Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für und Wider dieser Regulierung des Arbeitsmarktes nicht verstummt. Während die einen den Mindestlohn als Meilenstein bezeichnen, sehen die anderen erheblichen Nachbesserungsbedarf.
Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
Die Einführung des Mindestlohns ist ein Meilenstein für mehr Gerechtigkeit in Deutschland, wird die SPD nicht müde zu betonen. Carola Reimann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, sagt – rund vier Millionen in Deutschland sind betroffen.
O-Ton: Die kriegen jetzt 8,50 Euro. Das ist wahrscheinlich die größte Gehaltserhöhung in ihrem Leben. Andererseits finde ich immer, dass es überhaupt so viele betrifft in einem so reichen Land wie Deutschland, macht einen ja auch betroffen. – Länge 15 sec.
Und allen Kritikern zum Trotz, so heißt es bei der SPD weiter, gab es in den vergangenen Monaten weder einen rasanten Anstieg der Arbeitslosenquote noch eine Welle von Entlassungen. – Wir haben entschiedenen Nachbesserungsbedarf, kontert die Arbeitgeberseite. Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Zentralverbandes des deutschen Handwerks:
O-Ton: Nach dem ganzen Rentenpaket, der Rente mit 63 und der Diskussion um die Arbeitsstättenverordnung – da fragen sich dann viele: Wo haben wir denn eigentlich den unternehmerischen Freiraum, um im Interesse der Gesellschaft Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen? – Länge 18 sec.
Arbeitsmarkt-Experten wie Peag-Geschäftsführer Sven Kramer raten dazu, sich genau die Produktivität der mit 8,50 Euro vergüteten Jobs anzuschauen.
O-Ton: Denn wenn das nicht der Fall ist, dann kann das langfristig nicht funktionierne. Dann wird es entweder eine Abwanderung in Schwarzarbeit geben oder diese Arbeitsplätze fallen weg. Weil sie entweder gar nicht mehr ausgeführt werden oder aber ins Ausland verlagert werden. – Länge 15 sec.
100 Tage Mindestlohn – es bleibt spannend!
Absage
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Magazin: Sofortige Hilfe für Gastronomie gefordert Anmoderation: Weihnachten ist nicht mehr weit – aber für manche könnte es ein trauriges Fest werden. Wenn beispielsweise Mama oder Papa in der Gastronomie arbeiten, stehe die Chancen auf […]
- O-Ton + Magazin: Höhere Bußgelder – viele Bescheide sind fehlerhaft Die jüngste Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung dürfte für viele Autofahrer teuer werden: Geschwindigkeitsüberschreitungen, Falschparken und installierte Blitzer-Apps werden teurer, […]
- O-Ton + Magazin: Zoll dokumentiert viele Verstöße gegen Mindestlohn Laut der Gewerkschaft NGG leitete der Zoll im ersten Halbjahr 2018 rund 2.200 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein - 400 Millionen Euro Verlust durch nicht gezahlte […]
- Änderung 2018 beim Mutterschutz, beim Mindestlohn und beim Kindergeld 2018 gibt es wieder eine ganze Reihe von Änderungen. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft listet die wichtigsten Veränderungen auf.
O-Ton: Änderungen beim […]
- O-Ton: Fußballvereine hoffen auf Einschränkung der Sonntagsruhe Fußballvereine atmen auf. Der Gesetzgeber hat die Sonntagsruhe in einem wichtigen Punkt eingeschränkt. Die neue Lärmschutzverordnung soll Sport auch in der Mittagszeit wieder möglich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]
- Mindestlohn von 8,84 Euro für Taxibranche gegenwärtig nur durch geringere Kraftstoffkosten zu schultern Zur Festlegung des neuen Mindestlohns von 8,84 Euro je Stunde erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Thomas Grätz:
„Die Anhebung des gesetzlichen […]
- O-Ton + Magazin: Ein Jahr Mindestlohn Nach einem Jahr Mindestlohn profitiert rund jeder zweite Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe davon. Die Zahl der Minijobs sinkt, die der festen Beschäftigungen steigt. Dennoch: […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine […]
- NRW-Minister Groschek verspricht Taxi-Branche „volle Unterstützung“ bei Umsetzung des Mindestlohns NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat der Taxibranche seine „volle Unterstützung“ bei der Umsetzung des Mindestlohns zugesichert. „Wer A sagt, muss auch B sagen. Es kann nicht sein, […]
- BZP bedauert den Abbruch der Tarifverhandlungen durch ver.di Etwa 50.000 der insgesamt 200.000 Jobs in Taxi-Branche werden wegfallen
Frankfurt/M. – Die erst am 09.09.2014 aufgenommenen Tarifverhandlungen für die Taxi-Branche zwischen der […]
