Anmod: Ich kann kochen – das kann nicht jeder von sich behaupten. Und vielleicht auch darum greifen immer mehr Menschen zu Fertigprodukten.
„Ich kann kochen“ ist aber auch der Name einer Initiative von Starköchin Sarah Wiener. Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
O-Ton:
Sarah Wiener steht vor einem Riesenteller mit frischem Gemüse. Die Kids bleiben die Antwort schuldig und naschen lieber Paprika, Gurke und Zucchini. Also fragen wir noch mal nach dem Lieblingsessen:
O-Ton:
Und immer wieder die Betonung – selbstgekocht und frisch muss es sein. Das will die Sarah Wiener Stiftung erreichen
O-Ton:
Partner bei der Aktion der Sarah Wiener Stiftung ist die Barmer Gek. Deren Chef Christoph Straub sagt:
O-Ton:
Grundlage von Ich kann kochen! ist die Schulung von Erziehern und Pädagogen zu GenussbotschafterInnen. Damit sie Mädchen und Jungen in Kitas und Schulen erklären, wie man sich vernünftig ernährt und wo unsere Lebensmittel herkommen.
O-Ton:
Die Kids bei der Vorstellung von „ich kann kochen“ trällerten jedenfalls schon mal ganz fröhlich mit.
O-Ton:
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Trotz Corona viele Briefe in Himmelpfort Schon über 100.000 Briefe mit Wunschzetteln sind in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. Schreiben aus der ganzen Welt sind dabei. Leider dürfen in diesem Jahr die […]
- Interview + Magazin: 50 Jahre Festtagspost aus Nikolausdorf Der Nikolaustag wird jährlich am 6. Dezember zum Gedenken an den Heiligen Nikolaus gefeiert – besonders natürlich in Nikolausdorf in Niedersachsen. Dort kommen jährlich rund sechs- bis […]
- Magazin: Trotz Corona – der Weihnachtsmann antwortet aus Himmelpfort In Himmelpfort öffnet ab sofort wieder Deutschlands bekanntestes Weihnachtspostamt - direkt vom Nordpol hat sich der Weihnachtsmann auf den Weg in die kleine Gemeinde im Norden […]
- Magazin + O-Töne: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eröffnet Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmann hat die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort bezogen. Mit großem Aufwand - und ökologisch modern mit Streetscooter der Deutschen […]
- O-Ton: Haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern ein Recht auf Urlaub in den Ferien? Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind auf Urlaub zu bestimmten Zeiten angewiesen. Müssen Chefs das berücksichtigen? Der Arbeitgeber muss Urlaub gewähren, das ist gesetzlich geregelt. […]
- O-Ton: Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl dienen Oma und Opa haben keinen Anspruch auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Entscheidend ist immer das Kindeswohl, wie die Juristen es nennen. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg klagten die […]
- O-Ton: Schulranzen und Nachhilfe müssen beide Eltern zahlen Kindesunterhalt wird durch die sogenannte Düsseldorfer Tabelle geregelt. Da sind beispielsweise Lebensmittel oder Bekleidung drin enthalten. Was aber ist beispielsweise mit einem […]
- O-Ton + Magazin: Christkindpostfiliale in Himmelpforten Die Christkindpostfiliale in Himmelpforten ist ab sofort wieder geöffnet. Rund 34.000 Briefe kamen aus aller Welt in dem kleinen Ort in Niedersachsen an. Eine Schar ehrenamtlicher Helfer […]
- O-Ton: Aufsichtspflicht nach Dunkelheit – darf ich mein Kind draußen spielen lassen? Die Tage sind kürzer geworden. Eltern blicken besorgt auf den Spielplatz hinterm Haus: Muss der Nachwuchs bei Dunkelheit früher daheim sein? Eindeutige gesetzliche Regel gibt dafür nicht. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Soziale Medien – Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in […]
- O-Ton: Kinder und das Smartphone – Vorsicht vor der App-Kostenfalle Videospiele sind mittlerweile nicht mehr nur auf Spielekonsolen zu finden, sondern lassen sich auch als Apps auf Smartphones laden. Kinder stolpern dabei häufig in Abo-Fallen.
