Zwischen Berlin und München ist ein heftiger Streit entbrannt – es geht um die Sicherung der Grenzen und einen handfesten Koalitionskrach. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise wird aber auch diskutiert: Wie können Menschen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden – um ihnen so eine Perspektive zu geben und die Folgen des massenhaften Zustroms zu bewältigen.
Beitrag:
Zur erfolgreichen Integration gehört Bildung und Ausbildung. Allerdings: Niemand weiß, wer da genau nach Europa strömt. Denn schon allein das Alter vieler Flüchtlinge deutet daraufhin, dass die Ausbildung noch nicht abgeschlossen sein kann. Das bedeutet, dass sie hier die Schulbank weiter drücken müssen – aber da fehlen die Strukturen und da fehlen Lehrer, konstatiert Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung:
O-Ton: Gerade deshalb brauchen wir einen engen Schulterschluss zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen, der Politik – die meiner Ansicht nach mehr tun muss – und natürlich auch der Wirtschaft. Sie sollte eine Verpflichtung abgeben, Ausbildungsplätze zu schaffen. Das bedeutet kurzfristig auch Kosten, aber es ist auch eine riesige Chance. – Länge 18 sec.
Diese Chance sieht auch Boris Velter, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. Allerdings: Wo genau Menschen aus anderen Ländern künftig eine Beschäftigung finden können, vermag auch er nicht zu sagen – denn, wie eingangs zitiert, niemand kennt genaue Zahlen zur Bildung und Ausbildung der Flüchtlinge:
O-Ton: Auf die Detailfragen können wir noch nicht antworten, weil uns schlichtweg das Wissen fehlt, welche Leute kommen. Deshalb können wir nur versuchen, die verschiedensten Angebote erst einmal zu stärken, bei denen, wo wir mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass da hohe Bedarfe sein werden. – Länge 13 sec.
Mehr dazu unter PEAG-online.de.
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an die Adresse “service (at) voraus (Punkt) de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Sturz bei Skifahrt mit Kunden ist kein Arbeitsunfall Wer mit Kunden zum Skifahren in die USA fährt und sich dort auf der Piste verletzt, kann keinen Arbeitsunfall geltend machen. So entschied das Hessische Landessozialgericht. Nur weil eine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unterhalt kann nach fiktivem Einkommen berechnet werden Wer keinen Unterhalt zahlt, weil er keine Arbeit hat, muss nachweisen können, dass er sich ausreichend um eine Tätigkeit bemüht. Ist das nicht der Fall, kann sich die Berechnung des […]
- Magazin: „Arbeitsmarkt unter Corona – Wie müssen Betriebe, Beschäftigte und Politik jetzt handeln?“ Jeder spürt es - die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind immens. Der Arbeitsmarkt stand und steht vor enormen Herausforderungen. Zwar ist Deutschland im europäischen Vergleich […]
- O-Ton: Beim Kindesunterhalt entscheidet das mögliche Einkommen Wenn Väter oder Mütter angeben, dass sie keinen Unterhalt zahlen können, müssen sie das nachweisen. Wenn sie sich nicht ausreichend um ein höheres Einkommen bemühen, wird für die […]
- O-Ton: FDP plädiert für Ende der parlamentarischen Corona-Sonderregelungen Die Zahl der Corona-Fälle in Deutschland geht weiter zurück. "Die entsprechende Karte wird immer grüner", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki auf dem virtuellen Deutschen […]
- Kollegengespräch: Wie wird an Heiligabend und den Feiertagen gearbeitet? Die schlechte Nachricht zuerst: Heiligabend und Silvester sind, rechtlich gesehen, normale Arbeitstage. Arbeitnehmer, die dann frei haben wollen, müssen also Urlaub nehmen – es sei denn, […]
- O-Ton: Bereitschaft – Arbeitszeit oder Freizeit? Nach dem Urteil des BAG haben Arbeitnehmer auch bei Bereitschaftsdiensten Anspruch auf Entlohnung. Gerade zu den Feiertagen dürfte die Zahl derjenigen, die im Notfall einspringen müssen, […]
- O-Ton: Keine Unfallversicherungsschutz beim Bäume fällen im Verein Wer Mitglied in einem Verein ist, engagiert sich häufig über seinen Mitgliedsbeitrag hinaus. Manche Vereinssatzungen legen fest, dass Mitglieder Pflichtstunden leisten müssen - greift dann […]
- Magazin: Digitalisierung und Qualifizierung – was ist der richtige Weg? Alle reden von der Digitalisierung - und den damit verbundenen Änderungen der Arbeitswelt. Um den Anschluss im digitalen Wandel nicht zu verlieren, sind Weiterbildung und Qualifizierung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Während der Arbeit leere Pfandflaschen gesammelt – fristlose Kündigung Fortgesetzte Verstöße gegen die Anweisungen des Arbeitgebers können den Mitarbeiter seinen Job kosten, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ein solcher Verstoß kann auch bereits das Sammeln […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz abgeworben werden? Abwerbeversuch bleibt Abwerbeversuch, egal mit welchem Kommunikationsmittel. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass ein Arbeitnehmer nicht an seinem Arbeitsplatz abgeworben […]
