Unions-Wähler wäre eine Koalition mit den Grünen bereits lieber als mit der FDP. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ […]
- O-Ton: Kein Ayurveda-Praktikum in Fernost für selbstständige Hartz IV-Aufstockerin Manche Selbstständige verdienen nicht genug, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Personen können ergänzend mit ‚Hartz IV’ aufstocken. Um in der selbständigen Tätigkeit […]
- Zulieferer ZF wächst deutlich Friedrichshafen - Dank wachsender Nachfrage für sein Neungang-Automatikgetriebe baut der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen derzeit seine Kapazitäten massiv aus. Vorstandschef […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]