- Magazin: Große Koalition – Wirtschaftspolitik ade? Anmoderation: Das Urteil der Wirtschaft über die Politik der schwarz-roten Bundesregierung fällt verhalten aus. Teure sozialpolitische Neuerungen wie Rente mit 63 und Mindestlohn wurden […]
- Magazin: Geht das deutsche Arbeitsrecht noch mit der Zeit? Wir erleben derzeit viele Umbrüche in der Wirtschaft – der kommende Mindestlohn ist nur ein Beispiel. Rente mit 63, Teilzeitregelungen, Werkverträge gehören ebenso dazu. Aber: Ist das in […]
- Magazin: Der Mindestlohn kommt Anmod: Dass der Mindestlohn kommt, steht außer Frage: Sogar die Höhe von 8,50 Euro wurde im Koalitionsvertrag vereinbart. Aber über das WIE der Umsetzung debattieren die Experten derzeit – […]
- Taxiverband plädiert für mindestens zwei Jahre Übergangsfrist bei Lohnerhöhungen Würzburg - Ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde im Taxigewerbe ist nach Ansicht des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP unausweichlich. "Es ist völliger Unfug, sich gegen […]
- O-Ton-Paket: Änderungen zum Jahreswechsel Für zukünftige Eltern wird das Elterngeld anders berechnet: Vom durchschnittlichen Nettoverdienst gehen nicht mehr die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge ab, sondern pauschal 21 […]
- O-Ton-Paket: Steuerrechtsänderungen im Überblick Beim Thema Steuer gibt es stets zum Jahreswechsel Änderungen. Diesmal soll der Grundfreibetrag um 126 auf 8.130 Euro steigen. Für 2014 plant die Koalition eine weitere Anhebung der Grenze, […]
- Linke warnt vor „neuen Sklaven“ Nach Wegfall der Arbeitsbeschränkungen Mindestlohn-Forderung erneuert
Berlin - Linke-Parteichef Klaus Ernst hat nach dem Wegfall der Arbeitsbeschränkungen für Menschen aus acht […]
- O-Ton + Magazin: Toilettenhäuschen-Rarität auf Ebay Bei der Internetplattform Ebay sollten Verkäufer genaue Beschreibungen abliefern, aber ebenso wichtig ist es für Käufer, die Angebote genau zu lesen. Ein Spielzeugsammler bot für […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie hoch ist in Deutschland das Schmerzensgeld? Die Höhe des Schmerzensgeldes ist in Deutschland oft deutlich geringer als in den USA. Von dort erreichen uns gelegentlich Nachrichten über astronomische Summen. In Deutschland gibt es […]
- O-Ton + Magazin: Am Bahnübergang warten – sonst droht Fahrverbot Bahnübergänge ohne Schranken sind verlockend - besonders für diejenigen, die noch schnell vor dem Zug überqueren wollen. Aber Vorsicht: Wer das Rot ignoriert, riskiert viel.
Selbst […]
- O-Ton: Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen Schadensersatzanspruch. So […]
- O-Ton: Auch Ersatzteile müssen bei Kauf mangelfrei sein Auch Ersatzteile für Autos dürfen keine Mängel haben. Die Ansprüche daran steigen, je hochwertiger der Motor ist. Ist das Vertrauen in den Verkäufer massiv erschüttert, kann der Käufer […]
- O-Ton: Kein Ayurveda-Praktikum in Fernost für selbstständige Hartz IV-Aufstockerin Manche Selbstständige verdienen nicht genug, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Personen können ergänzend mit ‚Hartz IV’ aufstocken. Um in der selbständigen Tätigkeit […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Jasmin Tabatabai unterwegs In diesen Tagen erscheint das Buch "Rosenjahre - meine Familie zwischen Persien und Deutschland" von Schauspielerin Jasmin Tabatabai. Darin beschreibt die Schauspielerin ihre Kindheit im […]
- Wissmann erwartet 16 deutsche Serien-Elektromodelle für 2014 Frankfurt/M. - Im kommenden Jahr werden deutsche Automobilhersteller insgesamt 16 Serien-Elektromodelle auf dem Markt bringen. Das kündigte der Präsident des Verbands der […]
- O-Ton + Magazin: Kein Inkasso bei Telefondienstleistungen Wenn jemand seine Telefonrechnung nicht bezahlt, darf die Telefongesellschaft ihre Ansprüche nicht an ein Inkassounternehmen weitergeben, damit diese das Geld eintreibt. Bei […]
- O-Ton: Hauseigentümer haftet bei Dachlawinen Wer ein Haus besitzt sollte immer ein Schneefanggitter auf dem Dach haben. Wird nämlich ein parkendes Auto durch eine sogenannte Dachlawine beschädigt, muss man Schadensersatz zahlen. Das […]
- Kollegengespräch: Eigenbedarf – das ist wichtig für Mieter Nicht jede Kündigung wegen Eigenbedarf ist gerechtfertigt. Wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet, muss die Wohnung nicht unbedingt umgehend geräumt werden. Es braucht gute Gründe – und […]
- O-Ton: Kein Anspruch auf besonderen Bearbeiter? Arbeitslosengeld II-Empfänger haben keinen Anspruch auf einen bestimmten Sachbearbeiter. Sie können auch nicht bestimmte Mitarbeiter von ihren Angelegenheiten ausschließen, entschied das […]