Eltern […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf man Kinder und Jugendliche allein zu Hause lassen? Alle Eltern fragen sich irgendwann einmal, ob sie ihr Kind allein zu Hause lassen dürfen. Mütter und Väter wollen schließlich auch eigenen Interessen nachgehen und tagsüber einmal allein […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtsmann eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist eröffnet! Der Weihnachtsmann persönlich hat dies übernommen und beantwortet ab sofort die Briefe mit den Wunschzetteln der […]
- Kollegengespräch: Alleinreisende Kinder – Eltern entscheiden Der Vater wohnt in Berlin, die Mutter in London und die Oma in Bielefeld: Je verstreuter Familien leben, desto häufiger wollen oder müssen Kinder alleine reisen, um ihre Verwandten zu […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Müssen Kinder und Jugendliche im Haushalt helfen? Kinder müssen im Haushalt helfen! Das regelt § 1619 des Bürgerliche Gesetzbuchs (BGB). Demnach sind Kinder und Jugendliche dazu verpflichtet, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. […]
- O-Ton + Magazin: Eltern haften für ihre Kinder – auch im Straßenverkehr Wenn Kinder parkende Autos beschädigen, müssen die Eltern haften. So entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Dabei ging es um einen unbeaufsichtigten Sechsjährigen.
Bettina Bachmann […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kita-Streik kann teuer werden Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen. Sie müssen eine Betreuung für ihr Kind organisieren und in kurzfristigen fällen auf besonders […]
- Magazin: Kinderschutz-App schützt vor Kostenfallen Anmoderation: Gerade für Kinder kann es verführerisch sein: Beim neuen Spiel auf dem Handy oder Tablet geht es nicht weiter – also kauft man kurzerhand ein bisschen was dazu und schon geht […]
- Magazin: Kinderschutz-App mit TÜV-Zertifikat jetzt zum Download Anmoderation: Es lässt sich nur grob schätzen, wie viele Handys zum Weihnachtsfest verschenkt werden. Fest steht aber: Es werden viele sein – und auch auf vielen Kinderwunschzetteln steht […]
- O-Ton: Kranke Kinder – wann dürfen Eltern daheim bleiben? Kleine Kinder sind häufiger krank. Aber wie ist das rein rechtlich – haben Eltern einen Anspruch darauf, daheim zu bleiben, wenn Sohnemann oder Töchterchen das Bett hüten müssen?
Swen […]
- O-Ton: Kindergeld wird bei Wechselmodell geteilt Trennen sich die Eltern, muss der Umgang mit den Kindern geregelt werden. Da heute oft beide Eltern arbeiten, wird häufiger als früher das Wechselmodell vereinbart. Danach betreuen die […]
- O-Ton: Kindeswohl entscheidet, wer in der Ehewohnung bleibt Scheitert eine Ehe, folgt die Trennung. Daran schließt sich die Frage an: Wer muss gehen, also die Wohnung verlassen? Was ist, wenn es sich um eine gemeinsame Eigentumswohnung handelt? […]
- O-Ton: Minderjährige Erben mit Recht auf Auskunft Wenn Eltern das Erbe der minderjährigen Kinder verwalten, haben sie zahlreiche Pflichten. Dazu gehört eine Übersicht über das verwaltete Vermögen, die nachvollziehbar sein muss. Das hat […]
- O-Ton: Kinder müssen zahlen Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt, dass für Gesprächsstoff sorgen könnte: Demnach müssen Kinder auch dann die Heimkosten ihrer Eltern bezahlen, wenn es schon lange keinen […]
- O-Ton: Kinder müssen immer angeschnallt sein Kinder müssen im Auto wie Erwachsene immer angeschnallt sein. Sind sie das nicht, sind Bußgelder gerechtfertigt, entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall eines Vaters, dessen […]
- O-Ton: Unterhalt für erwachsene Tochter Auch erwachsene Kinder können unter Umständen von ihren Eltern noch Unterhalt bekommen. Das Oberlandesgericht Hamm entschied so im Fall einer 25jährigen. Sie hatte ein Studium abgebrochen […]
- O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar Die Aggressivität im Straßenverkehr hat zugenommen, daher beschäftigt sich der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag mit diesem Thema. Allerdings müssen nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte […]
- O-Ton + Magazin: Spielplatzlärm muss geduldet werden Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Daher haben Anwohner eines Spielplatzes keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde genau die Einhaltung der festgelegten Benutzungszeiten kontrolliert und […]
- O-Ton + Magazin: Obduktionspflicht bei toten Kindern Nach dem gewaltsamen Tod des kleinen Kevin in Bremen hat die Hansestadt als erstes Bundesland ein Gesetz auf den Weg gebracht. Danach werden alle Kinder, die unter ungeklärten oder für den […]
- O-Ton: Halteverbot gilt auch mit mobilen Schildern Auch wenn ein Halteverbot nur mit mobilen Schildern angezeigt wird – es gilt trotzdem. Autofahrer, die dort ihren Wagen abstellen, werden zur Kasse gebeten. Das gilt auch, wenn sie […]