Es sei allerdings zu beachten, dass es sich hierbei zunächst nur um einen Koalitionsvertrag und noch nicht um konkretes Regierungshandeln in Form von Gesetzesvorhaben handele.
O-Ton1 (Gleichbehandlung von Geheimnisträgern)
O-Ton2 (Gleichbehandlung von Geheimnisträgern)
O-Ton3 (Onlinedurchsuchungen)
++++++++++++
O-Töne – Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Tiere verringern Erbschaftssteuer nicht Wer einen Hund erbt und ihn versorgt, kann die Kosten für die Tierpflege nicht von der Erbschaftssteuer abziehen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Erbe im Testament zur Sorge für das […]
- Mercedes muss Milliarden sparen Mercedes muss nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in den nächsten fünf Jahren immense Kosteneinsparungen erreichen, um das in Aussicht gestellte […]
- Ford setzt auf freie Entwickler Berlin - Ford setzt bei seiner Konnektivitätsstrategie im Auto auf offene Systeme und die Innovationskraft externer Entwickler. "Wir verstehen uns als Ermöglicher für neue Applikationen im […]
- O-Ton: Alkohol – Führerschein nur nach MPU zurück Wird die Fahrerlaubnis wegen Alkohols am Steuer entzogen und besteht der Verdacht auf Alkoholmissbrauch, kommt der Betroffene um ein medizinisch-psychologisches Gutachten nicht herum. […]
- Datenschutz im Unternehmen München - Wenn Unternehmen mehr als neun Mitarbeiter beschäftigen, die personenbezogene Daten elektronisch verarbeiten, benötigen sie einen Datenschutzbeauftragten. Darauf weist das […]
- Ohne Vollmacht dürfen Makler Grundbuch nicht einsehen Celle/Berlin (DAV). Ohne Vollmacht des Eigentümers dürfen Makler nicht das Grundbuch einsehen. Ebenso wenig dürfen Notare dies im Auftrag eines Maklers tun. Das gilt auch dann, wenn die […]
- Porsche erwägt Diesel-Einführung in den Vereinigten Staaten Weltweit des Panamera als Diesel und Hybrid auf Genfer Autosalon, Markstart erfolgt zur Jahresmitte – Maier: „Diesel- und Hybridanteil am Absatz wird weiter steigen“Stuttgart - Porsche […]
- Renault erwägt Werksschließungen Paris – Aufgrund der schwächelnden Automobilkonjunktur in Europa erwägt Renault auch die komplette Schließung von Werken. „Wir werden sehen. Derzeit reden wir mit den Gewerkschaften und […]
- O-Ton: Wenn der Chef die stille Nacht stört Kaum etwas kann die Stimmung unter dem Christbaum zuverlässiger ruinieren als eine dringende Mail oder ein Anruf vom Chef. Die meisten Arbeitnehmer können dienstliche Anfragen in ihrer […]
- O-Ton + Kollegengespräch: „Ich feiere morgen krank“ – Job weg Wer ankündigt krankzufeiern und anschließend eine Krankschreibung vorlegt, kann sehr schnell seinen Job verlieren. Eine fristlose Kündigung ist gerechtfertigt, entschied das […]
- O-Ton: Weniger Urlaub nach Kurzarbeit Null Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten oder müssen wegen Corona in Kurzarbeit, teilweise sogar auf Kurzarbeit null. Während dieser Zeit erwirbt man aber keine […]
- O-Ton: Keine Zahlung, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. So wie in diesem Fall: Da hatte ein Mieter im Oktober zum 1. Januar gekündigt. […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]
- Gespräch + Magazin: Software des Jahres Bei Softwareload, dem Downloadportal der Deutschen Telekom, haben in diesem Jahr 400.000 Nutzer über die Software des Jahres abgestimmt. In 14 Kategorien wurden die Top 3 Programme […]
- DAV-Anwaltausbildung jetzt mit Masterabschluss Braunschweig/Berlin (DAV). Die DAV-Anwaltausbildung wird umgestellt: Anstelle des bisherigen theoretischen Kurses gibt es jetzt einen eigenen LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und […]
