Nach einem Jahrhundertregen am 1. Mai 2004 drohte die Schmutzwasserkanalisation die Keller der angeschlossenen Häuser zu überfluten. Um das zu verhindern, pumpten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wasser aus dem Schmutzwasserkanal ab und leiteten es in einen Straßenseitengraben. Dieser grenzt an das von der Baumschule für Mutterbeetkulturen für Obstbäume genutzte Grundstück. In der Folge gingen diese Kulturen ein, wodurch ein Schaden von rund 500.000 Euro entstanden ist. Die klagende Baumschule machte die Maßnahme der Feuerwehr für die Überschwemmung der Flächen verantwortlich.
Zwar hat auch das Gericht anerkannt, dass das Verhalten der Feuerwehr amtspflichtwidrig gewesen sei, lehnte den Schadensersatz dennoch ab. Auch wenn die Entscheidung, das Wasser in den Graben abzuleiten, grundsätzlich nicht zu beanstanden sei, hätte die Feuerwehr prüfen müssen, ob diese Maßnahme zu zusätzlichen Überschwemmungsschäden führen würde. Diese Überprüfung habe die Feuerwehr versäumt. Gleichwohl hafte die Stadt nicht, weil nach dem Ergebnis eines Sachverständigen nicht festgestellt werden könnte, dass das Ableiten des Wassers das Eingehen der Obstbaumkulturen mit verursacht hat. Die betroffenen Flächen lägen in einer Senke und waren schon durch den Starkregen an sich besonders betroffen.
Die Richter sahen es danach als überwiegend wahrscheinlich an, dass die Kulturen selbst dann abgestorben wären, wenn die Feuerwehr kein Wasser in den Seitengraben eingeleitet hätte.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- O-Ton: Haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern ein Recht auf Urlaub in den Ferien? Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind auf Urlaub zu bestimmten Zeiten angewiesen. Müssen Chefs das berücksichtigen? Der Arbeitgeber muss Urlaub gewähren, das ist gesetzlich geregelt. […]
- Opel: Marketing-Chef verteidigt seine „Lena“-Strategie Rüsselsheim - Opel will sich mit seiner neuen Markenbotschafterin Lena Meyer-Landrut und der Rückkehr zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) ein neues Image geben. „Viele hatten […]
- Kritik am neuen Windows 7 München – Während Microsofts kommendes Betriebssystem Windows bei Betatestern und Bloggern eine positive Resonanz findet, ist der amerikanische IT-Guru John Dvorak skeptisch. Einem Bericht […]
- O-Ton: Hauseigentümer haftet bei Dachlawinen Wer ein Haus besitzt sollte immer ein Schneefanggitter auf dem Dach haben. Wird nämlich ein parkendes Auto durch eine sogenannte Dachlawine beschädigt, muss man Schadensersatz zahlen. Das […]
- O-Ton + Magazin: Medizinisch-psychologisches Gutachten auch für betrunkene Radfahrer Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht […]
- Porsche denkt über weitere Baureihe nach Los Angeles - Der Sportwagenbauer Porsche plant offenbar neben den bisherigen vier sowie dem geplanten Cajun mindestens eine weitere neue Baureihe. "Wir denken über weitere Modelle nach […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- O-Ton: Dienstwagen kann auch Haushaltsgegenstand sein Wenn ein Dienstwagen auch im Haushalt genutzt wird, fällt nach der Trennung auch keine Nutzungsentschädigung an. So entschied es das Oberlandesgericht Zweibrücken. Ein Ehemann hatte […]
- Audi will Latte beim Jahresziel „sauber überspringen“ Ingolstadt - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen […]
- O-Ton-Paket: CDU liebäugelt mit Steuererhöhungen CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe soll die Partei intern bereits auf höhere Steuern vorbereitet haben. Das schreibt die BILD-Zeitung. Wie Finanzminister Wolfgang Schäuble will er damit […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG
Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- O-Ton: Laiendiagnosen dürfen Arzt nicht beeinflussen Ärzte müssen eigene Diagnosen erstellen, die Meinung von Laien ist da nicht massgeblich, urteilte das Oberlandesgericht Koblenz. In dem Fall hatten zwei Sanitäter ihren Kollegen zu einem […]
- Kollegengespräch: Bei Muskelkater sind Massagen schädlich Eigentlich ist er völlig harmlos – aber er nervt: der Muskelkater. Entgegen früherer Annahmen sind die Ursachen dieses Schmerzes nicht übersäuerte Muskeln, sondern vielmehr kleinste […]