- O-Ton: Brieftasche gestohlen worden und bei der Jagd nach dem Dieb hingefallen – kein Arbeitsunfall Bei beruflichen Tagungen ist man auch auf dem Weg vom Tagungsort zum Hotel gesetzlich unfallversichert. Wird man während der Dienstreise bestohlen, verfolgt den Dieb und stürzt, fällt das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitsvertrag auch ohne Schriftform wirksam Arbeitsverträge werden meist schriftlich geschlossen. Es geht aber auch mündlich. In manchen Tarifverträgen wird die Schriftform sogar vorgeschrieben. Was ist, wenn man trotzdem ohne […]
- O-Ton: Bei Problemen wegen Schneechaos Arbeitgeber informieren Wenn ein Zug wegen Schneefalls ausfällt, bekommen die Reisenden eine Entschädigung, bei einem Flug nicht. Fällt der Unterricht aus, können Eltern von kleineren Kindern unter Umständen […]
- Magazin: Welche Auswirkungen hat die Handelspolitik auf deutsche Unternehmen? Deutschland ist eine Exportnation. Aber gerade weil das so ist, können der Brexit und die neuen US-Zölle vielen Unternehmen hierzulande Schwierigkeiten bereiten. Mehr Schwierigkeiten als […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- O-Ton-Paket + Magazin: NGG-Studie offenbart extreme Arbeitszeiten Millionen Deutsche haben extreme Arbeitszeiten. Seit Jahren nehmen Überstunden, Nacht- und Wochenendarbeit sogar immer mehr zu. Jeder Neunte arbeitet inzwischen mehr als 48 Stunden pro […]
- O-Ton: Sturz unter Alkoholeinfluss – wann ist das ein Arbeitsunfall? Jubiläum, Geburtstag, Weihnachtsfeier – manchmal fließt auch am Arbeitsplatz oder bei Betriebs-Events Alkohol. Unfälle sind dann schnell passiert. Immer wieder versuchen Arbeitnehmer, […]
- O-Ton: Sturz auf Toilette während Arbeit ist nicht unfallversichert Ein Kneipenbesuch kann zwar Bestandteil einer Therapie sein, aber wenn dann ein Unfall passiert, ist das meist kein Arbeitsunfall. Klingt logisch.
Aber der Sturz auf der Toilette […]
- O-Ton: Kinderschrei ins Ohr einer Erzieherin kein Arbeitsunfall Es ist kein Arbeitsunfall, wenn eine Erzieherin nach Kinderschreien an Ohrgeräuschen leidet. Der Tinnitus kann andere Ursachen haben.
Damit bekommt sie auch keine […]
- Magazin: Arbeitskosten und Fachkräftemangel – Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt Sorgt die neue Bundesregierung auch weiterhin für erfolgreiche Rahmenbedingungen für den Industriestandort Deutschland? Gibt sie Industrie und Mittelstand eine Vision? […]
- Magazin: Wie viel Digitalisierung braucht der Arbeitsmarkt? In Berlin beraten die künftigen Koalitionäre – schwarze, grüne und gelbe Ideen sollen zu einem Regierungsprogramm verwoben werden. Digitalisierung ist dabei ein ganz großes Stichwort. […]
- Magazin: Was muss die neue Bundesregierung tun, um Arbeitskräfte fit für die Zukunft zu machen? Kurz vor der Wahl wird in Berlin diskutiert: Was muss die neue Bundesregierung tun, um Arbeitskräfte fit für die Zukunft zu machen? Fest steht: Ohne Qualifizierung und Weiterbildung geht […]
- O-Ton: Gesellschafter bei Konkurrenzunternehmen – fristlose Kündigung Ein Arbeitnehmer, der als Gesellschafter an einem Konkurrenzunternehmen beteiligt ist, kann damit gegen das Verbot der Konkurrenztätigkeit verstoßen, entschied das Landesarbeitsgericht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Reduzierung der Arbeitszeit durch freien Monat Wer seine Vollzeitstelle reduzieren möchte, kann unter Umständen seine Arbeitszeit aufs Jahr kürzen – und einen Monat im Sommer frei nehmen. So hat das Landesarbeitsgericht […]
- Magazin: Bildung bis zur Rente – aber wie? An lebenslanger Bildung führt kein Weg mehr vorbei. Die Anforderungen im Job haben sich so verändert, dass oftmals das in der Ausbildung Gelernte nicht mehr zur Bewältigung des […]
- O-Ton + Magazin: NGG gegen Lebensmittelampel und für Schulfach Ernährung Die Gewerkschaft NGG macht sich für gute Arbeit UND gutes Essen stark. Auf ihrer ersten Lebensmittelpolitischen Konferenz in Berlin werden die Leitlinien klar gezogen.
Beispiel: Eine […]
- Magazin: Deutsche Post sucht Mitarbeiter Die Deutsche Post kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, dass sie mehr Jobs zu bieten hat als die der freundlichen Damen und Herren, die uns Briefe und Pakete bringen. Über 200.000 Menschen […]
- O-Ton: Verspätete Lohnauszahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen Wenn der Chef den Lohn zu spät zahlt, kann der Mitarbeiter eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro verlangen. Der Schuldner darf allerdings kein Verbraucher sein. So entschied das […]
- Magazin: Lebenslanges Lernen wird kommen! Anmoderation: Zu Opas Zeiten hieß es oft: „Lern´, damit was aus dir wird“! Heute müsste man den Satz nur um ein Wörtchen ergänzen: „„Lern´ WEITER, damit was aus dir wird“. Denn am […]