- O-Ton: Hausbesitzer haften für Brandschaden am Nachbarhaus Die Eigentümer eines Hauses haften auch dann für den Brandschaden am Nachbarhaus, wenn sie den Brand nicht verschuldet haben. So entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall, der sich nach […]
- Magazin: Software für das Smartphone Moderne Smartphones werden erst richtig komplett, wenn man sie mit entsprechenden kleinen Programmen für seine eigenen, individuellen Bedürfnisse aufrüstet. Allerdings gab es in letzter […]
- O-Ton: Wer krankgeschrieben ist, darf nicht Ski fahren Wenn jemand während seiner Krankschreibung in den Skiurlaub fährt, riskiert er seinen Job. Das Bundesarbeitsgericht entschied in solch einem Fall, dass der Arbeitgeber unter dieser […]
- O-Ton + Magazin: Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach 26 Jahren ohne Fahrpraxis? Wer 26 Jahre keine Fahrpraxis mit einem Auto hatte, kann nicht ohne Prüfung wieder am Straßenverkehr teilnehmen, entschied das Verwaltungsgericht Trier. Das ändert sich auch nicht, wenn […]
- Abwrackprämie lässt Autoindustrie hoffen Automobilwoche-Umfrage: Optimismus bei Herstellern, Importeuren und Zulieferern München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altfahrzeuge stößt in der gesamten […]
- Federal-Mogul verhandelt europaweit über Kurzarbeit Wiesbaden – Der auf Motorkomponenten spezialisierte US-Zulieferer Federal-Mogul verhandelt derzeit über Kurzarbeit. In seinen 13 deutschen Werken beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund […]
- GM erhöht den Druck auf Opel Detroit/Rüsselsheim - Nach der erfolgreichen Rückkehr an die Börse erhöht General Motors den Druck auf die defizitäre Tochter Opel. "Die Profitabilität (bei Opel) muss so schnell wie […]
- 250 Neueinstellungen von Opel-Entwicklern reichen nicht Rüsselsheim. Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz sieht im Unternehmen Bedarf für weitere 500 Ingenieure ¬– zusätzlich zu den aktuell verkündeten geplanten 250 Neueinstellungen. „Wir […]
- O-Ton: Warnblinker auf Autobahnen ernst nehmen Bremst ein Fahrzeug auf der Autobahn ab und schaltet den Warnblinker ein, muss das nachfolgende Fahrzeug seine Geschwindigkeit sofort reduzieren. Tut der Fahrer das nicht und fährt auf das […]
- O-Ton + Magazin: Gipfeltreffen der Zusteller auf der Zugspitze Im vergangenen Jahr besuchte der Zusteller der Deutschen Post auf der Zugspitze, Andreas Oberauer, seine Kollegin Andrea Bunar im Spreewald. Heute nun gab es den Gegenbesuch auf […]
- O-Ton: Fahrer eines stehenden Fahrzeugs haftet bei Unfall nicht Auch beim Parken können Unfälle geschehen, genauer gesagt, beim Ausparken. Den Fahrer eines stehenden Autos trifft dann aber keine Schuld, da er nicht gegen seine Verkehrspflichten […]
- Mercedes:Steuererleichterungen für Jahreswagen Förderung von Zukunftstechnologien trotz „Budgetengpässen“Stuttgart – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat Mercedes eine „sachgerechte Besteuerung“ von Jahreswagen angemahnt. „Durch […]
- O-Ton: Staatliche Gesundheitsdienste im Ausland: Rente ist krankenversicherungsfrei In manchen Staaten - wie in diesem Fall in Italien - gibt es staatliche Gesundheitsdienste, die eine einheitliche medizinische Grundversorgung sicherstellen. Wenn ein in Italien lebender […]
- Winterkorn nimmt VW in Verantwortung Wolfsburg – VW soll sich nach dem Willen von Konzernchef Martin Winterkorn künftig neben wirtschaftlichen Kennziffern verstärkt sogenannten "weichen" Faktoren widmen. "Es ist meine tiefste […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Langjähriger Agenturvertrag eines Models unwirksam Vor dem Traum der Modelkarriere kommt die rechtliche Realität. Wenn die Agenturen in jemanden investieren und dessen Karriere aufbauen, wollen sie auch etwas davon haben. Und das möglichst […]