- Conti-Aufsichtsratschef soll Reifenwerke retten Hannover - Der neue Aufsichtsratschef des Zulieferers Continental, Rolf Koerfer, wird bereits in den ersten Amtstagen mit massiven Konflikten konfrontiert. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen PSA-Chef Carlos Tavares will mit der Übernahme von Opel in Europa neben Volkswagen einen zweiten großen Mehrmarken-Automobilkonzern aufbauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sagte […]
- „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Düsseldorf/Berlin (DAV). Waldbesucher müssen sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen, das heißt auf plötzliche Hindernisse gefasst sein und rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht […]
- O-Ton + Magazin: Unfall mit Pedelec–Fahrer auf Zebrastreifen Überquert ein Pedelec–Fahrer einen Zebrastreifen ohne abzusteigen, trägt er die Schuld an einem Unfall. Er muss auch noch einen Großteil der Kosten des Unfalls tragen, entschied das […]
- BMW sieht 2012 in China erstmals Absatz von einer Million Premiumfahrzeuge Ungeachtet zunehmender Risiken geht der bayerische Autohersteller BMW für 2012 von erstmals einer Million verkaufter Premiumfahrzeuge der verschiedenen Hersteller in China aus. „In den […]
- O-Ton: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind von Ex-Partnerin Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter" des Kindes ist. So […]
- Kollegengespräch Audi Cup: Bayern München im Finale Beim Audi Cup, dem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier mit zwei Spielen an einem Abend, sind die Regeln ein bisschen anders. Bei Unentschieden nach 90 Minuten geht es direkt ins […]
- Magazin: Arbeitsministerium plant Weißbuch 4.0. Das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium will im Herbst ein Grundlagenpapier zur sich verändernden Arbeitswelt vorlegen. Digitalisierung, neue Beschäftigungsformen und Arbeitszeitmodelle […]
- O-Töne + Magazin: Unfallopfer können auf Teil der Rechnung sitzen bleiben Opfer von Verkehrsunfällen können ihr Auto in einer Werkstatt reparieren lassen. Ob die Werkstatt korrekt abrechnet, ist dabei nicht ihr Risiko. Das trägt der Unfallverursacher. Das […]
- Mini baut Händlernetz weltweit aus Der zu BMW gehörende Kleinwagenhersteller Mini baut sein Händlernetz weltweit weiter aus. "Wir haben gegenwärtig 1.500 Händler und wir wollen unseren Vertrieb in China, Korea und den […]
- Autoradio für Selbstständige gebührenpflichtig Berlin/Mainz (DAV). Anders als ein Arbeitnehmer muss ein Selbstständiger auch dann für sein Autoradio Gebühren zahlen, wenn er das Auto nur für Fahrten von der Wohnung zur Betriebsstelle […]
- O-Ton: Krankhafte Fettleibigkeit ist kein Kündigungsgrund Krankhafte Fettleibigkeit ist kein Kündigungsgrund. Kann der Arbeitnehmer seine Tätigkeit voll ausüben, darf der Arbeitgeber ihn nicht entlassen.
Der betroffene Mitarbeiter kann sich […]
- Magazin: „Mission Arbeitsmarkt – Stellt sich die GroKo den dringenden Fragen?“ Anmoderation: Ein kleiner Dämpfer auf dem Arbeitsmarkt – auch zu Beginn des Jahres 2018. Die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht auf 2,57 Millionen. Allerdings: Ein echter Einbruch ist das […]
- O-Ton: Auch im Karneval kassiert die GEMA Wenn in Deutschland geschützte Musik aufgeführt wird, kassiert die GEMA – das gilt auch im Karneval. Zwar gilt das Aufführungsrecht nicht ewig, sondern nur 70 Jahre, aber die aktuellen […]
- O-Ton-Paket: Mehr Rechte für ledige Väter Die bisherige Regelung des Sorgerechts für unverheiratete Väterist verfassungswidrig. Denn: Mütter ohne Trauschein dürfen den Väter ihrer gemeinsamen Kinder das Sorgerecht nicht generell […]
- Neue Generation Smart ab November 2014 im Handel Berlin – Daimler wird die Nachfolgegeneration seines zweisitzigen Kleinstwagens Smart im November 2014 auf den Markt bringen. Zeitgleich erscheint auch der völlig neue Viersitzer, […]
- DIW: Umsatzsteuer-Anhebung weniger schädlich Berlin - Für die Zukunft erwartet das Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung statt Erleichterungen weitere Steuererhöhungen zum Ausgleich der angeschlagenen Haushalte. „Man kann aus […]